welches Ladegerät

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
MunichTom
Beiträge: 1
Registriert: 3. August 2011, 19:03

welches Ladegerät

#1 Beitrag von MunichTom »

mich würde mal interessieren welches Ladegerät ihr für eure Batterie verwendet? Da ich sonst über Winter immer meine Batterien an vergangenen Mopeds ausgebaut habe, und ich schon hören musste das es besser wäre diese per Ladebuches am Moped aufrecht zu erhalten da es sonst im Frühjahr beim wieder einbau Probleme komen bereiten könnte. Da elektirk nicht zu meiner Stärke zählt interessiert es mich wie ihr das so macht? Es gibt natürlich das orig BMW was sehr teuer ist oder günstigere via Ebay, wobei einige noch beim orig. Ladergät extra für Can-Bus angeben?
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 18:20

Re: welches Ladegerät

#2 Beitrag von octane »

Ich habe das Original BMW Ladegerät das man an die Steckdose des Mopeds anschliessen kann. Habe ich bei der F 800 R einen Winter so gemacht und bei der R 1200 R werde ich das ebenso machen.

Daneben habe ich (gekauft für die Autobatterie) ein CTEK 3600. Das könnte man bei ausgebauter Batterie ebenfalls verwenden. Habe ich nun letzten Winter auch für die ausgebaute Mopedbatterie benutzt.

Es spricht meiner Meinung nach nichts gegen den Ausbau der Batterie im Winter. Ich wüsste nicht was. Eine Sache von wenigen Minuten. Habe das letzten Winter auch so gemacht weil ich sonst jedesmal ein Kabel quer durch die Garage ziehen müsste.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5087
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: welches Ladegerät

#3 Beitrag von ChristianS »

Ich hab auch das originale (can-bus fähige-) BMW Ladegerät für die Steckdose. Gabs damals mal für 79€ bei EBay.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Mischu
Beiträge: 11
Registriert: 8. August 2011, 18:38
Mopped(s): R25/3 + R1200R Classic
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: welches Ladegerät

#4 Beitrag von Mischu »

Hallo R-Freunde !

Ich verwende für meine alte R25/3 schon seit längerer Zeit das Steckerladegerät Al 300 Pro von Conrad ( kostet ca 10,- €) zum Aufladen der 6V-Batterie - 4,5 Ah.

Anfang September habe ich meine neue R1200R beim Freundlichen abgeholt.
Auf meine Frage wurde mir versichert, daß ich dieses Ladegerät am Stecker der neuen Q verwenden kann.

Anschließen - Zündung an zum Anmelden - Zündung aus. Wurde mir gesagt.

Also habe ich mit bei Tante Louise einen passenden Stecker gekauft und eine Art Adapter gebastelt, um die Polklemmen nicht abzwicken zu müssen.

Das ganze funtioniert.
Nach einigen Minuten (waren vielleicht 5) ist die Ladekontroll-LED für einen kurzen Moment ausgegangen.
Kein Grund zur Panik.
Hat sofort danach weiter geladen.

Habe den Test danach abgebrochen, da Moped ja neu ist.

Gruß
Mischu
Skotty50
Beiträge: 15
Registriert: 26. September 2011, 19:37
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Laatzen

Re: welches Ladegerät

#5 Beitrag von Skotty50 »

Ich habe eins von Louis mit Erhaltungsladung. Das funktionierte bei der F800ST und sollte auch bei der R funktionieren
Gruß
Michael
Benutzeravatar
The Mask
Beiträge: 67
Registriert: 29. Mai 2008, 12:45
Mopped(s): R 1200 GSA LC Exclusive
Wohnort: Mödling bei Wien

Re: welches Ladegerät

#6 Beitrag von The Mask »

habe und benutze das original Ladegerät, funzt perfekt und bequem.
R 1200 R, Nachtschwarz Met., 4/2009 - 4/2014 (verkauft)

R 1200 RT LC, Ebenholz Met., 4/2014 - 3/2016 (verkauft)

K 1600 GTL Exclusive, Mineralweiss Met., 4/2016 - 4/2018 (verkauft)

R 1200 GS LC Adventure, Black Storm Met./Schieferdunkel Met., 6/2018 -
Benutzeravatar
D.R.Boxer
Beiträge: 33
Registriert: 17. Dezember 2009, 14:48

Re: welches Ladegerät

#7 Beitrag von D.R.Boxer »

Ich verwende wie auch an meiner GS vorher das OPTIMAT III .
Und muss sagen alles Top wie immer :D


Gruß D.R.Boxer

4 Zylinder sind einfach 2 zu viel...
Benutzeravatar
oliho
Beiträge: 12
Registriert: 10. April 2011, 19:22

Re: welches Ladegerät

#8 Beitrag von oliho »

ChristianS hat geschrieben:Ich hab auch das originale (can-bus fähige-) BMW Ladegerät für die Steckdose. Gabs damals mal für 79€ bei EBay.
Hi,

ich habe auch das Original-Ladegerät. Damals sogar auch für 79 € beim BMW-Händler bekommen. Mein Händler hat es immer wieder deutlich günstiger im Angebot. Ich meine, bei meinem letzten Besuch vor ein paar Tagen gab es das Ladegerät auch wieder für 89 €.

Tschau,
Oli
Da wir unsere BMWs mittlerweile verkauft haben, bin ich hier nicht mehr aktiv.
Antworten