Custom-Boxer

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
uboot
Beiträge: 11
Registriert: 5. April 2025, 18:20

Custom-Boxer

#1 Beitrag von uboot »

Ein besseres Wort fällt mir leider nicht ein (Thema) Mir würde eine ältere Maschine auf Basis R90S oder R100S mit einigen Modifikationen gefallen: leeres Rahmendreieck, Gewichtserleichterung, el. Zündung, evtl. leichtes Motortuning, vielleicht Vollverkleidung wie die alte Knoscher (Gewicht ist mir noch nicht bekannt).
Welche Fachfirma kann ich da ansprechen (wer kann sowas gut?) Vielleicht Siebenrock? Wie würdet Ihr da vorgehen?
Danke und Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. August 2023, 06:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Custom-Boxer

#2 Beitrag von DirtySanchez »

Ich würde mir eine kaufen, die schon einigermaßen in die Wunschrichtung verbastelt wurde und dann damit weiter machen.
Taurus1
Beiträge: 340
Registriert: 25. September 2018, 10:43
Mopped(s): R1150r Rockster
Wohnort: TR

Re: Custom-Boxer

#3 Beitrag von Taurus1 »

Sport-Evolution und Woidwerk verkaufen Zubehör oder bauen für gutes Geld um, Unit-Garage glaube ich auch.
Ansonsten ist Google dein Freund
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
uboot
Beiträge: 11
Registriert: 5. April 2025, 18:20

Re: Custom-Boxer

#4 Beitrag von uboot »

Vielen Dank @DirtySanchez und@Taurus1; damit kann ich was anfangen. Woidwerk habe ich noch nicht gefunden, Sport-Evolution schon; scheint ein guter Laden zu sein. Ich habe Zeit.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2990
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Custom-Boxer

#5 Beitrag von nargero »

uboot hat geschrieben: 7. April 2025, 09:24 Ich habe Zeit.
Da Du bereits Siebenrock erwähnt hattest... Und Zeit hast.
Dann könnte der Motorrad Schäufele (ehemals Meister beim Siebenrock) in Kichheim/Teck eine Adresse für Dich sein. Da jetzt die Saison losgeht und alle ausgebucht sind, brauchst Du aber mit einer Umsetzung von Deinem Projekt vor Anfang 2026 eher nicht zu rechnen...
Oder: Du setzt es selber um. Wenn Du Zeit hast, dann kannst Du doch auch lernen wie es geht?!?
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
uboot
Beiträge: 11
Registriert: 5. April 2025, 18:20

Re: Custom-Boxer

#6 Beitrag von uboot »

Manches kann ich gut, vieles schlecht oder nicht. Ich hab mal den Keller gefließt und man sieht das heute noch . . . bei meinen Fahrzeugen soll man es nicht merken.
Ich setze mich mal mit Motorrad Schäufele in Verbindung und danke für den Tip :-)
Taurus1
Beiträge: 340
Registriert: 25. September 2018, 10:43
Mopped(s): R1150r Rockster
Wohnort: TR

Re: Custom-Boxer

#7 Beitrag von Taurus1 »

Wegen Siebenrock, zwar keine R90, aber mit 860 Kubick Siebenrock Kit
Vielleicht wäre das ja eine Basis zum Umbau? Kenne mich mit den alten aber nicht aus

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Wer anderen eine Grabe grubt, soll nicht mit Schweinen werfen.
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. August 2023, 06:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Custom-Boxer

#8 Beitrag von DirtySanchez »

Die kleinen Boxer mit Big-Bore Kit sollen sich angeblich handlicher fahren als die grossen aber ähnlich Druck haben. Ist aber Hören-Sagen, ich weiss es nicht aus eigener Erfahrung .

Die aus dem Inserat ist doch länger übersetzt (?)- ob das den Effekt wieder kaputt macht? Ausserdem steht die voll im 80er Jahre Ornat, das muss man mögen.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2990
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Custom-Boxer

#9 Beitrag von nargero »

Ich habe eine R45 mal "umgebaut". Steht sogar grad neben mir...
Wenn man wenn da nen vernünftigen R65-Motor reinbaut (geht, da baugleich), vernünftige Vergaser (aus der 90er oder 100er) dran macht, den Endantrieb der 45er drin lässt, dann hat man bis 120 km/h ne richtige Spaßmaschine.
Optik ist wie immer... Muss man halt für sich selbt gestalten. Bei mir wurde es Mattschwarz und Sandgelb auf Stolle.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. August 2023, 06:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Custom-Boxer

#10 Beitrag von DirtySanchez »

Ohne Bildbeweis ist das nie passiert :lol:
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2990
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Custom-Boxer

#11 Beitrag von nargero »

DirtySanchez hat geschrieben: 9. April 2025, 08:10 Ohne Bildbeweis ist das nie passiert :lol:
Na dann... Bitte, Danke... :prost:

Vorher:
teile.jpg
Nachher:
kaelbchen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14545
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Custom-Boxer

#12 Beitrag von wolfgang »

Das sind meine Teile.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Peter.BMW.GS
Beiträge: 236
Registriert: 28. Juli 2023, 12:01
Mopped(s): BMW R 1200 GS
Wohnort: Dortmund

Re: Custom-Boxer

#13 Beitrag von Peter.BMW.GS »

Super!
uboot
Beiträge: 11
Registriert: 5. April 2025, 18:20

Re: Custom-Boxer

#14 Beitrag von uboot »

Klasse!! :-)
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. August 2023, 06:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: Custom-Boxer

#15 Beitrag von DirtySanchez »

Sauberle!
uboot
Beiträge: 11
Registriert: 5. April 2025, 18:20

Re: Custom-Boxer

#16 Beitrag von uboot »

Es ist jetzt eine R100S Bj. 4/77 geworden; Bilder folgen, weil sie noch nicht da ist.
uboot
Beiträge: 11
Registriert: 5. April 2025, 18:20

Re: Custom-Boxer

#17 Beitrag von uboot »

Zum bike die erste Frage: kann wer sicher sagen, ob der Motor schon mit bleifreiem Benzin gefahren werden kann`? (Also "Normal", natürlich nicht E10)
Wäre Super besser?
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14545
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Custom-Boxer

#18 Beitrag von wolfgang »

Wenn die Sitze nicht umgebaut sind kann es dumm werden. Manche sagen auch, bei genügend km-Leistung ist genügend Blei eingelagert und dann gibt es noch Bleiersatz.
Ich habe beides gemacht, neue Sitze und Bleiersatz. Wenn ein Ventil bricht, kann es einen kapitalen Motorschaden geben.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2990
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Custom-Boxer

#19 Beitrag von nargero »

Ich bin dem Thema vor einiger Zeit mal hinterher gegangen (Ich habe ne R65 aus 1978, ne Bekannte ne R65 aus 1982), hier die Kopie von einer Mail die ich ihr geschrieben hatte (Es gilt auch für die anderen Boxer aus der Zeit, bei 1977 könnte es probematisch sein, denn siehe):

# # # # #

Gut, ich habe nun etwas recherchiert. Fazit: Nix genaues weiß man nicht.

Executive summary:
Warum Blei im Benzin?
> bessere Klopffestigkeit da mehr Oktan; bessere Schmierung der Ventilsitze. (Um das geht es bei uns.)
Brauchen wir nun für unsere R65 Bleiersatz oder nicht?
> Leider konnte ich keine einzige klare Aussage dazu finden. Aber eine relativ belastbare Aussage von BMW und LiquiMoly (die Plörre habe ich uns gekauft) lautet:
Bei Motoren aus Grauguss muss KEIN Bleizusatz dazu gegeben werden, da der Guss eine selbstschmierende Wirkung besitzt.
Bei Motoren aus Aluguss ist dies nicht der Fall. Aus diesem Grund muss man bei Alugussmotoren Blei oder Bleizusatz hinzugeben, um den Schmiereffekt zu bekommen.
Wir haben bei unseren R65 Aluguss, d.h. es *könnte* Sinn machen, den Bleiersatz zu verwenden.
Es geht u.a. darum, dass sich die Ventile wären des Betriebs ja „drehen“ und je mehr Schmierung in dem Luft/Benzin-Gemisch ist, desto weniger Verschleiß, so die Theorie.

ABER: OpenAI sagt z.B. dazu:

Nach heutigem Kenntnisstand und aus praktischer Erfahrung vieler R65-Fahrer lässt sich Folgendes für eine BMW R65 aus dem Baujahr 1982 sagen:
1. Ab Werk kein „echter“ Bleibedarf
BMW hatte zu Beginn der 1980er-Jahre bereits Ventilsitzmaterialien eingesetzt, die offiziell für bleifreies Benzin vorgesehen waren. Daher gibt es keine generelle Empfehlung oder Vorgabe, einen Bleiersatz zu verwenden.
2. Das eigentliche Problem hieß „Ventilsitzhärtung“
Bei manchen Zweiventil-Boxern dieser Baujahre (R65 eingeschlossen) gab es aber gelegentlich Probleme mit vorzeitigem Ventilsitzverschleiß, also sogenannter „Ventilsitzrezession“. Nicht weil unbedingt Blei gebraucht wurde, sondern weil das damals verwendete Sitzmaterial unter Dauerbelastung (hohe Drehzahlen, viel Autobahn) nicht immer optimal war.
3. Beobachtung des Ventilspiels ist entscheidend
o Kontrolliere in regelmäßigen Abständen das Ventilspiel.
o Wenn sich das Spiel zwischen den Wartungsintervallen nur minimal ändert, ist alles in Ordnung.
o Stellt du jedoch fest, dass sich das Ventilspiel schnell verringert und oft nachjustiert werden muss, deutet das auf verstärkten Ventilsitzverschleiß hin.
4. Bleiersatz-Additive sind selten eine Dauerlösung
o Ein Bleiersatz kann bei älteren Motoren mit „weichen“ Ventilsitzen unterstützend wirken.
o Bei den BMW-Zweiventilern ist allerdings häufiger das Material selbst das Problem, was durch Additive nicht nachhaltig gelöst wird. Bleizusatz ist hier also weder zwingend vorgeschrieben noch ein Garant, Ventilsitzprobleme aufzuhalten.
5. Dauerhaft hilft nur der Umbau auf härtere Ventilsitze
Sollte deine R65 tatsächlich Probleme mit übermäßigem Ventilsitzverschleiß haben, ist ein professioneller Zylinderkopf-Service (z.B. Einbau härterer Ventilsitzringe) die einzig wirklich dauerhafte Lösung. Danach kannst du bedenkenlos bleifreies Benzin fahren, ohne Zusatzstoffe.
Kurz gesagt:
• In der Praxis fahren sehr viele R65-Besitzer (auch Baujahr 1982) problemlos ohne Bleizusätze.
• Achte auf das Ventilspiel, insbesondere wenn du häufig mit hohen Drehzahlen unterwegs bist.
• Wenn keine Auffälligkeiten auftreten, kannst du bleifrei tanken und auf Zusätze verzichten.
• Bei merklichem und wiederholtem Ventilspiel-Verlust lohnt sich ein Umbau auf gehärtete Sitzringe – das ist zwar ein größerer Eingriff, aber die dauerhaft stressfreie Lösung.

Nun gut, mein Kälbchen ist aus 1978, der Motor ist also nochmal älter als Deiner. Schaden kann der Zusatz nicht, und er kostet nicht die Welt, daher werde ich bis auf Weiteres die Plörre reinkippen.

# # # # #

Viel mehr gibt es dazu wohl nicht zu sagen...
Am Rande, zumindest *ich* tanke bei den älteren Mopped nur Shell V-Power oder ARAL 102. Das ist kein "E" drin, was die alten Mopped nun wirklich nicht mögen.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2990
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Custom-Boxer

#20 Beitrag von nargero »

wolfgang hat geschrieben: 13. April 2025, 22:33 Wenn ein Ventil bricht, kann es einen kapitalen Motorschaden geben.
Bekannt sind mir da eigentlich nur Probleme mit den R45, weil die zu dünne Schäfte hatten. Bei hohen Drehzahlen, was man bei der R45 ja zwangsweise hatte, ist dann irgendwann halt das Auslassventil gebrochen. Und ja, das ist für den Motor dann final, habe ich alles leider selber erleben dürfen.
Bei mir ist das Ventil - nachdem es den Kopf zerdeppert hatte - durch den Kolben und hat den Innenraum des Motors noch "zerstört".

Die R100 sollte das Problem nicht haben, zumindest sofern man das Mopped normal bewegt und das Ventilspiel sauber eingestellt ist.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
uboot
Beiträge: 11
Registriert: 5. April 2025, 18:20

Re: Custom-Boxer

#21 Beitrag von uboot »

Servus Männer,

vielen Dank für die fundierten Infos.
Ich entnehme daraus, daß ich mich mit dem Thema eingehend befassen muß.
Bei BMW sollte es doch eine Stelle geben, die dazu verläßliche Angaben machen kann. Wenn Einer von Euch so eine Stelle kennt, wäre ich froh um den Rat; selber mache ich mich nun auf die Suche.
Werde berichten.

Gruß
WOlfgang
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2990
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Custom-Boxer

#22 Beitrag von nargero »

uboot hat geschrieben: 14. April 2025, 09:15 Wenn Einer von Euch so eine Stelle kennt, wäre ich froh um den Rat; selber mache ich mich nun auf die Suche.
Du wirst nicht viel anderes *ernsthaft belastbares* finden, was ich oben schon geschrieben habe. Halbwissen findet man reichlich und kann sich raussuchen was man nun glauben möchte.

In Deinem Fall wäre in meinen Augen folgendes sinnvoll:
1) Ventile einstellen und mit Bleizusatz ganz normal fahren, wie geschrieben: V-Power oder 102.
2) Alle z.B. 1000km Ventilspiel kontrollieren.
3a) Keine nennenswerte Veränderung: Weiterfahren
3b) Ventilsitze beim Motorenbauer Deines geringsten Misstrauens tauschen lassen
4) Glücklich sein und fahren... fahren...
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
uboot
Beiträge: 11
Registriert: 5. April 2025, 18:20

Re: Custom-Boxer

#23 Beitrag von uboot »

Hallo zusammen,

meine kleine Recherche ergab folgendes:

BMW Kempmann Berlin: Super 95 E5 geht tadellos und auf Dauer (eigene Erfahrung)
BMW Motorradzentrum Frankfurt: Super + reicht.

Franzen SE: in jedem Falle mit Bleizusatz.

BMW Mobile Tradition: keine Antwort.

Daraus entnehme ich: dauernder Zusatz muß nicht sein; bei jeder 3. Tankfüllung reichts.

Gruß
WOlfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14545
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Custom-Boxer

#24 Beitrag von wolfgang »

Daraus entnehme ich: dauernder Zusatz muß nicht sein; bei jeder 3. Tankfüllung reichts.
Dies ist schon bekannt, können wir aber nicht schreiben. Geht dir der Motor hoch, stehst du vor der Tür.

Diese wunderschöne R100S willst du wirklich umbauen? Steht super da.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
uboot
Beiträge: 11
Registriert: 5. April 2025, 18:20

Re: Custom-Boxer

#25 Beitrag von uboot »

Nein, die wird nicht umgebaut; ich wußte vorher noch nicht genau, was ich wollte, aber jede Änderung hier wäre sehr unsachgemäß. Sie hat natürlich das Oldtimer-Kenzeichen und auch das entsprechende Gutachten.
Antworten