Eigene Erfahrungen ....?
- Schwenker
- Beiträge: 11
- Registriert: 11. Januar 2014, 12:40
- Mopped(s): R 1200 RT
- Wohnort: 66763 Dillingen
Eigene Erfahrungen ....?
Hallo,
möchte mir demnächst eine der beiden Sprechanlagen zulegen ...., hat jemand eigene Erfahrungen mit Scala Rider Q3 Multi Set oder Scala Rider G9x PowerSet ....?
Gruss aus dem Saarland,
Roland
möchte mir demnächst eine der beiden Sprechanlagen zulegen ...., hat jemand eigene Erfahrungen mit Scala Rider Q3 Multi Set oder Scala Rider G9x PowerSet ....?
Gruss aus dem Saarland,
Roland
- friedo
- Beiträge: 1627
- Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
- Mopped(s): BMW R1250RT
- Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: Eigene Erfahrungen ....?
Hallo,
Habe mir das Scala Q3 Multiset gekauft. Einbau am BMW Sportintegralhelm und Shoei Klapphelm kein Problem. Unterhaltung untereinander bisher erst "im Stand" ausprobieren können. Funktioniert einwandfrei.
Die Q3 in meinem Helm habe ich schon testen können. Verbunden mit Zumo 660. IPhone mit Zumo verbunden. Naviansagen, MP3 und Telefonieren klappt problemlos. Radioempfang der örtlichen und starken Sender kein Problem. Wenn der Empfang stören sollte, schalte ich um auf MP3.
Kann die Anlage bisher empfehlen. Mal sehen wie sie sich im Fahrbetrieb zu zweit macht.
Gruß
Friedo
Habe mir das Scala Q3 Multiset gekauft. Einbau am BMW Sportintegralhelm und Shoei Klapphelm kein Problem. Unterhaltung untereinander bisher erst "im Stand" ausprobieren können. Funktioniert einwandfrei.
Die Q3 in meinem Helm habe ich schon testen können. Verbunden mit Zumo 660. IPhone mit Zumo verbunden. Naviansagen, MP3 und Telefonieren klappt problemlos. Radioempfang der örtlichen und starken Sender kein Problem. Wenn der Empfang stören sollte, schalte ich um auf MP3.
Kann die Anlage bisher empfehlen. Mal sehen wie sie sich im Fahrbetrieb zu zweit macht.
Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
- Schwenker
- Beiträge: 11
- Registriert: 11. Januar 2014, 12:40
- Mopped(s): R 1200 RT
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Eigene Erfahrungen ....?
Hallo Friedo,
erstmal Danke für die schnelle Info, ich warte mal noch einige Tage ....
vielleicht kommt ja noch mehr ....
Gruss, Roland
erstmal Danke für die schnelle Info, ich warte mal noch einige Tage ....
vielleicht kommt ja noch mehr ....

Gruss, Roland
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 8. Oktober 2013, 06:31
- Mopped(s): Harley Switchback; BMW R1150R
- Wohnort: Greven
Re: Eigene Erfahrungen ....?
Wir haben das Q3 und auch schon ein paar Erfahrungen.
Es geht, gut ist aber was anderes.
Ab und zu Abbrüche zum MItfahrer.
Gelegentlich hört man ein Schlagen, am Anfang habe ich gedacht, meine Frau macht den Helm zu, aber das Sie das alle paar Minuten macht, war dann doch unwahrscheinlich.
Optik aussen am Helm ist Geschmacksache, man kann damit leben
Verständigung selbst ist gut, probiert aber nur bei Landstraßentempo.
Verbindung mit dem TomTom Rider hat auch funktioniert und Ansagen sind gut zu verstehen, muss nur die Prio ändern, weil die Ansagen relativ lange die Verbindung zum Partner unterbinden.
Handy, ein S4 mini ist gekoppelt, Anrufe habe ich damit noch nicht getätigt.
Wenn ich mir wieder ein Headset kaufen würde, ich würde wahrscheinlich Bluebike nehmen.
VIel Spaß bei der Entscheidungsfindung, ich bin vorher auch hin und her gerissen gewesen.
Gruss Roland
Es geht, gut ist aber was anderes.
Ab und zu Abbrüche zum MItfahrer.
Gelegentlich hört man ein Schlagen, am Anfang habe ich gedacht, meine Frau macht den Helm zu, aber das Sie das alle paar Minuten macht, war dann doch unwahrscheinlich.
Optik aussen am Helm ist Geschmacksache, man kann damit leben
Verständigung selbst ist gut, probiert aber nur bei Landstraßentempo.
Verbindung mit dem TomTom Rider hat auch funktioniert und Ansagen sind gut zu verstehen, muss nur die Prio ändern, weil die Ansagen relativ lange die Verbindung zum Partner unterbinden.
Handy, ein S4 mini ist gekoppelt, Anrufe habe ich damit noch nicht getätigt.
Wenn ich mir wieder ein Headset kaufen würde, ich würde wahrscheinlich Bluebike nehmen.
VIel Spaß bei der Entscheidungsfindung, ich bin vorher auch hin und her gerissen gewesen.
Gruss Roland
- Sid59
- Beiträge: 18
- Registriert: 9. September 2012, 16:28
- Mopped(s): R1200R LC
Re: Eigene Erfahrungen ....?
Moin
wir haben das Q3 Set seit letztes Jahr.
Einrichtung und Verbindungsaufbau klappten auf Anhieb
nur mit der Sprachverständigung war ich zuerst sehr
unzufrieden da man kaum was verstehen konnte
lag aber nur am falschen Helm (zu billig sprich zu laut) meiner Partnerin
und an meiner Unzulänglichkeit die Kopfhörer richtig zu plazieren.
Jetzt mit dem neuen Helm perfekt , problemlos auch Gespräche
bei 100 kmh zu führen
Gruß
Achim
wir haben das Q3 Set seit letztes Jahr.
Einrichtung und Verbindungsaufbau klappten auf Anhieb
nur mit der Sprachverständigung war ich zuerst sehr
unzufrieden da man kaum was verstehen konnte
lag aber nur am falschen Helm (zu billig sprich zu laut) meiner Partnerin
und an meiner Unzulänglichkeit die Kopfhörer richtig zu plazieren.
Jetzt mit dem neuen Helm perfekt , problemlos auch Gespräche
bei 100 kmh zu führen
Gruß
Achim
Gruß
Achim
Achim
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 9. August 2013, 18:35
- Mopped(s): K1300S
Re: Eigene Erfahrungen ....?
ich habe die BMW Ausstattung :Kommunikationssystem,Navigator4 und iphone5. Das funktioniert soweit so gut, allerdings ist das Musikstreaming direkt von Handy nicht möglich und angesichts des begrenzten Speicherplatzes des Navigators eine Zumutung. Updates der Kartensoftware werden garantiert , sind allerdings aufgrund nicht vorhandenen Speicherplatzes nicht möglich. Verbrauchertäuschung wäre die naheliegende Vermutung, aber es gibt ja diese Zusatzkarten……..Für Profis vielleicht nutzbar.
Bluebike bietet ein Kommunikationssystem für den Helmeinbau, welches dasStreaming erlaubt und das bei gleichzeitiger Nutzung des Telefons und Navis.
Das BMW Kommunikationssystem gehört in diesem Sinne überarbeitet. Die Musik ist auf dem Handy und sollte direkt nutzbar sein und des weiteren ist der Speicherplatz des Navigator so zu bemessen, dass Updates Für 10 Jahre möglich sind.
Bluebike bietet ein Kommunikationssystem für den Helmeinbau, welches dasStreaming erlaubt und das bei gleichzeitiger Nutzung des Telefons und Navis.
Das BMW Kommunikationssystem gehört in diesem Sinne überarbeitet. Die Musik ist auf dem Handy und sollte direkt nutzbar sein und des weiteren ist der Speicherplatz des Navigator so zu bemessen, dass Updates Für 10 Jahre möglich sind.
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Eigene Erfahrungen ....?
Du hast ein Navi mit 6 Jahre alter Technik (und Speicherausbau) gekauft;hoffmann hat geschrieben:Navigator4 ... aufgrund nicht vorhandenen Speicherplatzes nicht möglich. Verbrauchertäuschung wäre die naheliegende Vermutung
bis 2013 hatte die ganze Europakarte darauf Platz.
Zu Deiner Vermutung: Dir könnte üble Nachrede unterstellt werden.
Jeder der sich informiert weiß, das durch den Einsatz einer SD-Karte der gesamte Kartensatz auf dieser installiert werden kann.
Dies wird sogar durch Garmin und deren Programme unterstützt.
Bedenke künftig, welchen Stuss Du hier schriftlich hinterlegst.

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 9. August 2013, 18:35
- Mopped(s): K1300S
Re: Eigene Erfahrungen ....?
Lieber Frank,
vielleicht sollten wir uns einmal an einem 1. Mai treffen, um köstlich über uns selbst zu lachen . Alternativ könnten wir auch den Gebrauch des Konjunktiv in Verbindung mit Zauberwörtchen wie àber´ hinsichtlich der von ihnen ausgehenden Negation üben (Beispiel: Es wäre dunkel, aber die Sonne scheint…..ergo es ist hell).
