Hier mal meine Erfahrungen /Eindrücke zum MPP3 nach 3500km.
Fährt sich fast wie ein BT016Pro, Regenfahrt ohne Probleme, Laufleistung wird definitiv länger sein als beim MPP mit 2CT; BT016Pro und M3; 3500km gefahren in 6 Tagen; ca. 1200km BAB der Rest Land und Passtrassen; Solobetrieb mit leichtem Gepäck; sehr schön zu sehen sind die beiden unterschiedlichen Gummimischungen; vielleicht schaffe ich die 5000km Marke (wäre das erste Mal mit einem Sportreifen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss
Klaus
Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Handling, Haftung, Eigenfederung...wie der 16Pro. Subjektiv benötigt der MPP3 mehr Lenkkräfte. Laufleistung mit dem BT016 Pro war bei mir ähnlich wie bei Dir. Deiner Aufstellung nach haben wir die gleichen Typen auf der S gefahren. Einzig der Conti fehlt noch in Deiner Auflistung. Mein Spitzenreiter in Sachen Laufleistung (im nagativen Sinne).
Bin mal gespannt, wie sich der MPP3 mit zunehmenden Verschleiß verhält.
Fazit nach 3500km. Ich würde ihn wieder aufziehen lassen.
Gruss
Klaus
Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
der 2 CT ist der alte Pilot Power nur der mit 2 CT Laufstreifen
und der MPP3 ist der neue.
Klar wenn der 3 er länger als der 2CT halten soll muss es jaein anderer sein und zwar der Alte PP
Man könnte sichs so merken:
MPP (1) eine durchgängige Mischung
MPP 2 CT
MPP 3 neuestes Modell
Das ist wirklich top, da liege ich €8 drüber, aber da ich keinen Reifenhändler kenne der nur aufzieht (bei Reifen com ist es dann etwas teurer, hatte mal Reifen von Buddy aufziehen lassen), bleibe ich bei denen.
bei Reifen Röckl, meine erste Wahl bei Internetreifenkauf, habe ich für den gleichen Vorderreifen 96 Euro gezahlt. HR in 180er 131 Euro. Versandkostenfrei.
Wie immer können die Tagespreise schwanken. Wegen ein bis drei Euro Unterschied wechsel ich nicht, aber irgendwo hat jeder seine persönliche 'Grenze'.
Ich habe zwei Optionen Reifen aus dem Netz vor Ort montieren zu lassen:
wie schon weiter oben angekündigt bin ich jetzt dazu gekommen den MPP3 zu fahren.
Am 22.08. für 272,30 bei Reifen.Com in München auf die ausgebauten Räder aufziehen lassen.
Zuletzt hat der MPR3 5980 Km gehalten, es kamen gerade die Stege heraus, der eine oder andere hätte vlcht noch 500 Km draufgefahren.
Gestern dann die Runde. Der MPP3 war am Anfang etwas unwillig so ein bisschen wie der SportSmart aber nach 150 Km ein toller Reifen. Nicht ganz so handlich wie der MPR3, aber das klingt negativer, als das, was ich damit ausdrücken möchte.
Er fährt dahin wo er soll, lässt sich einfach nach links und rechts legen und bleibt in der Spur ohne sich aufzustellen oder in die Kurve zu kippen. Er vermittelt sofort Vertrauen, es war kein sehr großes Problem ihn auf die Rasten zu kriegen. Er ist wirklich handlich und trotzdem richtungsstabil.
Den Jaufen runter hat's geregnet und außer einem bösen Rutscher (lag an der Stelle am Teer) kann man den MPP3 zügig auch auf nasser Fahrbahn bewegen.
Ein leerer Brenner (Traum!) wieder trocken, 3x Kesselberg rauf und runter, der Reifen ist klasse!
Wenn er jetzt noch etwas länger hält als der M3 oder 016pro wäre ich absolut zufrieden.
Den Unterschied zum MPR3, der mir auch sehr gut gefallen hat, kann ich schlecht beschreiben; wahrscheinlich ist es die stabilere Kurvenlage des MPP3, der MPR3 ist doch kippeliger, wobei das auch schon wieder zu negativ klingt, es ist einfach Geschmackssache, was einem eher liegt und die Unterschiede sind geringer als es sich mit Worten ausdrücken lässt.
Bin zwar nich kawa... aber der mpp3 ist bei mir seit 2000 km drauf und hat seither 2 mm profil verloren. hochgerechtnet auf 5,6 mm im neuzustand verleiben noch 2.000 km legales fahren, oder rund 4.000 km Gesamtleistung.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
der erste Satzt MPP3 hat bei mir rund 5.500 km gehalten, das finde ich ganz ordentlich
Nun hat der zweite Satz rund 2.600 km hinter sich und ist deutlich verschleißfreudiger. Liegt zum einen sicherlich an 98% Soziusbetrieb und artgerechter Bewegung. Im Neuzustand hatte er 5,5 mm, jetzt nur noch 3,0 mm.
Da eine größere Tour ansteht, die der MPP3 nicht "überleben" würde und ich keine Lust auf ein Wechsel während der Tour habe kommt morgen ein Satz Z8 M/O drauf. Der MPP§ kommt inne Garage und wird nach dem Z8 "verbraucht"...
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Michael (GF) hat geschrieben:Da eine größere Tour ansteht, die der MPP3 nicht "überleben" würde und ich keine Lust auf ein Wechsel während der Tour habe kommt morgen ein Satz Z8 M/O drauf.
Tja, das ist halt der Unterschied zwischen einem Tourensport und einem Sportreifen. Für Touren mit Sozia und Gepäck tut's ein Z8 wohl allemal. Letztendlich hängt der Verschleiß halt sehr von der Fahrweise, dem Fahrgebiet (Flachland oder Berge/Pässe) *und* den Strassen ab. Ich hab mit dem MPP3 auch höchst unterschiedliche Laufleistungen zwischen 2600 und 6200 km (immer Solo-Betrieb)
Manfred.. der Unterschied ist mir sehrwohl bewusst. Ich wollte ja nur ein klein wenig berichten wie unterschiedlich die Laufleistungen bei Verwendung des gleichen Reifens, in gleicher Region bei etwas anderer Verwendung sein können..
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael