Schräglagentraining
- helix07
 - Beiträge: 162
 - Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
 - Mopped(s): K1200RS Bj.97
 - Wohnort: 51570 Windeck
 
Schräglagentraining
Dafür brauch Mann/Frau kein Apps .. sonder Übung
Und die bekommt Ihr hier:
http://www.ps-motorradtraining.de/
habe das Training vor 2 Jahren gemacht und muss sagen .. erste Sahne..
dieses Jahr wollte ich den 2 Teil in angriff nehmen.
Ich kann es nur jedem empfehlen danach fährt man seine Dicke viel selbstbewußter und
sicherer.
			
			
									
						
										
						Und die bekommt Ihr hier:
http://www.ps-motorradtraining.de/
habe das Training vor 2 Jahren gemacht und muss sagen .. erste Sahne..
dieses Jahr wollte ich den 2 Teil in angriff nehmen.
Ich kann es nur jedem empfehlen danach fährt man seine Dicke viel selbstbewußter und
sicherer.
- bernd29
 - Beiträge: 21
 - Registriert: 6. November 2008, 12:38
 - Mopped(s): R 1200 R
 - Wohnort: Lkr. Erding
 
Re: Schräglagetraining
Hallo zusammen,
geht auch hier, falls man was in Bayern sucht:
http://www.fahrschule-kaeser.de
Netter Kerl der Helmut
Grüße
Bernd
			
			
									
						
										
						geht auch hier, falls man was in Bayern sucht:
http://www.fahrschule-kaeser.de
Netter Kerl der Helmut
Grüße
Bernd
- 
				schipperle
 - Beiträge: 1
 - Registriert: 17. Mai 2013, 12:43
 
- ChristianS
 - Beiträge: 5088
 - Registriert: 17. August 2009, 17:25
 - Wohnort: Mittendrin
 
Re: Schräglagentraining
Feine Sache.
Auch gut, dass man das nicht mit seinem eigenen Motorrad machen muss, sondern eins gestellt bekommt.
Mal sehn von wem ich mir zum Geburtstag einen Gutschein schenken lasse....
			
			
									
						
							Auch gut, dass man das nicht mit seinem eigenen Motorrad machen muss, sondern eins gestellt bekommt.
Mal sehn von wem ich mir zum Geburtstag einen Gutschein schenken lasse....
Christian grüßt den Rest der Welt
			
						- 
				Mystic-Healer
 
Re: Schräglagentraining
Kann man auch über den ADAC buchen:
http://fsz-lueneburg.de/adac/motorrad-s ... aining.htm
Ich bin kommenden Mittwoch dort
Gruß Tommy
			
			
									
						
										
						http://fsz-lueneburg.de/adac/motorrad-s ... aining.htm
Ich bin kommenden Mittwoch dort
Gruß Tommy
- Thoma(r)s12
 - Beiträge: 14
 - Registriert: 27. April 2013, 10:18
 - Mopped(s): K1300 S
 
Re: Schräglagentraining
Morgen!
Hat jemand einen Tipp für den Osten bzw. Nordosten?
Gruß Thomas
			
			
									
						
										
						Hat jemand einen Tipp für den Osten bzw. Nordosten?
Gruß Thomas
- ChristianS
 - Beiträge: 5088
 - Registriert: 17. August 2009, 17:25
 - Wohnort: Mittendrin
 
Re: Schräglagentraining
In Leipzig gibt's ein ADAC Fahrsicherheitszentrum  
			
			
									
						
							Christian grüßt den Rest der Welt
			
						- 
				Frank@Pfalz
 - Beiträge: 8968
 - Registriert: 5. September 2008, 13:18
 
Re: Schräglagentraining
hier kannst Du Dir eines aussuchen: ADAC Fahrsicherheitszentren in Deutschland
			
			
									
						
							_____________________
Gruß
Frank
			
						Gruß
Frank
- Thoma(r)s12
 - Beiträge: 14
 - Registriert: 27. April 2013, 10:18
 - Mopped(s): K1300 S
 
Re: Schräglagentraining
Hallo, Danke für die Antworten, mir ging es eher um eine Empfehlung, also welches Training ist gut? Was haltet ihr von www.motorradtraining24.de? Erfahrungen? Da werden nämlich auch Kurse in Oschersleben angebotenFrank@KS hat geschrieben:hier kannst Du Dir eines aussuchen: ADAC Fahrsicherheitszentren in Deutschland
- SQ-Ler
 - Beiträge: 702
 - Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
 - Mopped(s): R1100S
 - Wohnort: Lünen
 
Re: Schräglagentraining
So viele Unterschiede gibt es doch nicht wirklich zwischen den Anbietern.... 
  
Von der Website habe ich bisher nur gutes Gehört
 Aber ich bleib beim ADAC weil ich dort die Ausbilder inzwischen gut kenne und die mich 
			
			
									
						
							Von der Website habe ich bisher nur gutes Gehört
gruß Wieland 
			
						- Lumi
 - Beiträge: 2425
 - Registriert: 15. August 2005, 22:45
 - Wohnort: Ludwigsburg
 
Re: Schräglagentraining
Achso die Entscheidung ist noch gar nicht gefallen.
Dann würd ich lieber an einem Kurventraining teilnehmen. Weil was die Pointe ist auf einem Parkplatz neben so einem Flügelmoped zu hängen erschließt sich mir nicht.
			
			
									
						
							Dann würd ich lieber an einem Kurventraining teilnehmen. Weil was die Pointe ist auf einem Parkplatz neben so einem Flügelmoped zu hängen erschließt sich mir nicht.
GS 2015
			
						- 
				Mystic-Healer
 
Re: Schräglagentraining
Ich habe im vergangenen Jahr beim ADAC ein Kurventraining mitgemacht, das sehr lehrreich war.
In diesem Jahr mache ich das Schräglagentrainiung beim FSZ in Lüneburg. Ein Bekannter von mir hat das schon absolviert und war sehr begeistert. Das "Flügelmoped" dient nur zum Warmmachen und um zu zeigen, welche Schräglagen tatsächlich möglich sind. Viele Fahrer trauen sich gar nicht, in diese Regionen vorzudringen, weil sie Angst haben, ihr eigenes Material zu schrotten. Hier kann man an einem Übungs-Bike testen und seine Ängste überwinden und anschliessend das Gelernte an seinem eigenen Bike umsetzen. Ich finde die Idee gut.
Gern werde ich berichten, wenn ich am Mittwoch nach Hause komme.
			
			
									
						
										
						In diesem Jahr mache ich das Schräglagentrainiung beim FSZ in Lüneburg. Ein Bekannter von mir hat das schon absolviert und war sehr begeistert. Das "Flügelmoped" dient nur zum Warmmachen und um zu zeigen, welche Schräglagen tatsächlich möglich sind. Viele Fahrer trauen sich gar nicht, in diese Regionen vorzudringen, weil sie Angst haben, ihr eigenes Material zu schrotten. Hier kann man an einem Übungs-Bike testen und seine Ängste überwinden und anschliessend das Gelernte an seinem eigenen Bike umsetzen. Ich finde die Idee gut.
Gern werde ich berichten, wenn ich am Mittwoch nach Hause komme.
- Alt-Boxer
 - Beiträge: 598
 - Registriert: 5. April 2010, 21:55
 - Mopped(s): ehemals K 1200 RS
 - Wohnort: Nähe Bonn
 
Re: Schräglagentraining
Hab ich jetzt am 10.05.2014 auch mitgemacht: unglaublich!helix07 hat geschrieben:Dafür brauch Mann/Frau kein Apps .. sonder Übung
Und die bekommt Ihr hier:
http://www.ps-motorradtraining.de/
habe das Training vor 2 Jahren gemacht und muss sagen .. erste Sahne..
Regen, Wasser auf dem Platz, nagelneue Reifen auf der Maschine, und jeder der 8 Teilnehmer ist im Laufe des Trainings Schräglagen um die 40 Grad bei ca. Tempo 25 km/h in der Achterschleife gefahren.
Richtige Körperhaltung, Blickführung, sauberes Anfahren der Einlenkpunkte wurden nachdrücklich trainiert, die Fortschritte bei jedem Teilnehmer waren unmittelbar sichtbar (und irgendwann kam auch richtig Spass auf)!
Kann ich nur empfehlen, ist gut angelegtes Geld!
Gruß Altboxer
- 
				Mystic-Healer
 
Re: Schräglagentraining
So ein Training ist wirklich Gold wert. Habe es zweimal im letzten Jahr gemacht, einmal bei Regen, einmal im Trockenem. Die 40 Grad bei Regen mit dem Flügelmopped nehme ich dir ab, nicht aber, wenn das alle Teilnehmer mit ihrem eigenen Bike gemacht haben. Dazu gehört ne Menge Überwindung, auch wenn es an dem Tag trainiert wird. Ich habe keinen in meiner Gruppe gesehen, der mit dem eigenen Bike auch nur annähernd an die eingestellte Grenze des Schräglagenmotorrades gekommen wäre. Wohlgemerkt bei Regen bzw. nasser Fahrbahn.Alt-Boxer hat geschrieben:
Regen, Wasser auf dem Platz, nagelneue Reifen auf der Maschine, und jeder der 8 Teilnehmer ist im Laufe des Trainings Schräglagen um die 40 Grad bei ca. Tempo 25 km/h in der Achterschleife gefahren.
Gruß Altboxer
Gruß Tommy
- Alt-Boxer
 - Beiträge: 598
 - Registriert: 5. April 2010, 21:55
 - Mopped(s): ehemals K 1200 RS
 - Wohnort: Nähe Bonn
 