Der Gebrauch des Wortes `Stuss´ist nicht weiter kommentarbedürftig. Der ironische Gebrauch des Wortes `Profi´ist dir leider auch entgangen. Kartensteckerei in Zeiten von Bluetooth und A2DP-Profilen ist anachronistisch. In dem Punkt der 6 Jahre alten Technik muss ich Dir allerdings recht geben, das war mir beim Kauf 2012 nicht bewusst und der
Frust war beim 1. Update entsprechend. Dieser Frust ist wohl aber wie der Threat im Navibereich zeigt verbreitet.Hier sind Erfahrungen und Anregungen gefragt und wir sollten ohne Herabwürdigung des anderen sach- und zielgerichtet bleiben und zur Verbesserung des von uns geliebten Motorrads beitragen.Der Verzicht eines zweiten A2DP Profils auf Ebene des Helm- bzw .Navigationsgerätes bedingt die Nichtstreambarkeit von Musik direkt vom Smartphone. Diese Musikdateien im Navigationsgerätspeicher fressen ebenso Speicherplatz wie Kartenupdates und sind bei anderer Architektur verlagerbar.
vielleicht sollten wir uns einmal an einem 1. Mai treffen, um köstlich über uns selbst zu lachen . Alternativ könnten wir auch den Gebrauch des Konjunktiv in Verbindung mit Zauberwörtchen wie àber´ hinsichtlich der von ihnen ausgehenden Negation üben (Beispiel: Es wäre dunkel, aber die Sonne scheint…..ergo es ist hell).
Der Gebrauch des Wortes `Stuss´ist nicht weiter kommentarbedürftig. Der ironische Gebrauch des Wortes `Profi´ist dir leider auch entgangen. Kartensteckerei in Zeiten von Bluetooth und A2DP-Profilen ist anachronistisch. In dem Punkt der 6 Jahre alten Technik muss ich Dir allerdings recht geben, das war mir beim Kauf 2012 nicht bewusst und der
Frust war beim 1. Update entsprechend. Dieser Frust ist wohl aber wie der Threat im Navibereich zeigt verbreitet.Hier sind Erfahrungen und Anregungen gefragt und wir sollten ohne Herabwürdigung des anderen sach- und zielgerichtet bleiben und zur Verbesserung des von uns geliebten Motorrads beitragen.Der Verzicht eines zweiten A2DP Profils auf Ebene des Helm- bzw .Navigationsgerätes bedingt die Nichtstreambarkeit von Musik direkt vom Smartphone. Diese Musikdateien im Navigationsgerätspeicher fressen ebenso Speicherplatz wie Kartenupdates und sind bei anderer Architektur verlagerbar.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 9. August 2013, 18:35
- Mopped(s): K1300S
Re: Eigene Erfahrungen ....?
Wie ich dem Navithreat entnehmen konnte, ist die gewünschte Eigenschaft des Musikstreamings im Garmin 590 realisiert. Es besteht dann die Hoffnung, dass BMW auch hier nachrüsten wird.
- go2run
- Beiträge: 214
- Registriert: 16. März 2008, 23:16
- Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
- Wohnort: Lustenau, AT
Re: Eigene Erfahrungen ....?
Ich habe seit dieser Saison auch einen Q3. Und noch 3 andere Freunde.
Mit einem von denen habe ich schon 2 Ausfahrten gemacht (jeder mit seinem Bike natürlich) und die Kommunikation geht bis ca. 500 m weit. Je nach dem, wie viele Bäume und Felswände in der Gegend sind. Über die 500 m (Cardo gibt 1.000 m an, oder sogar mehr, ich weiß es nicht mehr genau) geht die Kommunikation nur schlecht, bzw. gar nicht.
Darunter ist sie erste Sahne!
Ich habe einen Shoei Neotec seit heuer (hab mir einen R-Pha-Max von HJC im Februar gekauft und nach der ersten Fahrt schon zurückgegeben, bzw. gegen dem Neotec umgetauscht, da der Lärm unerträglich war), davor hatte ich einen Schuberth C2. Mit dem C2 hatte ich keine Erfahrungen mit dem Q3.
Ich fahre meistens mit Navi (Zumo 550) und dem i-erphone 4s. Alle Geräte sind miteinander gekoppelt und: Navi, Radio, Telefonieren und Intercom funktionieren super!
Ich liebe das Q3!
Mit einem von denen habe ich schon 2 Ausfahrten gemacht (jeder mit seinem Bike natürlich) und die Kommunikation geht bis ca. 500 m weit. Je nach dem, wie viele Bäume und Felswände in der Gegend sind. Über die 500 m (Cardo gibt 1.000 m an, oder sogar mehr, ich weiß es nicht mehr genau) geht die Kommunikation nur schlecht, bzw. gar nicht.
Darunter ist sie erste Sahne!
Ich habe einen Shoei Neotec seit heuer (hab mir einen R-Pha-Max von HJC im Februar gekauft und nach der ersten Fahrt schon zurückgegeben, bzw. gegen dem Neotec umgetauscht, da der Lärm unerträglich war), davor hatte ich einen Schuberth C2. Mit dem C2 hatte ich keine Erfahrungen mit dem Q3.
Ich fahre meistens mit Navi (Zumo 550) und dem i-erphone 4s. Alle Geräte sind miteinander gekoppelt und: Navi, Radio, Telefonieren und Intercom funktionieren super!
Ich liebe das Q3!
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.
Schöne Grüße, Goran
Schöne Grüße, Goran