Rutschkupplung - ich bin auch dabei
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei
Warum soll mehr ausgetauscht werden, als notwendig ist.
Es war kein Öl an der Kupplung, KNZ und Weddings alles dicht, warum also soll/muss das alles gleich mitausgetauscht werden.
Es war kein Öl an der Kupplung, KNZ und Weddings alles dicht, warum also soll/muss das alles gleich mitausgetauscht werden.
- sepperl
- Beiträge: 69
- Registriert: 28. Juli 2010, 06:34
- Mopped(s): K1200RS (589)
- Wohnort: 82031
Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei
Also wenn man hier schon mal beim Thema ist hätt ich da auch gleich mal ne Frage:
Hab auch so ein blödes Gefühl mit der Kupplung. Es ist allerdings nicht in den höheren Gängen spürbar sondern ausschliesslich im 1. Gang beim (Zügig) Anfahren. Da muss ich mich nicht sonderlich bemühen dass die Kupplung ?????????????? durchrutscht. Wenn ich die Kupplung ganz normal (auch schnell) kommen lasse ist das so. Was denkt ihr? Ist das jetzt der Anfang vom Drama oder kann das auch etwas anderes sein?? (Wenn ich im Stand ganzu langsam den 5 Gang bei gezogenener Bremse kommen lasse geht sie aus und es rutscht nix.)
Liebe Grüsse
Sepp
Hab auch so ein blödes Gefühl mit der Kupplung. Es ist allerdings nicht in den höheren Gängen spürbar sondern ausschliesslich im 1. Gang beim (Zügig) Anfahren. Da muss ich mich nicht sonderlich bemühen dass die Kupplung ?????????????? durchrutscht. Wenn ich die Kupplung ganz normal (auch schnell) kommen lasse ist das so. Was denkt ihr? Ist das jetzt der Anfang vom Drama oder kann das auch etwas anderes sein?? (Wenn ich im Stand ganzu langsam den 5 Gang bei gezogenener Bremse kommen lasse geht sie aus und es rutscht nix.)
Liebe Grüsse
Sepp
Chi va piano - va sano - lontano ^^
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei
Sepp, das Gefühl mit der "durchrutschenden" Kupplung im ersten Gang beim starken Beschleunigen habe ich schon seit 30.000 Km (also, seitdem ich die K fahre). Ich glaube inzwischen schon lange nicht mehr, dass da Öl an der Kupplung ist, sonst hätte das Dingens schon lange den Geist aufgegeben. Offensichtlich muß das so sein. Einen komischen Beigeschmack hat es allerdings schon. Wenn ich mal eine andere Schüssel ausprobiere, dann muss ich eher aufpassen, dass das Vorderrad nicht hoch kommt. Bei meiner RS ist das ziemlich sicher gar nicht möglich, selbst, wenn ich wollte. 

- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

@onedesign, weil die Arbeit das Aufwendige ist, und nicht die Teile.
Wenn ich schon mal das Getriebe demontiert habe, wird der Entlüfterschlauch mit Entlüfter diverse Wedi´s
, die Kohlen von Lima und Starter geprüft, KNZ erneuert.
Einen Wedi drin lassen, nur weil er momentan noch dicht ist, ist für mich Pfusch.

Oder tauscht du auch nur die Bremsbeläge aus, die auf Null sind?

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei
ob das wohl am Moped liegt....Tom Dooley hat geschrieben:..... dass das Vorderrad nicht hoch kommt. Bei meiner RS ist das ziemlich sicher gar nicht möglich, selbst, wenn ich wollte.

war da nicht auch noch irgend etwas mit Schwerpunkt oder so

Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei
Schorschi, als aufmerksamer Beobachter hättest Du eigentlich feststellen müssen, dass ich aufgrund meiner Körpergröße fast komplett auf der (nicht vorhandenen) Gepäckbrücke sitze. Zum Lesen der Anzeigen in den Armaturen benötige ich eigentlich eine Fernbrille, wenn nicht sogar ein Fernglas. Wo ist also hier der Schwerpunkt? Hääääh






- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei
ist meistens am A.... 

Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

obwohl du ganz hinten hockescht, liegt der Schwerpunkt bei dir über´m Tank

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei
Das wolltest Du wahrscheinlich schreiben... Oder?vierk hat geschrieben:ist meistens am A....eßersten, hinteren Ende der Sitzbank...
Thilo, pass bloß auf! Da waren wir schon zu mehreren und haben schon kleinere geschlagen!Thilo hat geschrieben:Genau das meint ja unser Schorsche,
obwohl du ganz hinten hockescht, liegt der Schwerpunkt bei dir über´m Tank

Aber zurück zur Sache: Mich würde es schon mal interessieren. Das, was der Rainer im Ursprungsposting beschrieben hat, ist ja (leider für ihn) eindeutig. Ich aber bin lange der Meinung gewesen, dass sich bei mir allmählich auch ein Kupplungsschaden ankündigt, weil die Karre beim extremen Beschleunigen aus dem Stand nach Loslassen der Kupplung erst mal ein wenig die Drehzahl raufläßt und dann erst wie am Gummiband anschiebt. Wie gesagt, das kenne ich so, seit dem ich meine Dicke fahre - also seit ca. 30 TKm. ISt das bei Euch auch so? Oder laßt Ihr die Mühle nur im Standgas anrollen?


-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei
@Thilo, nein, ich kaufe mir kein neues Moped, wenn der Tank leer ist.
Auch weiß ich, daß die Arbeitszeiten das meiste ist. Ich kann Deine Meinung gut verstehen, daß Du dann gleich alles austauscht, was so alles in der Nähe ist.
Andererseits kann man sich dadurch allerdings wieder neuen Ärger einfangen, weil die neuen Teile vielleicht falsch eingebaut werden, eigene Defekte haben können, etc.. Warum etwas austauschen, was erst 28.Tkm auf dem Buckel hat und gut eingelaufen ist, nur weil es sein könnte, daß...???.
Mein Risk ... @Thilo, zumindest die letzten 15Tkm hat alles gehalten. Kann natürlich sein, daß morgen ein Defekt auftritt., oder aber noch 80Tkm hält.
Auch weiß ich, daß die Arbeitszeiten das meiste ist. Ich kann Deine Meinung gut verstehen, daß Du dann gleich alles austauscht, was so alles in der Nähe ist.
Andererseits kann man sich dadurch allerdings wieder neuen Ärger einfangen, weil die neuen Teile vielleicht falsch eingebaut werden, eigene Defekte haben können, etc.. Warum etwas austauschen, was erst 28.Tkm auf dem Buckel hat und gut eingelaufen ist, nur weil es sein könnte, daß...???.
Mein Risk ... @Thilo, zumindest die letzten 15Tkm hat alles gehalten. Kann natürlich sein, daß morgen ein Defekt auftritt., oder aber noch 80Tkm hält.
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei


Bei mir hat es auch einmal im ersten Gang angefangen.
Dann später auch mal im zweiten, und auch, wenn ich bei einem Überholvorgang in den dritten
zurück geschaltet habe. Vermutlich war dann doch zu viel Öl auf der Kupplung.



Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei
Hallo,
war heute in der Werkstatt und habe mir die defekte Kupplung angesehen.
Den Belag hats zerfetzt
, keine Undichtigkeiten von Motorseite oder Getriebeseite. KNZ auch alles dicht.
Die Wedis werden aber vorsichtshalber erneuert.
So sieht das aus....
MfG
Rainer
war heute in der Werkstatt und habe mir die defekte Kupplung angesehen.
Den Belag hats zerfetzt

Die Wedis werden aber vorsichtshalber erneuert.
So sieht das aus....
MfG
Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
- friedo
- Beiträge: 1627
- Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
- Mopped(s): BMW R1250RT
- Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei
Hallo Rainer,
bist Du mit den 800 € hingekommen? Warst Du bei P&M?
Bis Mittwoch
Gruß
Friedo
bist Du mit den 800 € hingekommen? Warst Du bei P&M?
Bis Mittwoch
Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei

Überprüfe auch noch den Entlüftungsschlauch, der zur DK-Leiste führt. Der wird mit der Zeit porös.
Jetzt kommst du prima ran.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei
Danke für eure Tips.
@Friedo die K1200GT steht noch bei Borchardt in Rheda - Wiedenbrück.
Bis Dienstag sollte das fertig werden, damit ich Mittwoch anreisen kann.
MfG
Rainer
@Friedo die K1200GT steht noch bei Borchardt in Rheda - Wiedenbrück.
Bis Dienstag sollte das fertig werden, damit ich Mittwoch anreisen kann.
MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei


Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Peter Pan
- Beiträge: 13
- Registriert: 5. Oktober 2006, 20:49
- Wohnort: Blankenrath/Hunsrück
- Kontaktdaten:
Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei
Hallo Leute,
scheint im Moment eine Serie zu sein
Meine (Bj 2002) hat es nun auch erwischt, im 5. oder 6. Gang, bei niedriger Drehzahl und dann aufmachen, rutscht die
Kupplung ebenfalls durch
Bei höheren Drehzahlen ist noch alles i.O., war sogar am Sonntag noch deutlich über 200 auf der BAB unterwegs.
Die Dicke hat jetzt 75.000 km runter und die Ölmenge war immer mitte Schauglas oder etwas drunter, aber nie
überfüllt, da ich den Ölwechsel von anfang an selbst mache. Der Ölverbrauch liegt etwa bei einem halben Liter auf 5.000 km.
Da ich schon gelesen habe, das die Kupplung noch eine Weile halten kann, riskiere ich es noch bis zum Ende der
Saison und werde im Winter dann eine Siebenrock einbauen.
Ist schon schade, das so ein billiges Teil wie ein Simmerring einen sooooooooooooooooo ärgern kann
Gruß Peter
scheint im Moment eine Serie zu sein

Meine (Bj 2002) hat es nun auch erwischt, im 5. oder 6. Gang, bei niedriger Drehzahl und dann aufmachen, rutscht die
Kupplung ebenfalls durch

Bei höheren Drehzahlen ist noch alles i.O., war sogar am Sonntag noch deutlich über 200 auf der BAB unterwegs.
Die Dicke hat jetzt 75.000 km runter und die Ölmenge war immer mitte Schauglas oder etwas drunter, aber nie
überfüllt, da ich den Ölwechsel von anfang an selbst mache. Der Ölverbrauch liegt etwa bei einem halben Liter auf 5.000 km.
Da ich schon gelesen habe, das die Kupplung noch eine Weile halten kann, riskiere ich es noch bis zum Ende der
Saison und werde im Winter dann eine Siebenrock einbauen.
Ist schon schade, das so ein billiges Teil wie ein Simmerring einen sooooooooooooooooo ärgern kann



Gruß Peter
"Aus Freude am Fahren"
K1200RS, Bj 04/2002, SCHWARZ, offen
K1200RS, Bj 04/2002, SCHWARZ, offen
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Rutschkupplung - ich bin auch dabei


Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL