Ich suche gerade eine Navihalterung Universal ( will dann mein "Autonavi" von Garmin wieder verwenden) für die K 1200 LT.
Ich habe mal eine gesehen die anstelle der Cockpitbeleuchtung montiert wird und offenbar auch von dieser Beleuchtung her ihren Strom bezieht.
Weis jemand wo es die gibt bzw. sind ein paar Bastelwütige hier unter uns die so was auch fräsen können bzw. auch herstellen können inkl. Stromanschluss.
Für Tips und Infos wäre ich dankbar.
Klaus
Uff . . . . Geschafft, der rote Bereich ist vorbei, jetzt gehts erst richtig los ! ! !
Hallo,
Habe seit Jahren mein Garmin Auto Nüvi 765 mit dem Saugnapf auf dem Deckel unterhalb des Radios befestigt. Den Strom beziehe ich aus einer Steckdose neben der Cockpit Leuchte.
Der Saugnapf hält "bombig" ( oder ist dier das Ding im Auto schon mal von der Scheibe gefallen?) und das Navi ist schnell vom Möpi auf die Blechdose auswechselbar. Bei Regen liegt das Navi im "geschützten Bereich" hinter der Scheibe. Wenn es ganz stark regnet, nehme ich das Navi ab oder ziehe eine kleine Plastik Tüte drüber.
Außerdem ist das Navi für mich als Brillenträger näher dran und einfacher bedienbar.
Es gibt auch eine Lösung mit extra starkem Klettband. Aber dann muß man Navi und Deckel dauerhaft bekleben - ist nicht jedermanns Geschmack, aber hält selbst im Gelände!
Halter von Harald Herden.
Eine saubere Sache und der Anschluss lässt sich über das Kabel der entfernten Cockpitleuchte leicht erledigen.
Liegt gut geschützt im Bereich des Windschildes, ist perfekt ablesbar und eigentlich mit jeder Art Navihalterung verwendbar. Hier am Bild der Originalhalter von Garmin für ZUMO 550
Halter1.jpg
halter2.jpg
Halter3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
speziell zu dem Thema hatte ich einige "nackige" Bilder gemacht. Bei der Demontage der grauen Verkleidung ist wichtig zu wissen, dass sich auch eine Schraube hinter der Leuchte befindet. Hatte damals im Wicki gefehlt. Hab die Halterung daher abgebrochen.
Genau die von Herden hab ich gesucht. Läst sich toll integrieren, ablesen ist super da sogar noch oberhalb vom Tacho. Werd mir die besorgen. Und das mit dem Stromanschluss krieg ich auch noch hin. kann ja das Ladekabel super unter bzw. hinter der Verkleidung verstauen so dass nur der Stecker rauslugt.
Danke nochmals
Euer Cpt
Klaus
Uff . . . . Geschafft, der rote Bereich ist vorbei, jetzt gehts erst richtig los ! ! !
Cpt_Future hat geschrieben:...Und das mit dem Stromanschluss krieg ich auch noch hin...
Servus Klaus,
wenn Du schon mit dem Halter durch die Cockpitlampe gehst dann würde ich in jedem Fall auch die dort für die Lampe vorhandene Stromversorgung nutzen....
Hat verschiedene Vorteile. Einer ist, dass der Anschluss bei Verriegelung der Lenkersperre stromlos geschaltet wird....
Bin damit 100 %ig zufrieden. Warum sollte man auf die Lampe verzichten, wenn man nicht unbedingt muss. Der Elektroanschluss ist wie hier auch schon geschrieben an der Lampe hinter der Verkleidung ohne Probleme machbar (wenn nicht immer das Abbauen aller Teile wäre). Das Kabel passt 1a an der Lampe vorbei nach hinten.
Ich habe einen neuen Rider dran, aber durch die vorgebohrten Löcher ist bestimmt jedes montierbar. Also schaut es euch mal an.
Es kennt bestimmt schon so mancher, aber weil es hier noch nicht erwähnt wurde, möchte ich es einfach mal mitgeteilt haben.
Also:
Die Navikom - Halterung habe ich auch montiert in Edelstahl.
Alles top!
Ich habe aber das Navikabel an eine montierte Steckdose (an Plus und Minuskabel der Batterie) angeschlossen und komme mit dem Kabel über dem Drehzahlmesser der Armaturen direkt zum Navi raus.