Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Aron
Beiträge: 14
Registriert: 5. April 2025, 15:01
Mopped(s): BMW K1200S 2005 / R100GS 1993
Wohnort: Dortmund

Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#1 Beitrag von Aron »

Guten Tag,
ich bin nun seit gestern glücklicher Besitzer einer K1200S jedoch mit Sturzschaden.

(Vorab sollte es schon mal hier so ein Problem gegeben haben, verweist mich bitte einfach auf das Thema)

Nun hat Sie folgendes Problem:
Und zwar steigt die Kühlmitteltemp. bei laufendem Motor nach kurzer Zeit über das Soll hinüber raus (Motor natürlich sofort dann aus gemacht).

- Ausgleichsbehälter ist auf Max
- Im Kühler ist auch Kühlflüssigkeit (Jedoch nicht bis oben voll [mind. 7cm von Oberkante Kühler keine Flüssigkeit])
- Kühler nicht undicht jedoch unten ziemlich marode (Muss so oder so demnächst getauscht werden)

Nun stellt sich mir die Frage, an was es genau liegen kann? Thermostat kaputt --> Öffnet nicht den Großen Kühlkreislauf? WaPu kaputt? Oder eventuell Luft im System?

Laut der BMW Werkstatt des Vorbesitzers liegt es am Kühler, da dieser beim Sturz angeblich verbogen wurde und dabei die Wasserkanäle abgeklemmt wurden --> Kühler hat weniger Kühlleistung/fläche. Da ich nun aber keinerlei Äußerliche Schäden (Verbogene Sachen) feststellen konnte, traue ich der Prognose der Werkstatt nicht ganz.


Ich hoffe das Forum kann mir hierbei weiterhelfen.
Ich danke im Voraus für Antworten/Vorschläge
Aron
Beiträge: 14
Registriert: 5. April 2025, 15:01
Mopped(s): BMW K1200S 2005 / R100GS 1993
Wohnort: Dortmund

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#2 Beitrag von Aron »

Aron hat geschrieben: 5. April 2025, 15:29 Guten Tag,
ich bin nun seit gestern glücklicher Besitzer einer K1200S jedoch mit Sturzschaden.

(Vorab sollte es schon mal hier so ein Problem gegeben haben, verweist mich bitte einfach auf das Thema)

Nun hat Sie folgendes Problem:
Und zwar steigt die Kühlmitteltemp. bei laufendem Motor nach kurzer Zeit über das Soll hinüber raus (Motor natürlich sofort dann aus gemacht).

- Ausgleichsbehälter ist auf Max
- Im Kühler ist auch Kühlflüssigkeit (Jedoch nicht bis oben voll [mind. 7cm von Oberkante Kühler keine Flüssigkeit])
- Kühler nicht undicht jedoch unten ziemlich marode (Muss so oder so demnächst getauscht werden)

Nun stellt sich mir die Frage, an was es genau liegen kann? Thermostat kaputt --> Öffnet nicht den Großen Kühlkreislauf? WaPu kaputt? Oder eventuell Luft im System?

Laut der BMW Werkstatt des Vorbesitzers liegt es am Kühler, da dieser beim Sturz angeblich verbogen wurde und dabei die Wasserkanäle abgeklemmt wurden --> Kühler hat weniger Kühlleistung/fläche. Da ich nun aber keinerlei Äußerliche Schäden (Verbogene Sachen) feststellen konnte, traue ich der Prognose der Werkstatt nicht ganz.


Ich hoffe das Forum kann mir hierbei weiterhelfen.
Ich danke im Voraus für Antworten/Vorschläge
Heute nochmal getestet. Maschine kurz laufen gelassen. Temp. Anzeige ist langsam auf 4 Balken hochgegangen jedoch waren sowohl Kühlkörper als auch die Kühlflüssigkeit im Ausgleichbehälter kalt. Ergo WaPu defekt ??

Zusätzlich bin ich von dem bekannten ABS Problem betroffen. Was ist da die beste Lösung für?
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3824
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#3 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Aron,
du brauchst dich nich selbst voll zitieren, insbesondere wenn du direkt darunter/im Anschluss schreibst. Das sorgt nur für Datenmüll.

Warum wird der Diagnose der BMW-Werkstatt nicht geglaubt? Die Entlüftung/Prüfung des Kühlsystems bei der K1200/1300 Modellen ist zudem nicht ganz ohne.
Welches ABS-Problem? Es gibt viele :roll:

Auch hier wäre es schön etwas mehr Dich und dein Moped zu erfahren: Baujahr, Ausstattung, KM-Leistung, wo wohnt deine Garage, ...
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Aron
Beiträge: 14
Registriert: 5. April 2025, 15:01
Mopped(s): BMW K1200S 2005 / R100GS 1993
Wohnort: Dortmund

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#4 Beitrag von Aron »

Hallo Joerg,
danke für die Hinweise, bin noch neu hier im Forum.
Bei der BMW handelt es sich um das 2005er Modell in Grau/Silber mit mittlerweile 79.000 Km. Neue Heimat der Maschine ist nun Dortmund.

Der Grund weshalb ich der Werkstatt nicht ganz glaube ist, wie bereits schon erwähnt, dass der Kühler keine Sichtbaren Schäden aufweist. Verstopfungen durch Dreck o.Ä. können natürlich vorhanden sein. Ich kann mich natürlich auch irren.
Mich stört allerdings eher das Problem, dass der kleine Kühlkreislauf keine Temp.veränderung aufweist, obwohl der BC schon eine gewisse Kühltemp. anzeigt.
Das die Entlüftung nicht ganz ohne ist habe ich bereits hier im Forum mitbekommen. Jedoch haben irgendwie viele ihre eigenen Methoden das Kühlsystem zu entlüften, die eine besser, die andere nicht so.

Bezüglich des ABS-Problems wurde, auch wieder durch die Diagnose der BMW Werkstatt gesagt, das der ABS-Modulator defekt sei und komplett getauscht werden muss. (BC zeigt an: 4mal/sec. rotes Warndreieck; 4mal/sec. rote ABS-Meldung)
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3824
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#5 Beitrag von joerg58kr »

Was das ABS angeht als 1. Frage blingt/leuchtet es nur oder fällt auch der BKV aus bzw. ist nicht verfügbar? Notbremsfunktion
Batteriestatus? - Hat der Akku überhaupt genug Saft den Selbsttest durchzuführen oder bricht er evtl. unter Last zusammen?

Welcher Händler in DO?
BMW-Motorradzentrum in der Nordkirchener
AHAG
oder Wüdo?
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Aron
Beiträge: 14
Registriert: 5. April 2025, 15:01
Mopped(s): BMW K1200S 2005 / R100GS 1993
Wohnort: Dortmund

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#6 Beitrag von Aron »

Welcher Händler das war kann ich leider nicht sagen, da ich die BMW ja von einem Privatverkäufer gekauft habe und dieser teilte mir dann die Diagnose mit, welche er von seiner BMW Werkstatt erhalten hat.

Das mit dem BKV habe ich ehrlich gesagt noch nicht getestet, da ich ja aktuell noch ein Kühl-Problem habe und keinesfalls mir irgendwie einen Motorschaden deswegen holen will.

Daher hat das Problem mit der Kühlung gerade Vorrang. ABS und BKV kann ich auch später erst machen (lassen).
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3824
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#7 Beitrag von joerg58kr »

Die K40 muss ja absolut günstig gewesen sein, zumindest auf den ersten Blick, wenn man sich so etwas ans Bein bindet. Dazu ohne zu wissen was wirklich auf einen zu kommt bzw. was es kosten kann. :roll:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#8 Beitrag von teileklaus »

ABS ist dann noch eine größere Baustelle..
Zumindest sollte die Motortemperatur auch den Kühler erreichen, billige Schlachtkühler sollten aber doch zu bekommen sein dazu gleich den Thermostat und Sensoren/ Lüfterschalter..
Benutzeravatar
Terry
Beiträge: 197
Registriert: 19. Oktober 2022, 14:34
Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
Wohnort: Lörrach

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#9 Beitrag von Terry »

joerg58kr hat geschrieben: 6. April 2025, 08:40 ...Das sorgt nur für Datenmüll.
Da denke ich aber an einen ganz anderen und sinnfreien Faden.....pmfff oder sö ähnlich
Gruß, Michael


Gesendet von meiner Taschenlampe
Aron
Beiträge: 14
Registriert: 5. April 2025, 15:01
Mopped(s): BMW K1200S 2005 / R100GS 1993
Wohnort: Dortmund

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#10 Beitrag von Aron »

teileklaus hat geschrieben: 6. April 2025, 20:21 ABS ist dann noch eine größere Baustelle..
Zumindest sollte die Motortemperatur auch den Kühler erreichen, billige Schlachtkühler sollten aber doch zu bekommen sein dazu gleich den Thermostat und Sensoren/ Lüfterschalter..
So danke noch für die Antworten.
Ja Schlachtkühler bekommt man so für 200-300€ (falls jemand einen hat nehme ich den gerne) und Thermostat etc. auch.

