Reparaturanleitung K 1300 S/R/GT
- silent grey
- Beiträge: 14
- Registriert: 28. Januar 2010, 03:45
- Mopped(s): Sp.tivo M/K 1300 GT (Gespann)
- Wohnort: 32457 Porta Westfalica
Reparaturanleitung K 1300 S/R/GT
Im Motorbuchverlag http://www.paul-pietsch-verlage.de/ gibt es eine Reparaturanleitung für die K 1200 S/R/GT, bisher jedoch nicht für die 1300er. Kann ich die Anleitung der 1200er auch für die 1300er verwenden, oder sind die Änderungen zur neuen Serie doch umfangreicher, also besser auf ein Update warten - weis vielleicht schon jemand wann dieses erscheint?
Von BMW soll es eine DVD zum gleichen Thema geben, ist seit ca. 6 Monaten bestellt, jedoch (nach Händlerauskunft) bisher nicht lieferbar
Von BMW soll es eine DVD zum gleichen Thema geben, ist seit ca. 6 Monaten bestellt, jedoch (nach Händlerauskunft) bisher nicht lieferbar
Motorrad fahren ist prima - Gespannfahren ist ein Traum
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Reparaturanleitung K 1300 S/R/GT
Bei dem, was Du selbst machen kannst, hat sich kaum was geändert. So auf Anhieb fallen mir nur die Lenker-Armaturen ein und der Schalthebel. Ich würde die BMW-RepROM aber jeder anderen Anleitung vorziehen, weil die auch von den Mechanikern verwendet wird.
Manfred
- silent grey
- Beiträge: 14
- Registriert: 28. Januar 2010, 03:45
- Mopped(s): Sp.tivo M/K 1300 GT (Gespann)
- Wohnort: 32457 Porta Westfalica
Re: Reparaturanleitung K 1300 S/R/GT
Danke für die Info.
Hab die 1200er Rep. Anleitung vom Motorbuchverlag bestellt - ich brauch was zum blättern, der PC steht nicht in der Werkstatt.
Hab die 1200er Rep. Anleitung vom Motorbuchverlag bestellt - ich brauch was zum blättern, der PC steht nicht in der Werkstatt.
Motorrad fahren ist prima - Gespannfahren ist ein Traum
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Reparaturanleitung K 1300 S/R/GT
Die paar wenigen Seiten, die ich überhaupt gebrauchen kann, drucke ich mir einfach aus. Und wenn sie in der Garage dreckig geworden sind, dann mach ich das halt nochmal.
Meiner Ansicht nach geht nichts über eine Reparaturanleitung vom Hersteller selbst.
Meiner Ansicht nach geht nichts über eine Reparaturanleitung vom Hersteller selbst.
Manfred
- Jonny
- Beiträge: 50
- Registriert: 20. Januar 2010, 14:28
- Mopped(s): K1300R
- Wohnort: MDer Umland
Re: Reparaturanleitung K 1300 S/R/GT
Ich hab gestern die CDrom bekommen!
Die ist klasse!
Hab das Laptop mit in die Werkstatt genommen- funzt 1A!
Danke für den Tipp!
Die ist klasse!
Hab das Laptop mit in die Werkstatt genommen- funzt 1A!
Danke für den Tipp!
- Bergaufbremser
- Beiträge: 366
- Registriert: 16. April 2009, 11:02
- Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
- Wohnort: Bochum
Re: Reparaturanleitung K 1300 S/R/GT
Moin Manfred,
weist du wo es die CD gibts und was sie kostet,
ist die CD schon auf dem neuesten Stand (1300er),
bzw. weißt du wann es da ein Upgrade gibt?
Vielen Dank im Voraus!
weist du wo es die CD gibts und was sie kostet,
ist die CD schon auf dem neuesten Stand (1300er),
bzw. weißt du wann es da ein Upgrade gibt?
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Gerd
Gerd
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Reparaturanleitung K 1300 S/R/GT
Hi Gerd,
(bin zwar nicht Manfred ... macht Dir hoffentlich nix aus)
die RepRom (DVD) beinhaltet die
K1200er (R / S / GT / RSport) und
K1300er Modelle (R / S / GT) .
Bekommst Du bei deinem
und kostet so ca. 'nen 50er.
(bin zwar nicht Manfred ... macht Dir hoffentlich nix aus)

die RepRom (DVD) beinhaltet die
K1200er (R / S / GT / RSport) und
K1300er Modelle (R / S / GT) .
Bekommst Du bei deinem

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 236
- Registriert: 19. Mai 2009, 15:04
Re: Reparaturanleitung K 1300 S/R/GT
ich hab mir fürs mopped ein kleines subnotebook zugelegt. diese kleinen wunderkisten sind schon recht preiswert geworden und könnnen auch gut aufgrund ihrer abmessungen auf tour oder in die werkstatt mitgenommen werden. zuhause schliesse ich das teil an einnen 19"" monitor und an eine extratastatur.
also software habe ich das drauf, was mitgeliefert wird, in von mir entmüllter form, und den motorradtourenplaner,
die software für das gs-911
mapsource
was für bildbearbeitung
und, wenns geht, die daten der cd reparaturanleitung von bmw.
freundliche grüsse
tom
also software habe ich das drauf, was mitgeliefert wird, in von mir entmüllter form, und den motorradtourenplaner,
die software für das gs-911
mapsource
was für bildbearbeitung
und, wenns geht, die daten der cd reparaturanleitung von bmw.
freundliche grüsse
tom
K1200 GT
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Reparaturanleitung K 1300 S/R/GT
Ich hab mir da ein ISO-Image gebaut, auf die Platte gespielt und greif per Daemon-Tools drauf zu (d.h. das Image erscheint als eigenes Laufwerk, genauso als wie wenn ich die CD per Laufwerk dran hätte).BlauWeiss hat geschrieben:und, wenns geht, die daten der cd reparaturanleitung von bmw.
GS-911 hab ich auch drauf und was man sonst noch braucht

Manfred
- Bergaufbremser
- Beiträge: 366
- Registriert: 16. April 2009, 11:02
- Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
- Wohnort: Bochum
Re: Reparaturanleitung K 1300 S/R/GT
Hallo Frank,Frank@KS hat geschrieben:Hi Gerd,
(bin zwar nicht Manfred ... macht Dir hoffentlich nix aus)![]()
die RepRom (DVD) beinhaltet die
K1200er (R / S / GT / RSport) und
K1300er Modelle (R / S / GT) .
Bekommst Du bei deinemund kostet so ca. 'nen 50er.
hab am letzten WE bei zwei Händlern versucht die CD zu bekommen.
Vorätig scheint sie niergendwo zu sein. Der eine Händler wollte sie mir (wegen der längeren Anfahrt) nicht nach Hause schicken,
der andere Händler wußte nicht wo er im IntraNet suchen sollte. (unter Werkstatthandbuch/Literatur war angeblich nix zu finden)
Gibts dafür sowas wie ne Artikel- oder Bestell Nr.?
Dank dir im Voraus!
Viele Grüße
Gerd
Gerd
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Reparaturanleitung K 1300 S/R/GT
Hallo Gerd,
entweder hier http://www.klaus-mayer-bmw.de/ mal anrufen, da hab ich meine (gleich
) bekommen,
oder da klick mich mal im Shop.
Reparatur DVD Art.Nr.: 01 59 7 720 811
Ob die vorrätig sind, kann ich dir leider nicht sagen
entweder hier http://www.klaus-mayer-bmw.de/ mal anrufen, da hab ich meine (gleich

oder da klick mich mal im Shop.
Reparatur DVD Art.Nr.: 01 59 7 720 811
Ob die vorrätig sind, kann ich dir leider nicht sagen

