ABS Problem - BMW R850 RT Bj 2002

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
danielweiz
Beiträge: 4
Registriert: 1. August 2023, 09:32

ABS Problem - BMW R850 RT Bj 2002

#1 Beitrag von danielweiz »

Hallo zusammen,

ich habe mir eine BMW R850 RT Bj 2002 mit knapp 40tsdKM zugelegt. Das Motorrad stand knapp 5 Jahre in einer Halle und wurde nun wieder angemeldet. Nach einigen Tagen blinkt nun die Lampe "ABS-Störung". Mein erster gedanke war, dass der ABS-Block hinüber ist. JEDOCH bin ich einige Meter gefahren und die Lampe geht beim normalen Fahrbetrieb einfach aus. Erst wenn ich Hinter oder Vorderradbremse stärker betätige, geht die Störlampe wieder an. Das Relai ist i.O. Der ABS Block surrt auch deutlich und führt eine Selbstprüfung durch.

Jetzt meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit so einer Fehlersituation? Könnte das an der mindestens 6 Jahren alten Bremsflüssigkeit (Kristallbildung) liegen?

Vielleicht gibt es den einen oder anderen ABS Profi, welcher mir helfen könnte.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
schuppi
Beiträge: 124
Registriert: 28. März 2016, 17:37
Mopped(s): R1100GS, R1250GS

Re: ABS Problem - BMW R850 RT Bj 2002

#2 Beitrag von schuppi »

Hallo
Funktion Bremslicht kontrollieren, Leuchtmittel prüfen ggf. ersetzen (auch vorsorglich).
Sonst ist der einfachste und kürzeste Weg, einmal den Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Wolfgang
weniger reden, mehr fahren
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3146
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: ABS Problem - BMW R850 RT Bj 2002

#3 Beitrag von joerg58kr »

6 Jahre kein Bremsflüssigkeitswechsel und 5 Jahre Standzeit sind fast tödlich für das I-ABS-1.
Batterie erneuert und geladen?
Die Flüssigkeiten incl der Bremsflüssigkeit müssen alle raus, auch im Steuerkreis (Fachwerkstatt!)
Reifen sollten auch gewechselt werden
....
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
danielweiz
Beiträge: 4
Registriert: 1. August 2023, 09:32

Re: ABS Problem - BMW R850 RT Bj 2002

#4 Beitrag von danielweiz »

Also folgendes...
Die Kuh geht die Tage zum Bremsflüsigkeitswechsel und zum Auslesen. Zusätzlich zu dem ABS Problem springt sie schlecht an. Folgendes wurde erledigt:

1. Batterie ersetzt (gegen eine meines Vaters 1,5 Jahre alt, welcher in einer 1150RT verbaut ist)
2. Neue Zündkerzen
3. Batteriespannung beim Start geprüft (geht runter bis ca. 10,5V)
4. Batteriespannung bei 3500 Umdrehungen KEINE 14,4V sondern ca. 13,8V

Um euch einen Eindruck über das Problem zu verschaffen - folgend zwei Videos:

Video 1 (Hier hört man wie schlecht sie anspringt, beim Choke runterdrücken ist sie mir ausgegangen)
https://youtube.com/shorts/bBzAszQEzzg?feature=share

Video 2 (AMS Problem mit den Leuchten)
https://youtube.com/shorts/0Wtos1sIUOU?feature=share

Vielleicht hat ja jemand das gleiche gehabt und hat eine Idee was es sein kann.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3146
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: ABS Problem - BMW R850 RT Bj 2002

#5 Beitrag von joerg58kr »

Sieht mir nach einer maroden Batterie aus. Wenn der Anlasser dann noch zu viel Strom zieht (bekanntes Problem bei den 11xx/850er), fehlt einfach der Saft beim Starten und für den ABS-Test.
Die Spannung darf auch nicht soweit zusammenbrechen unter Last.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
teileklaus
Beiträge: 3628
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: ABS Problem - BMW R850 RT Bj 2002

#6 Beitrag von teileklaus »

wenn die 10,5 Volt stimmen ist es nicht die Batterie..
Für mich dreht sie zu langsam, die 10,5 Volt stimmen nicht..?? Oder der Anlasser zieht zu viel Strom..
Unter dem Fahren sollte aber auch immer über 13 V sein..
Wenn man länger bremst geht ja die Batterie in die Knie..weil die Servomotoren mit 15..20 A laufen..
danielweiz
Beiträge: 4
Registriert: 1. August 2023, 09:32

Re: ABS Problem - BMW R850 RT Bj 2002

#7 Beitrag von danielweiz »

Ich checke nochmals die 10,5 - bin mir aber relativ sicher. Also die Lösung Anlasser neu oder Batterie?
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3146
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: ABS Problem - BMW R850 RT Bj 2002

#8 Beitrag von joerg58kr »

Sag ich doch Anlasser.
Der Valeo hat schon öfters Probleme bereitet. Auch bei unserer R1100RS damals.
Den Valeo bzw. seine Nachbauten gibt es relativ günstig im Web.

z.B. hier für 50,€ https://www.simon-auto-shop.de/epages/S ... ucts/S9515
Das Original liegt bei über 400,-€ :shock:

Bei Idealo findest du alle Preisklassen: https://www.idealo.de/preisvergleich/Li ... 6ra75.html
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
danielweiz
Beiträge: 4
Registriert: 1. August 2023, 09:32

Re: ABS Problem - BMW R850 RT Bj 2002

#9 Beitrag von danielweiz »

Ich war gestern beim auslesen. Druck im Hinterrad Kreis zu niedrig. Und die bezinpumpe ist anschneiden hinüber bzw. Verklebt (summt jedes 3 oder 5 mal wenn man sie am Schalter betätigt).

Ich muss mich mit meinen 85kg richtig reindrücken in den hinteren Bremshebel, sodass ein wenig bremsleistung hinten kommt. Vermutlich steckt da eine dicke Luftblase und deshalb kommt der ABS-Fehler.
Taurus1
Beiträge: 281
Registriert: 25. September 2018, 09:43
Mopped(s): R1150r Rockster
Wohnort: TR

Re: ABS Problem - BMW R850 RT Bj 2002

#10 Beitrag von Taurus1 »

Das hört sich eher so an, als ob der hintere Bremskreis ohne Bremskraftverstärker läuft.
Du kannst ja versuchen, den hinteren Kreis zu entlüften, viel Glück dabei, aber ich glaube nicht das eine Luftblase die Ursache ist.
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1781
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: ABS Problem - BMW R850 RT Bj 2002

#11 Beitrag von R850scrambleR »

Falls noch die originalen Gummi-Bremsleitungen verbaut sind: im Laufe der Jahrzehnte lösen sie sich auf im Innern und verkleben/verklumpen den Durchgang. Ersatz durch Stahlflex hilft hier dauerhaft.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Taurus1
Beiträge: 281
Registriert: 25. September 2018, 09:43
Mopped(s): R1150r Rockster
Wohnort: TR

Re: ABS Problem - BMW R850 RT Bj 2002

#12 Beitrag von Taurus1 »

Das äußert sich meist dadurch, das die Bremse hinterher nicht mehr aufgeht, wenn die nach innen aufquellen
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
Antworten