Insolvenzantrag von KTM

automatische Löschung der Beiträge 12 Monate nach der letzten Antwort
Antworten
Larsi
Beiträge: 3644
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Insolvenzantrag von KTM

#26 Beitrag von Larsi »

aimypost hat geschrieben: 30. November 2024, 10:22 Eigeninsolvenzverfahren in Ö 3 Monate.
Deckungslücke ca. 365 Mio., weil wohl Bajaj nicht einspringen wollte.
Sind wohl ca. 10.000 Kräder der BJ 2023 und 2024 auf Halde.
NOTE: ohne EURO 5+ Zulassung nur noch bis Ende 2024 oder mit beantragten Ausnahmefreigabe vom Hersteller
100.000 Moppeds

https://www.motorradundreisen.de/szene/ ... ndel/8669/
Andere Quellen haben auch 130.000 genannt.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4350
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Insolvenzantrag von KTM

#27 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Die haben doch das Unternehmen mit offenen Augen gegen die Wand gefahren. 100.000 Mopeds auf Vorrat ist doch wahnsinnig, sowas würde kein Familienbetrieb machen, die sind nicht so „Wachstums geil“.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
K1200RS Gespann
Moderator
Beiträge: 912
Registriert: 2. Oktober 2023, 12:35
Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
Wohnort: Wehretal

Re: Insolvenzantrag von KTM

#28 Beitrag von K1200RS Gespann »

2023 noch Rekordumsätze....was ist wohl passiert :?: :!:
Also bis dann,

Christian.

Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden

Wiki
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1230
Registriert: 1. September 2011, 10:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Insolvenzantrag von KTM

#29 Beitrag von aimypost »

Uppsala, habe ich eine Null übersehen!? Noch schlimmer.
Jetzt habe ich gerade überlegt, ob ich nicht doch noch mal an eine KTM komme, ganz günstig,. Aber,
hinzu kommt jetzt noch: als Käufer weiss ich ja jetzt um die miese Qualität einiger Motorbauteile (der Nockenwellen und der Ventilhebel)
Benutzeravatar
Schwenker66
Beiträge: 1360
Registriert: 3. Juli 2020, 16:08
Mopped(s): SR500, W800, ex Boxer & Ziegel
Wohnort: Biberach

Re: Insolvenzantrag von KTM

#30 Beitrag von Schwenker66 »

Wo stehen die 100000 Halden-KTMs denn bloß? China und Indien?
Schönen Cruise
Martin
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 580
Registriert: 15. August 2023, 05:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Insolvenzantrag von KTM

#31 Beitrag von DirtySanchez »

aimypost hat geschrieben: 30. November 2024, 19:23 Uppsala, habe ich eine Null übersehen!? Noch schlimmer.
Jetzt habe ich gerade überlegt, ob ich nicht doch noch mal an eine KTM komme, ganz günstig,. Aber,
hinzu kommt jetzt noch: als Käufer weiss ich ja jetzt um die miese Qualität einiger Motorbauteile (der Nockenwellen und der Ventilhebel)
Wenn du einen V2 kaufst hast nur den KNZ, der Motor sonst ist gesund.
teileklaus
Beiträge: 4000
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Insolvenzantrag von KTM

#32 Beitrag von teileklaus »

wäre mal interessant wie das Risiko eine 23 er oder 24 er 1290 er zu kaufen eingeschätzwird richtung Garantie und sonstigen Sachen..
Bei Huski gab es dann plötzlich keine Software Upadates mehr usw..
So wird das Schnäppchen plötzlich zum teuren Kauf.. selbst wenn man eine 2. Maschine als ET Träger kaufen würde hat man d ja ggf die gleichen schadhaften oder Teile mit falscher Härtung etct eingebaut..
Benutzeravatar
Peter.BMW.GS
Beiträge: 218
Registriert: 28. Juli 2023, 11:01
Mopped(s): BMW R 1200 GS
Wohnort: Dortmund

Re: Insolvenzantrag von KTM

#33 Beitrag von Peter.BMW.GS »

Also ein Insolvenzantrag ist es noch nicht! Soweit ich gelesen habe, ist es erstmals ein gerichtliches Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung:

https://www.motorrad-news.com/bericht-u ... n-bei-ktm/

Ich bin da zuversichtlich, da KTM eine starke Position auf dem Motorradmarkt hat und die werden sich meiner Meinung nach halten. Vielleicht kommt da auch ein Chinese als Investor ins Spiel? Wer weiß?
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4350
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Insolvenzantrag von KTM

