Den Neotec³ gibt es doch erst seit ein paar Wochen, oder? Ein Wunder, dass es schon jemanden gibt, der ihn schon sein eigen nennt und ihn selbst gefahren hat. Ich muss mich noch mit dem Video begnügen, dass du (Superdrei) sicher auch schon gesehen hast:
https://www.youtube.com/watch?v=pSwp8JbJjCQ
Ich könnte vom Neotec² berichten, den ich diese Saison nach einem Neotec, einem Syncrotec und diversen anderen Shoeis angeschafft habe. Ich fahre seit Jahren die 1200er oder 1250er R.
Der Neotec³ hat ein spacigeres Design als der 2er. Von den Funktionen her sieht er im Video sehr ähnlich aus. Der Windeinlass unter dem Visier ist anders gelöst als beim 2er. Die Belüftung ist schon im 2er sehr intensiv - aber man kann ja auch in Stufen zumachen. Die Klappen bedienen sich sehr leicht - was allerdings auch zur Folge hat, dass da mal eine Klappe versehentlich zu ist, die man eigentlich lieber offen hätte.
Man kann auch beim 2er schon das Kinnteil oben einrasten und darf demzufolge offen fahren. Das bedient sich sehr leicht. Einfach betont nach oben schieben. In der Stadt oder zum Sightseeing finde ich das angenehm. Schneller als 50 kann man so m.E. nicht fahren weil das Kinnteil da oben dafür zu viel Wind fängt.
Das Visier an meinem 3er bleibt leider zwischen 'Zu' und der ersten Offen-Stufe nicht stehen. Das war beim Neotec(1) noch anders. Ich hatte es genossen, auch mal etwas schneller mit einem Spalt offen zu fahren. Das macht der 2er nicht mehr. Im Video sieht es beim 3er auch so aus, als geht das nicht. Schade.
Das Visier kann man zurasten und würde dann wohl hoffen, dass es regendicht ist. Ich war mit dem neuen 2er an zwei Tagen im Regen und muss leider sagen: "das Visier ist von oben nicht dicht". Wenn es richtig regnet, läuft das Wasser innen am Visier runter. Wenn es dumm läuft, kann auch das Pinlock absaufen. Hatte ich beim Neotec(1) schon.
Noch eine Auffälligkeit zum Visier: bei geschlossenem Kinnteil und ganz geöffnetem Visier sehe ich oben links im Blickfeld die Nase am Visier, an der man es anpackt. Das hatte ich noch bei keinem Helm.
Die Sonnenblende gibt es seit dem 1er. Diese lässt sich mit einer Hand leicht bedienen und scheint von hoher Qualität zu sein. Schaut man mit Abstand durch, gibt es keine Verzerrungen. Die Tönung ist sehr homogen. Leider komme ich aber mit durchschauen beim fahren nicht zurecht. Mir geht der Kontrast verloren. Teer lesen klappt dann (bei mir) nicht mehr. Ich habe die Sonnenblende höchstens mal ein Stück weit unten um die tief stehende Sonne zu mildern. Ansonsten verlasse ich mich auf die Sonnenbrille. Mit dem Pinlock montiert darf man übrigens nicht mehr im Dunklen fahren.
Im Video oben ist von einem "SRL3" die Rede. Zu meinem 2er gab es das SRL2 zu kaufen. Ich habe mich für das SRL Mesh entschieden. Wenn ich jetzt von einem 3er höre, kann ich nur hoffen, dass SRL2 und SRL3 kompatibel sind, denn ich hätte gerne das SRL in den nächsten Shoei übernommen. Den Einbau habe ich selbst hinbekommen - auch wenn es ein Gefummel ist und die Wangenpolster danach wieder und wieder rausgingen. Irgendwann hat's gehalten. Ich hab' das Schwanenhals-Mikro verwendet. Dieses ist beim öffnen und schließen des Kinnteils leider etwas hinderlich. Nach jedem Öffnen ist es ein Gefummel, bis das Mikro nicht mehr am Mund anliegt. Man sieht dem schönen Kinnabschluss auch schon nach 3 Wochen Tour an, dass ich den immer zur Seite biegen muss. Einen kompletten Tag Geschnabbel mit dem Mitfahrer hält der (neue) Akku locker aus. Zwei Tage allerdings nicht. Auch mit Oropacks kann man sich bis 80 km/h verstehen, darüber hört man halt noch, dass der andere was gesagt hat.
Ich finde den Neotec² nicht wirklich laut, vielleicht fehlt mir aber auch der Vergleich zu anderen Helmen - fahre schon immer Shoei. Und ich fahre wegen den Windgeräuschen mit Oropacks.
Soviel zu meinen Erfahrungen mit dem Neotec² und dem SRL Mesh auf meiner R120/50R.