beheizbare Griffe

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Benutzeravatar
Manfred G.
Beiträge: 185
Registriert: 30. Mai 2009, 18:51
Mopped(s): K1600 GT

Re: beheizbare Griffe

#31 Beitrag von Manfred G. »

Bist Du sicher? Warum dann 2 Stellungen, wenn ein Thermostat begrenzt?
So viele Straßen, so wenig Zeit!
p.rauch

Re: beheizbare Griffe

#32 Beitrag von p.rauch »

Kein Thermostat, die Heizung besteht aus einem Wiederstandsdraht der bei einer devinierten Spannung eine bestimmte Temperatur erreicht. (Wenn der Draht z.B. eine Temperatur von 25 Grad erreicht, dann hat er 25 Grad egal ob die Temperatur abgeführt wird oder nicht.)
Über die Schalterstufen wird die zugeführte Spannung reguliert.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: beheizbare Griffe

#33 Beitrag von Dieter Siever »

Nelson hat geschrieben:Bist Du sicher? Warum dann 2 Stellungen, wenn ein Thermostat begrenzt?
Da ist keine Thermostat der die Temperatur begrenzt. Das Heizdrahtmaterial wird bei steigender Drahttemperatur hochohmiger und reduziert den Strom dadurch. Sinkender Strom ist auch sinkende Leistung. Für die kleine Stufe wird über den Schalter zusätzlich ein Widerstandsdraht ca. 1,9 Ohm dazwischen geschaltet der den Strom auch verringert. Die Heizleistung eines Griffes beträgt ca. 18W. Obwohl das Moosgummi die Oberfläche zusätzlich isoliert fließt eine Menge Wärme über das Lenkerrohr ab. Da glüht nichts wech.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Manfred G.
Beiträge: 185
Registriert: 30. Mai 2009, 18:51
Mopped(s): K1600 GT

Re: beheizbare Griffe

#34 Beitrag von Manfred G. »

Danke! Sowas nennt der Elektrotechniker PTC, positiven Temperaturgradienten. Der regelt damit in Grenzen. Reicht sicher für die Griffe aus.
So viele Straßen, so wenig Zeit!
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

Re: beheizbare Griffe

#35 Beitrag von Hubbs »

Nelson hat geschrieben:Danke! Sowas nennt der Elektrotechniker PTC, positiven Temperaturgradienten. Der regelt damit in Grenzen. Reicht sicher für die Griffe aus.
Ich hoffe unüberhitzbar (wegen Lenkerbrand) :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: beheizbare Griffe

#36 Beitrag von ChristianS »

Hi Ihr!

Da ich mir für meiner R1200R auch dickere Griffe wünsche (die Gichtfoten gehen nicht mehr zu :lol: ) bin ich über die Suchfunktion auf diesen "alten" Thread gestoßen und muß ihn mal wieder zum Leben erwecken.

Die Idee mit den Moosgummifahradgriffen finde ich sensationell genial und glaube das ich das auch mal ausprobieren werde. Kost ja fast nix. Ein großes Fragezeichen bleibt allerdings: Um die Moosgummidinger auf die vorhandenen Griffe montieren zu können, müssen sie ja der Länge nach aufgeschnitten werden. Wie habt Ihr denn dann den im verbauten Zustand -vermutlich- riesigen Spalt wieder zu bekommen? Denn je dicker die Seriengriffe, desto größer der Spalt. Und wie schauts denn mit der Festigkeit aus? Drehen die sich auf den Serienmäßigen Griffen? Sekundenkleber wäre ja`ne Lösung, aber wenn man sie wieder abbauen will sind die darunterliegenden Seriengriffe gleich mit versaut.

MFG
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: beheizbare Griffe

#37 Beitrag von Gottfried »

Hi Speedy!

Ideen hast Du :shock:

Nix aufschneiden, dann kannst sie gleich wegschmeißen. Die werden nur mit etwas Seifenwasser und viel Gefühl im Ganzen aufgeschoben.
Das ist überhaupt kein Problem.

Und bloß nicht ankleben, die Dinger mußt ja wieder mal wechseln können...halten ja nicht ewig :?
Wenn das Seifenwasser aufgetrocknet ist, dann halten die bombenfest.

Ich hab die Gummi von HG HIER die passen in Länge und Durchmesser perfekt.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: beheizbare Griffe

#38 Beitrag von ChristianS »

jebi hat geschrieben:...Diese 1x in der Mitte durchgeschnitten...
Danke Gottfried, das erklärt natürlich so einiges. Aber was hat denn der Jebi dann durchgeschnitten?
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: beheizbare Griffe

#39 Beitrag von jebi »

ganz einfach die Moosgummi waren in der Länge ca. 20 cm lang und die habe ich 1x in der mitte durchgeschnitten das ich 2 Teile
mit je 10 cm länge habe.

Frage beantwortet?

Und viel spass beim drauf machen :-)
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: beheizbare Griffe

#40 Beitrag von ChristianS »

Jup, beantwortet.
Danke Euch.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
winghunter
Beiträge: 351
Registriert: 15. Juli 2009, 15:42
Mopped(s): BMW K 1200 LT - Bj. 1999
Wohnort: Prex in Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: beheizbare Griffe

#41 Beitrag von winghunter »

Die "Billiggriffe" stören mich an der LT seitdem ich umgestiegen bin.

Habe diese in der "Goldwingecke" gefunden. sollten vom Durchmesser her auch auf unsere LT`s passen.

Ok, über den preis reden wir lieber nicht :evil:

http://www.goldwingfuchs.de/webshop/pop ... db39f42c58
Rudy
"Winghunter"
Chairman
Motorcycle Touring Club Germany
http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

Re: beheizbare Griffe

#42 Beitrag von Peter Schmengler »

was diese Griffe kosten, weiß ich zwar nicht; aber ich habe mir die von der R 1200 C dranmachen lassen. Sind schön griffig, original BMW, natürlich ebenfalls mit 2 Heizstellungen und auch bezahlbar.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: beheizbare Griffe

#43 Beitrag von Gottfried »

Hallo Winghunter!

Gibt es dazu auch einen Link, wo man nicht nur das Bild sieht, sondern eventuell eine Bestellung bzw. Bestellnummer absenden kann?


Edit: habs gefunden HIER
Beste Grüße!
Benutzeravatar
kdR-Sascha
Beiträge: 14
Registriert: 8. Juni 2010, 22:41
Wohnort: Schrobenhausen

Re: beheizbare Griffe

#44 Beitrag von kdR-Sascha »

Hallo LT´ler,

vorsicht bei dickeren Griffen!
Sollte aus irgend einem Grund der Bremskraftverstärker ausfallen, dann geht der Handbremshebel bis zum Griff!
Wenn dann dickere Griffe montiert sind wird der Hebelweg begenzt und somit die Bremskraft.
Ob dann noch der Restbremsdruck ausreicht um die Fuhre rechtzeitig anzuhalten............?
Moosgummi-Aufpolsterung geht vielleicht noch, aber bei den edlen, chromigen aus dem nicht "freundlichen"
Zubehörhandel hätte ich Bedenken. Achtet auf den richtigen Außendurchmesser!

Gruß aus Schrobenhausen,
Sascha
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: beheizbare Griffe

#45 Beitrag von Gottfried »

Ich hab an meiner LT EZ 2001 keinen Bremskraftverstärker und selbst mein Kollege mit seiner MÜ EZ 2007 hatte vom Freundlichen die dicken Dinger von der CL montiert bekommen. Es gab keine Einwände in dieser Richtung.
Beste Grüße!
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: beheizbare Griffe

#46 Beitrag von Manfred Reuter »

Eh Sascha, nun lasse mal die Pferde da wo sie hin gehören. Auch du wirst nicht den Handbremshebel ohne Bremskraftverstärker bis dahin durchdrücken ohne auf die Schnauze zu fallen, ist doch schwachsinnig hier die Leute scheu zu machen.
Manfred.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Bushy
Beiträge: 30
Registriert: 24. Oktober 2011, 13:45
Mopped(s): R1200R, KawaW650, Triumph T120
Wohnort: Fisibach-Kaiserstuhl am Hochrhein

Re: beheizbare Griffe

#47 Beitrag von Bushy »

Sorry, dass ich dieses Thema nochmals hervorhole. Aber ich habe wirklich Probleme mit den dünnen Griffen an der neuen R1200R. Wollte die „Moosgummi“ Lösung probieren. Konnte aber leider nur Mosis für 22mm Lenker finden und ich bezweifle, dass ich diese über die Originalgriffe gezogen bekomme. Leider kann ich die Bilder .von Jens nicht sehen. Wie habt ihr das denn genau gemacht?
Danke im Voraus
Bushy
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: beheizbare Griffe

#48 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Bushy,

schau mal unter KLICK.

Vieleicht hilf das weiter.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: beheizbare Griffe

#49 Beitrag von ChristianS »

Frage:
Bushy hat geschrieben:Wie habt ihr das denn genau gemacht?
Antwort:
ChristianS hat geschrieben:über die Originalgriffe gezogen.
:wink:

Ich hab auch auf jeder Seite zwei Versuche gebraucht. Sind immer eingerissen. Aber dann gings.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: beheizbare Griffe

#50 Beitrag von jebi »

ich habe die Moosgummis immer gut mit Seifenwasser getränkt.
Und dann mit viellll Gefühl die Teile über die Griffe gedreht.
Ich brauchte damals pro seite ca. 15 min
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: beheizbare Griffe

#51 Beitrag von jebi »

so habe die Bilder gefunden

@ Dieter, Du darfst gerne die Bilder für die WIKI benutzen :-)

http://wo.macbay.de/BMW/Griffe_1.jpg

http://wo.macbay.de/BMW/Griffe_2.jpg
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: beheizbare Griffe

#52 Beitrag von Dieter Siever »

jebi hat geschrieben:@ Dieter, Du darfst gerne die Bilder für die WIKI benutzen :-)
Danke Jens,
..............und schon drin

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: beheizbare Griffe

#53 Beitrag von jebi »

ja habe es gerade gesehen und gleich etwas im Text verändert :-)
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Bushy
Beiträge: 30
Registriert: 24. Oktober 2011, 13:45
Mopped(s): R1200R, KawaW650, Triumph T120
Wohnort: Fisibach-Kaiserstuhl am Hochrhein

Re: beheizbare Griffe

#54 Beitrag von Bushy »

Dank euch. Das müsste doch auch von mir zu schaffen sein :D .
Gruss / Bushy
Sepp69
Beiträge: 39
Registriert: 11. Mai 2012, 13:52

Re: beheizbare Griffe

#55 Beitrag von Sepp69 »

Also nur die Griffgummis für Griffheizung zu wechseln ist nicht ganz so einfach ...

aber mit Ruhe und etwas geschickt bekommt man das auch hin ...

die Moosgummi-Überzüge hab ich mir auch schon angeschaut ... aber hat man damit wirklich noch Gefühl in den Händen???
TEAM heißt nicht = Toll Ein Anderer Machts!
Antworten