Wiederaufbau bzw. Verwertung nach Unfall?

Reparaturtips, Umbauten, Garagengeflüster
Antworten
brenner
Beiträge: 10
Registriert: 26. Februar 2006, 20:09
Wohnort: München

Wiederaufbau bzw. Verwertung nach Unfall?

#1 Beitrag von brenner »

Hallo,

nachdem ich lange nichts mehr von mir hab hören lassen, gibt es leider eine (für mich) schlechte Nachricht:
Bin letzte Woche in einer Kurve auf einer Dreckspur weggerutscht und habe dabei das Mo geerdet (K1200S). Soweit nichts dramatisches, aber dann stand eine Leitplanke im Weg, Ergebniss: die gesamte Vorderradführung total hinüber, die gesamte Verkleidung (erstaunlicherweise vor allem die Seite, auf die es nicht gefallen war, weil sie unter die Leitplanke gerutscht ist), hintere Felge kaputt, und damit der Kuriositäten nicht genug, alle Blinker, Spiegel und Hebel sind dabei ganz geblieben :?: !! Rahmen scheint i.O. zu sein.

Hab das Mo im Moment beim Händler, der meint er müsste lt. BMW-Vorschrift den Rahmen tauschen, damit ist das ganze ein kompletter Totalschaden. Habt ihr davon schon einmal gehört? Macht das Sinn, wenn zumindest optisch keinerlei Schäden erkennbar sind? Überlege deswegen auch den Rahmen vermessen zu lassen.

Jetzt die Frage, da ich bisher zum Glück noch keine Erfahrung mit Unfallmotorrädern habe: Macht es überhaupt noch Sinn, ein derartig zerlegtes Mo wieder aufzubauen oder sollte man es direkt an einen Verwerter verkaufen, der die Einzelteile weiterveräußert? Gibt es da gute Adressen? Was sind eure Erfahrungen mit so einer Verwertung? Habe jetzt schon mehrfach Mo in den üblichen Gebrauchtmbörsen entdeckt, die offenbar wieder aufgebaut wurden, da dort immer der Hinweis steht: Unfallschaden, Rahmen i.O. (mit Gutachten). Ich trage mich jetzt deswegen auch mit dem Gedanken, sie eventuell von einer "freien" Werkstatt wieder aufbauen zu lassen.

Noch die zwei wichtigsten Infos am Rande: War eine Stunde vor dem Knall noch bei besagten Händler, um das Mo schätzen zu lassen, max. 7000,-€ wert und .... mir gehts gut, nicht passiert ausser blaue Flecken :wink: !!

Danke für euren Hinweise im voraus.

MFG
Brenner
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wiederaufbau bzw. Verwertung nach Unfall?

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Servus Brenner, war heute beim Meier Karl ,wegen meinen Kabelbrand er sagte auch ,ich mache dir ein günstiges Angebot ,seine Aussage "Lege ein paar Euros drauf und du hast ein Neues besseres .

Klar für ihn wäre es ein Schnöppchen für mich der Totalverlust und oben drein noch eine Anzahlung :!:

Ne ne , erst Begutachten dann darüber Diskutieren. :D
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Wiederaufbau bzw. Verwertung nach Unfall?

#3 Beitrag von Bergaufbremser »

Moin Brenner,
Tja, zunächst mein Mitgefühl zu deinem Abflug.
Sofern du dich von dem Schrecken erholt hast würd ich mir überlegen wie viel dir an dem Möppel liegt. Ist es ne Sturzschlampe die schon diverse Bodenproben hintersich hat, lohnt sich ein Wiederaufbau kaum noch, es sei den du willst sie bis zum bitteren Ende weiterfahren.Dann ist der folgende Label:"Sturzschaden" auch sekundär für dich. Wenn dies aber die Ausnahme war, sie sonst immer zuverlässig ist und du sie liebgewonnen hast(Erinnerungen)würd ich sie wieder aufbauen. (Der nächste Winter kommt bestimmt!). Soweit möglich würd ichs aber nicht in einer BMW Werkstatt machen lassen, es sei den du weist jetzt schon das du sie irgend wann weiterverkaufen möchtest. Eine Rahmenvermessung bei einem unabhängigen Rahmenrichter ist immer gut, vorzugsweise würd ich mir dann den einwandfreien Zustand des Rahmens testieren lassen(wichtig!). Außerdem fördert Selberschrauben über den Winter nicht nur die Beziehung zum Mopped sondern es ist auch preiswerter und man kann wärend dessen gleich ggfl. ein Schwarz-Lager Update durchführen.
Mach mal Meldung wie's gelaufen ist. :wink:
Zuletzt geändert von Michael (GF) am 29. Juli 2009, 08:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote gelöscht
Viele Grüße
Gerd
brenner
Beiträge: 10
Registriert: 26. Februar 2006, 20:09
Wohnort: München

Re: Wiederaufbau bzw. Verwertung nach Unfall?

