Verstellbare Strebe für Kadanwelle
- Haubi
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. April 2007, 20:08
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Steiermark - Austria
- Kontaktdaten:
Verstellbare Strebe für Kadanwelle
Mal nachfragen....
Heute hatt mir ein BMW Händler gesagt um das Ständerproblem ( in Schräglage kratzen ) in den Griff zu bekommen würde eine verstellbare Strebe an der Kadanwelle vollauf genügen.
Hatt da jemand Erfahrung mit soetwas.
Heute hatt mir ein BMW Händler gesagt um das Ständerproblem ( in Schräglage kratzen ) in den Griff zu bekommen würde eine verstellbare Strebe an der Kadanwelle vollauf genügen.
Hatt da jemand Erfahrung mit soetwas.
LG Bernd /
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Hi!
zunächst mal würde ich die Härte der Feder unterm Sitz kontrolieren und ggf. höher drehen.
Die Strebe bringt dir lediglich das Heck höher, aber keine echte Verbesserung der Federung. Die Federung ist Progressiv, also beim Anfang des Weges eher weich. Verlegst du das Heck höher, kommst du in den weicheren Bereich.
Ein anderes Federbein von Wilberts o.ä. bringst da schon eher.
zunächst mal würde ich die Härte der Feder unterm Sitz kontrolieren und ggf. höher drehen.
Die Strebe bringt dir lediglich das Heck höher, aber keine echte Verbesserung der Federung. Die Federung ist Progressiv, also beim Anfang des Weges eher weich. Verlegst du das Heck höher, kommst du in den weicheren Bereich.
Ein anderes Federbein von Wilberts o.ä. bringst da schon eher.
Always faster...
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 14. Mai 2006, 20:47
Was ist denn das für eine Strebe, die Einfluß auf die Federrate hatDie Strebe bringt dir lediglich das Heck höher, aber keine echte Verbesserung der Federung. Die Federung ist Progressiv, also beim Anfang des Weges eher weich. Verlegst du das Heck höher, kommst du in den weicheren Bereich.


Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Peter
war schön hier im Forum!!
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Die Strebe verändert aber doch nur den Winkel vom Endantrieb zum Kardan. Damit kann man in engen Grenzen das Heck höher oder tiefer bringen.
Auf die Geometrie der Fahrwerksabstützung hat das aber IMHO beim Paralever keinen Einfluss, denn die sitzt ja am Kardanwellengehäuse, also vor dem Endantrieb.
Demnach dürfte der Einfluss auf das Federungs- und Dämpfungsverhalten marginal sein.
Gruss
kai-uwe
Auf die Geometrie der Fahrwerksabstützung hat das aber IMHO beim Paralever keinen Einfluss, denn die sitzt ja am Kardanwellengehäuse, also vor dem Endantrieb.
Demnach dürfte der Einfluss auf das Federungs- und Dämpfungsverhalten marginal sein.
Gruss
kai-uwe
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
@ Thomas (Gnurz) Kleine Berichtigung-
Nicht bei Verlängerung, sondern bei Verkürzung der Strebe kannst du das Heck höherstellen..
Aber: die Streben gibts nicht mehr, weil der Effekt fast nix bringt und der Endantrieb durch den grösseren Knick darunter leidet und dadurch frühzeitig defekt wird.
Grüsse Freddy
Nicht bei Verlängerung, sondern bei Verkürzung der Strebe kannst du das Heck höherstellen..
Aber: die Streben gibts nicht mehr, weil der Effekt fast nix bringt und der Endantrieb durch den grösseren Knick darunter leidet und dadurch frühzeitig defekt wird.
Grüsse Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Haubi, hallo Strebeninteressierten
soll ich mal wieder loslegen ???
Aaalso - die Idee kam vor einiger Zeit von MV und/oder Wunderlich.
Als ich auch endlich so weit war, etwas gegen das Kratzen zu tun, erfuhr ich auf Nachfrage, daß diese Strebe nicht mehr angeboten wird, da an der Grundeinstellung des BMW-Fahrwerks (K1200LT) nichts verändert wird und das Problem in einer zu geringen Dämpfungsrate zu sehen ist.
Logischerweise wird durch eine Verkürzung der Strebe eine Anhebung des Fahrzeughecks erreicht. Dies wird bei Solo-Fahrern in Verbindung mit einer max. Federvorspannung und einer Anpassung der Dämpfung ausreichend optimiert.
Problematisch wird es dann, wenn der Fahrer außerhalb des Durchschnittsgewichtes liegt und er seine heißgeliebte Zuckerfee ebenfalls mit auf Vergnügungsreise nehmen will!
Warum: Jetzt kommt eine zu geringe Federvorspannung zum Tragen - es ist nichts mehr mit Vorspannen, da bereits am Ende der Einstellmöglichkeiten.
Ich empfehle (nicht nur, weil ich die Teile vertreibe
) die Umstellung auf andere Federbeine (vorne und hinten - da sonst die Dämpfungsrate hinten zu vorne nicht mehr stimmt und die Dicke über die Vorderradfeder zu nicken beginnt)
- natürlich kann ich nur Wilbers empfehlen
aber es gibt genügend andere Hersteller, die Ihr Handwerk ebenfalls gut machen.
Eines gilt es allerdings vorher abzuklären:
Warst du am Anfang mit deinem Federbein zufrieden? JAAAA
EDIT: Oh Gott, habe ich richtig gelesen - du fährst eine 07er? Und du bist jetzt schon am Klagen - vielleicht noch nicht mal 3000 km gefahren? Verschenk die Federbeine oder gib die Teile BMW zurück - suche dir einen Zubehörspezialisten in deiner Nähe aus - Fahrwerk anpassen montieren genießen und den finanziellen Schmerz vergessen - basta! EDIT ENDE
Dann mache doch mal folgenden Test: Fahrzeug auf den Hauptständer abstellen, Fahrersitz hochklappen, Federvorspannung komplett entlasten und dann langsam wieder vorspannen!
Ist bereits beim zweiten Klick ein Wiederstand am Handrad zu spüren - oder erst nach dem 10. 20. oder 25. Klick? Dann sollte Öl ausgetreten sein!
Sind Leckagen am Vorspann-Zylinder oder Federbein zu erkennen (bei aufgeklappten Sitz sieht man das obere Teil des Federbeins, knapp oberhalb der Feder ist der Hydraulikteil, der für die Federbeinvorspannung zuständig ist)?
Na prima - jetzt schnell noch die Garantieverlängerung herauskramen - ab zum Freundlichen - und schon kann eine sympatische Kaffeerunde die Wartezeit auf Kulanz verkürzen.
Warst du bereits von Anfang an unzufrieden mit der Federbeinvorspannung? Hat es auch bei Dir schon während der Probefahrt gekratzt? Dann hilft es nur, daß Sparschwein zu schlachten um auch die nächsten 100.000 km genußvoll zu absolvieren.
Serienmäßig lassen sich die Federbeine von BMW weder überarbeiten noch warten. Dies ist jedoch bei jedem Zubehörlieferanten möglich - nehme ich mal an (Bei Wilbers kann ich es garantieren
).
Zudem haben Zubehörfederbeine die Möglichkeit, wenn sich die Feder im Laufe des Betriebs gesetzt hat, diese erneut auf den "Sollwert" vorzuspannen und das Fahrzeug weiterhin im idealen "Federbereich" unterwegs ist.
So - genug geschrieben, alternativ einfach mal die Suchfunktion "Wilbers" verwenden, dann sollten noch viel mehr Info's kommen.
Bei speziellen Fragen - einfach Fragen
Gruß Peter
soll ich mal wieder loslegen ???
Aaalso - die Idee kam vor einiger Zeit von MV und/oder Wunderlich.
Als ich auch endlich so weit war, etwas gegen das Kratzen zu tun, erfuhr ich auf Nachfrage, daß diese Strebe nicht mehr angeboten wird, da an der Grundeinstellung des BMW-Fahrwerks (K1200LT) nichts verändert wird und das Problem in einer zu geringen Dämpfungsrate zu sehen ist.
Logischerweise wird durch eine Verkürzung der Strebe eine Anhebung des Fahrzeughecks erreicht. Dies wird bei Solo-Fahrern in Verbindung mit einer max. Federvorspannung und einer Anpassung der Dämpfung ausreichend optimiert.
Problematisch wird es dann, wenn der Fahrer außerhalb des Durchschnittsgewichtes liegt und er seine heißgeliebte Zuckerfee ebenfalls mit auf Vergnügungsreise nehmen will!
Warum: Jetzt kommt eine zu geringe Federvorspannung zum Tragen - es ist nichts mehr mit Vorspannen, da bereits am Ende der Einstellmöglichkeiten.
Ich empfehle (nicht nur, weil ich die Teile vertreibe

- natürlich kann ich nur Wilbers empfehlen



Eines gilt es allerdings vorher abzuklären:
Warst du am Anfang mit deinem Federbein zufrieden? JAAAA
EDIT: Oh Gott, habe ich richtig gelesen - du fährst eine 07er? Und du bist jetzt schon am Klagen - vielleicht noch nicht mal 3000 km gefahren? Verschenk die Federbeine oder gib die Teile BMW zurück - suche dir einen Zubehörspezialisten in deiner Nähe aus - Fahrwerk anpassen montieren genießen und den finanziellen Schmerz vergessen - basta! EDIT ENDE
Dann mache doch mal folgenden Test: Fahrzeug auf den Hauptständer abstellen, Fahrersitz hochklappen, Federvorspannung komplett entlasten und dann langsam wieder vorspannen!
Ist bereits beim zweiten Klick ein Wiederstand am Handrad zu spüren - oder erst nach dem 10. 20. oder 25. Klick? Dann sollte Öl ausgetreten sein!
Sind Leckagen am Vorspann-Zylinder oder Federbein zu erkennen (bei aufgeklappten Sitz sieht man das obere Teil des Federbeins, knapp oberhalb der Feder ist der Hydraulikteil, der für die Federbeinvorspannung zuständig ist)?
Na prima - jetzt schnell noch die Garantieverlängerung herauskramen - ab zum Freundlichen - und schon kann eine sympatische Kaffeerunde die Wartezeit auf Kulanz verkürzen.
Warst du bereits von Anfang an unzufrieden mit der Federbeinvorspannung? Hat es auch bei Dir schon während der Probefahrt gekratzt? Dann hilft es nur, daß Sparschwein zu schlachten um auch die nächsten 100.000 km genußvoll zu absolvieren.
Serienmäßig lassen sich die Federbeine von BMW weder überarbeiten noch warten. Dies ist jedoch bei jedem Zubehörlieferanten möglich - nehme ich mal an (Bei Wilbers kann ich es garantieren

Zudem haben Zubehörfederbeine die Möglichkeit, wenn sich die Feder im Laufe des Betriebs gesetzt hat, diese erneut auf den "Sollwert" vorzuspannen und das Fahrzeug weiterhin im idealen "Federbereich" unterwegs ist.
So - genug geschrieben, alternativ einfach mal die Suchfunktion "Wilbers" verwenden, dann sollten noch viel mehr Info's kommen.
Bei speziellen Fragen - einfach Fragen
Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Haubi
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. April 2007, 20:08
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Steiermark - Austria
- Kontaktdaten:
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Haubi
melde dich doch mal, wenn's neue Info's gibt.
Gruß Peter
melde dich doch mal, wenn's neue Info's gibt.
Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Haubi
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. April 2007, 20:08
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Steiermark - Austria
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 5. August 2004, 22:43
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif
Viel Spass damit
Gruß Peter
Viel Spass damit
Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Halllo ihr Optimisten,
habe jetzt mein neues einstellbares Wilbers mal ausprobiert. Es kratzt immer noch
.
Gruß
Thomas
habe jetzt mein neues einstellbares Wilbers mal ausprobiert. Es kratzt immer noch

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
- LTristan
- Beiträge: 233
- Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
- Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
- Wohnort: 38533 Vordorf
Klapp mal denn Ständer vor der Abfahrt ein, dann Kratzt es auch nichtThomas_Ziegler hat geschrieben:Halllo ihr Optimisten,
habe jetzt mein neues einstellbares Wilbers mal ausprobiert. Es kratzt immer noch.
Gruß
Thomas

Und wech

K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 5. August 2004, 22:43
so, ich bin jetzt die ersten 1000 km mit den neuen Wilbers (vorne und hinten) gefahren. Ein total neues und tolles Fahrgefühl: Wie auf Schienen-hat Opel mal für den Omega geworben und so kommt es mir auch vor.
mit den GS-Kollegen aus meinem Mopedclub kann ich nun bei schlechten und kurvigen Straßen problemlos mithalten, ohne Funkenschlagen.
Einmal war sie trotzdem am Kratzen
(während der 1000km), aber eben viel viel später
. Daher kann ich eine absolute Empfehlung pro Wilbers aussprechen.
Zudem kommen heute die neuen Avon-Schuhe drauf, dann weiß ich mehr.
mit den GS-Kollegen aus meinem Mopedclub kann ich nun bei schlechten und kurvigen Straßen problemlos mithalten, ohne Funkenschlagen.



Einmal war sie trotzdem am Kratzen





Zudem kommen heute die neuen Avon-Schuhe drauf, dann weiß ich mehr.
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!
Gruß - Alexander und Daggi
denn jeder Meter zählt!!
Gruß - Alexander und Daggi
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 14. Mai 2006, 20:47
oder als Alternative eine gute, gebrauchte GSX R. Der Trend geht ja eh zum Zweit- oder Drittmotorrad.Thomas_Ziegler hat geschrieben:Halllo ihr Optimisten,
habe jetzt mein neues einstellbares Wilbers mal ausprobiert. Es kratzt immer noch.
Gruß
Thomas
Bekommt man übrigens zum gleichen Preis wie Wilbers vorne und hinten.
Und zum gemütlichen Kutschen dann wieder auf die Dicke. Denn dafür ist Sie ja schließlich konstruiert worden. So habe ich das jedenfalls verstanden.
(Obwohl dieses gelungene Chassis ja wirklich hin und wieder verleitet !!)
Zuletzt geändert von PS am 28. April 2007, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Peter
war schön hier im Forum!!
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Ihr habt ja sooooooooo Recht
.
Gruß
Thomas

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Die LT ist ja auch kein Racer. Und wenn ich allein unterwegs bin setzt ausser den Fußrasten rechts und links gar nix auf. Und zu zweit ist man immer noch flott unterwegs wenn der Hauptständer schraddelt
Ich kann eine S- Klasse ja auch nicht mit einem Ferrari vergleichen
Gruß Frank


Gruß Frank

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure