BMW Navigator 6 oder CONNECTED RIDE CRADLE mit zweiten Handy

alle Marken (BMW, Garmin, TomTom usw.) - Geräte und Firmware
Antworten
Rheintaler
Beiträge: 35
Registriert: 5. Dezember 2024, 18:46
Mopped(s): BMW R1200R LC K53
Wohnort: 50226

Re: BMW Navigator 6 oder CONNECTED RIDE CRADLE mit zweiten Handy

#26 Beitrag von Rheintaler »

Danke Dir für die Recherche.

Gibt es zum elektrischen Anschluss des Armins nebst Reparaturstecker noch ein Y- Kabel? Ich hätte noch gerne zusätzlich USB am Lenker.
Gruß Toni
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3772
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: BMW Navigator 6 oder CONNECTED RIDE CRADLE mit zweiten Handy

#27 Beitrag von Alpenbummler »

Während ich am Kabelbaum der R nicht rumcrimpen oder löten würde, könnte ich mir das am Cartool-Adapterstück eher vorstellen. Das wäre wohl meine Lösung für dein Problem.

Es gilt allerdings zu beachten, dass das Steuergerät nur unter bestimmten Bedingungen abschaltet. Wenn ich da einen USB (samt Wandler) anklemmen würde, würde ich zumindest anfangs sorgfältig beobachten, ob das Steuergerät nach Zündung Aus ordentlich abschaltet - unter allen Lastfällen. Wenn es das nicht tut, ist über kurz oder lang die Batterie leer. Nicht, dass du zu einem derer wirst, deren Batterie "aus heiterem Himmel" kaputt ist und dann BMW dran schuld sei :wink: .
Rheintaler
Beiträge: 35
Registriert: 5. Dezember 2024, 18:46
Mopped(s): BMW R1200R LC K53
Wohnort: 50226

Re: BMW Navigator 6 oder CONNECTED RIDE CRADLE mit zweiten Handy

#28 Beitrag von Rheintaler »

Das klingt logisch. Wie erkenne ich ob das Steuergerät "ordentlich" abschaltet? Müsste doch so sein das wenn Zündung Aus, der Strom komplett weg sein sollte? Oder denkst Du das der USB Wandler dann noch Strom zieht?
Es gibt ja auch welche, die sich von der Batterie mit Dauerplus ein Kabel mit USB nn den Lenker anschließen.
Gruß Toni
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3772
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: BMW Navigator 6 oder CONNECTED RIDE CRADLE mit zweiten Handy

#29 Beitrag von Alpenbummler »

Wenn 1 Minute nach 'Zündung Aus' nichts mehr geht (Navi und USB), dann ist ausgeschaltet.
Das würde ich ausprobieren mit Navi dran+an und ohne Navi.
Außerdem mit USB ohne was dran und mit was dran.
Und die Kombinationen von beidem.

Der USB Wandler zieht Strom solange er die 12 V kriegt.
Rheintaler hat geschrieben: 19. Januar 2025, 00:01Es gibt ja auch welche, die sich von der Batterie mit Dauerplus ein Kabel mit USB an den Lenker anschließen.
Das sind oft die, die dann jammern, dass die BMW Batterien nichts taugen.
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1053
Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: BMW Navigator 6 oder CONNECTED RIDE CRADLE mit zweiten Handy

#30 Beitrag von Alex. »

Ich kenne die Navivorbereitung an Deinem Neuerwerb nicht, aber wenn es eine K53 ist, dann sollte sie für den Navigator 6 ausgelegt sein. Warum nicht einfach die N6 Halterung mit der XT Halterung austauschen? Die 4 Schraubenlöcher haben den gleichen Abstand.
Gruß Alex
(aka varoque)
Rheintaler
Beiträge: 35
Registriert: 5. Dezember 2024, 18:46
Mopped(s): BMW R1200R LC K53
Wohnort: 50226

Re: BMW Navigator 6 oder CONNECTED RIDE CRADLE mit zweiten Handy

#31 Beitrag von Rheintaler »

Hallo Alex,
Ja es ist eine K53. Die XT Halterung die Du meinst wäre das eine Passiv oder Aktiv- Halterung?
Gruß Toni
Rheintaler
Beiträge: 35
Registriert: 5. Dezember 2024, 18:46
Mopped(s): BMW R1200R LC K53
Wohnort: 50226

Re: BMW Navigator 6 oder CONNECTED RIDE CRADLE mit zweiten Handy

#32 Beitrag von Rheintaler »

Hab sie gefunden. Danke.
Gruß Toni
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3772
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: BMW Navigator 6 oder CONNECTED RIDE CRADLE mit zweiten Handy

#33 Beitrag von Alpenbummler »

Alex. hat geschrieben: 19. Januar 2025, 13:11 Ich kenne die Navivorbereitung an Deinem Neuerwerb nicht, aber wenn es eine K53 ist, dann sollte sie für den Navigator 6 ausgelegt sein. Warum nicht einfach die N6 Halterung mit der XT Halterung austauschen? Die 4 Schraubenlöcher haben den gleichen Abstand.
Die K53 mit Navivorbereitung ist perfekt für die Verwendung des Navi VI ausgelegt. Alles andere wird adaptiert mit unterschiedlichen Nachteilen.

Wenn ich die XT-Halterung aus meinem Link oben richtig verstehe (hab' selber keine solche), ist das ein RAM Mount mit Lenkerrohrklemme. Das lässt sich nicht an die Befestigung der BMW Navivorbereitung anschrauben. Aber doch sehr wahrscheinlich an den Rohrlenker der R.

Wenn man ganz sicher gehen will, misst man den Durchmesser des Lenkerrohrs und geht zu einem Louis oder Polo und lässt sich den XT samt Halter mal zeigen - mit der Schieblehre im Gepäck. Messschieber - ich weiß.
Rheintaler
Beiträge: 35
Registriert: 5. Dezember 2024, 18:46
Mopped(s): BMW R1200R LC K53
Wohnort: 50226

Re: BMW Navigator 6 oder CONNECTED RIDE CRADLE mit zweiten Handy

#34 Beitrag von Rheintaler »

joerg58kr hat geschrieben: 18. Januar 2025, 09:53 Richtig, auch das Mutifunktionsrad und die Datenübertragung vom Bike zum Navi funktionieren beim Zumo XT nicht (mehr). Allerdings ist das Zumo XT im Gegensatz zum XT-2 noch Basecamp kompatibel :thumbup: :D

Am einfachsten ist es per Zubehörkabel (Cartoolstecker/Reparaturstecker 3-polig, Teilenummer 83302358382) den Anschluss der vorhandenen Navivorbereitung zu nutzen.
Ich habe eine Verständnisfrage an Dich. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Deinem empfohlenen Stecker und dem Stecker mit der Nummer 83300413585?
Gruß Toni
Antworten