#4 Beitrag von brenner »

Hallo,

wollte mal wieder den aktuellen Stand zum besten geben...

Viell. habe ich Glück und der Schaden ist nicht ganz so dramatisch wie angenommen. Die untere Verkleidung (V) ist wohl sogar noch heile, die Seitenteile sind hin. Habe festgestellt, dass es den Telelever aus den Kugelgelenken gerissen hat, nicht verbogen! War wohl Glück für den Rahmen, der sieht soweit ganz gut aus, müsste aber vermessen werden, was aber wiederum ein intaktes Fahrwerk mit neuem montiertem Telelever erfordert :-( (da dreht man sich irgendwie im Kreis). Ölkühler ist hin, Wasserkühler ist offenbar noch ganz. Der große Träger für Kombi, Verkleidung und Olkühler ist auch hin, sowie die Felge hinten. Dann erschöpft es sich nach ersten Blick. Tank ist schon unten, morgen baue ich noch mehr ab um den Rest genauer zu begutachten und dann muss man mal schauen. Ach ja, diese komische Verkleidung um die Lampe hat auch einen Weg.

Wenn man lieber Neuteile verbauen wöllte (z. B. Telelever, Felge - aus Sicherheitsgründen), macht das einen großen Unterschied zwischen BMW-Händler und anderen Händlern? Wenn könnt ihr eig. für Gebraucht- oder Alternativteile empfehlen (Verkleidung, Kleinteile wie Ansaugrohr u.ä.).

danke für eure Infos.

MFG
brenner
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14653
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Wiederaufbau bzw. Verwertung nach Unfall?

#5 Beitrag von wolfgang »

Wenn könnt ihr eig. für Gebraucht- oder Alternativteile empfehlen
z.B. Siebenrock.

Mit dem Rahmen vermessen wird es nicht getan sein. Das ist ein Al-Rahmen und der kann irgendwo einen Riss haben, der dir im Laufe der Zeit aufgeht. Dieses Thema mu0t du mit den Rahmenmessern besprechen. Früher mußte für die Vermessung immer die Gabel ausgebaut werden.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Wiederaufbau bzw. Verwertung nach Unfall?

#6 Beitrag von Frank@Pfalz »

Hi Brenner,
solange Dir nichts dramatisches passiert ist, ist doch schon mal was :!:
Alles Andere ist doch nur Geld.
brenner hat geschrieben:Wenn könnt ihr eig. für Gebraucht- oder Alternativteile empfehlen
Wenn Du Teile suchst, schau mal hier >>> Motorradverwertung Hamburg <<<, da ist immer mal wieder ein Schnäppchen zu holen.
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Wiederaufbau bzw. Verwertung nach Unfall?

#7 Beitrag von Herbert »

meine KS kaufte ich als Sturzschaden mit 300km auf der Uhr, einige Teile bekam ich in der Bucht und einiges eben neu gekauft, Verkleidungsteile habe ich zum teil wieder instandgesetzt.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
brenner
Beiträge: 10
Registriert: 26. Februar 2006, 20:09
Wohnort: München

Re: Wiederaufbau bzw. Verwertung nach Unfall?

#8 Beitrag von brenner »

Hallo,

erst einmal vielen Dank für eure Ratschläge und Unterstützung.

Hier jetzt die letzte Info, dann kann/muss der Thread und das Thema K1200s für mich geschlossen werden. :oops:

Hatte mir versch. Angebote von Verwertern eingeholt und meinen Händler überschläglich rechnen lassen, was man für einen Wiederaufbau rechnen müsste. Ergebnis: ca. 6000,-€ reine Materialkosten !! Neben den bekannten Schäden kamen noch ein paar Sachen hinzu, das läppert sich dann ziemlich gewaltig. Die Ersatzteilpreise sind wirklich heftig: Felge über 600,-€, die gesamte vordere Radführung in Summe deutlich über 1000,-€, Verkleidung über 1000,-€ und so weiter. Hat mich fast von den Socken gehauen. War irgendwie der Meinung, ich komme mit 3000,-€ hin :( . Hab sie jetzt deswegen einem Verwerter für 2000,-€ in die Hand gedrückt und damit ist das Thema für mich erledigt.

Übrigens, habe noch einen O-Tankrucksack sowie die Sportkoffer. Gibts da Interesse.

Dann allseits gute und hoffentlich unfallfreie fahrt.

MFG
brenner
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14653
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Wiederaufbau bzw. Verwertung nach Unfall?

#9 Beitrag von wolfgang »

Übrigens, habe noch einen O-Tankrucksack sowie die Sportkoffer. Gibts da Interesse.
Mach einen Thread im Bereich Bieten auf.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten