Kupplung
- tobi k12
- Beiträge: 6
- Registriert: 31. März 2010, 17:56
- Mopped(s): BMW k1200RS
- Wohnort: 23570 Travemünde
Kupplung
Moin, mußte meine K 1200 RS heute abstellen,weil ich den Kupplungshebel nicht mehr ziehen konnte. Es ist so viel Druck auf den Hebel das es nicht möglich ist einen Gang einzulegen. Ist diesen Phänomen bekannt? Ich habe im Forum nichts gefunden.
Gruß Tobi
Gruß Tobi
- MondMann
- Beiträge: 2582
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Kupplung
Nie erlebt und nie davon gehört.., bin gespannt ob dazu noch jemand was sagen kann.., hast Du vorher irgendwas an der Kupplung rumgefummelt..??
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, ALT, Ez. 03/2003, bisher selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS, Conti Road Attack 3 GT
2) K 1200 RS, NEU, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 90.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, ALT, Ez. 03/2003, bisher selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS, Conti Road Attack 3 GT
2) K 1200 RS, NEU, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 90.000 Km, 130 PS
- tobi k12
- Beiträge: 6
- Registriert: 31. März 2010, 17:56
- Mopped(s): BMW k1200RS
- Wohnort: 23570 Travemünde
Re: Kupplung
Nein, abgestellt und wollte dann wieder los. Habe versucht über die Entlüftung vom KN Druck abzulassen, geht auch nicht.Langsam habe ich die Handpumpe im Verdacht. Kupplung, Druckplatte und KN sind vor 2 Jahren neu gekommen.
-
- Beiträge: 3279
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Kupplung
ich verstehe den Post nicht.
Selbst wenn Druck auf der Leitung ist, und man zieht den Handhebel bei laufendem Motor dann muss ein Gang einlegbar sein.
Wenn Druck da wäre muss der auch über Anschlüsse oder Entlüfter abbaubar sein selbst wenn die Schnüffelbohrung zu wäre.
Also erst mal:
- Lässt sich ein Gang mit stehendem Motor einlegen?
- dann genaue Beschreibung hat der Handhebel kein Spiel , ist er aber am Endanschlag? vorne
- Ist die Schnüffelbohrung frei? Test bei offenem Behälterdeckel etwas den Hebel ziehen , dann kommt etwas Flüssigkeit zurück in den Behälter bevor Druck nach unten durchgedrückt wird.
- Lässt sich das System Entlüften?
Ein Gang lässt sich nur bei laufendem Motor n i c h t einlegen, wenn die Kupplung mangels zu wenig Druck/ Flüssigkeit nicht Frei ausgekuppelt wird, aber bei Stehendem Motor trotzdem.
Denkbar wäre ein innerlich geplatzter Kupplungsgummisschlauch, der wie eine Ventilfunktion wirkt Flüssigkeit rein aber nicht mehr Rausässst. dann müsste aber die Kupplung ausgekuppelt sein, Gänge schaltbar aber kein Vortrieb
Selbst wenn Druck auf der Leitung ist, und man zieht den Handhebel bei laufendem Motor dann muss ein Gang einlegbar sein.
Wenn Druck da wäre muss der auch über Anschlüsse oder Entlüfter abbaubar sein selbst wenn die Schnüffelbohrung zu wäre.
Also erst mal:
- Lässt sich ein Gang mit stehendem Motor einlegen?
- dann genaue Beschreibung hat der Handhebel kein Spiel , ist er aber am Endanschlag? vorne
- Ist die Schnüffelbohrung frei? Test bei offenem Behälterdeckel etwas den Hebel ziehen , dann kommt etwas Flüssigkeit zurück in den Behälter bevor Druck nach unten durchgedrückt wird.
- Lässt sich das System Entlüften?
Ein Gang lässt sich nur bei laufendem Motor n i c h t einlegen, wenn die Kupplung mangels zu wenig Druck/ Flüssigkeit nicht Frei ausgekuppelt wird, aber bei Stehendem Motor trotzdem.
Denkbar wäre ein innerlich geplatzter Kupplungsgummisschlauch, der wie eine Ventilfunktion wirkt Flüssigkeit rein aber nicht mehr Rausässst. dann müsste aber die Kupplung ausgekuppelt sein, Gänge schaltbar aber kein Vortrieb
- tobi k12
- Beiträge: 6
- Registriert: 31. März 2010, 17:56
- Mopped(s): BMW k1200RS
- Wohnort: 23570 Travemünde
Re: Kupplung
Der Handhebel ist so hart , daß ich den gar nicht mehr bis zum Griff ziehen kann. Wenn die K auf dem Hauptständer steht,und ich von Hand laut Anzeige einen Gang einlege dreht sich das Hinterrad ohne zu blockieren
- stefan_ntr
- Beiträge: 452
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: Kupplung
Hallo Tobi,
nur zum Verständnis. Wenn du die Entlüfterschraube (die hinten am Schwingenlager endet) öffnest (ganz rausschraubst) und am Kupplungshebel ziehst kommt keine Flüssigkeit raus und der Hebel bleibt fest?
VG Stefan
nur zum Verständnis. Wenn du die Entlüfterschraube (die hinten am Schwingenlager endet) öffnest (ganz rausschraubst) und am Kupplungshebel ziehst kommt keine Flüssigkeit raus und der Hebel bleibt fest?
VG Stefan
K1200RS Baujahr 12/96 - Marakesch-Rot - ZA20755
147.000 km 10W-40 teilsynthetisch
R1100S Baujahr 04/99 Leuchtrot ZA86073
90.000 km 20W-50 mineralisch
147.000 km 10W-40 teilsynthetisch
R1100S Baujahr 04/99 Leuchtrot ZA86073
90.000 km 20W-50 mineralisch
- tobi k12
- Beiträge: 6
- Registriert: 31. März 2010, 17:56
- Mopped(s): BMW k1200RS
- Wohnort: 23570 Travemünde
Re: Kupplung
Wenn ich die Entlüftungsschraube löse kommt Flüssigkeit,und der Hebel bleibt hart wie bei der Bremse. Ich habe jetzt oben am Behälter die Schraube gelöst und den Druck ablassen können. Es ist vermutlich so das der Nehmerzylinder immer noch Duck hat. Denn ich kann von Hand egal welchen Gang einlegen und das Hinterrad drehen, ohne das es blockiert .
- tobi k12
- Beiträge: 6
- Registriert: 31. März 2010, 17:56
- Mopped(s): BMW k1200RS
- Wohnort: 23570 Travemünde
Re: Kupplung
Habe die Leitung oben am Behälter gelöst und den Druck ablassen können. Es ist aber alles andere geblieben kein Vortrieb. Da muss im inneren was faul sein.Ich werde als nächstes den Nehmerzylinder ausbauen, vielleicht ist die Stange verkanntet. Falls noch ne andere Idee hat gerne melden .
- stefan_ntr
- Beiträge: 452
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: Kupplung
Du hast die Bremsleitung oben am Behälter gelockert - richtig? Und dann kannst du den Kupplungshebel wieder bis zum Griff ziehen. Wenn du die Entlüfterschraube öffnest kannst du den Hebel nicht zum Griff ziehen. Unabhängig davon ist deine Kupplung immer ausgekuppelt, weil du das Hinterrad trotz eingelegtem Gang durchdrehen kannst.
Würde auch darauf tippen das sich die Innereien des Nehmerzylinders zerlegt haben. Also der Kolben sich in der ausgekuppelten Stellung festgefressen hat und irgendwas die zu- oder Ablaufbohrung verstopft.
Habe mal gelesen, dass wenn das Lager im Nehmerzylinderkolben für die Kupplungsstange defekt wird, der Kolben anfängt sich im Nehmerzylindergehäuse mitzudrehen. Das könnte so einen Defekt auslösen.
Aber mal seit langem ein Defekt den es hier so noch nicht gegeben hat - oder es gibt nichts das es nicht gibt.
Viel Erfolg
Würde auch darauf tippen das sich die Innereien des Nehmerzylinders zerlegt haben. Also der Kolben sich in der ausgekuppelten Stellung festgefressen hat und irgendwas die zu- oder Ablaufbohrung verstopft.
Habe mal gelesen, dass wenn das Lager im Nehmerzylinderkolben für die Kupplungsstange defekt wird, der Kolben anfängt sich im Nehmerzylindergehäuse mitzudrehen. Das könnte so einen Defekt auslösen.
Aber mal seit langem ein Defekt den es hier so noch nicht gegeben hat - oder es gibt nichts das es nicht gibt.
Viel Erfolg
K1200RS Baujahr 12/96 - Marakesch-Rot - ZA20755
147.000 km 10W-40 teilsynthetisch
R1100S Baujahr 04/99 Leuchtrot ZA86073
90.000 km 20W-50 mineralisch
147.000 km 10W-40 teilsynthetisch
R1100S Baujahr 04/99 Leuchtrot ZA86073
90.000 km 20W-50 mineralisch
- tobi k12
- Beiträge: 6
- Registriert: 31. März 2010, 17:56
- Mopped(s): BMW k1200RS
- Wohnort: 23570 Travemünde
Re: Kupplung
Moin, mir graut es schon .....Schwinge muss auch wieder ab. Ich werde berichten. Danke für die Tipps.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10. September 2023, 14:55
Re: Kupplung
Meines Erachtens handelt es sich hier lediglich um eine Störung des Schaltmechanismus, möglicherweise um einen Rahmen, in dem alle beweglichen Teile gereinigt und geschmiert werden, in dem überprüft wird, ob die Schrauben und Muttern richtig angezogen und die Kugelgelenke der Gestänge sicher sind, und in dem die Position des Schalthebels im Verhältnis zum Fuß des Motorradfahrers eingestellt wird.