Hallo Kollegen der BMW-Fraktion,
durch Zufall bin ich auf einen Hersteller von Zusatz-Instrumenten gestoßen, die bei mir ein reges Interesse ausgelöst haben. Ich habe im Fuhrpark eine 28 Jahre alte 500er, deren Öltemperatur ich gern Problemlos während der Fahrt sehne möchte. Die Instrumente, die bei den bekannten Zubehörfirmen angeboten werden, waren mir zu klobig und auffällig, ich möchte die Original-Optik der Maschine möglichst nicht beeinflussen.
Es handelt sich um Instrumente der Firma MOTOSENS aus Ulm. Es sind neben Ölthermometer und Öldruckmessgerät auch ein Voltmeter und (für die meisten eher uninteressant) ein Kühlmittelthermometer und eine Tankuhr verfügbar, sowie ein Instrument, bei dem die wichtigsten Kontrollfunktionen (Blinker, Neutral, Fernlicht, Öldruck ...) abgesehen werden können. Die Instrumente (Aussendurchmesser 43mm) werden in verschiedenen Skalenfarben, Beleuchtungsfarben und Rahmenausführungen angeboten. Neben klassischen Zeigerinstrumenten zum Aufbau mit schwarzen oder verchromten Gehäusen gibt es auch eine elektronische Serie, die lediglich 9,5 mm flach ist und zum Aufkleben gedacht ist, auch diese mit verschiedenen Skalen- und Rahmenfarben. Ebenfalls angeboten werden diverse Geber und Halter.
Zu sehen unter: www.motosens.com , dort können diese Instrumente auch direkt bestellt werden.
Gruß
Helmut
Ich bin kein Mitarbeiter oder Händler der Fa. Motosens, beziehe auch keine Vergünstigungen für die Weitergabe dieser Infos.
Zusatzinstrumente
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 10. März 2003, 19:53
- Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
- Wohnort: 50859 Köln
Zusatzinstrumente
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Re: Zusatzinstrumente
Hallo Helmut,
ich kann Dir Recht geben, die Zusatzinstumente von MOTOSENS aus Ulm sind echt top, auch die Abwicklung ist 1a. Habe mir für meine K1200R-Sport, da ich auch einen Cockpit Umbau (Navi Einbau) gemacht habe und noch Platz hatte, ein Voltmeter gekauft und eingebaut, doch dann ging das Problem los, ich habe an meiner K1200R-Sport mit diesem doofen CAN Bus kein geschaltetes Plus-Kabel gefunden. Mal sehen ob mein freundlicher BMW Dealer da eine Lösung hat.
ich kann Dir Recht geben, die Zusatzinstumente von MOTOSENS aus Ulm sind echt top, auch die Abwicklung ist 1a. Habe mir für meine K1200R-Sport, da ich auch einen Cockpit Umbau (Navi Einbau) gemacht habe und noch Platz hatte, ein Voltmeter gekauft und eingebaut, doch dann ging das Problem los, ich habe an meiner K1200R-Sport mit diesem doofen CAN Bus kein geschaltetes Plus-Kabel gefunden. Mal sehen ob mein freundlicher BMW Dealer da eine Lösung hat.
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
Re: Zusatzinstrumente
Vor der Batterie ist doch das Anschlußkabel mit einem dreipoligen Stecker für das Navi , da sollte der Plus geschalten sein.ydnasch hat geschrieben:ich habe an meiner K1200R-Sport mit diesem doofen CAN Bus kein geschaltetes Plus-Kabel gefunden.
Jürgen