Rutschende Kupplung?
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 22. Mai 2022, 00:11
Re: Rutschende Kupplung?
Das war bei BMW Procar in Münster. Das machte alles einen professionellen Eindruck.
- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 904
- Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Rutschende Kupplung?
Bei beiden, RS und GT sind es beim Ölwechsel 3,3-3,4l.
Undicht wird der Dichtring nicht immer von zuviel Öl, manchmal auch so, so wie bei meinem Gespann, da steht das Schauglas halb voll, bzw. auch mal einen Milimeter drüber.
3,7l sind definitiv zu viel, das war es schon bei der K100
Undicht wird der Dichtring nicht immer von zuviel Öl, manchmal auch so, so wie bei meinem Gespann, da steht das Schauglas halb voll, bzw. auch mal einen Milimeter drüber.
3,7l sind definitiv zu viel, das war es schon bei der K100
Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 22. Mai 2022, 00:11
Re: Rutschende Kupplung?
BMW Procar hat mir eine zeitnahe Diagnose angeboten, dann mal sehen. Bringe das Bike Ende der Woche dahin. Melde mich wieder. Danke euch allen für den Support, so macht‘s Spaß!
Viele Grüße!
Michael
Viele Grüße!
Michael
- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 904
- Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Rutschende Kupplung?
Was macht der Flüssigkeitsstand in der linken Amatur?
Nicht das es dein Nehmerzylinder ist, der undicht ist
Nicht das es dein Nehmerzylinder ist, der undicht ist
Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3719
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Rutschende Kupplung?
Hallo Erwin, dann kennst du ja den Torsten, mich hatte es auch zweimal erwischt, Motorsimmerring, KNZ, innerhalb von 10TKM, Der Senger war mir damals zu teuer, die Werks-NL indiskutabel
Was das Öl angeht: max. Mitte Schauglas (Punkt) Die im Werkstatthandbuch angegeben Füllmenge von 3,75 Liter (mit Filterwechsel) Motoröl bezieht sich auf den neuen trockenen Motor der noch nie Motoröl gesehen hat. Im Service&Technik Helft stehen nur noch 3,5L. Ich habe immer nur 3,0L eingefüllt, stehen gelassen, geprüft und mich dann langsam an das Optimum (Punkt) angenähert, als ich es dann später selbst gemacht habe. Gebranntes Kind, ...
Wer wirklich auf Anhieb 3,75L einfüllt, gehört ... Falls es nicht nur die/der/es in der Rechnungsabteilung so eingetippt hat, was ja auch möglich ist.

Was das Öl angeht: max. Mitte Schauglas (Punkt) Die im Werkstatthandbuch angegeben Füllmenge von 3,75 Liter (mit Filterwechsel) Motoröl bezieht sich auf den neuen trockenen Motor der noch nie Motoröl gesehen hat. Im Service&Technik Helft stehen nur noch 3,5L. Ich habe immer nur 3,0L eingefüllt, stehen gelassen, geprüft und mich dann langsam an das Optimum (Punkt) angenähert, als ich es dann später selbst gemacht habe. Gebranntes Kind, ...

