Reifen reparieren Ja/Nein
- Alpenbummler
- Beiträge: 2625
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1200R LC
Re: Reifen reparieren Ja/Nein
Ich hab' den Worst-Case-Kieselstein sogar mal an einem von mir reparierten Reifen simuliert. Vor dem Wechseln hab' ich mit einem Zimmermannshammer versucht, den Stopfen reinzudrücken. Es war mühsam, aber es ging. Irgendwann hat's geblasen. Keine Ahnung, wie realistisch dieser Test war.
Am Travel-Event beim Touratech hab' ich gesehen, dass die ein Reparaturset ohne Kleber anbieten. Das sind wohl Gummipilze, die man mit einer Hülse durch das Loch schiebt und deren Pilz innen aufspringt. Die können unmöglich wieder rauskommen. Das sah für mich sehr überzeugend aus. Kennt das jemand von Euch und hat evtl. Erfahrungen damit?
Das ist dann wohl das da:
https://www.touratech.de/reifenpannense ... ugger.html
Am Travel-Event beim Touratech hab' ich gesehen, dass die ein Reparaturset ohne Kleber anbieten. Das sind wohl Gummipilze, die man mit einer Hülse durch das Loch schiebt und deren Pilz innen aufspringt. Die können unmöglich wieder rauskommen. Das sah für mich sehr überzeugend aus. Kennt das jemand von Euch und hat evtl. Erfahrungen damit?
Das ist dann wohl das da:
https://www.touratech.de/reifenpannense ... ugger.html
-
- Beiträge: 2514
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 52000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Reifen reparieren Ja/Nein
ja gummi ohne Kleber ist ja bei dünner Reifenwand/ Abgefahren auch nicht besser gegen Reindrücken. Sollte man auf Schotter fahren.
Aber auf Schotter wäre ein Platter dann nicht so schlimm wie auf der BAB mit plötzlichem Luftverlust. Raus gehen die jedenfalls nicht.
Am Alten Reifen üben ist sehr mutmachend.
Aber auf Schotter wäre ein Platter dann nicht so schlimm wie auf der BAB mit plötzlichem Luftverlust. Raus gehen die jedenfalls nicht.
Am Alten Reifen üben ist sehr mutmachend.
- Mundpropaganda
- Beiträge: 38
- Registriert: 11. Dezember 2017, 09:31
- Mopped(s): R1200R 2011 K27 0400
- Wohnort: Siegen
Re: Reifen reparieren Ja/Nein
Das Flicken von Innen kam mir nicht in den Sinn. 
Mein von außen geflickter Reifen hat leider einen stetigen Druckverlust von 0,1bar/Tag! Ich beschaffe mir Ersatz; das ist mir sonst nix.
Mein von außen geflickter Reifen hat leider einen stetigen Druckverlust von 0,1bar/Tag! Ich beschaffe mir Ersatz; das ist mir sonst nix.
- CDDIETER
- Beiträge: 3178
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Reifen reparieren Ja/Nein
Hallo,
Damit habe ich das schon öfters gemacht. Es hat immer gehalten.
https://www.ebay.de/itm/284484572202?ch ... IhEALw_wcB
Damit habe ich das schon öfters gemacht. Es hat immer gehalten.
https://www.ebay.de/itm/284484572202?ch ... IhEALw_wcB
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 2514
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 52000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Reifen reparieren Ja/Nein
kannst ja noch mal flicken mit mehr Kleber.
- beno
- Beiträge: 207
- Registriert: 2. Mai 2011, 21:44
- Mopped(s): K 1200 GT 2004 R1250 RT 2022
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: Reifen reparieren Ja/Nein
Ich würde mich mit einem so geflickten Reifen nicht mehr wohlfühlen.
- Thilo
- Beiträge: 5967
- Registriert: 29. August 2003, 18:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Reifen reparieren Ja/Nein
Vorsicht ist immer geboten.
Wenn du Zweifel hast, würde ich vorsichtig bis zur Werkstatt fahren oder schieben.
Abrollwiderstand ist jedenfalls mit aufgepumpten Pneu geringer.
Wenn du Zweifel hast, würde ich vorsichtig bis zur Werkstatt fahren oder schieben.
Abrollwiderstand ist jedenfalls mit aufgepumpten Pneu geringer.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 2514
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 52000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Reifen reparieren Ja/Nein
Zig Leute sind damit tausende KM gefahren sehr viele sogar bis zum Profilende.
Wer sich unsicher damit fühlt, kann seinen Reifen ja zuhause runtermachen und verkaufen wenn er neuwertig ist oder verschenken..
Wer sich unsicher damit fühlt, kann seinen Reifen ja zuhause runtermachen und verkaufen wenn er neuwertig ist oder verschenken..
- Vmax
- Beiträge: 497
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Reifen reparieren Ja/Nein
Mit dem Motorrad hatte ich zum Glück noch nie einen Plattfuß. BEim Auto (fahre seit 33 Jahren im Außendienst mit 50 k km /Jahr) hatte ich 3 x eine Reifenpanne. Das letzte Mal auf der Autobahn und einem ganz schnellen Reifenluftdruckverlust. Eine Schraube war der Übeltäter.
Da die neueren Mercedes Autos kein Reserverad besitzen und ich das Reifenflickpaket damals als Extra nicht dazubuchte, musste ich die schöne Werkstattstast drücken. Wurde dann abgeschleppt (290 Euro, Wochenend Abend Tarif).
Für das Motorrad habe ich mir ein Pannenset gekauft, kostet ja nicht viel und kann im Nofall die Rettung sein.
Da die neueren Mercedes Autos kein Reserverad besitzen und ich das Reifenflickpaket damals als Extra nicht dazubuchte, musste ich die schöne Werkstattstast drücken. Wurde dann abgeschleppt (290 Euro, Wochenend Abend Tarif).
Für das Motorrad habe ich mir ein Pannenset gekauft, kostet ja nicht viel und kann im Nofall die Rettung sein.
- cmtopchem
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. April 2022, 10:09
- Mopped(s): K1200RS, R1100RS
- Wohnort: Waltrop
Re: Reifen reparieren Ja/Nein
Ich hatte vor Jahren kurz hinter Modena einen Platten an meiner K100RS. Mit dem Pannenset war das innerhalb einer Viertelstunde geflickt.
Die gebuchte Fähre nach Korsika wartete nicht und weil alles so gut lief , fuhr ich den ganzen Urlaub damit und später zuhause auch weiter, bis das Profil runter war. Ich hab mir eine Riesen-Tirade meines Reifendealers anhören dürfen, als ich die Pelle 6000 km später habe wechseln lassen.
Die gebuchte Fähre nach Korsika wartete nicht und weil alles so gut lief , fuhr ich den ganzen Urlaub damit und später zuhause auch weiter, bis das Profil runter war. Ich hab mir eine Riesen-Tirade meines Reifendealers anhören dürfen, als ich die Pelle 6000 km später habe wechseln lassen.
- Tourenbiker
- Beiträge: 447
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: Reifen reparieren Ja/Nein
Ist ja logisch, wenn du ihm dermaßen das Geschäft versaust



Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
-
- Beiträge: 2514
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 52000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Reifen reparieren Ja/Nein
auch aber nicht nur, weil ein erhöhtes Risiko ist schon dabei, auch wenn es 99 mal gutgeht.Tourenbiker hat geschrieben: ↑24. Juni 2022, 08:11 Ist ja logisch, wenn du ihm dermaßen das Geschäft versaust![]()
![]()
![]()
Ich hatte mal einen schleichenden Druckverlust im Urlaub, auf der Heimreise wurde es dann immer schneller platt.
Also raus BAB Rastpltz und den Stopfen rein, aufgeblasen, undicht.
noch mal einen , dann fast dicht nur noch ne mini Blase.. also auf 3,2 Bar hochgepumpt. sollte für 150 BAB KM reichen bis heim.
Die Drucksensoren im Auge mal nur 80.. 100 120. gut hält.
Also mal vorsichtig schneller, ich will ja heim.. dann bei 150 sehe ich dass der Druck auf wenigen Km doch wieder auf 2,5 bar nachlässt:
wieder raus und für den letzten € teure Luft getankt.. Stopfen hatte ich noch, aber das Münzgeld ( Nacht) hätte bei Fehlversuch nicht für ein 2. mal Aufpumpen gereicht..
Daheim dann bei 1 bar vorsichtigst angekommen.. uff. Der Michelin hatte an der Stopfenstelle grad mal 3 mm bis innen. Raus wäre er nicht gekommen.
Aber da kann ich die Fremd Angst des Reifendealers auch verstehen. Ist nicht immer alles gleich böse, wenn einer anmahnt: " kann in die Hose gehen.."