Reifenverschleiß am Hinterrad

BMW-Motorrad-Wiki
Antworten
Benutzeravatar
Philip
Beiträge: 10
Registriert: 14. April 2025, 21:04

Reifenverschleiß am Hinterrad

#1 Beitrag von Philip »

Hallo,
bald muß der Hinterradreifen ersetzt werden, weil er kurz vor der Verschleißgrenze ist. Beim Messen in der Mitte stellte ich fest , dass er leicht schräg abgefahren ist.
Also auf der Kardanseite ist die Profiltiefe ca. 0,9mm geringer als gegenüber. Ganz am Rand im Knieschleiferbereich ist kein wesentlicher Unterschied messbar.
Ist sowas normal oder stimmt das Fahrwerk nicht. Der Reifen ist ein Roadattac 4.

Gruß Philip
Gruß Philip
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2839
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#2 Beitrag von nargero »

Hi,
viele - wenn nicht fast jeder - Motorradfahrer fährt lieber/besser Links- oder eben Rechtskurven. Also unbewusst zügiger und vielleicht auch mit einer anderen Linie. Achte mal genauer darauf, wie Du Deine Kurven an- und durchfährst, und vor allem ab wann Du jeweis wieder Gas gibst.
Dass Dein Fahrwerk "krumm" ist, glaube ich durch die Glaskugel so nicht.
Gruß
Gero
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Philip
Beiträge: 10
Registriert: 14. April 2025, 21:04

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#3 Beitrag von Philip »

Der Kardan ist links. Ich vermute es liegt eher am Überholen, also dann wird kräftig Gas beim Ausscheren gegeben.
Gruß Philip
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3825
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#4 Beitrag von Alpenbummler »

Man überholt ja nicht in signifikanter Schräglage.
Nein, ich bin da komplett bei Gero.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3824
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#5 Beitrag von joerg58kr »

Bin da auch bei Gero.
Wann wir in die Kurvie hineingebremst, ja auch hinten, gerade bei einer (Teil-)Integralbremse. Wo wird wieder Gas gegeben?
Linksrum ziehe ich halt mehr am Kabel als rechtsrum :D
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3825
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#6 Beitrag von Alpenbummler »

Im Rechtsverkehr sind Linkskurven grundsätzlich besser einsehbar weil man außen kommt. In Rechtskurven ist oft die Sicht eingeschränkt. Deshalb zieht man da wohl weniger am Kabel.

Es könnte allerdings auch persönliche andere Präferenzen geben. Ich würde erwarten, dass das Abriebsbild bei einem bestimmten Fahrer immer gleich ist.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2188
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#7 Beitrag von qtreiber »

In Linkskurven ist der Radius grundsätzlich weiter. :P
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
LuckyTiger
Beiträge: 54
Registriert: 1. Januar 2010, 17:11
Mopped(s): R1200R DOHC K27, R50/2, R25/3
Wohnort: Tönisvorst

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#8 Beitrag von LuckyTiger »

Houston: Wir haben ein Problem. :lol:
Wer braucht eigentlich den ganzen elektonischen Kram (ESA, Anti-Schlupf, Anti-Hopping, Schaltautomat etc.).
Benutzeravatar
Philip
Beiträge: 10
Registriert: 14. April 2025, 21:04

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#9 Beitrag von Philip »

Also wenn der Weg in der Linkskurve im Schnitt länger ist und daher auch schneller gefahren wird, dann müßte der Unterschied im Abrieb bei allen vorhanden sein.
Gruß Philip
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3825
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#10 Beitrag von Alpenbummler »

qtreiber hat geschrieben: 15. April 2025, 18:46 In Linkskurven ist der Radius grundsätzlich weiter. :P
... und in Folge die Geschwindigkeit höher, die Zentrifugalkräfte höher und der Abrieb höher.
Philip hat geschrieben: 15. April 2025, 20:14 Also wenn der Weg in der Linkskurve im Schnitt länger ist und daher auch schneller gefahren wird, dann müßte der Unterschied im Abrieb bei allen vorhanden sein.
Diesen Satz verstehe ich auch nach drei Mal lesen noch nicht.
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#11 Beitrag von Larsi »

Die Zentrifugalkraft ist bei gleicher Schräglage gleich groß, egal wie schnell man fährt.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3825
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#12 Beitrag von Alpenbummler »

Larsi hat geschrieben: 15. April 2025, 21:30 Die Zentrifugalkraft ist bei gleicher Schräglage gleich groß, egal wie schnell man fährt.
Wo er Recht hat, hat er Recht 8) .
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2839
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#13 Beitrag von nargero »

Äh, Klugschei3modus an: Ihr meint Zentripetalkraft... :idea: :wink:
Was die Kurve betrifft wirkt die Zentrifugalkraft, also nach außen.
Was den Reifen betrifft wirkt die Zentripetalkraft, also "ausgleichend" nach innen. Hoffentlich, denn sonst wär's ein Abflug... ;o)

Wegen den Radien... Aslo IMMER und GRUNDSÄTZLICH würde ich nicht unterschreiben. Was ist in England, Australien, Japan, usw... :roll:
Klugscheimodus aus.

