Kontroll-Lampe für Reservekraftstoff geht nicht mehr aus

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Frank Plötner
Beiträge: 100
Registriert: 6. Mai 2005, 10:23
Mopped(s): K 12 LT Freund, GTL,GL 18
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Kontroll-Lampe für Reservekraftstoff geht nicht mehr aus

#1 Beitrag von Frank Plötner »

Hallo LT- Gemeinde , bitte um Hilfe,
Hatte meine LT zur kleineren Durchsicht 30 Tkm , bekomme sie wieder und die Kontroll-Lampe , für Reserve(gelb,Zapfsäule) geht trotz vollem Tank nicht aus . Rütteln, klopfen oder Vollgas nützen auch nichts.
Jetzt will der Freundliche mir nächste Woche einen neuen Tankanzeigegeber einbauen. Kosten ca. 100,-€ plus 2 Stunden Ein- und Ausbau, weil die Verkleidung ab muß.
Gibt es noch eine andere Lösung ?

Gruß Frank ,der LT -Bäcker
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Tankanzeige

#2 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo Frank,
Ich hatte bei meiner GT das selbe Problem:
Tankanzeige ok, Warnlicht immer an. auch bei vollem Tank.
Mein Freundlicher hat den Tauchrohrgeber gewechselt, danach war alles ok.
Die Warnanzeige muss dann neu justiert werden, auf ca. 4Liter Rest im Tank.

MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Wolfgang HB »

Hallo Frank,
wenn es erst nach der 30 TKm- Inspektion aufgetreten ist, würde ich dem Freundlichen was erzählen. Bei der Endkontrolle hätte das einem aufmerksamen Verantwortlichem auffallen müssen und Du hättest zumindest die erneute Arbeitszeit Anteilig gespart.
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Tankanzeige

#4 Beitrag von Ralph »

Hallo Frank,

da stimme ich Wolfgang zu, das hätte deinem Freundlichen eigentlich auffallen müssen. Nach meinem letzten Kupplungstausch liefen bei mir ständig die Lüfter nach dem ich die Maschine vom Freundlichen geholt hatte. Habe das reklamiert und brauchte nur das Thermostat zahlen. Einbau ging auf den Freundlichen.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#5 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Frank

der Tank(tauchrohr)geber bei der LT ist programmierbar.

Ich glaube, es ist sinnvoll, erstmal eine Neuprogrammierung durchzuführen! bevor hier Teile getauscht werden, die vielleicht nicht notwendig sind.

Einfach den Sprit ablassen (oder leerfahren), dann die gewünschte Menge an Benzin in den Tank füllen, jetzt den BMW-Diagnose-Stecker anstöpseln und der Anlage den Hinweis geben, "ab diesem Flüssigkeitsstand soll die Kontroll-Leuchte brennen".

Bingo - und jetzt sollte alles wie vorher sein.

:P Achtung: Wenn der Tank randvoll ist und und das BMW-Testgerät programmieren soll, ab jetzt brennen, dann macht das die Kontroll-Lampe auch :P

Also - in meinen Augen - nichts mit zusätzlich Geld verdienen 8)

Auszug aus dem Original:
Menü Toolbox am Diagnosegerät aufrufen und Menüpunkt TANKRESERVE PROGRAMMIEREN anwählen
Anweisung des MoDiTeC ausführen
Grüße an deinen Freundlichen

Peter

PS: Wie ist eigentlich deine Bezahlung durch die zusätzliche Anfahrt und Aufklärungsarbeit beim Freundlichen?
Bekommst du dann die Kaffeemaschine gleich mit nach hause?
Oder gibt es auf Lebenszeit KAFFEE KOSTENLOS :roll:
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 186
Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
Wohnort: 88416 Rottum

#6 Beitrag von Mac »

Hallo Frank,

ich kann die Aussage von Fliewatüt nur bestätigen. Auch bei mir war in der Werkstatt der Bordcomputer angeschlossen und dabei (versehentlich) der Tankgeber auf den aktuellen Tankinhalt geeicht.

Mit ca. 4 Liter Tankinhalt sollte dann beim Freundlichen ein Reset durchgeführt werden. Ein Austausch des Gebers ist nicht nötig.

Liebe Grüße
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
Benutzeravatar
Frank Plötner
Beiträge: 100
Registriert: 6. Mai 2005, 10:23
Mopped(s): K 12 LT Freund, GTL,GL 18
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Frank Plötner »

Hallo Rainer,Wolfgang,Ralph,Peter und Jürgen ,

vielen Dank für Eure Hinweise , werde jetzt probieren dies umzusetzen,habe meinem "Freundlichen "vorab schon mal Eure Antworten zugesannt. Über das Ergebnis werde ich informieren .

Gruß Frank
Antworten