Routen übertragen auf Navigator IV

Planung von Routen, Austausch von gespeicherten Routen und Waypoints
Antworten
Ludwig45
Beiträge: 59
Registriert: 17. März 2008, 20:00
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: Mürzzuschlag  A/Stmk.

Routen übertragen auf Navigator IV

#1 Beitrag von Ludwig45 »

hallo Zusammen!

ich kann seit neuerstem die Routen nur mehr jede einzeln übertragen :o .
Früher konnte ich den Kartensatz, Wegpunkte und sämtliche in Mapesource erstellte Routen auf einmal an den Navigator IV übertragen.

Warum funktioniert das jetzt nicht mehr? Software und Karten sind aktuell.
liebe Grüße aus der grünen Mark

Ludwig :D

Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!
Benutzeravatar
Pendeline
Beiträge: 330
Registriert: 4. August 2009, 18:50
Mopped(s): R1250GS, R9T
Wohnort: westlich Stuttgart

Re: Routen übertragen auf Navigator IV

#2 Beitrag von Pendeline »

Routen und Wegpunkte in Mapsource in eine Datei stellen und alles gemeinsam an den Nav 4 senden. Erfahrungsgemäß braucht der Nav 4 hin und wieder etwas länger, bis er die neuen Routen/WPs erkennt (ich vermute interne Priorisierung).

Bitte darauf achten, dass der Nav 4 nur 20 Routen (in GDB-Format) speichert. Hat man mehr Routen schiebt man die auf die Speicherkarte (in GPX-Format). Eine gewisse Einschränkung ist dadurch gegeben, dass der Nav 4 später beim manuellen Importieren von der Speicherkarte auf den interen (20-Routen-)Speicher die Route neu berechnen wird. Wenn die WPs so einer Route strategisch klug gesetzt sind bleibt der Streckenverlauf aber erhalten.

Kartenabschnitte braucht man in der Regel nicht auf den Nav 4 rüber zu schieben. Dessen Speicher ist groß genug (mit ein bissel Getrickse), um die komplette Europa-Karte zu schlucken.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: Routen übertragen auf Navigator IV

#3 Beitrag von q.treiber »

Pendeline hat geschrieben:Routen und Wegpunkte in Mapsource in eine Datei stellen und alles gemeinsam an den Nav 4 senden. Erfahrungsgemäß braucht der Nav 4 hin und wieder etwas länger, bis er die neuen Routen/WPs erkennt (ich vermute interne Priorisierung).
Nein, er liest zuerst die Current.gpx, danach kommt die Temp.gpx mit den neuen Daten.
Pendeline hat geschrieben:Bitte darauf achten, dass der Nav 4 nur 20 Routen (in GDB-Format) speichert.
:roll: Quatsch :roll: und nochmals Quatsch. :oops: Mit GDB's kann kein Garmin-Gerät etwas anfangen, es sind immer GPX-Dateien. Wenn sie aus MS oder BC mit "an Gerät senden" übertragen werden sind si bei den älternen Zumo's (550,660) in der Temp.gpx des Verzeichnisses Garmin. Alle anderen GPX-Dateien müssen IMMER importiert werden. :!:
Pendeline hat geschrieben:Hat man mehr Routen schiebt man die auf die Speicherkarte (in GPX-Format). Eine gewisse Einschränkung ist dadurch gegeben, dass der Nav 4 später beim manuellen Importieren von der Speicherkarte auf den interen (20-Routen-)Speicher die Route neu berechnen wird. Wenn die WPs so einer Route strategisch klug gesetzt sind bleibt der Streckenverlauf aber erhalten.
Auch hier wieder nur Halbwahrheiten. :shock: Wenn in Einstellungen-Navigation-Neuberechnungsmodus Aus" gesetzt ist erfolgt nur eine Neuberechnung der Fahrzeiten. Die Wegführung wird nicht neu berechnet:!:
Pendeline hat geschrieben:Kartenabschnitte braucht man in der Regel nicht auf den Nav 4 rüber zu schieben. Dessen Speicher ist groß genug (mit ein bissel Getrickse), um die komplette Europa-Karte zu schlucken.
Aber nur wenn man auf 3D/Junction View verzichtet oder diese auf SD-Karte auslagert. Ansonsten läuft das unter "Es war einmal".
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Antworten