Aktueller Stand:
War heute kurz bei BMW und hab denen mein Problem geschildert. Die meinten, Kühler auffüllen und Motor laufen lassen solange bis der Lüfter anspringt um die Flüssigkeit wieder herunter zu kühlen (sollte bei 102°C ungefähr passieren). So kann man schon mal ausschließen, ob Lüftermotor und Schalter funktionieren. Beim auffüllen ist mir dann bereits aufgefallen, dass wenn ich den Kühler bis Oberkante voll mache, an der Wasserpumpe die hälfte wieder rausgelaufen ist. Zusätzlich konnte man anschließend beim kompletten Entleeren des Kühlers (Einfülldeckel des Kühlers war drauf) hören wie aus der Richtung der WaPu ein leises Röcheln/Saugen kam (Wahrscheinlich durch den erzeugten Unterdruck im System durchs Entleeren).
Daraufhin erstmal die WaPu ausgebaut und mir die Zeichnungen davon bei Bmw angeschaut. Wie es aussieht hat sich ein Dichtring (Hersteller Nr.: 07119904964) komplett aufgelöst und dadurch ist sowohl Wasser aus dem System, als auch Luft in das System gelangt. Die nun zusätzliche Luft würde auch die Schnelle Überhitzung erklären.
Bestelle nun erstmal Ersatzteile, daher ist das gerade noch nur eine Vermutung.

Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das die Pumpenwelle (Hersteller Nr.: 11517700861) etwas Spiel hat und bin mir nicht ganz sicher ob das i.O. ist oder nicht. Wird die Welle durch die ASA-Schraube (Hersteller Nr.: 11517678801) zentriert/festgehalten und ist daher der/das Spiel egal ?

Melde mich die Tage noch einmal ob es funktioniert hat.
Aron
Beiträge: 14
Registriert: 5. April 2025, 15:01
Mopped(s): BMW K1200S 2005 / R100GS 1993
Wohnort: Dortmund

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#11 Beitrag von Aron »

Aron hat geschrieben: 7. April 2025, 17:12 Wie es aussieht hat sich ein Dichtring (Hersteller Nr.: 07119904964) komplett aufgelöst und dadurch ist sowohl Wasser aus dem System, als auch Luft in das System gelangt.
Ich muss mich korrigieren, es kann sein das es doch nicht an dem Dichtring (Hersteller Nr.: 07119904964) liegt sondern an dem fehlenden Schmutzfänger (Hersteller Nr.: 11517691343). (Hier das Teil rechts neben der Nummer 3).
5383abc70a50bc626bb42b3e195d33501b096155_151922 (1).png
In Anbetracht mit dem Problem der Welle und des fehlenden Schmutzfängers habe ich mir eine neue WaPu bestellt und zur Sicherheit dazu noch den Dichtring (Teil links neben der Nummer 3)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6050
Registriert: 9. September 2002, 19:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#12 Beitrag von Michael (GF) »

Bei der K1200/1300 gibt es folgende Problematiken (so mir von BMW-Technikern BMW bestätigt):

-der Kühler ist für den Motor zu klein dimensioniert
-der Kühler setzt sich im Laufe der Zeit mit Insekten zu, was die Kühlleistung dann erheblich negativ beeinflusst
-Die Entlüftung ist nicht ohne und aufwendig

Häufig kommen alle 3 Eigenschaften zusammen, weshalb dann die Lüfter sehr häufig anspringen.

Ich habe "damals" noch vor Ablauf auf der Garantieverlängerung einen neuen Kühler bekommen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Aron
Beiträge: 14
Registriert: 5. April 2025, 15:01
Mopped(s): BMW K1200S 2005 / R100GS 1993
Wohnort: Dortmund

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#13 Beitrag von Aron »

Hallo Michael,

auch dir danke für deine Rückmeldung, Garantie wird sie wohl leider nicht mehr haben und auf Kulanz wird das auch nix.

Dementsprechend aber, wenn ich eh einen neuen Kühler kaufen muss, ob es zufällig eine Upgrade Version des Kühlers gibt, die das Problem löst?
Auch wollte ich nochmal fragen welche Kühlflüssigkeit denn in die K rein muss (Marke + eventuelles Wasser/Kühlflüssigkeit Mischverhältnis)

PS: Neue WaPu hat viel weniger Spiel an der Welle und der besagte Schmutzfänger hat an der Kontaktstelle zum Motor noch eine zusätzliche Dichtung.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6050
Registriert: 9. September 2002, 19:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#14 Beitrag von Michael (GF) »

Werte doch erstmal ab, durch den defekten Dichtring hast Du reichlich Luft im System....erst reparieren + entlüften, den verunreinigten Kühler (Insekten usw. ) kann man reinigen und dabei auf Beschädigungen untersuchen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
lawman
Beiträge: 1
Registriert: 27. September 2024, 16:25

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#15 Beitrag von lawman »

Denk da dran, dass Kühlsystem mit Unterdruck zu Befüllen, sonst holst du dir Hitzenester in den Zylinderkopf. Gibt noch eine andere Methode ohne Unterdruck. Da musst du mal im anderen K-Forum nach suchen. Wegen dem ABS könnte ich dir evtl. helfen, dazu bräuchte ich aber die Fehlercodes.
Aron
Beiträge: 14
Registriert: 5. April 2025, 15:01
Mopped(s): BMW K1200S 2005 / R100GS 1993
Wohnort: Dortmund

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#16 Beitrag von Aron »

Michael (GF) hat geschrieben: 11. April 2025, 14:18 Werte doch erstmal ab, durch den defekten Dichtring hast Du reichlich Luft im System....erst reparieren + entlüften, den verunreinigten Kühler (Insekten usw. ) kann man reinigen und dabei auf Beschädigungen untersuchen.
Ja habe vorhin den Kühler ausgebaut und mit einer leichten Brause abgeduscht. Zusätzlich habe ich ihn danach noch in einem Bad einweichen lassen, sodass auch auch der ganze Dreck sich auflöst. Morgen teste ich dann mal ob die Stelle an der WaPu nun dicht ist.
Denk da dran, dass Kühlsystem mit Unterdruck zu Befüllen, sonst holst du dir Hitzenester in den Zylinderkopf. Gibt noch eine andere Methode ohne Unterdruck. Da musst du mal im anderen K-Forum nach suchen. Wegen dem ABS könnte ich dir evtl. helfen, dazu bräuchte ich aber die Fehlercodes.
Ja das mit dem Unterdruck ist mir bewusst, habe auch schon die anderen Möglichkeiten ohne Unterdruck gelesen. Werde es morgen jedoch ohne Unterdruck befüllen und auch erstmal nur mit destilliertem Wasser. Sollte alles dicht sein, mache ich es richtig mit Unterdruck und Kühlflüssigkeit.
Die Fehlercodes kann ich dir leider aktuell nicht geben, da ich kein Auslesegerät habe und zu BMW gehen wird aktuell im demontiertem Zustand, schwierig. Nehme aber deine Hilfe gerne an sobald ich die Codes habe.
Aron
Beiträge: 14
Registriert: 5. April 2025, 15:01
Mopped(s): BMW K1200S 2005 / R100GS 1993
Wohnort: Dortmund

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#17 Beitrag von Aron »

Aktueller Stand:

Heute die Neue WaPu eingebaut und System neu befüllt (So gut wie möglich mehrmals entlüftet). Die Stelle an der WaPu hat nun dicht gehalten sowohl bei Motor aus als auch an. Leider musste ich dann feststellen, dass mein Kühler nun auch leicht undicht ist. Womöglich ist das beim putzen passiert, da der halbe Kühler sich dabei aufgelöst hat.
Allerdings müsste ich auch wieder feststellen, dass die Temp. innerhalb von 4:30min auf Anzeigenmitte (siehe Bild) hoch ging. Ist das Normal? Kann das jemand mit seiner Maschine vergleichen?

Kaufe nun erstmal einen neuen Kühler und befülle den dann auch direkt per Unterdruck.
WhatsApp Bild 2025-04-12 um 18.38.29_856f7da9.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aron
Beiträge: 14
Registriert: 5. April 2025, 15:01
Mopped(s): BMW K1200S 2005 / R100GS 1993
Wohnort: Dortmund

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#18 Beitrag von Aron »

Aron hat geschrieben: 12. April 2025, 17:42 Heute die Neue WaPu eingebaut und System neu befüllt (So gut wie möglich mehrmals entlüftet).
Ich konnte in das System ungefähr 1,95 Liter hinein füllen (Ohne Ausgleichbehälter)
Benutzeravatar
x39
Beiträge: 43
Registriert: 2. November 2019, 17:01
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 38542 Leiferde

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#19 Beitrag von x39 »

Bei meiner K12S (03/05) steht die Temperatur immer in dem Blau markierten Bereich.
W.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei.
Aron
Beiträge: 14
Registriert: 5. April 2025, 15:01
Mopped(s): BMW K1200S 2005 / R100GS 1993
Wohnort: Dortmund

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#20 Beitrag von Aron »

x39 hat geschrieben: 13. April 2025, 08:20 Bei meiner K12S (03/05) steht die Temperatur immer in dem Blau markierten Bereich.
Ah sehr gut, danke. Habe bereits sobald die Temp. in den Blauen Bereich hoch gegangen ist immer den Motor ausgemacht um einen Motorschaden vorzubeugen. Aber dann ist das ja anscheinend normal.
Warte jetzt noch das neue Kühlerpaket (gebraucht für 80€ zufällig eins gefunden) und probiere es damit nochmal.
teileklaus
Beiträge: 4033
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#21 Beitrag von teileklaus »

ohne K Wissen- wenn der mittlere Bereich angezeigt ist ist doch normal.
Wichtig wäre doch ob der Kühlerlüfter es schafft den Pegel dort etwa zu halten bzw wenn er einschaltet deutliche Entlastung zu bringen.
Also müssen dann die Balken weniger werden.
Der Lüfter sollte auch nicht zu spät einschalten.
Ja wo soll den im Stand die Hitze hin? 5 Minuten Lauf ..
Beim Fahren sollte es im Lot sein, an der Ampel Lüfterlauf und Temperatur runter.
Unterdruckbefüllung ist sicher mal eine gute Idee wenn der Kühler sauber ist. Aber ohne Luftdurchsatz am Kühler kühlt halt nix.
Aron
Beiträge: 14
Registriert: 5. April 2025, 15:01
Mopped(s): BMW K1200S 2005 / R100GS 1993
Wohnort: Dortmund

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#22 Beitrag von Aron »

So nun schein das Problem gelöst zu sein.

Habe heute den neuen (gebrauchten) Kühler eingebaut und getestet (Davor extra nochmal gereinigt). Temp. steigt etwas langsamer auf Betriebstemp. an und sobald die Temp. höher steigt, geht der Lüfter an und kühlt sie wieder runter.
--> Dementsprechend Problem gelöst!!

(Getestet hab ich das nur mit destilliertem Wasser und ohne Unterdruckbefüllung)

Zur Info: Bmw schreibt keine genaue Kühlflüssigkeit vor, sollte nur Blau (also Silikatfei?) sein und Mischverhältnis je nach Kühlmittelhersteller beachten. Laut BMW normalerweise aber 50/50.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3824
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#23 Beitrag von joerg58kr »

BMW schreibt schon eine genaue Kühlflüssigkeit vor. Die hat sogar eine eigene Teilenummer und leider keine weitere Bezeichnung
Teile-Nr. 83 19 2 211 191
Wird so unter dieser Teile-Nr. aber auch in fast allen BMW-Autos verwandt und dürfte wenn man dort einigen anderen Quellen gerade aus dem PKW-Bereich glauben darf einem BASF Glysantin G48 entsprechen oder der Freigabe BMW N 600 69.0
Kühlflüssigkeit.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Aron
Beiträge: 14
Registriert: 5. April 2025, 15:01
Mopped(s): BMW K1200S 2005 / R100GS 1993
Wohnort: Dortmund

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#24 Beitrag von Aron »

joerg58kr hat geschrieben: 17. April 2025, 16:29 BMW schreibt schon eine genaue Kühlflüssigkeit vor. Die hat sogar eine eigene Teilenummer und leider keine weitere Bezeichnung
Teile-Nr. 83 19 2 211 191
Ok danke, dann war die Aussage des Bmw Technikers etwas komisch.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2839
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Erhöhte Kühltemperatur nach kurzer Laufzeit - K1200S

#25 Beitrag von nargero »

joerg58kr hat geschrieben: 17. April 2025, 16:29 ...einem BASF Glysantin G48 entsprechen oder der Freigabe BMW N 600 69.0
So ist es. Bin grad extra zum Teileregal gelaufen und hab geschaut, was ich für die "K" als Vorrat habe. Ja, es ist genau BASF G48. Ist - soweit ich weiß - auch allgemein für die meisten Motoren aus der Zeit das am besten geeignete Produkt.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Antworten