Aufbockhilfe Wunderlich
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Aufbockhilfe Wunderlich
Nabend,
hat schon mal jemand die Aufbockhife von Wunderlich ausprobiert?
Also der Griff unterhalb der Sitzbank links. Kostet 130€.
Nicht gerade billig. Aber wenn es funktioniert!
Grüße,
Bodo.
hat schon mal jemand die Aufbockhife von Wunderlich ausprobiert?
Also der Griff unterhalb der Sitzbank links. Kostet 130€.
Nicht gerade billig. Aber wenn es funktioniert!
Grüße,
Bodo.
-
- Beiträge: 490
- Registriert: 2. Oktober 2019, 16:20
- Mopped(s): BMW R1250RS (2023)
Re: Aufbockhilfe Wunderlich
Nö, ich pack meine RS am Ausleger der Soziusraste, fertig.
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- vbehrendt
- Beiträge: 209
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:57
- Mopped(s): 2017: R1200R LC
- Wohnort: 15831 Mahlow
Re: Aufbockhilfe Wunderlich
Mein Bruder hat die an seiner rs und es geht deutlich besser. Meine r lässt sich auch so besser aufbocken...?!
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Aufbockhilfe Wunderlich
Hm, ich kann das Teil mal anbauen und dann guck ich mal.
- woju
- Beiträge: 283
- Registriert: 29. April 2008, 09:42
- Mopped(s): R1200 RT K26, Bj.2009
- Wohnort: zwischen Neckar und Fils
Re: Aufbockhilfe Wunderlich
Aufbockhilfe nicht nötig bei "richtigem" betätigen des Hauptständers --- dann flutscht die R wie von selbst drauf!!
PS: habe einen Aufbockgriff von Wundermilch und einen von Hornig -- die Anbringungspunkt ist m.Erfahrung viel zu tief -- man verrenkt sich nur das Kreuz...
Wer will - ich kann beide verschenken!!



PS: habe einen Aufbockgriff von Wundermilch und einen von Hornig -- die Anbringungspunkt ist m.Erfahrung viel zu tief -- man verrenkt sich nur das Kreuz...
Wer will - ich kann beide verschenken!!
....und immer genug Grip am Reifen !!
Mopeds bisher: Honda XL125, R60/6, R100/7, R100T, K100, K100RT,
R100GS, R1150GS, R1200GS, R1200R, R1200R LC, Piaggio MP3 500, Moto Guzzi V7 850, R1200 RT K26,

Mopeds bisher: Honda XL125, R60/6, R100/7, R100T, K100, K100RT,
R100GS, R1150GS, R1200GS, R1200R, R1200R LC, Piaggio MP3 500, Moto Guzzi V7 850, R1200 RT K26,
-
- Beiträge: 578
- Registriert: 30. Juni 2016, 11:07
- Mopped(s): R1200R, DucScrambler, MG V85TT
- Wohnort: Vilsbiburg
Re: Aufbockhilfe Wunderlich
ich bin ja mit meinen 1,70 m und 74 kg nicht gerade ein Riese. Aber das Aufbocken der R geht echt easy. Hauptständer runter, schauen, dass er auf beiden "Beinen" steht, dann mit meinem rechten Fuß und dem ganzen Gewicht drauf und gleichzeitig am Soziushaltegriff leicht gezogen. Und schon steht das Ding oben.
Ich halt ja viel von den Wunderlich-Teilen, einige (doppeltes Helmschloss unter der Sitzbank) hab ich ja auch verbaut. Aber die Aufbockhilfe ist i.m.A. absolut unnötig.
viele Grüße von einem, der diese Woche eigentlich auf Korsika wäre
Ich halt ja viel von den Wunderlich-Teilen, einige (doppeltes Helmschloss unter der Sitzbank) hab ich ja auch verbaut. Aber die Aufbockhilfe ist i.m.A. absolut unnötig.
viele Grüße von einem, der diese Woche eigentlich auf Korsika wäre

- Weissblau
- Beiträge: 1017
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Aufbockhilfe Wunderlich
Bin nur 1,71 gross und bin ein Fliegengewicht. Deswegen greife ich immer an den Soziusfussrastenhalter und der liegt für mich eigentlich zu tief. Knicke dabei immer rechtsseitig ab und es ist mir schon unangenehm.
Dieser Wunderlich-Griff liegt höher. Könnte somit passender sein. Der Soziusgriff ist mir wiederum zu hoch.
Dieser Wunderlich-Griff liegt höher. Könnte somit passender sein. Der Soziusgriff ist mir wiederum zu hoch.
Re: Aufbockhilfe Wunderlich
Muss ganz ehrlich sagen, das Aufbocken finde ich auch total easy.... wüsste nich wozu man da den Griff bräuchte (nichts dagegen wenn es jemand damit lieber ist).
Ich hatte vor der R1250R noch kein Bike mit Hauptständer und habe es mir beim Abholen erstmal ausführlich zeigen lassen. Falls ich das in der Fahrschule mal gemacht habe (bestimmt
) so hab ich das komplett vergessen 
Körpergewicht bei mir (ja muss ich zugeben), 64kg

Ich hatte vor der R1250R noch kein Bike mit Hauptständer und habe es mir beim Abholen erstmal ausführlich zeigen lassen. Falls ich das in der Fahrschule mal gemacht habe (bestimmt


Körpergewicht bei mir (ja muss ich zugeben), 64kg


- Weissblau
- Beiträge: 1017
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Aufbockhilfe Wunderlich
Du schaffst das nur mit dem Körpergewicht auf dem Mittelständer ohne mit der rechten Hand einen zusätzlichen Impuls zu geben?Markus898 hat geschrieben: 20. Mai 2020, 13:27 .......
Körpergewicht bei mir (ja muss ich zugeben), 64kg![]()
![]()
Ich leider nicht. Stehe auf dem Ständerausleger und ..... nichts.
Re: Aufbockhilfe Wunderlich
Also ein klein wenig schon mit der rechten Hand, aber es ist wie Du sagst mehr ein Impuls und ohne viel Kraft. Stelle mich ganz aufrecht hin (mir dem rechten Fuß auf die Fußstütze vom Hauptständer) und greife ein wenig am Soziushandgriff hinten mit der rechten Hand. Bin allerdings ein paar cm größer wie Du, vielleicht hilft das was (1,78cm ca.). Linke Hand am Lenker. Und alles mit so ein klein wenig "Schwung"
- vbehrendt
- Beiträge: 209
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:57
- Mopped(s): 2017: R1200R LC
- Wohnort: 15831 Mahlow
Re: Aufbockhilfe Wunderlich
Aus irgendeinem, mir nicht nachvollziehbarem Grund, lässt sich die R leichter aufbocken als die RS-ich habe das direkt nebeneinander verglichen, habe allerdings keine wirkliche Erklärung dafür. Evtl- ist der Hauptständer doch nicht identisch angebracht und damit eine andere Hebelwirkung ...??? Daher macht der Hebel bei der RS durchaus Sinn; bei einer R weniger.
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
-
- Beiträge: 578
- Registriert: 30. Juni 2016, 11:07
- Mopped(s): R1200R, DucScrambler, MG V85TT
- Wohnort: Vilsbiburg
Re: Aufbockhilfe Wunderlich
vielleicht liegt es daran, dass die RS mehr Gewicht auf dem Vorderrad hat?vbehrendt hat geschrieben: 20. Mai 2020, 17:36 Aus irgendeinem, mir nicht nachvollziehbarem Grund, lässt sich die R leichter aufbocken als die RS-ich habe das direkt nebeneinander verglichen, habe allerdings keine wirkliche Erklärung dafür. Evtl- ist der Hauptständer doch nicht identisch angebracht und damit eine andere Hebelwirkung ...??? Daher macht der Hebel bei der RS durchaus Sinn; bei einer R weniger.
VG
- Weissblau
- Beiträge: 1017
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Aufbockhilfe Wunderlich
Der Radstand der RS ist größer. Den konstruktiven Unterschied erkennt man unten am Gabelfuss; ca. 25 mm liegt die Achse weiter vorne.
-
- Beiträge: 2307
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Aufbockhilfe Wunderlich
Hallo
Zu meiner Zeit war das Aufbocken auf den Mittelständer sogar Prüfungsrelevant. Das zierliche Mädchen, welches mit mir zusammen die Prüfung gemacht hat, war besser unterwegs als ich, scheiterte aber am aufbocken. Der Prüfer wollte sie durchfallen lassen, der Fahrlehrer musste relativ lange mit auf Ihn einreden.....
Gruss
Zu meiner Zeit war das Aufbocken auf den Mittelständer sogar Prüfungsrelevant. Das zierliche Mädchen, welches mit mir zusammen die Prüfung gemacht hat, war besser unterwegs als ich, scheiterte aber am aufbocken. Der Prüfer wollte sie durchfallen lassen, der Fahrlehrer musste relativ lange mit auf Ihn einreden.....
Gruss
- Weissblau
- Beiträge: 1017
- Registriert: 14. Januar 2017, 13:31
- Mopped(s): R1200R LC 2017 + MT09 SP 2021
- Wohnort: NRW / Kreis RE
Re: Aufbockhilfe Wunderlich
Zuhause, in der Garage, kann man ja ein ca. 2 cm dickes Brett dort ablegen wo dann das Hinterrad zum stehen kommt.
Sollte doch positive Auswirkungen beim Aufbocken haben.
Sollte doch positive Auswirkungen beim Aufbocken haben.
- Vmax
- Beiträge: 950
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Aufbockhilfe Wunderlich
Anfangs hatte ich auch Probleme beim Aufbocken oder sagen wir mal Bedenken, dass die Maschine zur anderen Seite umfällt.
Mit ein bisschen Technik funktioniert das nun sehr gut. Mit dem Fuß die Kraft nach unten drücken, gleichzeitig mit dem Arm am Sozia Griff ziehen und schon steht der Bock.
Mit ein bisschen Technik funktioniert das nun sehr gut. Mit dem Fuß die Kraft nach unten drücken, gleichzeitig mit dem Arm am Sozia Griff ziehen und schon steht der Bock.