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Bergaufbremser
- Beiträge: 366
- Registriert: 16. April 2009, 11:02
- Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
- Wohnort: Bochum
Re: Reparaturanleitung K 1300 S/R/GT
Moin Frank,Frank@KS hat geschrieben:Reparatur DVD Art.Nr.: 01 59 7 720 811
dank dir nochmals.
Damit sollten die Kölner Kollegen die DVD eigentlich ausfindig machen können.
Falls nicht bestell ich sie mir bei Mayer.
Viele Grüße
Gerd
Gerd
- gerdipp
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Februar 2010, 19:48
- Mopped(s): K1300GT, Vespa Primavera 50T2
- Wohnort: 36275 Kirchheim
- Kontaktdaten:
Re: Reparaturanleitung K 1300 S/R/GT
Hallo,
ich hab die Reparaturanleitung für die K 1300 S/R/GT bereits vor Wochen beim
bestellt. Warum sie aber noch nicht geliefert worden ist konnte mir mein
allerdings auch nicht sagen. Kennt jemand dafür Gründe wie z.B. eine geplante Neuauflage oder so?
Wo kann ich die DVD sonst noch kaufen?
Danke für die Hilfe
Gerhard
(mit der neuen gebrauchten 1300GT)
ich hab die Reparaturanleitung für die K 1300 S/R/GT bereits vor Wochen beim


Wo kann ich die DVD sonst noch kaufen?
Danke für die Hilfe
Gerhard
(mit der neuen gebrauchten 1300GT)
- Jörg54
- Beiträge: 121
- Registriert: 23. Juli 2009, 08:32
- Mopped(s): K 1300 GT (2009)
- Wohnort: Brieselang
- Kontaktdaten:
Re: Reparaturanleitung K 1300 S/R/GT
Du sollst ja auch nicht selbst schrauben.
Gib dem Lehrling in Deiner Werkstatt die Chance an Deiner GT zu lernen.
Die DVD in Deiner Hand läßt Dich dann nur zu viele Fragen stellen.
Also gibt es sie nicht.
Gruß Jörg
Gib dem Lehrling in Deiner Werkstatt die Chance an Deiner GT zu lernen.
Die DVD in Deiner Hand läßt Dich dann nur zu viele Fragen stellen.
Also gibt es sie nicht.
Gruß Jörg
Wenn Gott gewollt hätte, daß wir laufen
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
- silent grey
- Beiträge: 14
- Registriert: 28. Januar 2010, 03:45
- Mopped(s): Sp.tivo M/K 1300 GT (Gespann)
- Wohnort: 32457 Porta Westfalica
Re: Reparaturanleitung K 1300 S/R/GT
Hallo Gerhard
Also ich hab mir erst wie weiter oben erwähnt die 1200er Anleitung vom Motorbuch Verlag bestellt - ist aber enttäuschend, da immer wenn die Materie schwierig/interessant wird auch dort auf die Fachwerkstatt verwiesen wird. Außerdem sind die Photos äußerst besch...eiden. Dann habe ich wie von Frank empfohlen die DVD bei www.teileineile.de geordert - wurde problemlos nach zwei Tagen geliefert. Die RepRom-DVD ist wirklich Klasse (Danke für den Tip). Die Wartungsschritte sind gut beschrieben und es finden sich auch die Bestellnummern für ggf. nötiges BMW Spezialwerkzeug. Die 59.- Euro sind gut angelegt - nochmals Danke!
Gruß silent grey - (total auf Entzug, da das neue Gespann einfach nicht fertig wird.)
Also ich hab mir erst wie weiter oben erwähnt die 1200er Anleitung vom Motorbuch Verlag bestellt - ist aber enttäuschend, da immer wenn die Materie schwierig/interessant wird auch dort auf die Fachwerkstatt verwiesen wird. Außerdem sind die Photos äußerst besch...eiden. Dann habe ich wie von Frank empfohlen die DVD bei www.teileineile.de geordert - wurde problemlos nach zwei Tagen geliefert. Die RepRom-DVD ist wirklich Klasse (Danke für den Tip). Die Wartungsschritte sind gut beschrieben und es finden sich auch die Bestellnummern für ggf. nötiges BMW Spezialwerkzeug. Die 59.- Euro sind gut angelegt - nochmals Danke!
Gruß silent grey - (total auf Entzug, da das neue Gespann einfach nicht fertig wird.)
Motorrad fahren ist prima - Gespannfahren ist ein Traum