Baehr k1200lt

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
oktave
Beiträge: 57
Registriert: 9. Februar 2009, 12:55
Skype: oktave-ch
Wohnort: Jura CH

Baehr k1200lt

#1 Beitrag von oktave »

Hallo "Dicke Freunde"
Habe eine Frage zur Baehr LT1200 Anlage:
Kann ich bei dieser Anlage das Radio für den Fahrer abschalten, so dass ich aber weiterhin die Naviansagen hören kann, und meine Sozia weiterhin Radio hören kann???
Wenn ja, ist die Bedienung auch während der Fahrt möglich?

--- :( :( :( Habe diese Frage auch der Firma Baehr in Pirmasens gestellt. . . keine Antwort!!
das ist ja ein super Kundendienst :( :( :( ---

Danke für eure Bemühungen
und ne gute Saison 2009
rolf
Grüsse Rolf
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Baehr k1200lt

#2 Beitrag von BMW-Biker »

Ist so nicht möglich!
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Baehr k1200lt

#3 Beitrag von BMW-Biker »

Ausser dem für solche Fragen habe wir doch unseren Harald!!!!!
http://www.motorrad-herden.de/
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Baehr k1200lt

#4 Beitrag von Tramper »

Leider können die einzelnen Eingänge nicht den zwei Ausgängen (Helmanschlüsse) separat zugeordnet werden. Was du einzeln Regeln kannst ist die Lautstärke und zwar auf Seite der Audioeingänge, wie auch auf Seite der 2 Audioausgänge.

Beim Handy oder Funk ist es so, dass Fahrer wie Sozia das Gegenüber höhren, aber nur der Fahrer kann mit der anderen Seite der Leitung sprechen.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
oktave
Beiträge: 57
Registriert: 9. Februar 2009, 12:55
Skype: oktave-ch
Wohnort: Jura CH

Re: Baehr k1200lt

#5 Beitrag von oktave »

Merci vilmal

ich glaub ich bleibe weiterhin ohne Gegensprechanlage 8)

Grüsse
rolf
Grüsse Rolf
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Baehr k1200lt

#6 Beitrag von Kranturm »

oktave hat geschrieben:Merci vilmal

ich glaub ich bleibe weiterhin ohne Gegensprechanlage 8)

Grüsse
rolf
Ja unterwegs mit der Geliebten telefonieren ,wenn die "Alte "hinten drauf sitzt ist nicht drin :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Baehr k1200lt

#7 Beitrag von claus »

hallo peter
doch bei der voice
dort kann das tel.gelaber für den beifahrer abgschaltet werden :lol:
brauch ich aber nicht
der klapperkasten ist eh im topcase
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Re: Baehr k1200lt

#8 Beitrag von herden »

Hallo Rolf,

an der baehr K1200LT Anlage ist ein Regler (Fader) mit dem sich die Musiklautstärke vom Radio "überblenden" lässt, so kannst Du Deine Radiolautstärke absenken und die vom Beifahrer erhöhen.

Verstellung während der Fahrt natürlich nicht möglich..

siehe auch http://www.motorrad-herden.de/pdf/k1200lt.pdf

mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Baehr k1200lt

#9 Beitrag von Katreiber »

Hallo Rolf,

ist zwar ein frecher Kommentar, aber wenn Du keinen Radio hören willst dann lass doch Deine Sozia auch keinen hören!?

Deine Alternative, weiterhin ohne Sprechanlage zu fahren wäre in etwa das selbe. Du kein Radio - sie kein Radio, einziger Vorteil dieser Lösung: Billiger und sie kann sich während des Fahrens nicht beschweren :D

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Michelangelo
Beiträge: 52
Registriert: 8. April 2008, 20:33
Skype: michascheuer
Mopped(s): BMW K 1200 LT
Wohnort: 84558 Kirchweidach

Re: Baehr k1200lt

#10 Beitrag von Michelangelo »

Hallo,

da muss ich doch erst einmal eine Lanze für den baehr-Kundendienst brechen. Hatte neulich auch ein Problem, und mir wurde sofort geholfen....!

Das Problem Naviansage trotz Radio kann ich nicht recht nachvollziehen. Die Ansage von Else, Gabi oder Clothilde (ich weiß nicht, wie Du Dein Navi nennst... :lol: ) dauert doch nicht länger als die Radiopause, die entsteht, wenn einer (Fahrer oder Sozia) mal unangemeldet hustet. Und danach fährt die Lautstärke doch automatisch wieder hoch. Außerdem ist es doch wohl kein Geheimnis, wenn die Sozia erfährt, ob es demnächst nach links oder rechts abgeht, ...oder?
BBG - Beste Biker-Grüße!

Micha

http://www.bilder-space.de/thumb/11.02W ... 4gAWz7.jpg

...um das Umfallen zu vertuschen, habe ich meiner Dicken mal neue Schutzbügelverkleidungen spendiert...
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Baehr k1200lt

#11 Beitrag von Tramper »

oktave hat geschrieben: --- :( :( :( Habe diese Frage auch der Firma Baehr in Pirmasens gestellt. . . keine Antwort!!
das ist ja ein super Kundendienst :( :( :( ---
Hoi Rolf

warum in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah?

Du hast einen kompetenten Ansprechpartner in der Schweiz! Es ist Dani von Motorama in Hinwil ZH. Er ist der Produktmanager, Techniker, Berater, Vertrauter beim schweizer Baehr-Importeur.

Eine Baehr Anlage ist eine feine Sache, jedenfalls besser als der Radioempfang auf der Dicken und das Musikprogramm des eingestellten Radiosenders.

Grüessli Tramper
Antworten