GPS Anwendungsmöglichkeiten, Waypoints etc. und PDA

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 16:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

GPS Anwendungsmöglichkeiten, Waypoints etc. und PDA

#1 Beitrag von Barbier »

Hallo GPS Fahrer und alle die es noch werden wollen,

ich bin dabei mich intensiv mit GPS und deren Anwendung zu interessieren. Nachdem ich den Garmin und seine Möglichkeiten auch hier in Forum studiert habe, ist mir aufgefallen, dass die PDA GPS Anwender hier im Forum nichts zu sagen haben, bzw noch nichts gesagt haben.

Ich habe für mich entschieden ein PDA GPS einzusetzen, da es hierfür unendlich viele Anwendungsmöglichkeiten für unser Hobby gibt, bzw. in div. Foren viel geschrieben steht, hat man mehr individuelle Möglichkeiten.

Anbei eine Frage an unsere Boardmitglieder: wer hat ein PDA GPS und wie seit Ihr damit zufrieden. Welche Software setzt Ihr ein ( Navigon, TomTom etc. ) habt Ihr POI Warner etc. ??!! :?

Da auch der Preis für ein PDA GPS erheblich günstiger ist, ich habe bei ebay 310,-- Teuros bezahlt für ein Fujitsu/Siemens LOOX 600 PDA inkl. Maus, 256 MB.SD Card und Navigon Sw. , ist dieses Thema doch auch interessant für K1200LT Fahrer, die nicht unbedingt 1500 Teuros plus Speicher Cards etc. für Garmin ausgeben wollen.

Weiterhin bietet der PDA GPS durch Outlook Einbindung die Möglichkeit die in Outlook gespeicherten Adressen zu nutzen und bis vor die Tür zu navigieren. :D und vieles mehr.

Also, Eure Meinugen und Anregungen sind gefragt !!

Gruß, Lothar

Ps.: Hier noch ein Link für alle GPSler auf eine nette Site. Da wird alles beschrieben, wie man an die Site vom US Verteidigungsministerium ran kommt, der jetzt frei zugänglich ist. Alle GPS Koordinate weltweit. Da kann man sich alles raussuchen was man an Koordinaten haben will.

http://www.kh-gps.de/databank.htm


sind die Koordinaten der Cruise Missiles Marschflukörper :roll:
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 20:41
Wohnort: Höxter

#2 Beitrag von wifoe002 »

Hallo Lothar,
ich schreibe nicht, um meine "Klassifizierung" zu verbessern, sondern weil ich einiges dazu beitragen kann.
Also: ich habe den MDA II von der Telekom und darauf den Navigator installiert. Du weißt ja, dass POI nur zulässig ist für interessante Wegpunkte. Jetzt habe ich aufgerüstet auf Navigator 4, weil man damit auch Routen planen kann. Auch von der Vorgängerversion war ich begeistert. TomTom hatte ich vorher, ist aber nicht ganz so komfortabel, allerdings durch die großen Tasten acuh mit Handschuhen und sehr eingeschränkt zu bedienen. Der Navigator hat auch mehr Daten drauf und bietet die Möglichkeit, fertige Routen am PC zu planen, auch länderübergreifend, und diese dann per austauschbaren Memory auf dem PDA abzufahren. So plane ich z.B. von zu Hause über Holland, Belgien eine Fahrt nach Frankreich (Picardie) und brauche keine Karten bzw. Cards zu wechseln und neu einzugeben.
Angesagt werden mir durch POI Sehenswürdigkeiten.
Die Sprachausgabe ist eine MIP 300 direkt in die Ohren, die Führung ist einwandfrei. Selbst die Karte auf dem kleinen Bildschirm kann ich ablesen.
Also, Du siehst, volle Begeisterung. Nebeneffekt: durch den MDA kann ich auch Telefonate während der Fahrens empfangen und sogar Gespräche führen. Angeschlossen ist der PDA über einen Klinkenstecker an die MIP.
Wenn Du noch mehr Fragen hast, schick eine Mail mit Telefon.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

#3 Beitrag von wab66 »

Hallo Barbier,
ich habe einen Palm Tungsten T3 mit 512MB Karte und GPS Maus sowie der deutschen Software digimap im Einsatz. Der Entwickler ist seit Ewigkeiten im GEschäft, ist Motorradfahrer und die Software ist gut. Die haben ein eigenes Forum und dort kriegt man vieles mit.
Die Software ist mit 169€ für Deutschland und so ca. 250€ für Europa bezahlbar und gut, Sprachausgabe und POIs inklusive. Kartenupdates gibt es auch, mache ich aber nur alle 2 Jahre mit.

Mit einer entsprechenden Tasche und Tankrucksack ist man auch bei schlechtem Wetter gut bedient. Der Tungsten leitet die Audioausgabe an die Spechanlage und so klappt das schon so gut wie beim SL (noch ohne das neue DVD Navi). Mir reicht es und es ist doch deutlich bezahlbarer, da Palm, Software und GPS MAus deutlich günstiger und vielseitiger sind. Tungsten T3 350€, 170€ Software, GPS 150€, SD Card 110€, Tasche 25€ oder Halter.
Die SD Card verwende ich aus als MP3 Speicher und mehr , nicht nur Karten Speicher. So ein Garmin hat auch seine Vorzüge, Allwettertauglichkeit, die angeblich besser Bedienbarkeit mit Handschuhen... nur eben 3 facher Kapitaleinsatz für eine Funktion, die ich nur gelegentlich brauche, eben navigieren. Wenn man es richtig nimmt, so stehen hier Tasche, Software, GPS Maus & ein wenig Speicher mit knapp 500€ der stolzen Summe von 1500€ gegenüber... aber Geschmackssache, ich setze die Software seit knapp 4 Jahren auf Motorrädern und teils im Auto (ich wechsele alle 3 bis 6 Monate die Firmenfahrzeuge = allerdings nur Erfahrungen mit Mercedes E Klasse (ohne Navi) und SL (mit Navi)) ein und bin seit der Verfügbarkeit der Sprachausgabe sehr zufrieden :lol: :lol: .

Eins noch aus meiner Erfahrung aus einem Thread vor einem Jahr: Die LT Fahrer sind doch eher Garmin Bekenner denn PDA GPS Anwender.

Andreas
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 20:41
Wohnort: Höxter

#4 Beitrag von wifoe002 »

Habe gerade den Beittrag von Andreas gelesen und kann im Grunde nur zustimmen. Das waren auch meine Beweggründe, es mit dem MDA II zu versuchen. Er funktioniert genauso, untergebracht habe ich ihn in der Tanktasche von BMW. Preise für die Software von Navigator sind in etwa gleich.
Für die Touren, die ich unternehme, reicht das System. Ansonsten beherrsche ich auch noch die Kunst des Kartenlesens und fahre auch ohne Karte und Ziel, denn....den Spruch kennt ihr: der Weg ist das Ziel. Und genau das macht mit unserem Mopped sehr viel Spaß.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 16:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Barbier »

Na , da sind ja schon handfeste Argumente fürs PDA und die Wetterfestigkeit sollte mit entsprechendem Gehäuse kein Problem sein.

Ich "weigere" mich einfach für ne Baehr Anlage und ein Garmin min. 2500,-- Euronen auszugeben, wenns so mit ner Stabo oder MIT und einem PDA genauso gut wenn nicht noch besser geht und der Spass dann nur ca. 500,-- Euros kostet. Der PDA gibt mir auch noch mehr Möglichkeiten wie ein "starres" Garmin.

Jedenfalls wird an Pfingsten navigiert was das Zeug hält :lol: :lol:

Gruß, Lothar
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 16:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Barbier »

jetzt muss ich mich noch über die STABO schlau machen. Die MIT 100 mach ja schon mal einen super Eindruck.

Hat da jemand einen Link , wo man das Teil kaufen kann ??

Danke

Lothar
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Gnurz »

Always faster...
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 16:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Barbier »

uuups....................nur 74,--Euro !! :shock:

aber, wenn ich an den Port für CD Player mein Navi aufschalte, wie krieg ich dann mein Board Radio noch dran.

Gibts da nen Trick ??

Danke

Lothar :D
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Gnurz »

In jedem Fall muß (!) das Bordradio entkoppelt werden, sonst knallts. Hierfür bieten sich Übertrager an, die pro Kanal zu Entkoppelung eingebaut werden. Sind im Prinzip Trafo's. Die werden in jeden Kanal 1 zu 1 eingebaut. Borspannung kann dann nicht mehr über die Anlage und die Endstufen abwandern. Machen die bei MIT auch so.
Zur Umschaltung zwischen Radio und Navi ist mir auch noch nix sinnvolles eingefallen, evtl. mit Umschalter oder auch mit Übertrager in einen Eingang einkoppeln. Das Einkoppeln ist vermutlich das billigste, so'n Übertrager kostet 2,50 Euro.
Wer mehr Eingänge braucht, wird wohl auf Baehr zurückgreifen müssen. :?
Always faster...
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 16:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Barbier »

,
nö , nix Baehr :evil: zu teuer

aber, da ich ja kein CD Player dran habe, müsste ich doch das PDA Navi auch ans Bord Radio anschliessen können, und dann das Radio an den CD Port der Kommunikationsanlage !!?? ausserdem ist mein PDA ja auch noch ein MP3 Player... :wink: für die Autobahn brauchts eh kein Navi 8)

hmmm...ginge doch, oder ??

Gruß, Lothar
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Gnurz »

Ja, das schau gut aus, aber auch hier unbedingt entkoppeln! Sonst gibts Schrott.
Always faster...
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 16:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Barbier »

.

also, jetzt die Kommunikationsanlage bestellen und dann schwätzen wir nochmal übers "verkuppeln"...äh entkoppeln :roll:

Danke !!

Gruß, Lothar der Navigierneuling.. :wink:
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 16:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Barbier »

.
Hallo

wer Lust und Interesse hat sich über PDA Navigation zu erkundigen, hier ein Link mt dem wohl interessantesten Board und Forum für PDAs und PDA Navigation

http://www.pocketnavigation.de/ucontent/9/1.1.0.html

Gruß, Lothar :D
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 12:06

#14 Beitrag von Blue »

Siehe auch Artikel zu dem Thema im aktuellen Heft des TOURENFAHRER.

Bei dem Vergleich der Systeme geht Euch dann eventuell ein :idea: auf. :wink:
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

Wetterfest machen

#15 Beitrag von Helmut »

Hallo PDA-Nutzer

Hier noch ein Tipp, um den PDA, sollte er es nicht sein, wetterfest zu machen. Es gibt so kleine Gummitüten, die zieht (oder rollt) Mann eigentlich anderswo drüber: Kondome. Mit so einer Tüte über dem PDA (natürlich von oben nach unten übergerollt) ist so ein PDA auch vor noch so starken Regengüssen geschützt, und die Sicht auf's Display und die Bedienung der Tasten ist auch noch möglich. Ich benutze meinen PDA zwar nicht als Navi, aber auf der Baustelle im Regen ist dies die wasserdichteste und zudem auch günstigste Altenative, schützt vor Dreck, Öl, Wasser, Schlamm, außerdem an fast allen Tankstellen und vielerorts auch Automaten zu bekommen, sollte man die Tütchen mal vergessen haben. Es reichen übrigens die ganz einfachen.
Gruß

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 16:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Barbier »

Es gibt so kleine Gummitüten, die zieht (oder rollt) Mann eigentlich anderswo drüber: Kondome.
:lol: :lol:

au weia.... das hätte mir mal einer vor 30 Jahren sagen sollen, dass ich mit 50 Lenzen die Dinger nutze um sie über einen "Computer" zu ziehen :lol: :lol:

Das muss ich testen, alleine der Optik wegen. PDA mit "Gummiüberzug" und dem kleinen "Hütchen" oben drauf :lol: :lol: :lol:

Gruß, Lothar
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#17 Beitrag von afida »

Wenigstens brauchst nur einmal zahlen wenn er reisst ;-)

Andreas
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Lothar,
Das muss ich testen, alleine der Optik wegen. PDA mit "Gummiüberzug" und dem kleinen "Hütchen" oben drauf
mach bitte ein Bild davon. Wir möchten uns doch alle darüber freuen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Antom
Beiträge: 49
Registriert: 14. August 2003, 11:47
Wohnort: 85461 Bockhorn

#19 Beitrag von Antom »

Dieter,

soviel Vorstellungvermögen trau ich uns aber doch zu :lol:

Allerdings wenn man die Vielfalt an möglichen PDA-Wetterschutz-Überziehern bedenkt - Farben, Formen, Beschichtungen und nicht zuletzt Geschmack :oops: - dann ist es wohl doch mal ein paar Fotos wert.

Thomas
...der jetzt mit der 1150 RT tanzt...
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#20 Beitrag von afida »

Hallo PDA - User!

Ich weiss zwar jetzt leider nicht mehr wo ich das gelesen habe, leider weiss ich auch nicht von welchem Hersteller das war (mal sehen wie wertvol der Beitrag wirklich wird) aber ich habe von speziellen Gehäusen gelesen die Wasserdicht/-fest und erschütterungsfest (spezielle Polsertung) sind. Ich glaube das war sogar für Motorradfahrer.
Ich habe aber die Information damals verdrängt weil ich mir die Bedienung und Handhabung nicht nachvollziehen konnte. Bei den meisten Geräten ist doch das GPS - Modul extra, daher vom Gerät abstehend und das Ding hat ganz normal ausgesehen, wie ein PDA. Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen wie man das mit den Kablen machen soll die zum Intercom führen sollen ... zumindest bräuchte es dieses Feature um meinen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Ich werde aber versuchen es wiederzufinden (wird nur peinlich wenn es in diesem Forum war, aber da habe ich schon gesucht).

Andreas
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 20:41
Wohnort: Höxter

#21 Beitrag von wifoe002 »

Hallo Leute,

hiermit kann man einen PDA wasserdicht verstauen. Die Kabeleinführung ist ebenfalls wasserdicht. Ich habe mir das Gerät angeschafft, allerdings noch nicht installiert, weil ich hier noch nach guten Ideen suche. Das Palmcase könnte direkt auf die Radioklappe geschraubt werden, aber vielleicht fällt mir oder jemandem noch besseres ein.

Link: http://www.palmcase.de/
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

PDA Case

#22 Beitrag von Ralph »

Hi,

sowas bekommt man aber auch schon recht preiswert bei http://www.tupperware.de :lol: .

Bitte jetzt nicht schlagen, bin auch schon wieder weg, duck... :wink:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 17:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#23 Beitrag von Orli »

Hallo Lothar

habe ev. noch was für Dich.

guckst du hier...http://www.softline-online.de/deutsch/index.htm unter "Kommunikation", Steuereinheiten, dann InterCom special Edition..


Gruss Orli
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Antworten