Hallo zusammen,
ich bin neu hier und Erstbesitzer einer BMW R1100RT. Aktuell steht TÜV-Termin an und dort gibt es Probleme, weil meine Reifen
Michelin 120/70ZR17 58W FR M/C TL Pilot Road 3
Michelin 160/60ZR18 70W RE M/C TL Pilot Road 3
so nicht im Kfz-Schein eingetragen sind und stattdessen explizit bestimmte Marken (die natürlich nicht mit diesen beiden übereinstimmen). Das scheint ab 01.01.2025 so nicht mehr auszureichen. Also entweder die Reifenbindungen komplett austragen oder die neuen eintragen, aber dazu braucht es wohl diese neue Herstellerbescheinigung.
Deshalb folgende Fragen:
1. wo finde ich die ABE für mein Motorrad (brauche ich die überhaupt selbst?)
2. wenn Michelin keine Herstellerbescheinigungen mehr ausstellt, was habe ich dann für Optionen? Würden neue Reifen vom Händler das Problem lösen, weil es für die dann (vielleicht, ich weiß es nicht) neue Herstellerbescheinigungen gibt? Bspw. Pilot Road 6 o.ä.
Danke für eure Mithilfe
Peter
ABE, Reifen und TÜV für R1100RT
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 9. April 2025, 12:32
- Mopped(s): BMW R1100RT (259)
- Wohnort: BaWü
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 25. September 2018, 09:43
- Mopped(s): R1150r Rockster
- Wohnort: TR
Re: ABE, Reifen und TÜV für R1100RT
wurde im Nachbarforum ja schon beantwortet.
Langer Rede kurzer Unsinn:
Reifenbindung ganz austragen lassen. Unter Umständen etwas Zeit investieren, um einen Prüfer zu finden, der 1. weiß, das das möglich ist, 2. das auch darf und 3. bereit dazu ist.
Nicht dazu überreden lassen, die neuen/aktuellen Reifen eintragen zu lassen, sonst hast du beim nächsten Wechsel das gleiche Problem (und die Kosten)
Langer Rede kurzer Unsinn:
Reifenbindung ganz austragen lassen. Unter Umständen etwas Zeit investieren, um einen Prüfer zu finden, der 1. weiß, das das möglich ist, 2. das auch darf und 3. bereit dazu ist.
Nicht dazu überreden lassen, die neuen/aktuellen Reifen eintragen zu lassen, sonst hast du beim nächsten Wechsel das gleiche Problem (und die Kosten)
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
- Stöpsel
- Beiträge: 1
- Registriert: 19. Oktober 2024, 11:24
- Mopped(s): BMW R850 R, HD XL 1200 C
- Wohnort: LK Stade, NDS
Re: ABE, Reifen und TÜV für R1100RT
Hallo Peter,
viel Glück bei der Suche. Ich hoffe Du findest einen willigen Prüfer. Nach den Forenbeiträgen hatte ich auch gedacht, bischen suchen, wird schon kein Problem werden. Bei mir in Norddeutschland habe ich in meinem und dem angrenzenden Landkreis die Prüfstationen von TÜV, Dekra, KÜS persönlich abgeklappert. Kein einziger Prüfer ist bereit die Reifenbindung auszutragen, allen vorgelegten Fachzeitschriftbeiträgen zum Trotz. Ich lasse jetzt die Reifen eintragen, sonst bekomme ich im Juni keine neue Plakette. Mit meiner Prüfstation habe ich im Vorfeld die Reifenwahl besprochen. Da das Motorrad original ist, die Reifendimensionen der Zulassungsbescheinigung entsprechen und ich eine Herstellerbescheinigung für die Reifenumrüstung habe, sieht der Prüfer in der Eintragung kein Problem.
viel Glück bei der Suche. Ich hoffe Du findest einen willigen Prüfer. Nach den Forenbeiträgen hatte ich auch gedacht, bischen suchen, wird schon kein Problem werden. Bei mir in Norddeutschland habe ich in meinem und dem angrenzenden Landkreis die Prüfstationen von TÜV, Dekra, KÜS persönlich abgeklappert. Kein einziger Prüfer ist bereit die Reifenbindung auszutragen, allen vorgelegten Fachzeitschriftbeiträgen zum Trotz. Ich lasse jetzt die Reifen eintragen, sonst bekomme ich im Juni keine neue Plakette. Mit meiner Prüfstation habe ich im Vorfeld die Reifenwahl besprochen. Da das Motorrad original ist, die Reifendimensionen der Zulassungsbescheinigung entsprechen und ich eine Herstellerbescheinigung für die Reifenumrüstung habe, sieht der Prüfer in der Eintragung kein Problem.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3824
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: ABE, Reifen und TÜV für R1100RT
Zu 1.) Die ABE ist eigentlich dein Fahrzeugbrief, den solltest du als Erstbesitzer ja noch haben.
Die Sachlage sollte zumindest bei Reifen in originalen Dimensionen klar sein, nur bei Umrüstungen auf andere Querschnitte sollten Probleme auftauchen.
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Arti ... der.html#1
Die Sachlage sollte zumindest bei Reifen in originalen Dimensionen klar sein, nur bei Umrüstungen auf andere Querschnitte sollten Probleme auftauchen.
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Arti ... der.html#1
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 9. April 2025, 12:32
- Mopped(s): BMW R1100RT (259)
- Wohnort: BaWü
Re: ABE, Reifen und TÜV für R1100RT
So, ich war jetzt nochmal beim Prüfer (DEKRA). Habe die Bestätigung zum Löschen der Reifenbindungen im Kfz-Schein erhalten und gehe damit +KfzSchein + KfzBrief zur Zulassungsstelle. Wird dort also nochmal etwas kosten.
Aber: Bis auf weiteres ist MICHELIN für mich gestorben, überhaupt keine Bereitschaft, irgendeine Bestätigung über das technische Datenblatt (von 2004) hinaus auszufertigen. Wenn die nicht noch so gut und fast neuwertig wären. Die nächsten werden vielleicht Bridgestone o.ä., bei denen man im Internet entsprechende Bescheinigungen findet.
Werde hier nochmal kurz berichten, wenn das Eintragungsprozedere durch ist.
Aber: Bis auf weiteres ist MICHELIN für mich gestorben, überhaupt keine Bereitschaft, irgendeine Bestätigung über das technische Datenblatt (von 2004) hinaus auszufertigen. Wenn die nicht noch so gut und fast neuwertig wären. Die nächsten werden vielleicht Bridgestone o.ä., bei denen man im Internet entsprechende Bescheinigungen findet.
Werde hier nochmal kurz berichten, wenn das Eintragungsprozedere durch ist.