Wer wirklich auf Anhieb 3,75L einfüllt, gehört ... Falls es nicht nur die/der/es in der Rechnungsabteilung so eingetippt hat, was ja auch möglich ist.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 22. Mai 2022, 00:11
Re: Rutschende Kupplung?
Armatur schaue ich, danke für den Tipp!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 26. Juni 2018, 19:32
Re: Rutschende Kupplung?
Hallo zusammen,
Meine 589er K1200RS hat nur 60.000km drauf, aber die Dichtungen sind eben mehr als 24 Jahre alt und haben aufgegeben. Ergo, die Kupplung hielt im 5. oder 6. Gang den Motor ab 5000 U/min nicht mehr.
Dichtring der Ausgleichswelle, Simmerring der Kurbelwelle. Sicherheitshalber wurde der Kupplungsnehmerzylinder gleich mit gewechselt, weil die wohl auch gern auf die Kupplung abtropfen.
Ich habe alles machen lassen und die Arbeitsmenge war hoch (95AW), der Materialpreis natürlich ebenso. Es selbst zu machen ist nicht jedermann gegeben und hier war es mir einfach zu viel.
Gruß in die Gemeinde,
Joachim
Meine 589er K1200RS hat nur 60.000km drauf, aber die Dichtungen sind eben mehr als 24 Jahre alt und haben aufgegeben. Ergo, die Kupplung hielt im 5. oder 6. Gang den Motor ab 5000 U/min nicht mehr.
Dichtring der Ausgleichswelle, Simmerring der Kurbelwelle. Sicherheitshalber wurde der Kupplungsnehmerzylinder gleich mit gewechselt, weil die wohl auch gern auf die Kupplung abtropfen.
Ich habe alles machen lassen und die Arbeitsmenge war hoch (95AW), der Materialpreis natürlich ebenso. Es selbst zu machen ist nicht jedermann gegeben und hier war es mir einfach zu viel.
Gruß in die Gemeinde,
Joachim
- Erdbeerheinz
- Beiträge: 84
- Registriert: 29. Februar 2020, 18:38
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Rostock
Re: Rutschende Kupplung?
Tja das ist einer der beiden SuperGAUs bei der K, der andere ist das ABS, den habe ich allerdings schon hinter mir.joachimkr hat geschrieben: ↑7. Juli 2024, 21:05 Hallo zusammen,
Meine 589er K1200RS hat nur 60.000km drauf, aber die Dichtungen sind eben mehr als 24 Jahre alt und haben aufgegeben. Ergo, die Kupplung hielt im 5. oder 6. Gang den Motor ab 5000 U/min nicht mehr.
Dichtring der Ausgleichswelle, Simmerring der Kurbelwelle. Sicherheitshalber wurde der Kupplungsnehmerzylinder gleich mit gewechselt, weil die wohl auch gern auf die Kupplung abtropfen.
Ich habe alles machen lassen und die Arbeitsmenge war hoch (95AW), der Materialpreis natürlich ebenso. Es selbst zu machen ist nicht jedermann gegeben und hier war es mir einfach zu viel.
Gruß in die Gemeinde,
Joachim
DlHzG
Erdbeerheinz
Erdbeerheinz

- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3719
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Rutschende Kupplung?
Wenn schon, denn schon.
Von 95 AW sind alleine 88 AW auf die Kupplung bzw. den ganzen Auseinander-/Zusammenbau entfallen. Die paar weiteren Dichtungen machen dann den Kohl auch nicht mehr fett.
Die Lichtmaschine wäre heutzutage auch noch ein Teil, was ich mir genau anschauen würde, bei der Aktion, weil dazu muss auch das Getriebe/Schwinge raus. Weil das wären alleine auch 78 AWs. Das Gleich gilt für den Anlasser, ...
Von 95 AW sind alleine 88 AW auf die Kupplung bzw. den ganzen Auseinander-/Zusammenbau entfallen. Die paar weiteren Dichtungen machen dann den Kohl auch nicht mehr fett.
Die Lichtmaschine wäre heutzutage auch noch ein Teil, was ich mir genau anschauen würde, bei der Aktion, weil dazu muss auch das Getriebe/Schwinge raus. Weil das wären alleine auch 78 AWs. Das Gleich gilt für den Anlasser, ...
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. August 2022, 09:44
Re: Rutschende Kupplung?
Hallo miteinander,
ich habe eine K1200 RS BJ 1996 (48tsd KM). Ich hab da mal ne Frage zum Ölstand. Mein Schauglas schaut gefühlt leer aus. Habe vorletzte Woche einen viertel Liter (rotes)ÖL nachgefüllt und vor 3 Jahren den Letzten Ölwechsel gemacht. Weis jemand wie groß die Tolerant zwischen leerem Schauglas und beginn aufläuchtender Olanzeige ist? Die hat sich nämlich noch nicht gemeldet und funtioniert beim Einschalten der Zündung. Ich will vermeiden den Block mit Öl zu fluten was ja nicht gut ist. Kann das Schauglas verstopft sein? Eigentlich ja nicht oder?
Danke für eure Antworten
Grüße aus Nürnberg
Stefan
ich habe eine K1200 RS BJ 1996 (48tsd KM). Ich hab da mal ne Frage zum Ölstand. Mein Schauglas schaut gefühlt leer aus. Habe vorletzte Woche einen viertel Liter (rotes)ÖL nachgefüllt und vor 3 Jahren den Letzten Ölwechsel gemacht. Weis jemand wie groß die Tolerant zwischen leerem Schauglas und beginn aufläuchtender Olanzeige ist? Die hat sich nämlich noch nicht gemeldet und funtioniert beim Einschalten der Zündung. Ich will vermeiden den Block mit Öl zu fluten was ja nicht gut ist. Kann das Schauglas verstopft sein? Eigentlich ja nicht oder?
Danke für eure Antworten
Grüße aus Nürnberg
Stefan


- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 904
- Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Rutschende Kupplung?
Ich meine zwischen Min und Max 0,6l.
Wenn die Öldruckkontrollleuchte während der Fahrt angeht, ist alles zu spät, es sei den fu hast ein elektronisches Problem.
Leuchte mal mit der Taschenlampe an das Glas, nicht das schon überfüllt ist.
Wenn die Öldruckkontrollleuchte während der Fahrt angeht, ist alles zu spät, es sei den fu hast ein elektronisches Problem.
Leuchte mal mit der Taschenlampe an das Glas, nicht das schon überfüllt ist.
Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3719
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Rutschende Kupplung?
Äh, vor 3 Jahren den letzten Ölwechsel? Dann ist er jetzt mehr als überfällig.
Die Differenz zwischen Min. und Max. beträgt 0,5 Liter, siehe auch "Verbotenes Buch". Wenn die Warnleuchte "Motoröldruck" aufleuchtet ist es fast schon zu spät: Notaus, ausrollen lassen, ...hoffen (Siehe ebenfalls BA)
Ölwechsel mit warmen Motor, neues Öl nicht mit Nennmenge einfüllen, sondern nur 80% (ca. 3,0L), warten, am besten über Nacht, dann peu a peu bis Mitte Schauglas, ebenfalls mit ausreichend Wartezeit.
Eine 96er, also erste Serie, könnte Probleme mit mit den Ölbohrungen haben, muss aber nicht, meine lief auch problemlos, das wirkt sich aber nicht auf das Schauglas aus.

Die Differenz zwischen Min. und Max. beträgt 0,5 Liter, siehe auch "Verbotenes Buch". Wenn die Warnleuchte "Motoröldruck" aufleuchtet ist es fast schon zu spät: Notaus, ausrollen lassen, ...hoffen (Siehe ebenfalls BA)

Ölwechsel mit warmen Motor, neues Öl nicht mit Nennmenge einfüllen, sondern nur 80% (ca. 3,0L), warten, am besten über Nacht, dann peu a peu bis Mitte Schauglas, ebenfalls mit ausreichend Wartezeit.
Eine 96er, also erste Serie, könnte Probleme mit mit den Ölbohrungen haben, muss aber nicht, meine lief auch problemlos, das wirkt sich aber nicht auf das Schauglas aus.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Tourenbiker
- Beiträge: 585
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: Rutschende Kupplung?
Die rote Kontrollleuchte mit dem Ölkännchensymbol zeigt nicht den Ölstand sondern den ÖldruckBrickrider hat geschrieben: ↑23. August 2024, 18:49 Tolerant zwischen leerem Schauglas und beginn aufläuchtender Olanzeige


oops: ich war wieder mal zu langsam beim Schreiben...

Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. August 2022, 09:44
Re: Rutschende Kupplung?
Morgen,
also das mit der Ollampe hab ich verstanden, dann werd ich doch mal eben einen ölwechsel machen, danke für die Antworten,
@christian, Nach drei Jahren solte da das Ölnicht mittlerweile eine sehr dunkle Farbe angenommen haben, somit im Schauglas klar erkennbar sein?
Gruss aus Nernberch
also das mit der Ollampe hab ich verstanden, dann werd ich doch mal eben einen ölwechsel machen, danke für die Antworten,
@christian, Nach drei Jahren solte da das Ölnicht mittlerweile eine sehr dunkle Farbe angenommen haben, somit im Schauglas klar erkennbar sein?
Gruss aus Nernberch


- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 904
- Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Rutschende Kupplung?
Dunkel wird daa Öl durch u a Verbrennungsrückstände, läuft der Motor nicht, bleibt es hell
Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
- Tourenbiker
- Beiträge: 585
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: Rutschende Kupplung?
Aufgrund der Laufleistung der RS von weniger als 2k km / a ist kaum anzunehmen dass das Öl nach 3 Jahren an seine Leistungsgrenze stößt. Da wird der Alterungszustand wohl kaum anhand der Farbe messbar sein. Insofern hätte ich wegen des Alters des Öls weniger Bauchweh. Eher schon anhand des Wissensstands des Users 

Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. August 2022, 09:44
Re: Rutschende Kupplung?
Danke für das komplimentTourenbiker hat geschrieben: ↑24. August 2024, 09:26 Aufgrund der Laufleistung der RS von weniger als 2k km / a ist kaum anzunehmen dass das Öl nach 3 Jahren an seine Leistungsgrenze stößt. Da wird der Alterungszustand wohl kaum anhand der Farbe messbar sein. Insofern hätte ich wegen des Alters des Öls weniger Bauchweh. Eher schon anhand des Wissensstands des Users![]()



- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3719
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Rutschende Kupplung?
Wenn man davon ausgeht, dass die 589 die meisten KM in ihren Jugendjahren gesammelt hat und zuletzt eher weniger bewegt wurde, sind die durchschnittlich 1.700KM/anno eher hoch gegriffen. Die Bremsen ziehen auch im Stand Wasser. Da ist also auf jeden Fall ein gewisser Pflege-/Servicenotstand vorhanden.
Auch ein ABS-2 will bewegt werden und neue Flüssigkeit. Sonst wird es auch dort teuer.
Wer weiß also was in den letzten 3 Jahren überhaupt war, gefahren wurde, gewartet wurde und überhaupt.
Stillstand mögen die Ziegelsteine eher weniger. Artgerechte Haltung sieht jedenfalls anders aus.
M.E. sollte dort mal ein großer Service incl. Jahresservice durchgeführt werden. Ob in Eigenregie (je nach Fachwissen) oder durch eine Fachwerkstatt sei mal dahingestellt. Nur wer schon solche Fragen stellt, sollte das Moped eher in die Fachwerkstatt bringen.
Auch ein ABS-2 will bewegt werden und neue Flüssigkeit. Sonst wird es auch dort teuer.
Wer weiß also was in den letzten 3 Jahren überhaupt war, gefahren wurde, gewartet wurde und überhaupt.

Stillstand mögen die Ziegelsteine eher weniger. Artgerechte Haltung sieht jedenfalls anders aus.
M.E. sollte dort mal ein großer Service incl. Jahresservice durchgeführt werden. Ob in Eigenregie (je nach Fachwissen) oder durch eine Fachwerkstatt sei mal dahingestellt. Nur wer schon solche Fragen stellt, sollte das Moped eher in die Fachwerkstatt bringen.

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. August 2022, 09:44
Re: Rutschende Kupplung?
Okey, danke für die ganzen Hinweise. Wenn ich den durchschnitt bis 2020 (seit dem hab ich sie) rechne sind das auch nur 2500 km pro Jahr.joerg58kr hat geschrieben: ↑24. August 2024, 10:54 Wenn man davon ausgeht, dass die 589 die meisten KM in ihren Jugendjahren gesammelt hat und zuletzt eher weniger bewegt wurde, sind die durchschnittlich 1.700KM/anno eher hoch gegriffen. Die Bremsen ziehen auch im Stand Wasser. Da ist also auf jeden Fall ein gewisser Pflege-/Servicenotstand vorhanden.
Auch ein ABS-2 will bewegt werden und neue Flüssigkeit. Sonst wird es auch dort teuer.
Wer weiß also was in den letzten 3 Jahren überhaupt war, gefahren wurde, gewartet wurde und überhaupt.![]()
Stillstand mögen die Ziegelsteine eher weniger. Artgerechte Haltung sieht jedenfalls anders aus.
M.E. sollte dort mal ein großer Service incl. Jahresservice durchgeführt werden. Ob in Eigenregie (je nach Fachwissen) oder durch eine Fachwerkstatt sei mal dahingestellt. Nur wer schon solche Fragen stellt, sollte das Moped eher in die Fachwerkstatt bringen.![]()
Der 60.000 Kundendienst wurde 12.2021 gemacht, da wurde der Motor eingestellt, Öl und Benzienleitungen getauscht.
Bremsleitungen, sind auch erst 3 Jahre alt. Alles durch eine Fachwerkstatt gemacht.




- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 904
- Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Rutschende Kupplung?
Es gibt keine dummen Fragen... 

Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14325
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Rutschende Kupplung?
Michael, eine persönliche Frage. Die kannst du gerne auch per Pn beantworten. Welchen Beruf hast du erlernt oder in was bist du der Spezialist?
Mit deiner Antwort kann ich dir dann relativ schnell klar machen, um was es sich dreht und du verstehst warum solche Antworten aus dem Forum kommen.wenn.
Es ist einfach eine Vorsicht der Antwortersteller, mehr nicht und hat mit dir persönlich nichts zu tun. Wie sollte dies auch, es kennt dich niemand persönlich.
Mit deiner Antwort kann ich dir dann relativ schnell klar machen, um was es sich dreht und du verstehst warum solche Antworten aus dem Forum kommen.wenn.
Es ist einfach eine Vorsicht der Antwortersteller, mehr nicht und hat mit dir persönlich nichts zu tun. Wie sollte dies auch, es kennt dich niemand persönlich.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3719
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Rutschende Kupplung?
Wenn du so versiert bist, warum ist dir dann der niedrige Ölstand nicht viel früher aufgefallen. Öl verschwindet i.d.R. nicht von heute auf morgen, auch nicht nach einer ausgiebigen Autobahnhatz. Auch dann fällt das rechtzeitig auf. Sonst geht der Ölverbrauch eher gegen null.
Irgendwie passt das alles nicht zusammen. 60tsder vor 3 Jahren, jetzt 48TKM. Die einzige Zusatzarbeit beim 60TKM Service ist die Kettenspannschiene, und auch die hält eher länger. Sonst wäre der 40tsder angesagt gewesen.
Der Tausch von Benzin-/Bremsleitungen ok. Die Bremsleitungen haben echt lange durchgehalten wenn es noch die ersten waren. Bremsflüssigkeit ist jetzt auf jedem Fall wieder dran. Mehr als verdoppeln sollte man den Intervall (normal jährlich) für Bremsflüssigkeitswechsel beim ABS-2 wirklich nicht.
Irgendwie passt das alles nicht zusammen. 60tsder vor 3 Jahren, jetzt 48TKM. Die einzige Zusatzarbeit beim 60TKM Service ist die Kettenspannschiene, und auch die hält eher länger. Sonst wäre der 40tsder angesagt gewesen.
Der Tausch von Benzin-/Bremsleitungen ok. Die Bremsleitungen haben echt lange durchgehalten wenn es noch die ersten waren. Bremsflüssigkeit ist jetzt auf jedem Fall wieder dran. Mehr als verdoppeln sollte man den Intervall (normal jährlich) für Bremsflüssigkeitswechsel beim ABS-2 wirklich nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki