Bremsen entlüften, aber wie?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Amethyst
Beiträge: 27
Registriert: 4. Oktober 2018, 12:13
Mopped(s): K1200RS, LS 650 Savage Harley
Wohnort: Bayrisches Mittelgebirge

Bremsen entlüften, aber wie?

#1 Beitrag von Amethyst »

Hallo,

ich habe leider mit meiner K 1200 RS eine Dummheit begangen. Ich versuchte die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Wußte aber nicht, dass ich dafür ein Gerät benötige.

Also brachte ich sie hier zu einer Motorradwerkstatt. Dieser kommt aber auch nicht zurecht und sagt, dass er schon seit Stunden dran ist und wohl noch mehrere Stunden dafür benötigen würde, aber nichts garantieren kann. Das habe ich nun gestoppt.
Denn was nützt es mir, wenn einer davon keine Kenntnis, bzw. das geeignete Gerät dafür nicht hat.

Deshalb die Frage an Euch, wie würdet ihr vorgehen? Ein Spezialist ist hier im Mittelgebirge leider nicht vorhanden.

Kann ich es selbst hin bekommen? Was müsste ich tun?
Benutzeravatar
Steamj
Beiträge: 53
Registriert: 30. Mai 2023, 20:13

Re: Bremsen entlüften, aber wie?

#2 Beitrag von Steamj »

Ich nehme an, Du hast eine K41 mit Integral-ABS, und nicht die alte K589 mit ABS II?

Bei der alten K589 hatte ich keine Probleme, die Bremsflüssigkeit selber zu wechseln. Aber zur K41 kann ich gar nichts sagen.
Schöne Grüße,
Jörg
_____________________________________
R-100R seit 1993, CB 350 F seit 1998 und K-1200 RS seit 2019
Amethyst
Beiträge: 27
Registriert: 4. Oktober 2018, 12:13
Mopped(s): K1200RS, LS 650 Savage Harley
Wohnort: Bayrisches Mittelgebirge

Re: Bremsen entlüften, aber wie?

#3 Beitrag von Amethyst »

Steamj hat geschrieben: 23. Mai 2024, 11:47 Ich nehme an, Du hast eine K41 mit Integral-ABS, und nicht die alte K589 mit ABS II?

Bei der alten K589 hatte ich keine Probleme, die Bremsflüssigkeit selber zu wechseln. Aber zur K41 kann ich gar nichts sagen.
Es ist eine K12 von Bj. 2001 mit 130 PS.
Amethyst
Beiträge: 27
Registriert: 4. Oktober 2018, 12:13
Mopped(s): K1200RS, LS 650 Savage Harley
Wohnort: Bayrisches Mittelgebirge

Re: Bremsen entlüften, aber wie?

#4 Beitrag von Amethyst »

In dem Fahrzeugschein steht es leider nicht drin, aber ich denke einmal, es ist wegen des Baujahrs eine K547 oder wie Du schreibst K41.

In Wiki steht: "Zum Baujahr 2001 wurde die RS unter dem neuen Modellcode K547 überarbeitet. Die Verkleidung wurde vorn geändert, die Scheibe vergrößert und die Sitzposition etwas weniger sportlich ausgelegt, indem die Fußrasten nach unten und der Lenker etwas höher gesetzt wurden. Zudem wurde das ABS 2 durch das zunächst wahlweise erhältliche Integral-ABS ersetzt".

Also ist es wahrscheinlich ein Integral ABS.

Jetzt überlege ich, mir das Motorrad zurück zu holen und ob ich mir ein Reparaturbuch kaufe und ein ScanTool 427201 OBDLink LX, mit dem man anscheinend das ABS-Brems-System entlüften kann. 🤔
Benutzeravatar
woso
Beiträge: 48
Registriert: 10. November 2017, 10:55
Mopped(s): K1200GT (03)
Wohnort: Erkelenz
Kontaktdaten:

Re: Bremsen entlüften, aber wie?

#5 Beitrag von woso »

Als erstes muss man wissen das der Bremsflüssigkeitsbehälter am Lenker nur für den Steuerkreis (zum ABS) da ist. Der Steuerkreis von der Hinterradbremse wird von dem Flüssigkeitsbehälter an der Fußbremse versorgt. Die beiden Bremskreise bekommen das Bremsöl vom Behälter an der Fußbremse. Für die Entlüftung der Steuerkreise sind die 2 x 3 Entlüftungsschrauben am ABS Block.
Die Steuerkreise werden mit den Bremshebeln entlüftet, die Beiden Bremskreise mit der ABS-pumpe. Es gibt im Internet eine Reparaturanleitung zum herunterladen. Darin wird der Vorgang beschrieben. Um es nach Vorschrift machen zu können braucht man ein Prüfgerät das auf das ABS zugreifen kann,
Um nur zu wechseln ist das aber nicht final dringend notwendig. Wenn aber das System neu befüllt werden muss (Bremsschlauchwechsel) dann schon.
Für die Entlüftungsschrauben am ABS Block sind Sonderwerkzeuge nötig die man selbst bauen kann.
Als Tip noch hier im Wiki ist eine gute Anleitung zu finden.
Mit freundlichen Gruss
Wolfgang

Rechtschreibfehler sind dem Umstand geschuldet das meine Tastatur nicht weis was ich schreiben wollte.
Amethyst
Beiträge: 27
Registriert: 4. Oktober 2018, 12:13
Mopped(s): K1200RS, LS 650 Savage Harley
Wohnort: Bayrisches Mittelgebirge

Re: Bremsen entlüften, aber wie?

#6 Beitrag von Amethyst »

Lieber Wolfgang,

hab herzlichen Dank für Deine Tipps. Ich werde mich so langsam an alles ran arbeiten.

Denkst Du, dass der OBDLink LX dafür geeignet ist?

Hier funktioniert es (Minute 24) : https://www.youtube.com/watch?v=_FNYVeUYJeo&t=1482s
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 460
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Bremsen entlüften, aber wie?

#7 Beitrag von K1200RS Gespann »

Einfach mal dir Wiki nutzen....

https://wiki.bmw-bike-forum.info/index. ... tegral_ABS

Hast du keinem Tester ala GS-911, Modiac etc, Finger weg
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
woso
Beiträge: 48
Registriert: 10. November 2017, 10:55
Mopped(s): K1200GT (03)
Wohnort: Erkelenz
Kontaktdaten:

Re: Bremsen entlüften, aber wie?

#8 Beitrag von woso »

Das ODBLink LX müsste das können. Aber ob deine ODB Software das kannst weis ich nicht. Ich hatte / habe eine Motoscan Software für Motorräder die aber nicht mehr gepflegt wird und ein GS911. Beim GS911 muss aber die Profiversion vorhanden sein da das Motorsteuergerät keine VIN ausgibt. Damit lässt dicht di GS911 Light Version die ABS Steuerung nicht in der Wartungsfunktion öffnen.
Die Bremse bekommt man ohne Software entlüftet. Wenn man keine Software hat nach dem Wechsel zum freundlichen Fahren und die Bremse (ABS) mit der Software entlüften lassen. In in R1100 /1150 ist (meist) der gleich ABS Block verbaut.
Mit freundlichen Gruss
Wolfgang

Rechtschreibfehler sind dem Umstand geschuldet das meine Tastatur nicht weis was ich schreiben wollte.
Benutzeravatar
woso
Beiträge: 48
Registriert: 10. November 2017, 10:55
Mopped(s): K1200GT (03)
Wohnort: Erkelenz
Kontaktdaten:

Re: Bremsen entlüften, aber wie?

#9 Beitrag von woso »

Ein Hinweis noch, beim Entlüften der Bremskreise mit dem ABS dafür sorgen das immer genug Bremsflüssigkeit in dem hinteren Vorratsbehälter ist. Sonst hast du gleich wieder Luft im System. Das ABS Pumpt die Bremsflüssigkeit sehr.... sehr schnell durch die Leitung und saugt den Vorradbehälter leer.
Mit freundlichen Gruss
Wolfgang

Rechtschreibfehler sind dem Umstand geschuldet das meine Tastatur nicht weis was ich schreiben wollte.
Amethyst
Beiträge: 27
Registriert: 4. Oktober 2018, 12:13
Mopped(s): K1200RS, LS 650 Savage Harley
Wohnort: Bayrisches Mittelgebirge

Re: Bremsen entlüften, aber wie?

#10 Beitrag von Amethyst »

woso hat geschrieben: 23. Mai 2024, 16:41 Das ODBLink LX müsste das können. Aber ob deine ODB Software das kannst weis ich nicht. Ich hatte / habe eine Motoscan Software für Motorräder die aber nicht mehr gepflegt wird und ein GS911. Beim GS911 muss aber die Profiversion vorhanden sein da das Motorsteuergerät keine VIN ausgibt. Damit lässt dicht di GS911 Light Version die ABS Steuerung nicht in der Wartungsfunktion öffnen.
Die Bremse bekommt man ohne Software entlüftet. Wenn man keine Software hat nach dem Wechsel zum freundlichen Fahren und die Bremse (ABS) mit der Software entlüften lassen. In in R1100 /1150 ist (meist) der gleich ABS Block verbaut.
Ja, hast recht, ich habe mir gerade die Software Motoscan Lite BMW herunter geladen. Sie bedient die K589, nicht aber die K41 mit Integralbremse.
Amethyst
Beiträge: 27
Registriert: 4. Oktober 2018, 12:13
Mopped(s): K1200RS, LS 650 Savage Harley
Wohnort: Bayrisches Mittelgebirge

Re: Bremsen entlüften, aber wie?

#11 Beitrag von Amethyst »

woso hat geschrieben: 23. Mai 2024, 16:41 Das ODBLink LX müsste das können. Aber ob deine ODB Software das kannst weis ich nicht. Ich hatte / habe eine Motoscan Software für Motorräder die aber nicht mehr gepflegt wird und ein GS911. Beim GS911 muss aber die Profiversion vorhanden sein da das Motorsteuergerät keine VIN ausgibt. Damit lässt dicht di GS911 Light Version die ABS Steuerung nicht in der Wartungsfunktion öffnen.
Die Bremse bekommt man ohne Software entlüftet. Wenn man keine Software hat nach dem Wechsel zum freundlichen Fahren und die Bremse (ABS) mit der Software entlüften lassen. In in R1100 /1150 ist (meist) der gleich ABS Block verbaut.
Der Freundliche hat die Software offenbar auch nicht. Jetzt hole ich die BMW morgen ab.
Er wollte von mir ein ok, dass die er weiteren Arbeitsstunden (wir hatten max 300.- fürs Entlüften) abrechnen kann. Das habe ich verweigert, da er nicht sagen kann, wie lange es dauert, zudem hat er die Software auch nicht, nur ein allgemeines Diagnosegerät.

Jetzt frage ich mich, wie ich es ohne Software schaffe. Wirklich ärgerlich.
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 460
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Bremsen entlüften, aber wie?

#12 Beitrag von K1200RS Gespann »

Du brauchst keine Profiversion beim GS-911 um die ausreichende Entlüftung zu prüfen. Du gehst in das ABS und wählst den Entlüftertest vorn und hinten an. Ich habe die ganz normale, hier gehen bis zu 10 Can- Bus Motorräder. Für den "Flyingbrick" eh nicht relevant, da kein Can-Bus vorhanden.
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2050
Registriert: 17. August 2007, 18:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Bremsen entlüften, aber wie?

#13 Beitrag von Kleinnotte »

Hast eine PN
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 137Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3171
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R1200RS (2015er), F800ST
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Bremsen entlüften, aber wie?

#14 Beitrag von joerg58kr »

Bremsflüssigkeit wechseln und das System entlüften geht auch beim I-ABS mit BKV von Hand. Nur der Entlüftungstest benötigt dann einen entsprechenden Tester wie das MoDiTec, GS-911, etc. Steht übrigens alles genau im Rep-Handbuch für die K41
I-ABS Bremsflüssigkeit wechseln.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Amethyst
Beiträge: 27
Registriert: 4. Oktober 2018, 12:13
Mopped(s): K1200RS, LS 650 Savage Harley
Wohnort: Bayrisches Mittelgebirge

Re: Bremsen entlüften, aber wie?

#15 Beitrag von Amethyst »

Hm, was man alles erlebt. Ärger mit eigener Lösung.

Ich hatte ja das Motorrad zum "Freundlichen" gebracht. 3 Wochen waren vereinbart. Nach etwas über 5 Wochen meldete er sich, er benötige mehr Zeit, er sei jetzt schon Stunden dran. Wie schon geschrieben, verneinte ich das.
Also sagte ich ihm, ich will es selbst probieren und werde es abholen, er soll die Verkleidung unten lassen, damit ich es nicht wieder abbauen muss.
Beim Abholen stellte er mir dann eine Rechnung von 280.-Euro (!!!) Mir blieb nur der Mund offen, aber ich bezahlte, da ich auf Streit keine Lust hatte.

Beim Heimfahren blinkte es rechts links und dann sehr schnell, merkte auch, dass die Frontbremse so gut wie nicht funktionierte. Zu Hause (nicht weit entfernt) machte ich mich dann ans Werk.
Inzwischen wusste ich ja, dass rechts hinten zwei Ausgleichskammern sind, auch für vorne. Hier hatte er aber überhaupt nichts gemacht. Die Verkleidung war nur links entfernt, wo er wahrscheinlich sein Diagnosegerät anschloss (meine Vermutung, mehr hat er nicht gemacht).
Denn wie vermutet war die linke Kammer völlig leer. Die rechte hatte ich ja zuvor schon gefüllt und ausgetauscht.

Jedenfalls goß ich Bremsflüssigkeit in den Behälter und wollte manuell mit der Handbremse die Bremsflüssigkeit am Vorderrad durchspülen und entlüften. Da passierte aber auch nach mehren Versuchen fast nichts.

Also probierte ich es mit Zündung und Handbremse. Da schoss es schnell durch. Ich passte aber auf und goß regelmäßig am kleinen Ausgleichsbehälter nach. Gut an die 10 mal. Dann etwas händisch und das wars. Ich machte eine Probefahrt und das ABS-Licht erlosch. Welch ein Glücksgefühl.

Heute bin ich 35km gefahren und alles ist bestens und der 😊kann den Götz von Berlichingen.

Hier meinen herzlichen Dank an Dich Jens, der Du mir Mut machtest.
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2050
Registriert: 17. August 2007, 18:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Bremsen entlüften, aber wie?

#16 Beitrag von Kleinnotte »

Prima, freut mich wirklich sehr für dich.
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 137Tkm
Zweitmopped R1150GS
Antworten