Funkergrundlagen: PMR, LPT, CB-Funk

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

Funkergrundlagen: PMR, LPT, CB-Funk

#1 Beitrag von afida »

Hallo Forumgemeinde!

Ich bin ein absoluter Funker "rookie". Ich habe zwar ein Funkerzeugnis, aber technisch bin ich nur sehr eingeschränkt auf der technischen Spitze.

Abgesehen davon, dass es Unterschiede in der Reichweite gibt ist mir doch sehr unklaar was nun der wesentliche Unterschied zwischen PMR und LPT ist. Was verwenden denn die meisten anderen Biker? Welche Reichweiten sind denn Sinnvoll? Oder sind unterschiedliche Techniken sogar miteinander kompartibel (glaube ich aber nicht weil ja unterschiedliche Frequenzen).

Wie sind denn eure Erfahrungen dazu? Zahlt es sich überhaupt aus diese Investition zu machen?

Und noch etwas: Sind alle ptt - Tasten gleich? Kann ich jetzt etwa die von BMW einbauen lassen ohne zu wissen welches Funkgerät ich mir nachher verwenden möchte (p.s.: ich habe eine k 1200lt von baehr)?

Was verwendet Ihr denn so?

Andreas
Benutzeravatar
Tönne
Beiträge: 178
Registriert: 10. Januar 2003, 12:10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Tönne »

Guckst Du hier: k1200lt/viewtopic.php?t=42

Gruß

Tønne
skype me: prologstev
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Andreas,
Und noch etwas: Sind alle ptt - Tasten gleich? Kann ich jetzt etwa die von BMW einbauen lassen ohne zu wissen welches Funkgerät ich mir nachher verwenden möchte (p.s.: ich habe eine k 1200lt von baehr)?
im Link von Tönne ist genug Information zu den einzelnen Funkdiensten. Sonst gehe mal mit der Suchfunktion auf suche nach Funk dann kommt noch mehr.

Zur PTT Taste: Wenn Du eine baehr Anlage hast solltest Du auch den PTT Taster von baehr verwenden. Damit hast Du alle möglichen Funktionalitäten die baehr mit einem Funkgerät kann erschlagen. Beim baehr Händler sollte auch eine Liste vorhanden sein welche Funkgeräte an der baehr Anlage funktionieren.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
herden
Beiträge: 664
Registriert: 1. Juni 2003, 16:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

PMR Liste

#4 Beitrag von herden »

Hallo,

hier eine Liste über Funkgeräte, die am baeh Anlagen laufen.
mfg Harald

http://www.motorrad-herden.de/pmr.htm
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#5 Beitrag von afida »

Wo habt Ihr denn eure Funkgeräte untergebracht? Verwendet Ihr externe Antennen oder jene welche beim Gerät dabei sind .... !?

Andreas
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 14:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#6 Beitrag von JR »

Hallo Andreas,
meine Funke ist im Topcase untergebracht und zwar aufrecht.
Hasta Luego
JR
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#7 Beitrag von Bernard »

Ich habe das funkgerät im Topcase und eine extra Antenne außen zur Reichweitenerhöhung
Gruß Bernard
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#8 Beitrag von afida »

Hallo!

@JR: Wie hast Du das Funkgerät im Topcase untergebracht? Ich kann mir das irgendwie nicht ganz vorstellen ...

@Bernd: Was hast Du für ein Funkgerät und wie hast Du die externe Antenne angebracht? Wie hast Du das Funkgerät montiert?

Danke für die Antworten!

Andreas
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#9 Beitrag von Kluger-Engel »

Besitze das Alan 441 Funkgerät. Das Funkgerät ist im Topcase untergebracht, Antenne dabei nach oben.
Habe es schon mehrfach benutzt, funktioniert einfach prima bis ca. 800 Meter, danach mit Rauschen untermahlt und kleinen Störungen.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2186
Registriert: 28. August 2002, 07:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Michael »

Unterschied PMR und LPD:

PMR (portable mobile radio) ist eigentlich jedes Handfunkgerät.

Unter PMR446 laufen die Funkgeräte die Anmelde und Gebührenfrei zu betreiben sind. PMR446 sieht dafür 8 Kanäle vor, Kanal 1 ist 446,00625 MHz bis zum Kanal 8 (446,09375 MHz). Die Sendeleistung beträgt 0,5 Watt.

LPD (Low power device) ist ein Funkgerät das sich den Frequenzbereich mit allen Arten von Funkdiensten teilt (wie schnurlose Kopfhörer, Amateurfunk, Fernsteurungen, Außentermometer u.s.w.) Der Frequenzbereich ist 433-435MHz bei einer wesentlich geringeren Reichweite (die Sendeleistung ist geringer).

Bei PMR446 und LPD Handfunkeräten wird immer das gesamte GErät (mit Antenne) zugelassen und es darf daher die Antenne nicht verändert oder gewechselt werden.

weitere Infos auch unter :
http://www.funktechnik.at/anmeldefrei/index.html

In Deutschland ist aber auch Freenet in Betrieb:

Die Geräte haben auch nur 0,5 Watt Sendeleistung aber arbeiten auf einer tieferen Frequenz. Diese ist fürs Moped Fahren besser geeignet.

http://www.kenwood.de/com_freenet_frmset.htm

Wir haben uns auch schon intensiv mit Helm Headsets beschäftigt (für die Wiener Polizei). Jedoch sind die normalen Headsets bis ca. 80km/h zu verwenden, sehr gute und auch sehr teure (ca. EUR 300-500,--) funktionieren bis ca. 140km/h.

Darüber gibt es auch noch Lösungen die z.B. für Rennfahrer eingesetzt werden und die Sprache über den Schädelknochen abnehmen. Diese funktionieren eigentlich unter jeder Bedingung.

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Bernhard!

Michael schrieb:
Bei PMR446 und LPD Handfunkeräten wird immer das gesamte GErät (mit Antenne) zugelassen und es darf daher die Antenne nicht verändert oder gewechselt werden.
So ist mir das auch bekannt. Du schreibst nun das Du eine externe Aussenantenne am Funkgerät hast.
Was hast Du für ein Gerät? Hat das eine Zulassung als PMR446 Gerät?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten