Musikerbrand hat geschrieben: ↑13. September 2022, 08:42
Hallöchen, ich möchte meine Sitzbank etwas aufpolstern lassen. Habt Ihr auch für mich paar Tipps?
Lies einfach mal den Thread von Anfang an
Ein paar Angaben wo deine Garage wohnt wären evtl. auch hilfreich, für Dich
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Hallo ihr Lieben. Ich habe letzten Herbst (2022) das erste Mal Kontakt mit Gerd Jungbluth (alles fürn A---h*) aufgenommen. Damals hat er mir mündloch einen Termin für den 24. März versprochen. Nach nun mehrmaligem Nachfragen per Telefon und leeren Versprechen von Herrn Jungbluth habe ich die Nase leider voll. Ich habe nach wie vor keinen Rechnung/Terminbestätigung oder Ähnliches von ihm per E-Mail bekommen.
Sollte dies so bleiben stellt sich für mich vorab schon die Frage nach Alternativen. Ich hörte die Sitzbankschmiede in Darmstadt soll sehr gut sein. SW Motech in Rauschenberg ist von mir aus aber auch nur ein Katzensprung.
Habt ihr weitere Erfahrungen mit diesen oder anderen Herstellern?
Sitzbankbezieher Solingen, kann ich persönlich auch empfehlen
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 132Tkm
Zweitmopped R1150GS
Also Ruder zurück; als hätte er es gerochen. Jetzt kam die E-Mail von Gerd Jungbluth. Nun stellt sich mir trotzdem die Frage, welcher dieser Sattler die bessere oder zufriedenstellendere Arbeit macht?
So sieht die Arbeit vom Solinger bei mir aus.
Ich hoffe, du kannst die Qualität erkennen?
Viel Erfolg bei der Entscheidung!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 132Tkm
Zweitmopped R1150GS
Das Problem der Originalsitzbänke ist der zu weiche Schaum der Polsterung. Beim Auf-/Um- oder Neupolstern wird härterer Schaumstoff benutzt, der zudem mit einer Hohlkehle versehen wird im Steißbeinbereich. In Summe sitzt man fester bei entlastetem Steiß.
Der faire Polsterer nutzt gerne auch den Originalbezug, falls möglich. Meine R1150GS hat Gerd seinerzeit gut und preiswert hinbekommen. Im worst case wird auch kostenneutral nachgebessert, falls es später doch noch "kneift".
Omiidius hat geschrieben: ↑18. März 2023, 19:20
Das klingt doch gut, pitts333. Habe gehört die Bänke sind zwar recht hart aber dennoch bequem fürs Fahren. Kannst du das bestätigen?
Genau , ist auf den ersten Kilometern ungewohnt , das gibt sich gefühlsmäßig auf den ersten 100km , dann hat man sich dran gewöhnt
Mit der XT waren zB. 1000km km Stück kein Problem, nur kurze Tankpause , 1 Tank ca. 530km Reichweite
Und Gerd verwendet orginal Bezug , auf Wunsch auch andere Varianten möglich