Kurventraining Raum Stuttgart
- Taxicup
- Beiträge: 243
- Registriert: 8. August 2019, 00:35
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: südliches OstWestfalen
Kurventraining Raum Stuttgart
Hallo Gemeinde,
kennt jemand einen Veranstalter der Kurventraining im Raum Stuttgart anbietet?
Habe nur den ADAC gefunden, hat aber "nur" die klassischen Standards im Angebot.
In Rottweil wäre der nächste, den ich gefunden habe; leider aber ein wenig weit weg.
Grüße
Artur
kennt jemand einen Veranstalter der Kurventraining im Raum Stuttgart anbietet?
Habe nur den ADAC gefunden, hat aber "nur" die klassischen Standards im Angebot.
In Rottweil wäre der nächste, den ich gefunden habe; leider aber ein wenig weit weg.
Grüße
Artur
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
- RE7
- Beiträge: 623
- Registriert: 21. August 2018, 11:28
- Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Geh mal direkt zum ADAC. Im Netz stehen nicht alle Veranstaltungen.
Grüße
Martin
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Hallo
Na ja, wenn dir Rottweil schon zu weit sind wird dir Ettenheim nicht gefallen....
Fa. Motofit. Kurventraining in freier Wildbahn (Landstrasse). Max 4 Teilnehmer pro Instruktor. Grober Tagesablauf: Treffen an einer Tanke, Theorie, Fahrzeugcheck, Erste Runde zum Tageslokal, bis zum Mittag Kurven, Kurven, Kurven, Mittagessen, Videofahrt mit anschliessender Analyse. Ca. 150 - 170 km Trainingsfahrt. Alle fahren gleichzeitig. Der Instruktor voraus und ein Teilnehmer direkt hinter ihm. Der Instruktor passt die Geschwindigkeit dem direkt hinter ihm fahrenden an. Nach ein paar Kilometern Wechsel währen der Fahrt, der erste hinter dem Instruktor blinkt rechts und lässt sich überholen, der Zweite rückt hinter den Instruktor usw. Zwischendrin immer wieder Manöverkritik. Nach dem Mittag: Einzelfahrt vor dem filmenden Instruktor. Das tolle: Jeder hat Sequenzen von 10- 15 Minuten hinter dem Instruktor bevor gewechselt wird. Wir machen das seit 10 Jahren jedes Jahr. Komplett etwas über 500 km. Anstrengend, aber echt Klasse. Das Ganze für gerade mal ca. 100 €
Gruss
Na ja, wenn dir Rottweil schon zu weit sind wird dir Ettenheim nicht gefallen....
Fa. Motofit. Kurventraining in freier Wildbahn (Landstrasse). Max 4 Teilnehmer pro Instruktor. Grober Tagesablauf: Treffen an einer Tanke, Theorie, Fahrzeugcheck, Erste Runde zum Tageslokal, bis zum Mittag Kurven, Kurven, Kurven, Mittagessen, Videofahrt mit anschliessender Analyse. Ca. 150 - 170 km Trainingsfahrt. Alle fahren gleichzeitig. Der Instruktor voraus und ein Teilnehmer direkt hinter ihm. Der Instruktor passt die Geschwindigkeit dem direkt hinter ihm fahrenden an. Nach ein paar Kilometern Wechsel währen der Fahrt, der erste hinter dem Instruktor blinkt rechts und lässt sich überholen, der Zweite rückt hinter den Instruktor usw. Zwischendrin immer wieder Manöverkritik. Nach dem Mittag: Einzelfahrt vor dem filmenden Instruktor. Das tolle: Jeder hat Sequenzen von 10- 15 Minuten hinter dem Instruktor bevor gewechselt wird. Wir machen das seit 10 Jahren jedes Jahr. Komplett etwas über 500 km. Anstrengend, aber echt Klasse. Das Ganze für gerade mal ca. 100 €
Gruss
- RSAnton
- Beiträge: 32
- Registriert: 3. Juli 2020, 14:41
- Mopped(s): R 1200 RS
- Wohnort: Am Fuße der Alb
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Hallo,
Schau mal bei Speer Racing vorbei.
Schau mal bei Speer Racing vorbei.
