keine volle Leistung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Yogie
Beiträge: 1
Registriert: 19. April 2022, 11:04

keine volle Leistung

#1 Beitrag von Yogie »

Hallo zusammen,

Ich bin gaanz neu hier im Forum und komme direkt mit einem Problem um die Ecke.
Ich fahre eine K 1200 GT , Bj. 2003
Zugegeben, ich bin in den letzten Jahren ein bisschen bequemer geworden und fahre eher wenig.
Die "dicke Berta" habe ich vor 1 1/2 Jahren gekauft und bin soweit auch zufrieden.
Nur frage ich mich, ob es denn angehen kann, dass 130 PS mit Ach und Krach auf nur 220 km/h kommen?
Zumal das Mopped ja nun mal auch mit 245 km/h angegeben ist.
Der Vorbesitzer erzählte mir noch ganz stolz, dass er sie schon auf 260 hatte.
Entweder har er gelogen, oder ich bin einfach zu alt und zu blöde geworden.

Hat jemand eine Idee ?
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6015
Registriert: 29. August 2003, 18:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: keine volle Leistung

#2 Beitrag von Thilo »

Hi Yogie, willkommen im Forum,
meine K1200RS hatte ich auch schon mit der Nadel an der 270er-Marke. Logisch, dass das nicht reell ist, aber du hast vermutlich auch nur auf den Tacho geschaut. Ich würde mit ner normalen Wartung beginnen. Lufti, Ölwchsel(hat zwar nichts damit zu tun, tut aber immer gut), Zündkerzen prüfen, CO-Messung (vielleicht ist der Kat zu), wie alt ist der Sprit?, Kompressionsmessung.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3154
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: keine volle Leistung

#3 Beitrag von joerg58kr »

Die Frage dabei ist immer Tacho oder real (GPS)? Bergauf/bergab :D
Die 220 würden einer gedrosselten 72KW/98PS Variante nahe kommen, welche mit 225 angegeben sein sollte. Die offene GT (K41) steht mit 241 Km/h, als RS (589) stehen 245 Km/h angegeben.
Schau mal nach ob das Drosselrelais gesteckt ist :?:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6015
Registriert: 29. August 2003, 18:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: keine volle Leistung

#4 Beitrag von Thilo »

Der sitzt hier.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6015
Registriert: 29. August 2003, 18:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: keine volle Leistung

#5 Beitrag von Thilo »

Dann hätte Yogie´s Vorbesitzer gelogen :?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
ChristianvomBerg

Re: keine volle Leistung

#6 Beitrag von ChristianvomBerg »

Moin!
joerg58kr hat geschrieben: 19. April 2022, 13:27 Die offene GT (K41) steht mit 241 Km/h, als RS (589) stehen 245 Km/h angegeben.
GT steht auch mit 245Km/h, glaube vor dem Umbau meiner RS stand auch 245 oder 248Km/h drin...
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3154
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: keine volle Leistung

#7 Beitrag von joerg58kr »

Laut Typenprüfung bei beiden K41 RS und GT 241Km/h :wink:
Technische Daten K41.png
589.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
ChristianvomBerg

Re: keine volle Leistung

#8 Beitrag von ChristianvomBerg »

Moin!


Lt. meinem Fahrzeugschein bei der GT 245Km/h.....
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3154
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: keine volle Leistung

#9 Beitrag von joerg58kr »

Es ist aber vollkommen egal ob die Kiste offen nun 245 oder nur 241 eingetragen hat :roll:

Die vom TE angesprochenen 220 entsprechen eher der gedrosselten 98PS Variante. Was wenn das geringfügig höhere Drehmoment dafür 1000 U/min früher ansteht, viel interessanter ist, als die letzten paar KM auf der BAB auszuloten, wenn man denn überhaupt noch ein paar gefahrlose, freie KM erwischt.
Von der Leistung her fehlen dem TE rund 30PS oder ~25%

Klar wenn ich Dosenschupsen möchte, aber heutzutage fährt jeder GTI schneller. Vor 20 Jahren war das noch etwas anders. Hat aber auf Dauer auch nicht unbedingt Spaß gemacht.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
ChristianvomBerg

Re: keine volle Leistung

#10 Beitrag von ChristianvomBerg »

Hallo!

Es steht 1Nm knapp über 1000 Umdrehungen früher zur verfügung....reisst es das....?!
Warum soll ich einem Motor extra die Gurgel zudrehen....?
Das Ding hat die Leistung und gut.
Die Frage wäre noch, warum jemand drosselt, wohl nur weil er 5E in der Versicherung spart....öhm...danke nein.
Davon ab, kostet die Drosslung auch Geld+Eintragung....
Aber jeder wie er möchte....
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3154
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: keine volle Leistung

#11 Beitrag von joerg58kr »

Es geht/ging sicher nicht um den einen Nm sondern eher um die 1000 U/min. Da fragst du eher die 98PS Fraktion die gerne mit Sozia auf der Landstraße unterwegs ist.
Auch gab es Zeiten, da waren es eben nicht nur 5€ bei der Versicherung, von der freiwilligen Selbstbeschränkung der Hersteller mal ganz abgesehen. Die K12RS wurde Anfangs (589) in Deutschland sowie Frankreich serienmäßig nur mit 98PS ausgeliefert. Nur auf Wunsch konnte die Drossel entfernt werden. Erst mit Aufgabe der Selbstbeschränkung gab es die K12 dann auch per Serie offen (K41).
So teuer ist die Eintrag nun auch nicht, egal in welcher Richtung. Etliche Leute die eine offene 589 hatten, haben sie später wieder zumachen lassen, weil ihnen die Motorcharakteristik mehr gefiel.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13551
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: keine volle Leistung

#12 Beitrag von wolfgang »

