Hilfe...die Dicke springt nicht mehr an

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
chris1200
Beiträge: 275
Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
Mopped(s): K1200lt MÜ
Wohnort: München

Hilfe...die Dicke springt nicht mehr an

#1 Beitrag von chris1200 »

Hallo zusammen, folgendes Problem:
ich habe Inspektion an meiner LT gemacht, incl. Getriebölwechsel und..und und.....

Als ich fertig war, habe ich die batterie ausbauen wollen (da ich ordentlich Radio gehört hatte und somit die batterie wieder belohnen wollte und ans Optimate drannhaengen), habe ich zuerst den Minuspol abgeklemmt, und mich dann an den Pluspol gemacht. Anscheinend ist das massekabel etwas zurück an den Minuspol der Batterie gewandert, jedenfalls hatte ich am Pluspol ein kurzes schmorendes Geräusch (und geruch) und ein gelbes klizekleines Licht am Kabel. Habe sofort das Massekabel weggedrückt (wohlgemerkt, ich habe keinen kurzen mit dem Schraubenschluessel oder sonst wie auf Masse fabriziert).
habe danach die Maschine an meine grosse Autobatterie rangehangen, und es funktioniert alles, bisauf den Anlasser...(selbst der BKV surrt, wenn ich die Bremse ziehe). Sobald ich den Anlasserknopf drücke, passiert nichts. man hört ein minimales klacken (so in etwa, wie man es hört, wenn ein heisser auspuff abkühlt, wirklich nur ganz leise, und das ganze von Richtung anlasser), aber auch nur einmal......hört sich fast so an, als wolle der Anlasser starten, aber er ist blockiert.....

Hat hier irgendjemand eine Idee? Meine LT is Baujahr 2004, als die neue mit BKV.......
chris1200
Beiträge: 275
Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
Mopped(s): K1200lt MÜ
Wohnort: München

Re: Hilfe...die Dicke springt nicht mehr an

#2 Beitrag von chris1200 »

Sie läuft wieder!!!!

Habe mit meinem "Meister" gesprochen, der zwar nicht mehr aktiv ist, aber 20 Jahre Motoren und Reifenerfahrung hat....

Es lag an der Wegfahrsperre der Diebstahlwarnanlage......durch das abklemmen der noch etwas geladenen Batterie, hat sich wohl die wegfahrsperre aktiviert, welche den Anlasser blockiert.....nachdem ich die batterie neu geladen habe und angeschlossen habe, danach mit der FB die Diebstahlsperre deaktiviert habe (rote Leuchte am Cockpit), klappt alles wieder.

Der von mir gesehene gelbe "Kugelblitz" war höchtwahrscheinlich eine statische Aufladung, welche entstehen kann..

Daher der Rat meines meisters: (auch beim PKW): beim abklemmen der Batterie, immer den Zuendschluessel rausnhemen (nicht im Schloss stecken lassen- Zuendung aus, reicht nicht!!!!) und am besten 10-15 Minuten warten, bis man die batterie abklemmt...(eben wegen der statischen Aufladungen). Dies ist vor alem bei moderen PKWs zu empfehlen, welche nen Haufen Technik an Board haben (so ja auch unsere Dicke)
zudem war er noch entsetzt über den K&N Luftfilter (hat den Aufkleber unter der Sitzbank entdeckt) ...er hat mich "gezwungen " (frei nach ..:"..besser ist das..") ihn gegen einen Papierfilter auszutauschen. Er hatte schon mehrere Motoren (PKW) mit K&N Filter, welche vermehrt Riefen aufwiesen, da diese Filter def. nicht so sauber Filtern wie die klassischen.......(ist nur als Hinweis gedacht..ich möchte keine neue Glaubensdisskussion anstossen...gibt es schon genug im Netz).....

Ansonsten bin ich anz froh, dass ich nichts geschrottet habe..(ich bin mir auch keinerlei Schuld bewusst)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe...die Dicke springt nicht mehr an

#3 Beitrag von Dieter Siever »

chris1200 hat geschrieben:Der von mir gesehene gelbe "Kugelblitz" war höchtwahrscheinlich eine statische Aufladung, welche entstehen kann..)
Die kleine Funke beim Anschließen der Batterie ist normal weil sich die Kondensatoren in einigen Geräten schlagartig aufladen wenn sie wieder Spannung sehen. Ist harmlos und normal.

Der Kugelblitz ensteht dann im Kopf durch Schreck, Übertreibung und Angst.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
chris1200
Beiträge: 275
Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
Mopped(s): K1200lt MÜ
Wohnort: München

Re: Hilfe...die Dicke springt nicht mehr an

#4 Beitrag von chris1200 »

Die kleine Funke beim Anschließen der Batterie ist normal weil sich die Kondensatoren in einigen Geräten schlagartig aufladen wenn sie wieder Spannung sehen. Ist harmlos und normal.

Der Kugelblitz ensteht dann im Kopf durch Schreck, Übertreibung und Angst.

Dieter[/quote]

na ganz soooo einfach ist das nicht........es ist beim abklemmen passiert...ich hatte das vorher noch niemals erlebt........und es roch auch verschmort....da ist wirklich bisschen mehr passiert als nur der übliche Blitz, beim anklemmen der Batterie......

Ein Kugelblitz ist übrigens von dauer und er wandert........so war es auch mit dem fetten gleben Funken den ich hatte.......und ich bin weder ängstlich noch neige ich zur Übertreibung......und besoffen war ich auch nicht.. :)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe...die Dicke springt nicht mehr an

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Sorry, Chriss. Ich wollte dir da nichts unterstellen. :oops:

Der Text "....und ein gelbes klizekleines Licht am Kabel." klang aber nach einem normalen Anschlußfunke der wirklich harmlos ist. Erst auf den nachfolgenden Beiträgen wurde das klitzekleine Licht zu einem Funke der groß und größer bis zum Kugelblitz wurde. :roll:

Bei deinem Fall kommen da sicherlich der Übergangswiderstand hinzu der durch den nicht sicher kontaktieren Masse-punkt entstanden ist und den Funken einige Zeit aufrecht erhalten hat. An eine statische Entladung mag ich nicht glauben weil ich mir keine Ursache an der LT dafür vorstellen kann.
Für eine elektro statische Entladung ist ein große Potenzialdifferenz erforderlich die bei der LT nur in der Zündanlage anzutreffen ist.

Insgesamt halte ich das Passierte für erklärbar und immer noch harmlos.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Hilfe...die Dicke springt nicht mehr an

#6 Beitrag von Kranturm »

dietersiever hat geschrieben:Sorry, Chriss. Ich wollte dir da nichts unterstellen. :oops:

Der Text "....und ein gelbes klizekleines Licht am Kabel." klang aber nach einem normalen Anschlußfunke der wirklich harmlos ist. Erst auf den nachfolgenden Beiträgen wurde das klitzekleine Licht zu einem Funke der groß und größer bis zum Kugelblitz wurde. :roll:

Bei deinem Fall kommen da sicherlich der Übergangswiderstand hinzu der durch den nicht sicher kontaktieren Masse-punkt entstanden ist und den Funken einige Zeit aufrecht erhalten hat. An eine statische Entladung mag ich nicht glauben weil ich mir keine Ursache an der LT dafür vorstellen kann.
Für eine elektro statische Entladung ist ein große Potenzialdifferenz erforderlich die bei der LT nur in der Zündanlage anzutreffen ist.

Insgesamt halte ich das Passierte für erklärbar und immer noch harmlos.

Dieter
Hi Dieter
Eine saubere Erklärung, dem ist nichts zuzufügen :wink:
Aber ich denke ein Leihe im E Bereich hat es schwer dir zu folgen :shock:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
chris1200
Beiträge: 275
Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
Mopped(s): K1200lt MÜ
Wohnort: München

Re: Hilfe...die Dicke springt nicht mehr an

#7 Beitrag von chris1200 »

[quote="dietersiever"]Sorry, Chriss. Ich wollte dir da nichts unterstellen. :oops:



das habe ich so auch nicht aufgenommen........ :D

aber ich bin nun auch seit 20 Jahren motorisiert unterwegs, und so etwas ist mir wirklich noch nie vorgekommen......wie gesagt, es war ein gelber wanderder Lichtpunkt auf der Isolation (schwarzes Textilband) auf der Pluspolzuleitung.......ich habe so etwas noch nie gesehen..
Antworten