F650 CS

Alles, was mit dem Einzylinder der F650 Serie zu tun hat
Antworten
OliverB
Beiträge: 2
Registriert: 17. Februar 2025, 14:29

F650 CS

#1 Beitrag von OliverB »

Hallo zusammen,
ich schreibe zum ersten Mal hier und hätte gerne einen Tipp:
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine F650 CS zuzulegen und hätte gerne eine Einschätzung, ob das eine Schnapsidee ist.
Ein Motorrad zu kaufen, das mehr als 20 Jahre alt ist - kann das gut gehen?
Ein bisschen Hintergrund ist dieser: im letzten Jahr habe ich meine K75 verkauft, die seit etwa vier Jahren nur raumgestanden hatte.
Und jetzt fehlt mir doch ein Moped.
Auf Kette habe ich absolut keine Lust und Mopeds mit Kardan sind mir zu schwer... Darum die CS.
Gute oder blöde Idee?
Kann man ein Gerät mit über 50.000 km kaufen oder besser lassen?

Also für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Schönen Gruß aus Hannover vom Oliver
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3723
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: F650 CS

#2 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Oliver,
warum nicht? Das Alter ist sicher kein Hinderungsgrund, wenn der Pflegzustand stimmt. Es gibt Motorräder die sind mit 10 Jahren erheblich abgerockter wie manche mt 30. Es kommt immer auf die Vorbesitzer an.
Auch die Rotax-Motoren sind i.d.R. standfest, bei artgerechter Haltung und regelmäßigen Service. Der Zahnriemen sowieso. Da ist BMW eher etwas schüchtern was die Wechselintervalle angeht.
Miene persönliche Empfehlung wäre allerdings das Nachfolgemodell, die F800 S bzw. ST. Zweizylinder ebenfalls von Rotax, auch mit Riemen, rund 85 PS und mit etwas Suche im gleichen Preissegment zu bekommen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
teileklaus
Beiträge: 4000
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: F650 CS

#3 Beitrag von teileklaus »

40 KG schwerer die F800.. Also eine andere Klasse.
Die F800 ST hat Zahnriemen und ist da etwas anspruchsloser vom Endantrieb wie Kardan und Kette, aber beim irgendwann Wechsel nicht billiger.
Nix schmieren nix spannen Fahren.
Wie immer erst mal Probefahrt und den Unterschied der F800 feststellen einfach das schnellere Fahrzeug auch sparsam aber Doppelscheibe erwachsener..
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3723
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: F650 CS

#4 Beitrag von joerg58kr »

Sicher ist die 800er eine andere Klasse, halt auch ein 2-Zylinder und mit 70% mehr Leistung (85PS) gegenüber der F650CS (50PS) und eher auf dem Niveau der K75, bzw´, ein klein wenig besser (K75 - 75PS/227KG) anstatt 1/3 weniger

Meine Frau fährt seit 2012 mit ihrer F800ST zur vollsten Zufriedenheit. Ich hatte zwischendurch sogar auch mal eine. Wäre mir mich nicht die R1200RS dazwischengekommen :roll: .
209 KG, Zahnriemen immer noch der Erste und tip top, außer mal einer undichten Gabel, aber die hatte meine RS auch schon mal, war bisher nix. Vom Verbrauch her ein absoluter Traum, unter 4 Liter auf 100, trotz flotter Fahrweise. Wer mehr schaffen will, muss sie schon quälen. Inzwischen gute, problemlose 50TKM auf der Uhr. Keine Kette schmieren/spannen, kein Ölwechsel am Getiebe/Winlkeltrieb, nur einmal im Jahr Motoröl, regelmäßig die Bremsen, alle 20TKM Ventile prüfen, fertig. Einarmschwinge erleichtert den Reifenwechsel (hat die F650CS aber auch).

Ich würde sie (F800 S/ST) zumindest mal in Erwägung ziehen und ggf. auch mal zum Vergleich probefahren. Angebote gobt es genug.

Meine Frau kam damals von einer R 1100 RS und wollte etwas Leichteres aber keine Kette.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1935
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: F650 CS

#5 Beitrag von R850scrambleR »

Von der K75 kommend ist wahrscheinlich die Wahl auf die F650CS aufgrund der Form des Auspuffs gefallen?! Gibt's einfach zu ;-).

Eigentlich ist schon alles gesagt: Pflegezustand, Standfestigkeit, Rotax, Gewicht, Probefahrt!
Schwierig wird es bei modellspezifischem Original-Zubehör. So gab es unterschiedliche Funktionsmodule für die Tankatrappe: Helmhalter, Tankrucksack, Lautsprecher,... Solche Teile sind kaum noch zu finden.
Ansonsten macht man mit der F650CS nicht viel falsch. Preislich ist das Modell aufgrund des Alters bezahlbar, vor allem aber gibt es gute Communities zum Austausch von Erfahrungen bei Problemen. Neben diesem Forum ist man bei F650.de sehr gut aufgehoben. Die 48PS reichen allemal, um genüßlich durch die Gegend zu düsen. Alles andere erfährt man auf einer Testfahrt.

Der Beitrag ist zwar schon alt, aber zum Einlesen sicherlich sinnvoll:
https://www.f650.de/forum/index.php?thr ... uf-f650cs/
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
OliverB
Beiträge: 2
Registriert: 17. Februar 2025, 14:29

Re: F650 CS

#6 Beitrag von OliverB »

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldungen. Das sind wertvolle Informationen! Ich muss wohl noch mal in mich gehen.
Entscheidung ist gar nicht so einfach. Heute habe ich gelernt, dass größere Probleme zu erwarten sind, wenn das Moped zu wenig gelaufen, also viel und lange gestanden hat...
Kann mir vielleicht jemand sagen, was ein Zahnriemenwechsel ungefähr kostet? Ist es mit dem Riemen getan oder muss auch immer Ritzel und oder "Riemenrad" (heißt das so?) getauscht werden? Wenn ich richtig gesucht und gefunden habe, kostet der Riemen alleine so ca. EUR 450,- was kostet dann der Spaß komplett?
Hoffe, frage hier nicht Sachen, die schon millionenfach besprochen wurden.
[F800 ST ist mit Sicherheit ein sehr korrektes Gerät, kommt für mich aber nicht in Frage, gefällt mir so gar nicht...]
teileklaus
Beiträge: 4000
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: F650 CS

#7 Beitrag von teileklaus »

poblematisch im Sinne von Baldiegem Riemenwechsel mit Rädern ( 450.- ) wäre es wenn der vorhandene Riemen Geräusche macht, seitlich angelaufen wäre oder schon leichte Fransen zeigt. Besonders im Zahngrund dürfen keine Risse sichtbar sein.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 1935
Registriert: 18. April 2014, 18:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: F650 CS

#8 Beitrag von R850scrambleR »

Dazu relativiert sich der Riementausch mit dem Kaufpreis einer gebrauchten CS. Solche Gedanken macht man sich also frühestens, wenn man sich auf eine Objekt eingeschossen hat - und dann auf Reifen, Flüssigkeiten und Wartungsnachweise schaut für die Feilschbasis.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3723
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: F650 CS

#9 Beitrag von joerg58kr »

Zum Thema Riemenwechsel, vielfach wurde er erst be 80TKM also der doppelten Laufleistung gewechselt und sah da noch gut aus.
Original kostet der Riemen (F800ST) beim Lebemann ~335,-€, (LP 410,-€) dazu kommen meist noch die Ruckdämpfer, die man, wenn schon, denn schon, gleich mitwechseln sollte mit ~77,-€ und 6 AWs
Den Riemen gibt es u.a. auch von Conti direkt unter der Bezeichnung CTI1158 ab rund 152,-€ incl. Versand bei diversen Anbietern aus dem PKW-Bereich.
Aber es ist zumindest immer ein gutes Verhandlungsargument. Wenn der Riemen sauber läuft und noch gut aussieht, die Flanken i.O. sind, nichts porös, auch die Spannung noch stimmt, er evtl. sogar bei 40TKM schon gewechselt wurde, besteht dort kein Bedarf. Weder bei der 650er noch bei der 800er.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Joko
Beiträge: 121
Registriert: 24. Januar 2016, 17:59
Mopped(s): R1100R F650CS
Wohnort: Dierdorf

Re: F650 CS

#10 Beitrag von Joko »

Hallo Oliver willkommen im Forum, ich habe mir -da mir meine R1100R zu schwer wurde, die F650CS gekauft nach einer kurzen Probefahrt. Die Maschine hat auch über 50000 km und ist aus dem Jahr 2004. Ich genieße das weniger an Gewicht und habe die fehlende Motorleistung bisher nicht vermisst. Das Bike hat ordentlich Drehmoment und fährt sich sehr leicht. Nur die Beleuchtung werde für eine wirksamere Ausleuchtung austauschen. Ansonsten schauen, Probe fahren und Spaß haben.
Antworten