Re: Schräglagentraining
Kuckst Du hier: Video mit ähnlichen Bedingungen, Schräglage im 1.- 2. DurchgangMystic-Healer hat geschrieben: Die 40 Grad bei Regen mit dem Flügelmopped nehme ich dir ab, nicht aber, wenn das alle Teilnehmer mit ihrem eigenen Bike gemacht haben. Dazu gehört ne Menge Überwindung, auch wenn es an dem Tag trainiert wird.
Gruß Tommy
Natürlich nur mit dem Flügelmopped (eine 750er Kawasaki mit viel Schräglagenfreiheit, leichte Maschine), mit meiner K wär das wohl nix geworden. Außerdem: mehr als auf die Kante fahren macht keinen Sinn, bei der K brauchts da wohl keine 40 Grad - für mich ist da Schluss, wo die Fußraste kratzt.
Gruß
Altboxer
- Lumi
 - Beiträge: 2425
 - Registriert: 15. August 2005, 22:45
 - Wohnort: Ludwigsburg
 
Re: Schräglagentraining
Der sitzt normal drauf und fährt normal, damit bin ich einverstanden. Aber was ich da sonst schon gesehen habe war einfach nur lächerlich. Leute die nur den Kurs besucht haben um in irrwitzigen Posen neben dem Motorrad zu hängen und das erklärte Ziel war jetzt unbedingt auf die Stützräder zu kommen.
			
			
									
						
							GS 2015
			
						- Alt-Boxer
 - Beiträge: 598
 - Registriert: 5. April 2010, 21:55
 - Mopped(s): ehemals K 1200 RS
 - Wohnort: Nähe Bonn
 
Re: Schräglagentraining
@Lumi
Du sitzt einem kleinen Mißverständis auf: Schräglagentraining heißt nicht automatisch "hangig off" !
Hanging off hat im Straßenverkehr nichts zu suchen, da bei dieser Fahrtechnik eine Korrektur der gewählten Kurvenlinie auf die Schnelle nicht zu bewältigen ist (wurde in diesem Training mehrfach betont). Der Clou beim hanging off besteht ja eben gerade darin, aufgrund geringerer Schräglage (=größere Reifenaufstandsfläche) höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren zu können.
Wir haben kein hanging off trainiert, sondern versucht, maximale Schräglage durch Legen der Maschine (mit optimierter Blicktechnik, entspannter Sitzhaltung, genau dosiertem Stützgas ..) auch bei Regen und richtig Wasser auf dem Platz zu fahren.
Gruß
Altboxer
			
			
									
						
										
						Du sitzt einem kleinen Mißverständis auf: Schräglagentraining heißt nicht automatisch "hangig off" !
Hanging off hat im Straßenverkehr nichts zu suchen, da bei dieser Fahrtechnik eine Korrektur der gewählten Kurvenlinie auf die Schnelle nicht zu bewältigen ist (wurde in diesem Training mehrfach betont). Der Clou beim hanging off besteht ja eben gerade darin, aufgrund geringerer Schräglage (=größere Reifenaufstandsfläche) höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren zu können.
Wir haben kein hanging off trainiert, sondern versucht, maximale Schräglage durch Legen der Maschine (mit optimierter Blicktechnik, entspannter Sitzhaltung, genau dosiertem Stützgas ..) auch bei Regen und richtig Wasser auf dem Platz zu fahren.
Gruß
Altboxer
- Lumi
 - Beiträge: 2425
 - Registriert: 15. August 2005, 22:45
 - Wohnort: Ludwigsburg
 
- Werner
 - Moderator
 - Beiträge: 4822
 - Registriert: 15. März 2004, 20:18
 - Wohnort: im Pfaffenwinkel
 
Re: Schräglagentraining
Mit solchen Stützrädern kann man aber getrost an die Grenze gehn ...... passiert ja nöschts
			
			
									
						
							Griaserl Werner Mod: R-Modelle
			
						- 
				Frank@Pfalz
 - Beiträge: 8968
 - Registriert: 5. September 2008, 13:18
 
- juppi
 - Beiträge: 1287
 - Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
 - Mopped(s): R1250R Triple Black
 - Wohnort: Wetterau
 
Re: Schräglagentraining
...wenn er groß ist.
 
  
			
			
									
						
							Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
 