Es ist zwar keine besondere Sache, aber wer eine Fritzbox besitzt und sich eine Wlan gesteuerte Steckdose anschafft, kann das Ladegerät über das Handy steuern. Voraussetzung ist, dass die Garage in Wlan Reichweite liegt. Meine Garage liegt unter dem Haus und noch dazu an der Hinterseite mit Zugang von außen, unbequemer gehts nicht mehr.

So kann ich die Ladung bequem von jedem Ort (WW) steuern und muss nicht erst nach Draußen. Mit Steuern ist nicht nur das Ein- und Ausschalten des Ladegerätes gemeint, die Fritz Dect zeigt auch die Stromaufnahme an und wen es interessiert, auch die Temperatur in der Garage.
Die Fritz Dect kann man auch für jeden erdenklichen Ladezyklus programmieren, Beispiel, alle 2 Wochen die Batterie für 15 Minuten puffern.
Über die angezeigte Stromaufnahme kann man dann auch in etwa den Ladezustand nachvollziehen und die Zyklen gegeben falls nachjustieren.
fritz dect 2.jpeg
Wie gesagt, keine große Sache, aber tausendmal besser, als die, für jede Batterie über kurz oder lang, totbringende Erhaltungsladung.
Als Phlegmatiker schätze ich es sehr, wenn andere für mich arbeiten.
So sieht das kleine Helferlein für 49,50 € aus:
fritz dect.jpg
So ein Teil ist vielfälltig einsetzbar, im Urlaub Licht oder TV automatisch oder vom Urlaubsort aus steuern, damit vorgegaukelt wird, das Haus ist bewohnt.
Vor dem Batterieladeeinsatz, wurde damit die Weihnachtsbeleuchtung gesteuert.
Das sieht dann so aus.
fritz dect 3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Eine Lösung hatte ich, sie passte leider nicht zum Problem.