ich habe mir leider angewöhnt, routinemäßig meist nur mit dem Bremshebel zu bremsen. Ich dachte, das Integral-Bremssystem der Dicken steuert dabei auch das Hinterrad an und dosiert die Bremsverteilung automatisch.
Bin heute bei strömendem Regen ein 10%-Gefälle mit Spitzkehren runter gefahren. Dann die letzte Kehre schön langsam (wirklich sehr langsam) angesteuert und ausgekuppelt und wie gewohnt mit dem Bremshebel gebremst. Dann hat's die Dicke aber einfach geradeaus Richtung Baumreihe geschoben. Habe keinen ABS-Impuls gespürt, obwohl ich kräftig in den Bremshebel gegriffen habe.
Habe in der Panik nur versucht die Maschine aufrecht zu halten, damit sie nicht wegrutscht und sich auf die Seite legt.
Im Kiesbett habe ich sie dann zum Stehen bekommen - 10 cm von einem stattliche Baumstamm entfernt. Uff!
 
 Die Dicke ist unbeschadet, mein Knöchel ist verstaucht und mein Selbstbewusstsein leicht angekratzt.
 
 Frage: Sollte ich vielleicht doch immer die Fußbremse mit benutzen - auch im Regen oder erst recht im Regen?
 
						
 Holger, wer hatt dir denn Schwachsinn (auskuppeln mit gleichzeitiger Handbremse).
 Holger, wer hatt dir denn Schwachsinn (auskuppeln mit gleichzeitiger Handbremse). Eine Spitzkehre wird Bergauf im2 Gang oder "1 Gang" gefahren,genauso Bergab. Bremsen mit der Fußbremse zum Stecken der LT
 Eine Spitzkehre wird Bergauf im2 Gang oder "1 Gang" gefahren,genauso Bergab. Bremsen mit der Fußbremse zum Stecken der LT 


 
  

 
  

 ,aber ich habe wieder etwas gelernt trotzdem Dank.
 ,aber ich habe wieder etwas gelernt trotzdem Dank.  
  


 .
 .

 erst dachte ich schon ich habe einen Platfuß. Aber nach dem der Lkw in einer andern Richtung abgebogen und ein ander Fahrbahnbelag durch den Fahrbahnwechesl war wieder alles in Ordnung.
 erst dachte ich schon ich habe einen Platfuß. Aber nach dem der Lkw in einer andern Richtung abgebogen und ein ander Fahrbahnbelag durch den Fahrbahnwechesl war wieder alles in Ordnung. ich hatte noch keine solche Situation. Aber so würde ich jedenfall zur Zeit die Kurve angehen. Der Gang muß so gewält sein, daß der Motor die Kiste genug bremst. Ich habe allerdings das Glück keine Vollintegral zu haben, sondern eine Teilintegral (Behördenversion), wo die Fußbremse noch wirklich hinten Bremst, und die Handbrems vorne und hinten. Ich bin der Meinung das Vorderrad sollte in so einer Kurve bei Nässe unbedingt ungebremst sein, daß es nur gegen die seitliche Fliehkraft halten muß, und nicht auch noch die Bremse am Rad zerrt.
 ich hatte noch keine solche Situation. Aber so würde ich jedenfall zur Zeit die Kurve angehen. Der Gang muß so gewält sein, daß der Motor die Kiste genug bremst. Ich habe allerdings das Glück keine Vollintegral zu haben, sondern eine Teilintegral (Behördenversion), wo die Fußbremse noch wirklich hinten Bremst, und die Handbrems vorne und hinten. Ich bin der Meinung das Vorderrad sollte in so einer Kurve bei Nässe unbedingt ungebremst sein, daß es nur gegen die seitliche Fliehkraft halten muß, und nicht auch noch die Bremse am Rad zerrt.  
  
 Ich hab´s genau so gemacht wie hier oben von mir beschrieben. Das sogar auf trockener Strasse. Ich wurde zu langsam und bin dann an der Innenseite der Kurve gelandet. Dann war meine RT so halb umgefallen am Felsen gelehnt. Ist aber nur das Spiegelgehäuse runter und wurde am Fels ein wenig verkratzt. War ganz schön schwer das Ding im Gefälle wieder von der Wand wegzuziehen
  Ich hab´s genau so gemacht wie hier oben von mir beschrieben. Das sogar auf trockener Strasse. Ich wurde zu langsam und bin dann an der Innenseite der Kurve gelandet. Dann war meine RT so halb umgefallen am Felsen gelehnt. Ist aber nur das Spiegelgehäuse runter und wurde am Fels ein wenig verkratzt. War ganz schön schwer das Ding im Gefälle wieder von der Wand wegzuziehen