Oder noch einfacher: fertige Routen aus dem Netz, kurz auf den Standort angepasst und fertig.
Mir bereitet die abendliche Planung des nächsten Tages auch immer viel Vorfreude.
Aber jeder so wie er mag.
Gruß
Klaus
Das Netbook ist von Anfang 2014. Es kam mit Windows 8.1 und lief von Anfang an nicht richtig. Leider hab' ich das nicht innerhalb der Rückgabefrist bei Aldi erkannt und konsequent reagiert. Nach einigen Versuchen in der Original-Konfiguration habe ich mir empfehlen lassen, Windows 10 drauf zu machen. Das sei resourcenschonender als Win 8.1. Und tatsächlich hat der Umbau (allerdings wurde im gleichen Zug eine SSD eingebaut) das Gerät eher beschleunigt als verlangsamt.CDDIETER hat geschrieben: 30. November 2019, 20:12Dein Netbook scheint ja aus der "Steinzeit" zu sein. SSD und Windows 10 machen aus solch einem Schätzchen noch lange kein Rennpferd. Im Gegenteil, das Gerät ist mit dem Betriebssystem total überfordert, was natürlich auch mit dem veralterten AMD Prozessor zu tun hat.
Ich bring' mir die Routen normalerweise von zuhause mit. Aber sie müssen noch an das erreichte Zwischenziel und evtl. an das als nächstes gebuchte Hotel angepasst werden. Außerdem lade ich mir gerne die Tracks des Tages runter. Dann noch die Bilder von der Kamera und dem Handy sichern und ein paar WhatsApps tippen. Hier im Forum noch reingucken usw. So ein Netbook ist ein toller AbendfüllerMangfalltaler hat geschrieben: 30. November 2019, 22:24ihr seid ja von der ganz harten Sorte, abends im Hotel oder Pension angekommen, Notebook raus und BC angeschmissen und schon gehts los mit der Planung der nächsten Tagesetappe.
Überschätze meine Geduld nicht. Ich hab' mich bestenfalls damit arrangiert. Ich geb' dem Ding immer wieder einen Tritt und laufe weg um was anderes zu erledigen (Wäsche, Gepäck, Klamotten, duschen, Ladegeräte, Helm, Brille, …) und immer wenn ich an dem Ding vorbeilaufe kriegt es wieder einen Tritt für die nächste AktionKlausRS hat geschrieben: 30. November 2019, 22:30@Alpenbummler: deine Geduld kann ich nur bewundern. Ohne deine Hardware schlecht machen zu wollen ...
Ich denke es geht einfach darum, dass man die Fotos einfach nochmal sichert für den Fall, dass die SD-Karte in der Kamera wahrend der Tour den Geist aufgibt. Ich halte das für sinnvoll, mache es aber auch nicht, weil ich eben kein Notebook dabei habe sondern maximal mein iPad.CDDIETER hat geschrieben: 1. Dezember 2019, 09:34Am jeweiligen Abend nach der Tour die Fotos sichern, was soll das?
Hallo Männer,Mangfalltaler hat geschrieben: 1. Dezember 2019, 10:01 Ich denke es geht einfach darum, dass man die Fotos einfach nochmal sichert für den Fall, dass die SD-Karte in der Kamera wahrend der Tour den Geist aufgibt. Ich halte das für sinnvoll, mache es aber auch nicht, weil ich eben kein Notebook dabei habe sondern maximal mein iPad.
Die größte Datenmenge kommt von der Virb Kamera, wenn das Teil 8 - 10 Stunden läuft. Kommen mit den Photos schon 60 - 80 GB zusammen. Die müssen auf jeden Fall auf die externe HDD, das dauert schon ein bisschen.CDDIETER hat geschrieben: 1. Dezember 2019, 21:02 2-3 Stunden Datensicherung, da sind ja Brieftauben schneller.![]()
Genau so, mann weiß ja nie wann was sehenswertes passiert. Die "Dashcam" läuft immer mit. Ausser ich hab mal vergessen einzuschalten.Alpenbummler hat geschrieben: 1. Dezember 2019, 22:57 Das reduziert man zuhause locker mal auf 5 Minuten - an einem der langen Winterabende.
Kann da nur zustimmen. Sollte tadellos funktionieren. Klar, mehr ram ist immer besser, aber wie Frank@S schon erwähnt hat, sollten 4gb kein problem sein. Hab bisher mit Lenovo auch generell nur gute Erfahrungen gemachtFrank@S hat geschrieben: 26. September 2019, 20:13 sehe nichts was dagegen spricht; SSD ist schnell und groß genug; USB3 ist vorhanden; Prozessor ist kein Rennpferd, reicht aber.
Würde zur 4GB Variante raten (wenn geht auch 8GB) Hauptspeicher.