:prost:
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3824
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#14 Beitrag von joerg58kr »

Der Vergleich Rechtskurve kürzer, Linkskurve länger hingt doch auch egal nun Kontinetaleuropa oder GB. Das Einzige, was da evtl. anführen könnte, wär die Krümmung der Straßenoberfläche zum Rand hin, aber auch das würde ichg vernachlässigen.
Du gehst die Linkskurven einfach schneller an, beschleunigst stärker, früher aus der (Links-)Kurve heraus.

Worum geht es hier eigentlich: 0,9mm! Da reicht es schon den Messschieber etwas heftiger einzudrücken. Ein exakte Vergleichsstelle zu finden, wird schon schwierig. :roll:
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3825
Registriert: 15. September 2017, 21:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#15 Beitrag von Alpenbummler »

joerg58kr hat geschrieben: 16. April 2025, 06:00 Du gehst die Linkskurven einfach schneller an, beschleunigst stärker, früher aus der (Links-)Kurve heraus.
Ja, so meine ich. Petal/Fugal/Egal.
joerg58kr hat geschrieben: 16. April 2025, 06:00 Worum geht es hier eigentlich: 0,9mm! Da reicht es schon den Messschieber etwas heftiger einzudrücken. Ein exakte Vergleichsstelle zu finden, wird schon schwierig. :roll:
Nene. Fast 1 mm kann man wohl messen.
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#16 Beitrag von Larsi »

joerg58kr hat geschrieben: 16. April 2025, 06:00 ...
Worum geht es hier eigentlich: 0,9mm! Da reicht es schon den Messschieber etwas heftiger einzudrücken. Ein exakte Vergleichsstelle zu finden, wird schon schwierig. :roll:
Bei einem (bescheuerten) Grenzwert von 1,6mm sollte man schon mit Zehnteln klarkommen.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3824
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#17 Beitrag von joerg58kr »

Der Grenzwert ist nicht bescheuert, sondern viel zu niedrig
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4371
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#18 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Kann es auch sein, das es davon abhängt, ob man links oder rechts Träger ist und auf welcher Seite das Portemonnaie ist?🤪🥵
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2839
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#19 Beitrag von nargero »

Kommt auf den Geldbeutel an, und ob noch einseitig ein dazu passender Koffer dran ist... ;o)
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2839
Registriert: 6. Mai 2009, 10:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#20 Beitrag von nargero »

joerg58kr hat geschrieben: 16. April 2025, 06:00 Der Vergleich Rechtskurve kürzer, Linkskurve länger hingt doch auch egal nun Kontinetaleuropa oder GB.
;o)
Nicht ganz.
Ich habe das jetzt mal zum Spaß (Routenplaner) auf Island probiert. Die "Ringstraße" läuft ja 1x um die Insel.
Probiert das mal "linksrum" und mal "rechtsrum". Spannend! ... ;o)
Der Unterschied wird zwar nicht für 0,9mm reichen, aber für eine weitere akademische Diskussion schon... ;o)))
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3824
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#21 Beitrag von joerg58kr »

Island Ringstarße rechtsrum 1318KM, linksrum 1318KM laut Basecamp :?:

Winter oder Sommer?
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14393
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#22 Beitrag von wolfgang »

Island Ringstarße rechtsrum 1318KM, linksrum 1318KM laut Basecamp
Rein aus der Logik heraus, müssten dann die Radien der Rechtskurve auf der Aussenseite mehr sein als die geraden Strecken inkl. der Summe der Linkskurven auf der Innenseite der Ringstraße. Wenn dem nicht so ist, ist man ein Stricher, also immer in der Mitte :twisted: :twisted: :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Larsi
Beiträge: 3660
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#23 Beitrag von Larsi »

joerg58kr hat geschrieben: 16. April 2025, 09:37 Der Grenzwert ist nicht bescheuert, sondern viel zu niedrig
Sicherheitsapostel?
Was wäre denn dein Vorschlag, wenn 1,6mm VIEL zu wenig ist?
3mm vielleicht (wäre zumindest eine runde Zahl und keine Zehntel)?

Dann aber Obacht, einige Vorderreifen haben im Neuzustand 3,5mm.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14393
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#24 Beitrag von wolfgang »

3mm vielleicht (wäre zumindest eine runde Zahl und keine Zehntel)?
Zehntel gibt es auch bei geraden Zahlen. Du musst eben 3,0 schreiben, dann passt es. Profiltiefe mit einer Schieblehre mit Tiefenmaß korrekt zu messen ist nicht ganz ohne. Bei einem Tiefenmaß sind die Tiefenmesser in der Regel zu breit. Die Tiefenmesser von flaig sind sicherlich sehr geeignet und hinreichend genau.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Savannengold
Beiträge: 41
Registriert: 31. März 2019, 11:51
Mopped(s): BMW R1250RS, BMW C1 200
Wohnort: Köln

Re: Reifenverschleiß am Hinterrad

#25 Beitrag von Savannengold »

Hallo zusammen,
mich würde interessieren, wie sieht es denn beim Vorderrad aus?
Da ist bei meinen Mopeds schon seit vielen Jahren ein größerer Verschleiß auf der linken Flanke festzustellen.
Und das führe ich auf die bessere Sicht in Linkskurven zurück.
VG, Thomas
Antworten