I-ABS, Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
tom_fr
Beiträge: 30
Registriert: 6. März 2010, 10:53

I-ABS, Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit

#1 Beitrag von tom_fr »

Hallo zusammen,

wie ich inzwischen weiss, hat die MÜ ein konstruktiv unterschiedliches ABS wie die Vorgängermodelle.
Der Vorratsbehälter für die Bremsfl. ist nicht mehr im rechten Heck untergebracht, sonder ist integriert in der ABS-Einheit.
Die Verschlussdeckel dieser beiden Reservoire sind über ein T-Stück verbunden. Der dritte Anschluss des T-Stücks führt über einen Schlauch nach unten ( wie die Batterie-Entlüftung)
Daraus folgt, daß die Bremsfl. immer Kontakt zur Luft hat. :roll:

Weiß jemand wozu das gut ist ?

Gruss
Tom
Gruß
Tom
Benutzeravatar
Travel
Beiträge: 458
Registriert: 1. Juni 2006, 14:24
Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
Wohnort: Göppingen

Re: I-ABS, Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit

#2 Beitrag von Travel »

Hallo Tom!

Kann mir nicht vorstellen, dass die Bremsflüssigkeit Kontakt zur Luft haben soll. :shock:
Meines Wissens ist die Bremsflüssigkeit hygroskopisch, was soviel heißt, dass sie Feuchtigkeit aufnimmt. (Letztendlich auch ein Grund warum sie in bestimmten Intervallen zu wechseln ist).
:lol: Gruß Andreas , N48 39.929 E9 41.602 :lol:

LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
tom_fr
Beiträge: 30
Registriert: 6. März 2010, 10:53

Re: I-ABS, Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit

#3 Beitrag von tom_fr »

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 623161.jpg

Das Bild sollte zwar was anders dokumentieren, man kann aber erkennen dass vom Reservoir "H" ein Schlauch auf das T-Stück geht.
Die Verschlußschraube (FTE-Schriftzug) drückt einen Adapter-Ring mit Querbohrung zum Schlauch auf das Reservoir.
Gruß
Tom
p.rauch

Re: I-ABS, Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit

#4 Beitrag von p.rauch »

Durch verschleiß der Bremsbeläge muß Flüssigkeit nachlaufen, das kann sie aber nur wenn oberhalb der Flüssigkeit Luft in den Behälter kann. Ich könnte mit vorstellen daß, ähnlich dem Behälter am Lenker, die Bremsflüssikkeit unterhalb der Deckelverschraubung durch eine Gummimembran von der Luft getrennt ist.
Jeder Bremsflüssigkeitsvoratsbehälter hat irgendwo eine Be - und Entlüftung.
tom_fr
Beiträge: 30
Registriert: 6. März 2010, 10:53

Re: I-ABS, Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit

#5 Beitrag von tom_fr »

Jeder Bremsflüssigkeitsvoratsbehälter hat irgendwo eine Be - und Entlüftung.
Hallo Peter,

ist das nicht ein Widerspruch zu der Tatsache, daß BF hygroskopisch ist ?

Gruss
Tom
Gruß
Tom
p.rauch

Re: I-ABS, Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit

#6 Beitrag von p.rauch »

Desshalb ist der Intervallmäßige Austausch erforderlich.
Allerdings habe ich noch kein Motorrad gesehen, bei dem die BF nicht durch eine Gummimembran von der Luft getrennt war, da sie ja sonst beim Umfallen auslaufen würde. In den meisten Fällen bildet diese Membrane gleichzeitig die Dichtung für den Deckel.
Antworten