Motronic Schaltplan
- Bayernexpress
- Beiträge: 95
- Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
- Wohnort: 90542 Eckental
Motronic Schaltplan
Hallo Leute,
hab mir ne neue Kupplung rein gebaut ins Moped, auch alle Steckverbindungen wieder angeschlossen, aber der Hobel macht keinen Zucker wenn ich den Anlasser betätige, hab das neue Startrelais schon drin, jetzt bräuchte ich nen Schaltplan für die Motronic mit dem neuen Relais.
Besten Dank im Voraus
Grüssle
Uwe
hab mir ne neue Kupplung rein gebaut ins Moped, auch alle Steckverbindungen wieder angeschlossen, aber der Hobel macht keinen Zucker wenn ich den Anlasser betätige, hab das neue Startrelais schon drin, jetzt bräuchte ich nen Schaltplan für die Motronic mit dem neuen Relais.
Besten Dank im Voraus
Grüssle
Uwe
alt: K1200LT EZ 05.01 Nacht Schwarz
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Re: Motronic Schaltplan
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
- Bayernexpress
- Beiträge: 95
- Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
- Wohnort: 90542 Eckental
Re: Motronic Schaltplan
Hallo Rainer,
danke den hab ich gesehen, aber das ist der alte mit 4 Anschlüssen am Startrelais, das neue hat 7 Anschlüsse
Grüssle
Uwe
danke den hab ich gesehen, aber das ist der alte mit 4 Anschlüssen am Startrelais, das neue hat 7 Anschlüsse
Grüssle
Uwe
alt: K1200LT EZ 05.01 Nacht Schwarz
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Motronic Schaltplan
Hallo Uwe,
wenn Du die original Tyco Bezeichnung hast kannst Du unter http://www.te.com oder www.weltronic.com Datenblätter der Relais finden. Dann wir sicher einiges klarer.
Da BMW eine Umrüstung anbietet könnte man auch versuchen über die Werkstatt eine Umbauanleitung zu bekommen.
Dieter
wenn Du die original Tyco Bezeichnung hast kannst Du unter http://www.te.com oder www.weltronic.com Datenblätter der Relais finden. Dann wir sicher einiges klarer.
Da BMW eine Umrüstung anbietet könnte man auch versuchen über die Werkstatt eine Umbauanleitung zu bekommen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Bayernexpress
- Beiträge: 95
- Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
- Wohnort: 90542 Eckental
Re: Motronic Schaltplan
Hallo Dieter,
danke für den Tipp, werd ich mal schauen gehen und berichten
Grüssle
Uwe
danke für den Tipp, werd ich mal schauen gehen und berichten

Grüssle
Uwe
alt: K1200LT EZ 05.01 Nacht Schwarz
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Motronic Schaltplan
Hallo,
habe den Nachrüstsatz bei meiner 99 iger eingebaut. Meines Wissens nach waren da zusätzliche Strippen zu ziehen.
Sehe heute Abend mal nach ob ich die Einbauanleitung noch finde.
Gruß
Ralf
habe den Nachrüstsatz bei meiner 99 iger eingebaut. Meines Wissens nach waren da zusätzliche Strippen zu ziehen.
Sehe heute Abend mal nach ob ich die Einbauanleitung noch finde.
Gruß
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Motronic Schaltplan
Wenn du was findes, Ralf, Kopie zu mir. Dann kann ich das in die Wiki übernehmen.frankenralf hat geschrieben:Sehe heute Abend mal nach ob ich die Einbauanleitung noch finde.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Bayernexpress
- Beiträge: 95
- Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
- Wohnort: 90542 Eckental
Re: Motronic Schaltplan
Hallo,
hier mal ein Zwischenbericht :
Nach 2 wöchiger Fehlersuche hab ich aufgegeben! Meine Werkstatt gibt auch langsam auf!!!
Weiß noch jemand einen Spezialisten???
Ich fasse mal kurz das Fehlerbild zusammen.
Über den Startknopf kann ich die Dicke nicht starten, wenn ich den Anlasser überbrücke geht Sie an und alle Funktionen arbeiten wie Seitenstützenschalter Getriebeschalter...
Wenn ich das Anlassrelais die Kappe abnehme und die Spule manuell betätige springt Sie auch an ( das Startrelais wurde getauscht, also neu)
Der Startknopf führt aber Strom beim betätigen in das Schaltrelais, Rückwärts fahren ist ja auch möglich mit dem Startknopf
Grüssle
Uwe
hier mal ein Zwischenbericht :
Nach 2 wöchiger Fehlersuche hab ich aufgegeben! Meine Werkstatt gibt auch langsam auf!!!
Weiß noch jemand einen Spezialisten???
Ich fasse mal kurz das Fehlerbild zusammen.
Über den Startknopf kann ich die Dicke nicht starten, wenn ich den Anlasser überbrücke geht Sie an und alle Funktionen arbeiten wie Seitenstützenschalter Getriebeschalter...
Wenn ich das Anlassrelais die Kappe abnehme und die Spule manuell betätige springt Sie auch an ( das Startrelais wurde getauscht, also neu)
Der Startknopf führt aber Strom beim betätigen in das Schaltrelais, Rückwärts fahren ist ja auch möglich mit dem Startknopf
Grüssle
Uwe
alt: K1200LT EZ 05.01 Nacht Schwarz
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Motronic Schaltplan
Hallo,
ich kann leider nur beitragen, dass ich die Einbauanleitung nicht mehr finden kann.
Es gibt aber den "Nachrüstsatz Anlasserrelais" bei BMW. Die zugehörige Einbauanleitung sollte für eine offizielle BMW Werkstatt zugänglich sein.
Hast Du dir die schon besorgt?
Viel Erfolg
Ralf
ich kann leider nur beitragen, dass ich die Einbauanleitung nicht mehr finden kann.
Es gibt aber den "Nachrüstsatz Anlasserrelais" bei BMW. Die zugehörige Einbauanleitung sollte für eine offizielle BMW Werkstatt zugänglich sein.
Hast Du dir die schon besorgt?
Viel Erfolg
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Re: Motronic Schaltplan
Geht es hier um das selbe Relais wie in dem Thema hier ? Mir kommt es so vor als ob da das selbe Problem exestiert. Dort wird beschrieben dass mit dem alten Relais der Anlasser (wenn auch träge) läuft.
viewtopic.php?f=82&t=56663&hilit=startet+nicht
Da muß man doch mit dem Relais eine Schaltung vom Relais bekommen und eine Einbauanweisung? Nur das Relais ist ein bischen wenig.
Franz
viewtopic.php?f=82&t=56663&hilit=startet+nicht
Da muß man doch mit dem Relais eine Schaltung vom Relais bekommen und eine Einbauanweisung? Nur das Relais ist ein bischen wenig.
Franz
- CDDIETER
- Beiträge: 4413
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Motronic Schaltplan
Hallo,
Auf den meisten Relais ist der interne Schaltplan aufgedruckt.
z.B. http://www.beemerboneyard.com/61311459008n.html
Auf den meisten Relais ist der interne Schaltplan aufgedruckt.
z.B. http://www.beemerboneyard.com/61311459008n.html
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
Re: Motronic Schaltplan
Wenn das bei diesem "neuen" Relais auch so ist, dann lasst mal ein Foto rüberwachsen, auf dem man die Schaltung einwandfrei sehen kann. Dann wüßte man mal von was hier die Rede ist
Franz

Franz
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Motronic Schaltplan
Hallo,
wenn ich von dem neuen Relais spreche meine ich
Nachrüstsatz Anlasserrelais BMW Nr. 613357663945
Das habe ich 2005 an meiner 99'iger nachgerüstet nachdem das Problem mit dem festgebackenen Anlasserrelais aufgetreten war.
Kostenpunkt damals rund 100,00 € netto.
Da war eine schöne bunt bebilderte Einbauanleitung dabei. Das neue Relais hatte mehr Anschlusspunkte als das Alte und es waren auch neue Strippen zu ziehen. Abzweigungen gekrimpt bzw. gelötet von bestehenden Leitungen.
Diese Anleitung habe ich leider nicht aufgehoben. Sollte aber für eine BMW Werkstatt kein Problem sein die zu beschaffen.
Hoffe es hilft.
Ralf
wenn ich von dem neuen Relais spreche meine ich
Nachrüstsatz Anlasserrelais BMW Nr. 613357663945
Das habe ich 2005 an meiner 99'iger nachgerüstet nachdem das Problem mit dem festgebackenen Anlasserrelais aufgetreten war.
Kostenpunkt damals rund 100,00 € netto.
Da war eine schöne bunt bebilderte Einbauanleitung dabei. Das neue Relais hatte mehr Anschlusspunkte als das Alte und es waren auch neue Strippen zu ziehen. Abzweigungen gekrimpt bzw. gelötet von bestehenden Leitungen.
Diese Anleitung habe ich leider nicht aufgehoben. Sollte aber für eine BMW Werkstatt kein Problem sein die zu beschaffen.
Hoffe es hilft.
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Motronic Schaltplan
HiBayernexpress hat geschrieben:Hallo,
hier mal ein Zwischenbericht :
Nach 2 wöchiger Fehlersuche hab ich aufgegeben! Meine Werkstatt gibt auch langsam auf!!!
Weiß noch jemand einen Spezialisten???
Ich fasse mal kurz das Fehlerbild zusammen.
Über den Startknopf kann ich die Dicke nicht starten, wenn ich den Anlasser überbrücke geht Sie an und alle Funktionen arbeiten wie Seitenstützenschalter Getriebeschalter...
Wenn ich das Anlassrelais die Kappe abnehme und die Spule manuell betätige springt Sie auch an ( das Startrelais wurde getauscht, also neu)
Der Startknopf führt aber Strom beim betätigen in das Schaltrelais, Rückwärts fahren ist ja auch möglich mit dem Startknopf
Grüssle
Uwe
Überlegen wir mal praktisch.
Beim Ausbau der Kupplung , wird das Getriebe entfernt , diese Kabel müßten dran sein nach deiner Beschreibung.
Ich habe damals Kabel abgeklemmt vom Anlasser da der Motor abgesenkt werden muß .
Ich denke mal das irgendwo etwas vergessen worden ist ein Kabel an zu klemmen.
http://lh3.googleusercontent.com/-d9byB ... GP2034.JPG
http://lh4.googleusercontent.com/-0IhCo ... GP2035.JPG
http://lh6.googleusercontent.com/-zkcg6 ... GP2032.JPG
Vieleicht fällt dir etwas ein wenn du die Bilder siehst.
Kommt den Spannung am Starterrelais an , die zum schalten des Relais?
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Bayernexpress
- Beiträge: 95
- Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
- Wohnort: 90542 Eckental
Re: Motronic Schaltplan
Hallo
erst mal danke für die Anregungen.
Ich rede von dem original verbauten Relais mit 7 Anschlüssen, das ab ca 2004 verbaut wurde.
Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe, ist wenn ich den Anlasser überbrücke läuft die Maschine und alle Funktionen gehen.
Sie geht aus im ersten Gang mit der Seitenstütze, ich kann Rückwärtsfahren mit dem Getriebeschalter, Hauptständer funktioniert auch.
Keinerlei Warnleuchte leuchtet auf. ABS ist auch i. O. Doch Sie will einfach nicht mit dem Startknopf starten.
Ich habe alle Stecker nochmal geprüft, auch ob ein Pin innen verbogen ist, doch es ist alles eingesteckt wie es soll.
Selbst die Einspritzleiste arbeitet einwandfrei.
Leider kann ich grad keine Fotos einstellen, denn Sie steht ein ein bisschen weiter weg in einer leeren Garage
Nu werd ich doch langsam ratlos
Grüsse
Uwe
erst mal danke für die Anregungen.
Ich rede von dem original verbauten Relais mit 7 Anschlüssen, das ab ca 2004 verbaut wurde.
Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe, ist wenn ich den Anlasser überbrücke läuft die Maschine und alle Funktionen gehen.
Sie geht aus im ersten Gang mit der Seitenstütze, ich kann Rückwärtsfahren mit dem Getriebeschalter, Hauptständer funktioniert auch.
Keinerlei Warnleuchte leuchtet auf. ABS ist auch i. O. Doch Sie will einfach nicht mit dem Startknopf starten.
Ich habe alle Stecker nochmal geprüft, auch ob ein Pin innen verbogen ist, doch es ist alles eingesteckt wie es soll.
Selbst die Einspritzleiste arbeitet einwandfrei.
Leider kann ich grad keine Fotos einstellen, denn Sie steht ein ein bisschen weiter weg in einer leeren Garage
Nu werd ich doch langsam ratlos
Grüsse
Uwe
alt: K1200LT EZ 05.01 Nacht Schwarz
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
Re: Motronic Schaltplan
Wenn du den Anlasser überbrückst fliegt dir das Moped um die Ohren weil da dann ein paar 100 Ampere reinhauen. Da geht die Batterie mit getöse hoch.Bayernexpress hat geschrieben: ist wenn ich den Anlasser überbrücke läuft die Maschine und alle Funktionen gehen.
Das ist mein Problem. Wenn man keine richtigen Antworten auf die Fragen bekommt, hat man auch keinen Ansatz um hilfreiche Antworten zu geben.
Ich weiß nicht was du überbrückst, aber nicht den Anlasser. Gibt es Unterlagen von dem 7 poligen Relais? Oder ist ein Schaltbild auf dem Relais ?
Franz
- Bayernexpress
- Beiträge: 95
- Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
- Wohnort: 90542 Eckental
Re: Motronic Schaltplan
@ Franz
Ich überbrücke von dem Plusstützpunkt hinter der Batterie, wo das Anlasserkabel direkt drauf läuft (Schwarz/Gelb) auf den Plupol der Batterie. Schaltbild ist auf dem Relais auf gedruckt, muss ich mal gucken dass ich ein gutes bild machen kann am WE
Ich überbrücke von dem Plusstützpunkt hinter der Batterie, wo das Anlasserkabel direkt drauf läuft (Schwarz/Gelb) auf den Plupol der Batterie. Schaltbild ist auf dem Relais auf gedruckt, muss ich mal gucken dass ich ein gutes bild machen kann am WE
alt: K1200LT EZ 05.01 Nacht Schwarz
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. Juni 2013, 11:41
Re: Motronic Schaltplan
Hallo Gemeinde,
bin neu hier, habe seit Samstag meine " Dicke " - 99er mit 40tKM, von einer 1100XX auf die BMW LT umgestiegen. Da hat wenigstes mein Bauch Platz
Zum Thema:
Ich denke das Dir irgend eine Freigabe fehlt, die einzelnen Sensoren ... Seitenständer in Verbindung mit Neutralstellung ( Leerlauf ), der Notstopschalter, gezogene Kupplung - wenn Gang drin ist, evtl. auch ( kenne die BMW nun noch nicht so gut ... ) Öl vorhanden, Kühlwasser vorhanden, ABS O.K., Wegfahrsperre bei DWA ...
Versuche mal eine andere Start-Konstellation herzustellen, Gang einlegen u Kupplung ziehen, Seitenständer rein, Gang rein und Kupplung ziehen ... evtl. it es irgend so was. dann musst Du rausfinden welcher Sensor nicht kommt oder eine Fehlinformation liefert.
Ich drücke Dir die Daumen
Gruß Brummer
bin neu hier, habe seit Samstag meine " Dicke " - 99er mit 40tKM, von einer 1100XX auf die BMW LT umgestiegen. Da hat wenigstes mein Bauch Platz

Zum Thema:
Ich denke das Dir irgend eine Freigabe fehlt, die einzelnen Sensoren ... Seitenständer in Verbindung mit Neutralstellung ( Leerlauf ), der Notstopschalter, gezogene Kupplung - wenn Gang drin ist, evtl. auch ( kenne die BMW nun noch nicht so gut ... ) Öl vorhanden, Kühlwasser vorhanden, ABS O.K., Wegfahrsperre bei DWA ...
Versuche mal eine andere Start-Konstellation herzustellen, Gang einlegen u Kupplung ziehen, Seitenständer rein, Gang rein und Kupplung ziehen ... evtl. it es irgend so was. dann musst Du rausfinden welcher Sensor nicht kommt oder eine Fehlinformation liefert.
Ich drücke Dir die Daumen
Gruß Brummer
Re: Motronic Schaltplan
O.K. Damit machst du das selbe, wie wenn du das Anlasserrelais öffnest und von Hand betätigst. Das ja auch funktioniert, wie du oben beschrieben hast.Bayernexpress hat geschrieben: Ich überbrücke von dem Plusstützpunkt hinter der Batterie, wo das Anlasserkabel direkt drauf läuft (Schwarz/Gelb) auf den Plupol der Batterie.
Kommt man beim geöffneten Relais auch an die Spuhlenanschlüsse? Ich nehme an, dort wird der Plus vom Anlasserknopf ankommen wenn du ihn drückst, aber der Minus aus der Steuerung wird fehlen. Und wenn das so ist, fehlt der Steuerung z.B. das Signal für Neutralstellung.
Franz
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. Juni 2013, 11:41
Re: Motronic Schaltplan
Wenn Du den Motronic Schaltplan brauchst, schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse, ich kann hier nur 300 MB hochladen
Gruß Brummer
Gruß Brummer
- Bayernexpress
- Beiträge: 95
- Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
- Wohnort: 90542 Eckental
Re: Motronic Schaltplan
@ Franz
das werde ich mal messen am WE danke für den Tip
@Brummer
hab dir eine PN geschickt
Grüssle
Uwe
das werde ich mal messen am WE danke für den Tip
@Brummer
hab dir eine PN geschickt
Grüssle
Uwe
alt: K1200LT EZ 05.01 Nacht Schwarz
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. Juni 2013, 11:41
Re: Motronic Schaltplan
@ Bayernexpress
Ist im Postfach
Ist im Postfach

- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Motronic Schaltplan
die idee von kranturm ist super
ich hatte bei meinem erste wechsel
den ges. rückfahrschalter mit gestänge demontiert
dann beim einbau ist mir folgender fehler unterlaufen
der schalter ist sehr empfindlich und einer der beiden winzig
kleinen schalterköpfe ist abgbrochen (größe von einem halben streichholzkopf)
die dicke wollte einfach nicht anspringen
kontrollleute für rückfahrt war aus
aber schalter war durch def. offen
hatte dann das defekte teil mit einem holzspan gedrückt und alles war ok
für die wartezeit auf das ersatzteil (internet gebraucht) bin ich dann mit diesem
provisorium gefahren
das ges.rückfahrsystem braucht nicht unbedingt demontiert zu werden
wie so manch andere teile auch
darum ging der zweite und dritte wechsel auch schneller
ich schaue mal ob ich die bilder noch habe
ich hatte bei meinem erste wechsel
den ges. rückfahrschalter mit gestänge demontiert
dann beim einbau ist mir folgender fehler unterlaufen
der schalter ist sehr empfindlich und einer der beiden winzig
kleinen schalterköpfe ist abgbrochen (größe von einem halben streichholzkopf)
die dicke wollte einfach nicht anspringen
kontrollleute für rückfahrt war aus
aber schalter war durch def. offen
hatte dann das defekte teil mit einem holzspan gedrückt und alles war ok
für die wartezeit auf das ersatzteil (internet gebraucht) bin ich dann mit diesem
provisorium gefahren
das ges.rückfahrsystem braucht nicht unbedingt demontiert zu werden
wie so manch andere teile auch
darum ging der zweite und dritte wechsel auch schneller
ich schaue mal ob ich die bilder noch habe
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Motronic Schaltplan
links im eimer rechts ok
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
- Bayernexpress
- Beiträge: 95
- Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
- Wohnort: 90542 Eckental
Re: Motronic Schaltplan
@ Claus
wenn der Schalter defekt ist dürfte ich doch nicht Rückwärts fahren können, denn das macht Sie oder ist das nur ein Prüfschalter zum Anlassen und das Getriebe wird nur manuell umgestellt? Die Rückfahrleuchte geht auch an und aus wenn ich den Schalter drehe
Grüssle
Uwe
wenn der Schalter defekt ist dürfte ich doch nicht Rückwärts fahren können, denn das macht Sie oder ist das nur ein Prüfschalter zum Anlassen und das Getriebe wird nur manuell umgestellt? Die Rückfahrleuchte geht auch an und aus wenn ich den Schalter drehe
Grüssle
Uwe
alt: K1200LT EZ 05.01 Nacht Schwarz
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18