Der hauptunterschied in den Leistungen ist der Verlauf des Drehmomentes und die Art des Drehmomentes und wie sich die Leistungsabgabe ab ca. 6.000 u/min. verhält. Beides hat Vor–/Nachteile. Deshalb haben wir damals den Drehmomentkit entwickelt um beiden Dingen gerecht zu werden. Hat auch einigermaßen funktioniert. In diesem Zusammenhang haben wir auch die Puffe getestet: original, original ohne Kat, SR und Remus. Remus brachte die höchste Leistung, brach im Drehmoment aber komplett ein. Die SR war der beste Kompromiss zwischen Drehmoment und Art der Leistungsabgabe.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
ChristianvomBerg

Re: keine volle Leistung

#13 Beitrag von ChristianvomBerg »

Hallo!
joerg58kr hat geschrieben: 25. April 2022, 15:58 Es geht/ging sicher nicht um den einen Nm sondern eher um die 1000 U/min. Da fragst du eher die 98PS Fraktion die gerne mit Sozia auf der Landstraße unterwegs ist.
Auch gab es Zeiten, da waren es eben nicht nur 5€ bei der Versicherung, von der freiwilligen Selbstbeschränkung der Hersteller mal ganz abgesehen. Die K12RS wurde Anfangs (589) in Deutschland sowie Frankreich serienmäßig nur mit 98PS ausgeliefert. Nur auf Wunsch konnte die Drossel entfernt werden. Erst mit Aufgabe der Selbstbeschränkung gab es die K12 dann auch per Serie offen (K41).
So teuer ist die Eintrag nun auch nicht, egal in welcher Richtung. Etliche Leute die eine offene 589 hatten, haben sie später wieder zumachen lassen, weil ihnen die Motorcharakteristik mehr gefiel.
Bin auch allein, zu zweit, mit Gepäck unterwegs, ich bleibe bei der offenen....
Was irgendwann mal war, ist mir egal, was für mich zählt ist heute, und da jucken mich 5€ nicht, denn dann habe ich das falsche Hobby....
Aber wie ich schon schrieb, jeder wie er mag.... :thumbup:
Wolfgang, hast du mal ein Drehmomentdiagramm?
Konnte keins finden.
Gefühl ist immer so eine Sache....
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13551
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: keine volle Leistung

#14 Beitrag von wolfgang »

Ich suche und schicke dir dann oder stelle es hier ein. Die absoluten Zahlen sind nicht interessant, aber die Kurvenverläufe. Wir haben immer auf dem gleichen Prüfstand gleich falsch gemessen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13551
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: keine volle Leistung

#15 Beitrag von wolfgang »

Hier ist das Diagramm. Meine mit SR-Puff und sonst nichts, Farbe Schwarz. Farbe Blau modifiziert, gleiches Mottorrad wie die Serie bis auf die Airbox.
Leistungsmessung_2_Seite_1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3154
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: keine volle Leistung

#16 Beitrag von joerg58kr »

Die Kurven haben aber nix mit der 72KW/98PS Version zu tun, zeigen aber trotzdem schön wie sich der Drehmomentverlauf nur durch Veränderung der Airbox erheblich verschiebt. Viele der serienmäßigen K12RS haben damals die Nennwerte nie erreicht.
War aber im Endeffekt auch schnurz, ob nun das letzte KM/h an Höchstgeschwindigkeit machbar war oder nicht. Es waren tolle Fahrmaschinen mit denen man trotz des Gewichts einigen Supersportlern, eben gerade wegen der Motorcharakteristik und des Fahrwerks das Fürchten lernen konnte.
Dazu der ideale Reisetourer :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13551
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: keine volle Leistung

#17 Beitrag von wolfgang »

Es geht immer um die 130 PS Version, eben angepasst in der airbox um das Drehmomentverhalten der 98 PS zu erreichen.
Das Gewicht ist wohl da, aber mit angepasstem Fahrwerk nicht mehr so relevant
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6015
Registriert: 29. August 2003, 18:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: keine volle Leistung

#18 Beitrag von Thilo »

Dank WP-Fahrwerk z.B :thumbup:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
VolkerK1200
Beiträge: 39
Registriert: 31. Oktober 2021, 16:39
Mopped(s): R1200R, Suzuki LS 650
Wohnort: Neuhausen a.d.Fildern

Re: keine volle Leistung

#19 Beitrag von VolkerK1200 »

Hallo, wenn der VB nicht gelogen hat, fehlt Deiner Dicken erheblich Leistung und das eben nicht nur auf der Bahn. Anstelle auf Verdacht viel zu basteln würde ich mal zum Freundlichen vorbeigehen und den Meister um eine Probefahrt bitten, zumindest die älteren sollten da sehr schnell zu einem Urteil kommen. Die Ursache für fehlende Leistung zu suchen ohne das Bike zu kennen, halte ich für schwierig. Meine offene RS geht lt. GPS 249 (Tacho 260), meine frühere 98 PS ging nach Tacho 245. Grüße Volker
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6015
Registriert: 29. August 2003, 18:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: keine volle Leistung

#20 Beitrag von Thilo »

@Yogie:
Wieviel Km hat deine Berta jetzt drauf?
Wann wurde die letzte Inspektion durchgeführt?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3154
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: keine volle Leistung

#21 Beitrag von joerg58kr »

Bevor wir hier weiter diskutieren, sollten wir vielleicht einfach mal auf die Antworten vom TE warten. Bis auf seinen Eröffnungsbeitrag vor über einer Woche kam da bisher nix, nada
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
ChristianvomBerg

Re: keine volle Leistung

#22 Beitrag von ChristianvomBerg »

Hallo!

Ventilspiel, Kerzen, Luftfilter, ....
Antworten