Staufach

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
1Uwe1
Beiträge: 25
Registriert: 22. Januar 2006, 20:16

Staufach

#1 Beitrag von 1Uwe1 »

Hallo zusammen,

Hat jemand eine Idee wo man schlauerweise noch ein kleines Werkzeugset unterbrinen kann?

Nicht zu fassen, das Ding ist 2cm dick und passt nicht unter die Bank :shock:

Okay ich bin verwöhnt, in der ZRX hatte ich vorn unter der Bank ein riesiges Fach, da passte sogar die Regenkombi rein, aber selbst im Bürzel war noch ein Fach mit komplettem Kawa-Werkzeug und Platz für mein Bitset, Regenschuhe und das Serviceheft.

Das Heft passt jetzt mit Mühe soeben auf die DWA

In den FAQ stand was von Heckverkleidung, da habe ich aber auch keinen Platz gefunden, hat schon mal einer vorne unter die Verkleidung neben dem Tank geschaut ?

Bin es eigentlich gewohnt auf Touren immer Werkzeug dabei zu haben und sei es für einen Kumpel.

Dann warte ich mal auf Eure Antworten und ein bisschen wärmeres Wetter.
Der bessere Fahrer ist der, der nach der Kurve noch auf dem Bike sitzt
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

#2 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 16. Mai 2006, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
1Uwe1
Beiträge: 25
Registriert: 22. Januar 2006, 20:16

#3 Beitrag von 1Uwe1 »

Hallo Rudolf,

danke für die Antwort, aber wo soll man denn das Original-Zubehörwerkzeug von BMW hintun, wenn man eine DWA hat?

Werde auch mal den Händler meines Vertrauens befragen.

P.S. Es sind dchon 4 Grd mehr, nur noch -2
Der bessere Fahrer ist der, der nach der Kurve noch auf dem Bike sitzt
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#4 Beitrag von Handi (inaktiv) »

1Uwe1 hat geschrieben:wo soll man denn das Original-Zubehörwerkzeug von BMW hintun, wenn man eine DWA hat?
Das Reifenflickset gehört lt. BMW unter die linke hintere Seitenverkleidung. Mir kann zwar keiner sagen/zeigen, wie das dort befestigt wird (soll mit einem Gummiring gehen, aber wie genau ist eben die Frage). Unter der rechten Seitenverkleidung ist zwar noch genügend Platz für Werkzeug, aber leider fehlt eine Befestigungsmöglchkeit. Ich hab zwar schon mal angefangen, die Verkledung auszuschäumen, um mir eine Form für eine Ablageschale zu basteln, hab aber leider zuwenig Zeit. Aber evtl. kann man die Rolltasche mit dem Zusatzwerkzeug mit Klett oder lösbaren Kabelbindern dort befestigen. Ich persönlich bräuchte allerdings eine etwas größere Rolltasche, weil mein Werkzeug auf 1/2-Einsätzen basiert (die Torx-Einsätze und der 22er-Innensechskant für die Vorderachse liegen neben der DWA).

PS: Bei mir hat es aktuell +5° (an der Sonne)! Leider sind die Straßen immer noch etwas feucht und vor allem meine Garageneinfahrt nicht schneefrei :(
Manfred
1Uwe1
Beiträge: 25
Registriert: 22. Januar 2006, 20:16

#5 Beitrag von 1Uwe1 »

Der freundliche BMW-Händler schlägt vor das Zubehör im Rucksack spazieren zu fahren :!:

Eine Unterbringung an den Verkleidungsteilen hält er für ungeeignet, da durch Vibrationen, usw. die Verkleidung brechen könnte.

Auch eine Art Tankrucksäcke zu vermarkten

Gruß Uwe
Der bessere Fahrer ist der, der nach der Kurve noch auf dem Bike sitzt
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#6 Beitrag von Handi (inaktiv) »

1Uwe1 hat geschrieben:Eine Unterbringung an den Verkleidungsteilen hält er für ungeeignet, da durch Vibrationen, usw. die Verkleidung brechen könnte.
Ich hab ja auch nicht geschrieben, daß man das lose reinlegen soll:
Aber evtl. kann man die Rolltasche mit dem Zusatzwerkzeug mit Klett oder lösbaren Kabelbindern dort befestigen
"Befestigen" heißt bei mir am Rahmenheck (das die "Belastung" ganz sicher aushält). Also nicht Verkleidung. Weil an der Verkleidung gibt's nix zu befestigen. Ich hatte auch von einer Ablageschale geschrieben (ebenfalls am Rahmenheck zu befestigen).

Mitdenken tun die bei Deiner Werkstatt wohl auch nicht :roll:
Manfred
1Uwe1
Beiträge: 25
Registriert: 22. Januar 2006, 20:16

#7 Beitrag von 1Uwe1 »

Na ja eigentlich sind die schon ganz gut,
Er meinte wohl, dass die Verkleidungsteile nicht für das zusätzliche Gewicht konzipiert sind, beim Fahren hast du immer Vibrationen und es könne passieren, dass die Seitenteile an den Verschraubungen abbrechen.
Hört sich für mich recht plausibel an, aber ich am Wochenende schau ich es mir selber mal an, da wird schon noch was gehen.
Der bessere Fahrer ist der, der nach der Kurve noch auf dem Bike sitzt
Antworten