Gruß Hartmut
Bike Historie: SUZUKI BANDIT 600, SUZUKI BANDIT 1250, SUZUKI V-STROM 1000, YAMAHA FJR 1300, BMW R 1200 RS
Bike Historie: SUZUKI BANDIT 600, SUZUKI BANDIT 1250, SUZUKI V-STROM 1000, YAMAHA FJR 1300, BMW R 1200 RS
- Taxicup
- Beiträge: 243
- Registriert: 8. August 2019, 00:35
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: südliches OstWestfalen
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Danke schon mal!
Sieht tatsächlich mau aus in der Region.
Motofit sieht auch interessant aus.
Hat denn jemand Erfahrung mit "Kurvenfahren.de" aus Rottweil gemacht?
Gruß
Artur
Sieht tatsächlich mau aus in der Region.
Motofit sieht auch interessant aus.
Hat denn jemand Erfahrung mit "Kurvenfahren.de" aus Rottweil gemacht?
Gruß
Artur
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 10665
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Letztes Jahr das Schräglagentraining gemacht, sehr gut, aber nicht billig. Wir haben es mit einem Urlaub am Bodensee integriert.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. Februar 2021, 11:31
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Hallo,
dem kann ich nur zustimmen. Habe bisher nur Gutes gehört.
Der Preis ist zwar hoch aber durchaus gerecht.
Tolle Leistungen und bereitet einen super vor.
Grüße
Always find time for the things that make you feel alive!
- Alpenbummler
- Beiträge: 2203
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1200R LC
Re: Kurventraining Raum Stuttgart
Was haltet Ihr von folgendem Aspekt, der sich mir nach unzähligen Trainings aufdrängt?
Je mehr man sein Fahrkönnen perfektioniert, desto weniger Spaß hat man an StVO-konformem fahren? Desto langweiliger sind die vielen 70 km/h-Kurven, die selbstverständlich ohne nennenswerte Schräglage durchfahren werden können?
Was, wenn man seine Geschwindigkeiten dem neu erworbenen Fahrkönnen anpasst und dann doch etwas dazwischen kommt? Der unachtsame Verkehrsteilnehmer, der vielleicht mit solchen Geschwindigkeiten hier und da nicht rechnet (rechnen muss) und einem vor die Nase fährt? Kracht es dann nicht viel heftiger als es gekracht hätte, wäre man wie ganz zu Anfang der Karriere daher gekommen wäre? Vielleicht auch nicht so gut hätte bremsen können wie heutzutage, das aber auch gar nicht nötig gewesen wäre?
Ich weiß schon: zu einem Fahrtraining gehört natürlich auch die Erkenntnis, dass man die Physik danach nicht abschalten kann und idealerweise auch die Praxis, das neu Erlernte zu seinem Vorteil zu nutzen (d.h. die Reserven zu erhöhen) und nicht etwa um das Glück noch mehr herauszufordern. Aber klappt das bei Euch?
Je mehr man sein Fahrkönnen perfektioniert, desto weniger Spaß hat man an StVO-konformem fahren? Desto langweiliger sind die vielen 70 km/h-Kurven, die selbstverständlich ohne nennenswerte Schräglage durchfahren werden können?
Was, wenn man seine Geschwindigkeiten dem neu erworbenen Fahrkönnen anpasst und dann doch etwas dazwischen kommt? Der unachtsame Verkehrsteilnehmer, der vielleicht mit solchen Geschwindigkeiten hier und da nicht rechnet (rechnen muss) und einem vor die Nase fährt? Kracht es dann nicht viel heftiger als es gekracht hätte, wäre man wie ganz zu Anfang der Karriere daher gekommen wäre? Vielleicht auch nicht so gut hätte bremsen können wie heutzutage, das aber auch gar nicht nötig gewesen wäre?
Ich weiß schon: zu einem Fahrtraining gehört natürlich auch die Erkenntnis, dass man die Physik danach nicht abschalten kann und idealerweise auch die Praxis, das neu Erlernte zu seinem Vorteil zu nutzen (d.h. die Reserven zu erhöhen) und nicht etwa um das Glück noch mehr herauszufordern. Aber klappt das bei Euch?