Katalysator?

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Selma
Beiträge: 396
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Katalysator?

#1 Beitrag von Selma »

…wenn die 1995er R1100R eine Lambdasonde hat, hat sie dann auch einen Katalysator? Immer?
Ich frage, weil ich ihr eine neuen Auspuff verpassen will. Dh, Kauf ich jetzt einen mit oder ohne Kat?
Danke für eure Hilfe
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1787
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Katalysator?

#2 Beitrag von R850scrambleR »

Die R hat einen Kat. Ohne ist keine Lambdasonde verbaut, stattdessen ein CO2-Poti zur Einstellung...

Welchen Abgasstrang willst Du denn spendieren?
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3171
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Katalysator?

#3 Beitrag von joerg58kr »

Es gab die R1100R 259R auch ohne Kat. Der Kat war damals, soviel ich weiß, sogar Sonderausstattung. Bei meiner 1996er GS musste ich extra ein Häkchen bei der Bestellung machen.
Eine Lambdasonde braucht sie so oder so für die Einspritzung/Motorregelung.

AGA ohne Kat Teilenummer18121341733
AGA mit Kat Teilenummer18121341862
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1787
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Katalysator?

#4 Beitrag von R850scrambleR »

Aus Umweltschutzgründen würde ich nicht darüber nachdenken müssen, ob ich mit oder ohne Kat unterwegs wäre. "Ohne" käme für mich jedoch nicht in Frage.

Unabhängig davon: vielleicht hilft Dir dieser Beitrag weiter:
https://www.powerboxer.de/auspuff/256-l ... ndeneinbau

Ohne Kat kannst Du die Lambdasonde weiterhin benutzen, falls der Kat entfernt wurde.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 396
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Katalysator?

#5 Beitrag von Selma »

…das mit dem Umweltschutz ist ja klar. Es ist auch nicht die Frage, ob mit oder ohne Kat. Die Frage ist, wie erkenne ich, ob meine 95er R1100R einen Kat hat? Wie gesagt, die Lambdasonde kann ich sehen?
Vielen Dank
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1787
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Katalysator?

#6 Beitrag von R850scrambleR »

Jörg hat schon auf die Teilenummer der Abgasanlage verwiesen. Da würde ich ansetzen. Die steht sicherlich eingeprägt auf ESD oder Sammler. Die Anlage ist ja ab Krümmer einteilig.

Dann würde ich einen Blick auf den Kodierstecker werfen:
https://www.powerboxer.de/images/pdf/zu ... tecker.pdf

Mit Kat wäre er rosa, ohne Kat beige.

Man kann auch mit einem Hammer den Sammler abklopfen. Wahrscheinlich klingt es ohne Kat hohler - man bräuchte aber eine valide Vergleichsmöglichkeit.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Bubi
Beiträge: 935
Registriert: 22. Dezember 2017, 08:57
Mopped(s): BMW R1200R K27
Wohnort: Bochum

Re: Katalysator?

#7 Beitrag von Bubi »

TÜV :thumbup: ASU :thumbdown:
Selma
Beiträge: 396
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Katalysator?

#8 Beitrag von Selma »

R850scrambleR hat geschrieben: 1. November 2023, 15:10 Jörg hat schon auf die Teilenummer der Abgasanlage verwiesen. Da würde ich ansetzen. Die steht sicherlich eingeprägt auf ESD oder Sammler.
mein BMW ESD hat die Nr 18 32-1 341 257
Die ist also anders als die von Jörg genannten Nummern.
Und der Kodierstecker ist rosa.
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1787
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Katalysator?

#9 Beitrag von R850scrambleR »

Selma hat geschrieben:
mein BMW ESD hat die Nr 18 32-1 341 257
Die ist also anders als die von Jörg genannten Nummern.
Und der Kodierstecker ist rosa.
Rosa deutet auf "mit Kat" hin. Die von Dir genannte Nummer findet sich nicht in der BMW-Ersatzteilliste...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3171
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Katalysator?

#10 Beitrag von joerg58kr »

Selma hat geschrieben: 1. November 2023, 16:02 mein BMW ESD hat die Nr 18 32-1 341 257
Die ist also anders als die von Jörg genannten Nummern.
Und der Kodierstecker ist rosa.
Die von Dir genannte Teilenummer scheint nicht zu existieren.

Zahlendreher?
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Selma
Beiträge: 396
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Katalysator?

#11 Beitrag von Selma »

IMG_7925.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3171
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Katalysator?

#12 Beitrag von joerg58kr »

Komisch die Nummer gibt es in keinem ET-Katalog :?:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Selma
Beiträge: 396
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Katalysator?

#13 Beitrag von Selma »

…wahrscheinlich gibt es Hersteller-Teilenummern, die in der Produktion Verwendung finden und Nummern der Ersatzteilkataloge, die unterschiedlicher Logik folgen. Die übliche Organisationsverwirrung 🫢 ?
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1787
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Katalysator?

#14 Beitrag von R850scrambleR »

Wenn die Google mit der Nummer fütterst, landest Du zumindest bei einem adäquaten Auspufftrakt - in der Bucht und bei Verwertern... Sinngemäß paßt das also.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 396
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Katalysator?

#15 Beitrag von Selma »

… ich würde der R1100R gerne diesen Auspuff von Hornig verpassen:
https://www.motorradzubehoer-hornig.de/ ... R1100.html

Ist zwar nicht schöner als das Originalteil, hat aber ein bisschen mehr Sound. Ist nur die Frage, ob mit Kat oder ohne…🤨
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
teileklaus
Beiträge: 3635
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Katalysator?

#16 Beitrag von teileklaus »

da der KAT ja Unten mittig sitzt müsste der doch erhalten bleiben, das ist doch Slip one
Selma
Beiträge: 396
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Katalysator?

#17 Beitrag von Selma »

teileklaus hat geschrieben: 1. November 2023, 21:42 da der KAT ja Unten mittig sitzt müsste der doch erhalten bleiben, das ist doch Slip one
Nee, der alte Originalauspuff ist einteilig, vom Krümmer bis zum Ende. Die Lambdasonde sitzt im Rohr kurz vor dem Vorschalldämpfer aber wo der Kat sitzt, weiß ich nicht. Wenn man bei Hornig diesen GPR Trevale mit Kat kauft, kann eigentlich nichts schiefgehen, oder?
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1787
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Katalysator?

#18 Beitrag von R850scrambleR »

Selma hat geschrieben:… ich würde der R1100R gerne diesen Auspuff von Hornig verpassen:
https://www.motorradzubehoer-hornig.de/ ... R1100.html

Ist zwar nicht schöner als das Originalteil, hat aber ein bisschen mehr Sound. Ist nur die Frage, ob mit Kat oder ohne…
Der Einschubkat wird mit um die 100,- Euro zuschlagen.

Über Geschmack läßt sich streiten. Für das Geld des GPR würde ich eher nach einem gebrauchten Zach suchen. Oder mal im Sortiment von Cobra stöbern: deutsches Fabrikat, große Formenvielfalt, Verbindungsrohr, Einschubkat, alles schön modular.

Der GPR ist extrem nervig vom Sound - zumindest im Umfeld der G650X wechselt er rasch die Besitzer, weil er nach kurzer Zeit nervt: zu laut, zu blechern...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1787
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Katalysator?

#19 Beitrag von R850scrambleR »

Wenn es nur um den Sound geht: Den Originalauspuff mit dem "Kranich-Umbau" versehen. Das kostet nicht so viel, macht aber aus dem Nähmaschinensound ein schön sonores Brummeln, nicht zu laut, nicht zu auffällig.

Nur als Idee!
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 396
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Katalysator?

#20 Beitrag von Selma »

…. Ja, geht mir nur um den Sound 🫨
Danke, der Preis ist schon besser, aber… 🧐
was sagt Hans Kranich: “ Äußerlich ist der Umbau nicht zu erkennen. Der Klang des Auspuffs wird im Stand etwas tiefer und etwas lauter. Natürlich erlischt durch den Umbau die Allgemeine Betriebserlaubnis. …. schließe ich jegliche Garantie und Gewährleistung aus.” ☹️
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1787
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Katalysator?

#21 Beitrag von R850scrambleR »

Selma hat geschrieben:…. Ja, geht mir nur um den Sound 🫨
Danke, der Preis ist schon besser, aber…
was sagt Hans Kranich: “ Äußerlich ist der Umbau nicht zu erkennen. Der Klang des Auspuffs wird im Stand etwas tiefer und etwas lauter. Natürlich erlischt durch den Umbau die Allgemeine Betriebserlaubnis. …. schließe ich jegliche Garantie und Gewährleistung aus.”
Ja, es gibt reichlich Erfahrungsberichte, daß der Umbau äußerst dezent ist und bisher keine Probleme bei TÜV und den Berittenen gemscht hat.
Vor Kurzem war sogar ein Kranich-Umbau in den Kleinanzeigen.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
LuckyTiger
Beiträge: 31
Registriert: 1. Januar 2010, 17:11
Mopped(s): R1200R DOHC, R50/2, R25/3
Wohnort: Tönisvorst

Re: Katalysator?

#22 Beitrag von LuckyTiger »

Und immer schön an die max. 95 dBA denken wenn Du nach Österreich in Urlaub fahren möchtest.
Wer braucht eigentlich den ganzen elektonischen Kram (ESA, Anti-Schlupf, Anti-Hopping, Schaltautomat etc.).
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1787
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Katalysator?

#23 Beitrag von R850scrambleR »

Beim Kranich: kein Problem damit.
@Selma: Du hast eine PN.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Selma
Beiträge: 396
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Katalysator?

#24 Beitrag von Selma »

… aber mit erloschener Betriebserlaubnis bist du Freiwild und ohne Versicherung 🫢
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Selma
Beiträge: 396
Registriert: 5. September 2020, 13:12
Mopped(s): R1200R 2011 / R1100R 1995
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Katalysator?

#25 Beitrag von Selma »

LuckyTiger hat geschrieben: 2. November 2023, 08:27 Und immer schön an die max. 95 dBA denken wenn Du nach Österreich in Urlaub fahren möchtest.
Ich fahre je nur durch 👻
Grüße Selma
R1100R 1995
R1200R 2011
Antworten