Bremsflüssigkeit wechseln (Modell 97 ohne Integral Bremse)
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 2982
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Bremsflüssigkeit wechseln (Modell 97 ohne Integral Bremse)
Ich hatte den "Spaß" beim Pajero so ähnlich, und zwar beim Kupplungsnehmer-Zylinder. Man denkt: 2 Schrauben, ein Schlauch, kurz entlüften fertig.
Naja. Nein. Am Ende mit 3 Mann:
- Unten "saugen" mit gut Unterdruck.
- Am Pedal fleißig "pumpen".
- Einer füllt ständig fleißig nach. (Am Rande: Ich bin inzwischen bei ATE 200 gelandet).
Irgendwann ist dann dank genug "Flußgeschwindigkeit" auch das letzte Bläschen draußen. Und juhu, Druckpunkt stimmt wieder.
Naja. Nein. Am Ende mit 3 Mann:
- Unten "saugen" mit gut Unterdruck.
- Am Pedal fleißig "pumpen".
- Einer füllt ständig fleißig nach. (Am Rande: Ich bin inzwischen bei ATE 200 gelandet).
Irgendwann ist dann dank genug "Flußgeschwindigkeit" auch das letzte Bläschen draußen. Und juhu, Druckpunkt stimmt wieder.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
-
- Beiträge: 4122
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Bremsflüssigkeit wechseln (Modell 97 ohne Integral Bremse)
Befüllschnittstelle ich sag nur Befüllschnittstelle.. K1200RS
Hab ich das letzte mal nicht aufbekommen, hab ich zum Freundlichen gebracht 370 oder 400 bezahlt fürs Entlüften, mit dem Hänger.
Hats nicht hinbekommen= da ist der Modulator kaputt..
Die Schraube mit Befüllschnittstelle hat er mit ner Reingehauenen Torx vollends geschrottet aber wie ich hatte er keine Neue da und hat sie so wieder reingedreht, danke..Die kochen alle mit Wasser manch mal sogar mit ganz dünnem..
Hab ich das letzte mal nicht aufbekommen, hab ich zum Freundlichen gebracht 370 oder 400 bezahlt fürs Entlüften, mit dem Hänger.
Hats nicht hinbekommen= da ist der Modulator kaputt..
Die Schraube mit Befüllschnittstelle hat er mit ner Reingehauenen Torx vollends geschrottet aber wie ich hatte er keine Neue da und hat sie so wieder reingedreht, danke..Die kochen alle mit Wasser manch mal sogar mit ganz dünnem..

- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 1059
- Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Bremsflüssigkeit wechseln (Modell 97 ohne Integral Bremse)
Gut das meine I-ABS haben.wolfgang hat geschrieben: 20. Juni 2025, 10:52 Ich bin nicht auf der Brotsupp dahergeschwommen. Es gibt noch mehr Tricks, aber die K12rs komplett zu entlüften bei Bremsschlauchwechsel oder neuen Dichtungen in den Zangen ist lustig.

War bis jetzt immer ohne Probleme verlaufen.
Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14536
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Bremsflüssigkeit wechseln (Modell 97 ohne Integral Bremse)
Deshalb bist du Meister und ich nur Geselle a.D.War bis jetzt immer ohne Probleme verlaufen.




- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Bremsflüssigkeit wechseln (Modell 97 ohne Integral Bremse)
Die Befüllschnittstelle die mit dem MJ 1999 eingeführt wurde, lässt sich aber auch einfach gegen die vorher genutzten Entlüfterschrauben tauschen oder man verbaut gleich Stahlbusventil. Die Befüllschnittstellen hatte BMW damals eingeführt, um es seinen Werkstätten etwas einfacher (schneller) beim Bremsflüssigkeitswechsel zu machen. MoDiTec dran und fertig
Beim ABS-II ist es schon einfacher, wenn man zu Zweit ist. Einer pumpt und füllt nach, der andere öffnet, schließt, Reihenfolge der Sättel und am Hydro beachten. Trotzdem nichts für blutige Laien! Aber lange nicht so aufwendig und kompliziert wie beim I-ABS mit BKV

Beim ABS-II ist es schon einfacher, wenn man zu Zweit ist. Einer pumpt und füllt nach, der andere öffnet, schließt, Reihenfolge der Sättel und am Hydro beachten. Trotzdem nichts für blutige Laien! Aber lange nicht so aufwendig und kompliziert wie beim I-ABS mit BKV
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- K1200RS Gespann
- Moderator
- Beiträge: 1059
- Registriert: 2. Oktober 2023, 13:35
- Mopped(s): R100CS, K12RS Gespann, K12GT
- Wohnort: Wehretal
Re: Bremsflüssigkeit wechseln (Modell 97 ohne Integral Bremse)

Ich sage immer, es ist nicht der Titel, der uns zu etwas macht, es ist das was wir sagen und vorallendingen tun.
Habe schon genug Flachschippen gesehen, die hatten ganz andere Titel.

Also bis dann,
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
Christian.
Alle von mir hochgeladenden Bilder dürfen nur in diesem Forum verwendet werden
Wiki
-
- Beiträge: 4122
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Bremsflüssigkeit wechseln (Modell 97 ohne Integral Bremse)
ja wenn die Befüllschnittstelle sich nicht öffnen lässt, die Schaube vermurkst durchdreht, nützt dir weder die richtige Entlüfterschrauben noch das Stahlbus was. Soweit kommt man garnicht.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3964
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Bremsflüssigkeit wechseln (Modell 97 ohne Integral Bremse)
Klaus dann muss das Ding sowieso raus, egal wie
Wer dann den gleichen Mist wieder einbaut, ist selber schuld

Wer dann den gleichen Mist wieder einbaut, ist selber schuld

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 4122
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Bremsflüssigkeit wechseln (Modell 97 ohne Integral Bremse)
Ja klar ist ja auch gemacht worden aber wenn ich extra dafür zu BMW fahre und bekomme den gleichen Murx für knapp 400.- € wieder angeliefert, fahre ich da nimmer hin.
Ich wollte nur damit sagen dass der Hinweis da baut man einfach xy.. .. nach 20 oder 25 Jahren ungeöffnet nicht mehr so einfach war.
Ich wollte nur damit sagen dass der Hinweis da baut man einfach xy.. .. nach 20 oder 25 Jahren ungeöffnet nicht mehr so einfach war.
- Andi1992
- Beiträge: 340
- Registriert: 1. Juni 2019, 22:45
- Mopped(s): K1200RS (589)
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Bremsflüssigkeit wechseln (Modell 97 ohne Integral Bremse)
Ich entlüfte alles mit einer elektrische Unterdruckpumpe und einem großen Olivenglas (als Unterdruckbehälter umgebaut). Dranstecken, Pumpe einschalten, Schraube öffnen und oben nachkippen bis keine Luft mehr drin ist, Schraube schließen, Pumpe aus und glücklich sein. Funktioniert problemlos -Auch am Auto-.
Gruß Andi