#34 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Wenn die Eigner Kapital nachschießen oder von Banken neue Kredite gewährt werden, geht es weiter. Es wird aber auch noch einen Forderungs Verzicht der Lieferanten geben müssen, die haben immer die A…Karte ( siehe Kaufhof/Karstadt und einige andere). Soll man so ein Unternehmen liquidieren, um noch mehr Schaden zu vermeiden? Es geht halt nur um Kohle.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Taxicup
Beiträge: 857
Registriert: 8. August 2019, 00:35
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: südliches OstWestfalen

Re: Insolvenzantrag von KTM

#35 Beitrag von Taxicup »

Interessante Betrachtung von 1000PS der KTM Situation:

https://youtu.be/reARjPf5Tv4?feature=shared
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
Benutzeravatar
Peter.BMW.GS
Beiträge: 218
Registriert: 28. Juli 2023, 11:01
Mopped(s): BMW R 1200 GS
Wohnort: Dortmund

Re: Insolvenzantrag von KTM

#36 Beitrag von Peter.BMW.GS »

Hallo zusammen,

hier wurde schon ein bisschen über die Situation bei KTM diskutiert. Ich was zuversichtlich, aber jetzt scheint es auch eine Produktionspause zu geben!

https://www.motorrad-news.com/ktm-stell ... insolvenz/
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14325
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Insolvenzantrag von KTM

#37 Beitrag von wolfgang »

Die Vöcklabrucker Metallgießerei GmbH, ein Unternehmen, das im September von KTM Components GmbH übernommen wurde, hat Insolvenz angemeldet.
Das mag verstehen wer möchte, ich nicht. Im September sollten die Herren im Vorstand und im Aufsichtsrat aber schon etwas gesehen haben.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Taxicup
Beiträge: 857
Registriert: 8. August 2019, 00:35
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: südliches OstWestfalen

Re: Insolvenzantrag von KTM

#38 Beitrag von Taxicup »

Es ist vermutlich schlimmer, als bekannt.
N-TV berichtet, dass z.T. für Nov. und Dez. kein Lohn gezahlt wurde und wird. Ausserdem werden wohl Mitarbeiter unter Druck gesetzt, Kündigungen anzunehmen.
Für eine "selbstverwaltete Insolvenz" hört sich das nicht gut an :?

https://www.n-tv.de/25435073
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3772
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Insolvenzantrag von KTM

#39 Beitrag von Alpenbummler »

wolfgang hat geschrieben: 16. Dezember 2024, 12:31 Das mag verstehen wer möchte, ich nicht. Im September sollten die Herren im Vorstand und im Aufsichtsrat aber schon etwas gesehen haben.
Verstehe ich auch nicht, aber aus einem anderen Grund: bis eben lief die Produktion doch normal. Die Gießerei sollte also eine normale Auslastung gehabt haben.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14325
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Insolvenzantrag von KTM

#40 Beitrag von wolfgang »

Es kommt darauf an, von wem die Aufträge sind. Dann, wie wurde die Übernahme finanziert/bezahlt. Gibt es eine Gewinnabführung?

Das wissen wir alles einmal nicht. Ich hoffe nur, der ehemalige Inhaber ist auf den Kaufpreis oder eventuelle Mieteinnahmen nicht angewiesen.

Eine Verschlechterung sieht man locker über ein halbes Jahr vorher. Wir wussten im Juni/Juli, dass es mit Aufträgen für 2025 eng wird. So ist es auch leider Gottes und es ist nicht viel zu machen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Peter.BMW.GS
Beiträge: 218
Registriert: 28. Juli 2023, 11:01
Mopped(s): BMW R 1200 GS
Wohnort: Dortmund

Re: Insolvenzantrag von KTM

#41 Beitrag von Peter.BMW.GS »

Soweit ich gelesen habe, steht MV Agusta schon zum Verkauf!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14325
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Insolvenzantrag von KTM

#42 Beitrag von wolfgang »

MV wurde vorgezogen im Frühjahr 2024 übernommen zu 100%.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2747
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Insolvenzantrag von KTM

#43 Beitrag von nargero »

Das Internetz sagt dazu:

Die Eigentümerstruktur von MV Agusta hat sich in den letzten Jahren mehrfach verändert. Im November 2022 erwarb die KTM AG, eine Tochtergesellschaft der Pierer Mobility AG, im Rahmen einer Kapitalerhöhung 25,1 % der Anteile an MV Agusta Motor S.p.A.

Im März 2024 stockte die Pierer Mobility AG ihre Beteiligung auf 50,1 % auf und übernahm damit die Mehrheit an MV Agusta. Die restlichen 49,9 % verblieben bei der Familie Sardarov.

Allerdings kam es im Dezember 2024 zu finanziellen Schwierigkeiten bei der Pierer Mobility AG, die auch MV Agusta betrafen. Infolgedessen beschloss die Pierer Mobility AG, sich von MV Agusta zu trennen. Es wird erwartet, dass die Produktion bis spätestens März 2025 vollständig an den Stammsitz in Varese zurückverlagert wird.

Derzeit ist unklar, wer die Anteile von Pierer Mobility an MV Agusta übernehmen wird. Gerüchten zufolge könnte der frühere Eigentümer Timur Sardarov versuchen, die Kontrolle über das Unternehmen zurückzuerlangen. Bis zur Klärung dieser Angelegenheiten bleibt die genaue Aufteilung der Unternehmensanteile offen.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14325
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Insolvenzantrag von KTM

#44 Beitrag von wolfgang »

Bist du dir sicher mit den 50,1%? Ich habe die 100% im Kopf.

Im Grundsatz aber auch egal. Es ist nicht verständlich, wie bei der Gießerei. Ich würde sowas nicht machen in der Situation. Ich würde das Kapital zusammen halten, um eigenständig reagieren zu können.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2747
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Insolvenzantrag von KTM

#45 Beitrag von nargero »

wolfgang hat geschrieben: 21. Dezember 2024, 11:15 Bist du dir sicher mit den 50,1%? Ich habe die 100% im Kopf.
Nee, ich habe an der Stelle einfach nur ganz banal OpenAI gefragt, die werten in ner Sekunde das halbe Netz aus. Meist stimmt das aber, was dabei rauskommt.
Und ja, es ist wie es ist. Das Management macht manchmal komische Sachen... Als Selbstständiger kann/könnte man sich so was nicht leisten!
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3723
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Insolvenzantrag von KTM

#46 Beitrag von joerg58kr »

Sardarov gehören lediglich 49,9%, der Rest 50,1% KTM, zudem läuft alles über KTM, Einkauf, etc. ...
https://www.speedweek.com/katalog/news/ ... -wert.html
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC)
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14325
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Insolvenzantrag von KTM

#47 Beitrag von wolfgang »

https://www.n-tv.de/wirtschaft/20-Inves ... 13006.html

Es soll wohl Investoren geben. Wird man sehen. Der Inso Verwalter denkt an eine Quote von 30%, ausbezahlt auf die nächsten 2 Jahre. Nicht lustig für die Betroffenen und es wird da noch einiges an Insolvenzen nachkommen. Wie die Mitarbeiter gestellt sind ist mir nicht bekannt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Robbidackel
Beiträge: 15
Registriert: 26. Januar 2025, 19:47

Re: Insolvenzantrag von KTM

#48 Beitrag von Robbidackel »

Das ist der Nachteil von AG`s
.....schnelles Kapital am Anfang und dann wird nur noch gerödelt um die Aktionäre in ihrer Geldgier zu bedienen !
....da bleibt so manches auf der Strecke :( ....ich würde sagen KTM hat sich verzettelt .....mit ihren futuristischen Mehrzylindern und "Rennmaschinen" sind sie in einen Ozean gesprungen , der voll mit optisch gleichen , asiatischen Haien , zu deutlich niedrigeren Anschaffungskosten schwimmt ...!
Vor allem werden wohl die Entwicklungskosten von solchen Maschinen einer kleinen (ehemals) Firma mit exzellentem Ruf in der Enduro/Cross Szene die Gewinne aufgefressen haben ....immerhin haben sie sich besser geschlagen als Maico (wobei Maico der absolute Hammer war) .
Hoffentlich fangen sie sich wieder und kommen "back to the roots"....als langjähriger KTM Fahrer würde ich es mir wünschen , ich kenne noch die Zeiten der Mint 500 MX , Einzylinder mit Kickstarter ohne Ausgleichswelle und dem garantiert tauben A---h* nach 30 Min Fahrzeit sowie kribbeligen Fingern !
Wäre schade drum ,früher Unikate , heute eher Massenware , damals warst Du der King im Dorf mit dem Teil , nur mein Bruder war noch mehr King , der hatte ne 500er Maico , 2 Takt mit ca 80PS und knapp über 110kg Mopedgewicht ....!
Jetzt mit den BMW`s geht es bei mir im "Alter" etwas gemütlicher zu.
beste Grüße , OF
Robbidackel
Beiträge: 15
Registriert: 26. Januar 2025, 19:47

Re: Insolvenzantrag von KTM

#49 Beitrag von Robbidackel »

CDDIETER hat geschrieben: 30. November 2024, 14:31 Hallo,
Die haben doch das Unternehmen mit offenen Augen gegen die Wand gefahren. 100.000 Mopeds auf Vorrat ist doch wahnsinnig, sowas würde kein Familienbetrieb machen, die sind nicht so „Wachstums geil“.
"Riiiieehhhchtig"...genau das war mein erster Gedanke :thumbup:
Grüße , OF
Antworten