Ersatz-Akku für Navigator V + VI
- Tourenbiker
- Beiträge: 585
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Sehr wahrscheinlich ist doch, dass das von Uli beschriebene leersüppeln des Akkus die Ursache für die verminderte Haltbarkeit des Akkus ist. Die hier verbauten Lipos reagieren sehr empfindlich auf Unterspannung und verlieren daduch schnell an Kapazität und Lebensdauer. Da macht das Abklemmen bei längerem Nichtgebrauch durchaus Sinn. Übrigens sollten Lipos aber auch nicht voll geladen gelagert werden. 50-80% geladen soll optimal zum Überwintern sein.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
- CDDIETER
- Beiträge: 4350
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Hallo,
Ein gutes BMS verlängert die Lebensdauer der Akkus wesentlich. Als diese Navis gebaut wurden gab es noch keine neue Technologie oder sie war den Herstellern zu teuer.
Ein gutes BMS verlängert die Lebensdauer der Akkus wesentlich. Als diese Navis gebaut wurden gab es noch keine neue Technologie oder sie war den Herstellern zu teuer.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Mai 2018, 22:41
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Hi Jörg,
et is wie et is, der angeschlossene Akku wird jedenfalls vom Gerät, (also vom Navi),--- egal ob der Akku neu oder alt ist--- , relativ schnell entladen:
LG
et is wie et is, der angeschlossene Akku wird jedenfalls vom Gerät, (also vom Navi),--- egal ob der Akku neu oder alt ist--- , relativ schnell entladen:
LG
- Alpenbummler
- Beiträge: 3772
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Da hat der Uli Recht.ulibähr hat geschrieben: ↑8. November 2024, 02:02Also, das Navi, ob 5 oder 6, süppelt im komplett ausgeschaltetem Zustand langsam aber sicher innerhalb von wenigen Wochen der Nichtbenutzung, also nach kurzer Zeit, den (die) Akkus leer. Das ist so und wird so bleiben.
...
Nochmal, es sind nicht die Akkus, ....das Navi zieht im ausgeschalteten Zustand Energie aus dem Akku.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3772
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Ist auch richtig. Aber hast du im Sommer wirklich so lange Pausen? Ich hab' mich inzwischen so an die Zusatzinfos des N6 gewöhnt, dass ich ihn bei jeder Fahrt hinmache. So habe ich im Sommer kein Ladeproblem.joerg58kr hat geschrieben: ↑8. November 2024, 07:12 Aber bei einem 10 Jahre alten Akku, wird es teilweise anstrengend auch schon nach einer 3-4 wöchigen Pause neue Touren aufzuspielen, etc. ohne das Ding vor entsprechend ans Ladegrät gehangen zu haben. Da reichen dann die paar Minuten an der USB-Verbindung nicht mehr/kaum noch aus, um die korrekte Datenübernahme zu kontrollieren.
Und 18,60€ kann ich dann ruhig mal investieren, auch bei meinem jüngeren N6
Dazu ist die Steckverbindung des Akkus nicht gerade dazu gedacht häufig getrennt zu werden, da doch sehr filigran.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3772
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Ja, auch richtig. Auch ein neuer Akku schafft nicht den Winter. Tiefentladen sollte man tunlichst vermeiden.Tourenbiker hat geschrieben: ↑8. November 2024, 10:40 Sehr wahrscheinlich ist doch, dass das von Uli beschriebene leersüppeln des Akkus die Ursache für die verminderte Haltbarkeit des Akkus ist. Die hier verbauten Lipos reagieren sehr empfindlich auf Unterspannung und verlieren daduch schnell an Kapazität und Lebensdauer. Da macht das Abklemmen bei längerem Nichtgebrauch durchaus Sinn. Übrigens sollten Lipos aber auch nicht voll geladen gelagert werden. 50-80% geladen soll optimal zum Überwintern sein.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 3. Februar 2025, 12:46
- Mopped(s): R 1200 RT LC, F 800 GT
- Wohnort: Stammbach
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Hallo, eine Anmerkung zu den baugleichen Akkus: Beim Stöbern im Internet bin ich auf ein alternatives und angeblich baugleiches Akku bei AkkuShop gestoßen. Mit dem Angebot, dass es aber erst Anfang Januar 2025 lieferbar wäre, habe ich es mir im Oktober letztes Jahr bestellt/reserviert. Der veranschlagte Preis war seinerzeit knapp 16€. Leider verzögerte sich die Lieferung mehrmals. Nachdem das Akku aber vor einer Woche schon mal mit 40€ angeboten wurde, habe ich die Bestellung storniert. Aktuell sind es knapp 35€ mit voraussichtlicher Lieferung Mitte/Ende Februar, ich habe nämlich keine Lust Versuchskaninchen zu sein - lieber investiere ich etwas mehr und bin sicher dass das furzt.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 1. Februar 2016, 19:55
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Entschuldigt bitte, dass ich einfach mal so reinfrage. Wie lädt man den Navigator-Akku eigentlich richtig? Sollte der Navigator am Ladegerät eingeschaltet sein oder lädt er auch oder vielleicht sogar besser in ausgeschaltetem Zustand?
Ich bin bei meinen Experimenten leider noch nicht zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen.

- Tourenbiker
- Beiträge: 585
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Die integrierte Ladeelektronic regelt Strom und Spannung je nach Ladezustand. Ob das Display an oder aus ist spielt da keine Rolle. Zieht das Display allerdings fast so viel Strom wie das Netzteil liefern kann, bleibt halt für den Ladevorgang weniger Leistung übrig und der Ladevorgang dauert dadurch entsprechend länger.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
- Alpenbummler
- Beiträge: 3772
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
INMAR_TBB hat geschrieben: ↑3. Februar 2025, 13:44Wie lädt man den Navigator-Akku eigentlich richtig? Sollte der Navigator am Ladegerät eingeschaltet sein oder lädt er auch oder vielleicht sogar besser in ausgeschaltetem Zustand?
Ich bin bei meinen Experimenten leider noch nicht zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen.![]()
Man sollte meinen, dass es so ist, wie Tourenbiker erklärt. Ist es aber nicht. Ich hab' meinen Navi VI beim laden zuhause immer auf einem Strommesser und kann so sehen, wieviel Leistung er zieht. Wenn ich ihn einstecke, geht er an und zieht um die 4 Watt. Schalte ich ihn dann aus, geht die aufgenommene Leistung auf 8 Watt hoch.Tourenbiker hat geschrieben: ↑3. Februar 2025, 19:28Die integrierte Ladeelektronic regelt Strom und Spannung je nach Ladezustand. Ob das Display an oder aus ist spielt da keine Rolle. Zieht das Display allerdings fast so viel Strom wie das Netzteil liefern kann, bleibt halt für den Ladevorgang weniger Leistung übrig und der Ladevorgang dauert dadurch entsprechend länger.
Ich empfehle daher (und mache das selbst so), den Navi VI zum laden über USB auszuschalten.
Bei mir geht übrigens nicht jedes Ladegerät. Ich habe noch ein einfacheres (Samsung), das die 8 Watt auch kann. Mit dem lädt der Navi VI aber gar nicht (nimmt keine Leistung auf und wird auch nicht voll).
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3733
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
@rollibrumm, die Lieferung vom Akkushop hat sich bisher nur einmal verzögert und nicht mehrmals. Der im Oktober kommunizierte/genannte 1.
Liefertermin war immerschon der 15.01.2025. Das es bei solchen Versandwegen bzw. Herkunftsländern schon mal zu Verzögerungen kommt ist auch normal. Da reicht es, wenn ein Container
auf das nächste Schiff warten muss. Wobei der Akkushop regelmäßig Errinnerungsmails an die Kunden mit dem aktuellen stand verschickt.
Die aktuelle Preiserhöhung auf 34,75€ hat sicher auch mit der erhöhten Nachfrage, die hier ausgelöst wurde, zu tun. Nachfrage regelt Preis
Der Preis für diejenigen, die damals bestellt haben ist ja gleich geblieben.
Neuer aktueller und damit verschobener 2. Liefertermin ist übrigens der 22.02.2025, also nicht mehrfach, sondern nur 1x
Da es sich bei uns lediglich nur um eine Auffrischung im System handelt und keiner der beiden Navis (5+6) zwingend einen neuen Akku benötigt, kann ich sowieso mit der Verschiebung leben. Dazu risikofrei Kauf auf Rechnung und die SaIson beginnt eh frühestens mit 03
Liefertermin war immerschon der 15.01.2025. Das es bei solchen Versandwegen bzw. Herkunftsländern schon mal zu Verzögerungen kommt ist auch normal. Da reicht es, wenn ein Container
auf das nächste Schiff warten muss. Wobei der Akkushop regelmäßig Errinnerungsmails an die Kunden mit dem aktuellen stand verschickt.
Die aktuelle Preiserhöhung auf 34,75€ hat sicher auch mit der erhöhten Nachfrage, die hier ausgelöst wurde, zu tun. Nachfrage regelt Preis

Der Preis für diejenigen, die damals bestellt haben ist ja gleich geblieben.
Neuer aktueller und damit verschobener 2. Liefertermin ist übrigens der 22.02.2025, also nicht mehrfach, sondern nur 1x
Da es sich bei uns lediglich nur um eine Auffrischung im System handelt und keiner der beiden Navis (5+6) zwingend einen neuen Akku benötigt, kann ich sowieso mit der Verschiebung leben. Dazu risikofrei Kauf auf Rechnung und die SaIson beginnt eh frühestens mit 03

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. November 2024, 22:24
- Mopped(s): R 1200 RS K54, KTM 1290R SDR
- Wohnort: 67165
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Neueste Antwort bzgl. Liefertermin Mitte Ende März 2025. Ich hole mir jetzt ein Original, Schnauze voll!
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 5. Dezember 2024, 18:46
- Mopped(s): BMW R1200R LC K53
- Wohnort: 50226
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Habe ich das richtig verstanden das die Akkus vom N5 und N6 identisch sind?
Gruß Toni
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3733
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Die Akkus vom N 5 und N6 sind identisch! Ich habe beide Geräte.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Alpenbummler
- Beiträge: 3772
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
20 € statt 70 € wäre ja schon ein Unterschied. Brauchst du ihn denn so dringend?
- CDDIETER
- Beiträge: 4350
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Hallo,
Mich würde mal interessieren welche Batteriezellen darin sind.
Mich würde mal interessieren welche Batteriezellen darin sind.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 9. November 2024, 22:24
- Mopped(s): R 1200 RS K54, KTM 1290R SDR
- Wohnort: 67165
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Inkl. Versand liegt der zur Zeit bei 40 Euro,
- Alpenbummler
- Beiträge: 3772
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Ok, 40 zu 70 hört sich schon nicht mehr so attraktiv an.
Meine Erfahrung mit No-Name-Kamera-Akkus ist jetzt auch nicht so drall.
Dann vielleicht doch besser das Original. Da darf man wohl hoffen, dass der mindestens so lange hält wie der erste.
Meine Erfahrung mit No-Name-Kamera-Akkus ist jetzt auch nicht so drall.
Dann vielleicht doch besser das Original. Da darf man wohl hoffen, dass der mindestens so lange hält wie der erste.
-
- Beiträge: 2246
- Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Hallo. Wie schon weiter oben geschrieben: Nach einigen schlechten Erfahrungen kaufe ich nur noch Original. Und ja, ich weiss, dass die wahrscheinlich auch aus China kommen. Gruss
- Alpenbummler
- Beiträge: 3772
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
China und China muss nicht das Gleiche sein.
-
- Beiträge: 2246
- Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
-
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. Oktober 2019, 15:20
- Mopped(s): BMW R1250RS (2023)
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Der Akku wird doch auch während der USB Verbindung geladen, wenn auch mit nur ca. 500mA ...
2023 BMW R1250RS
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
2024 BMW F900R
2022 Vespa GTS 300 Racing 6ties
2024 Vespa GTS 300
Manche Zeitgenossen haben einen Horizont entsprechend dem Radius 0. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3772
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Wenn er kaputt ist, geht "mal schnell am Tisch" gar nichts mehr.
Inwiefern es sinnvoll ust, einen Navi ohne oder mit kaputtem Akku am Bordnetz zu betreiben, ist fraglich. Immerhin filtert der (intakte) Akku Spannungsspitzen weg.
Inwiefern es sinnvoll ust, einen Navi ohne oder mit kaputtem Akku am Bordnetz zu betreiben, ist fraglich. Immerhin filtert der (intakte) Akku Spannungsspitzen weg.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3733
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Wenn meine 2 bestellten Akkus mal kommen lasse ich mich überraschen.
Navigator-V
Cell made in Japan, assembled in China 15.04.2014
Navigator-VI
(Cell)Made in Japan, assembled in Taiwan 06.04.2021
Ist Taiwan nicht auch China, nur die "Republik" China ohne das "Volks" davor? Also nicht die Volksrepublik anstatt der Republik China
Ist die Frage wo kommen die Dinger wirklich her

Im Endeffekt egal. Auf die Funktion kommt es an und in dem Fall für fast ein 1/5 vom LP von 16,35 zu 86,27€ Wobei auch das Original nur bedingt und wenn abgelagert lieferbar ist.
Ich kann noch warten, sie haben zudem noch 2 Tage, ich habe immer noch den 22.02 als Lieferdatum. Schaun wir mal
Navigator-V
Cell made in Japan, assembled in China 15.04.2014
Navigator-VI
(Cell)Made in Japan, assembled in Taiwan 06.04.2021
Ist Taiwan nicht auch China, nur die "Republik" China ohne das "Volks" davor? Also nicht die Volksrepublik anstatt der Republik China

Ist die Frage wo kommen die Dinger wirklich her


Im Endeffekt egal. Auf die Funktion kommt es an und in dem Fall für fast ein 1/5 vom LP von 16,35 zu 86,27€ Wobei auch das Original nur bedingt und wenn abgelagert lieferbar ist.

Ich kann noch warten, sie haben zudem noch 2 Tage, ich habe immer noch den 22.02 als Lieferdatum. Schaun wir mal

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14328
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Ersatz-Akku für Navigator V + VI
Bei Foto Objektiven gibt es 3 oder 4 Kategorien in CN zu kaufen:China und China muss nicht das Gleiche sein.
- made in CN günstig und Schrott.
- made in Thailand oder indonesien teurer und besser.
- made in Asien wo auch immer noch teurer und noch besser.
- made in Japan Preis fast wie bei uns und Qualität wie wir sie kennen oder denken.
Das sind Produkte die in CN oder sonst wo von ausländischen Firmen hergestellt und in der Welt vertrieben werden.
Produkte die nur in CN hergestellt werden, gibt es immer 2 Standards. Für den Markt in CN mit der entsprechenden Qualität und für den Export mit einer wesentlich höheren Qualität.
Alibaba und ähnliche vertreiben wohl Waren für den Markt für CN in der Welt und haben somit niedrigere Preise. Wie soll es sonst gehen.
In Bezug auf die Akkus muß man genau schauen woher und über wen und dann eben ausprobieren.