Rost noch nur zwei Jahren?

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3845
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Rost nach nur zwei Jahren?

#151 Beitrag von Alpenbummler »

Blütenstaub ließe sich einfach abwischen, Rostbrühe nicht. Das wird Toto17 ja wohl geprüft haben bevor er im Internet klagt.

Andere Frage in die Runde: wie wascht Ihr Eure Mopeds? Ich mach' da ein ziemliches Juchee: Nur mit Schlauch, Schwamm, Lumpen und Leder, kein Hochdruckreiniger. Der Navihalter kriegt eine Tüte drüber, damit er nicht nass wird.
Nach dem Abledern blas' ich die R mit dem Gartenstaubsauger ab und aus (auch unter der Sitzbank). Man glaubt nicht, wie viel und wo überall da Wasser rauskommt.
Zuletzt fahr' ich eine Runde (50 km) bevor sie in die Garage kommt.

Dort steht sie - lieber ein bisschen staubig als nass.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1097
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Rost noch nur zwei Jahren?

#152 Beitrag von chefffe »

Toto wurde bis jetzt aber auch nicht mehr gesehen :D und für mich sieht das genauso aus als wäre das mit einem Wisch weg.

Ansonsten, bei den Temps braucht man sich glaube ich keine Gedanken über lange verweilende Feuchtigkeit auf dem Moppedle machen ... ich habe da so ein E-Handsprühgerät (für Pflanzen eigentlich) das man auch etwas stärker einstellen kann. Das reicht fürs erste Benässen und final Abspülen. Waschen natürlich mit Eimer und Lappen.
Pumpe
Beiträge: 2292
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Rost noch nur zwei Jahren?

#153 Beitrag von Pumpe »

Hallo. Putzen? Das machen die doch jährlich beim Service😉
Gruss
Benutzeravatar
Katy
Beiträge: 105
Registriert: 12. März 2024, 16:53
Mopped(s): BMW R 1250 R
Wohnort: Ruhrpott

Re: Rost nach nur zwei Jahren?

#154 Beitrag von Katy »

Alpenbummler hat geschrieben: 26. Juni 2025, 12:50 Blütenstaub ließe sich einfach abwischen, Rostbrühe nicht. Das wird Toto17 ja wohl geprüft haben bevor er im Internet klagt.

Andere Frage in die Runde: wie wascht Ihr Eure Mopeds? Ich mach' da ein ziemliches Juchee: Nur mit Schlauch, Schwamm, Lumpen und Leder, kein Hochdruckreiniger. Der Navihalter kriegt eine Tüte drüber, damit er nicht nass wird.
Nach dem Abledern blas' ich die R mit dem Gartenstaubsauger ab und aus (auch unter der Sitzbank). Man glaubt nicht, wie viel und wo überall da Wasser rauskommt.
Zuletzt fahr' ich eine Runde (50 km) bevor sie in die Garage kommt.

Dort steht sie - lieber ein bisschen staubig als nass.
Hi

ich mach das in einer Waschbox bei Kärcher, da gibt es sogar ein Mopedprogramm.
Danach wie Du trocken fahren und zu Hause den Rest abputzen.

Sieht nach einem Jahr und 6 TKM aus wie neu.

LG
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1097
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Rost noch nur zwei Jahren?

#155 Beitrag von chefffe »

Pumpe hat geschrieben: 26. Juni 2025, 15:37 Hallo. Putzen? Das machen die doch jährlich beim Service😉
Gruss
Richtig !!!

... und den mach ich natürlich selbst :D
Pumpe
Beiträge: 2292
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Rost noch nur zwei Jahren?

#156 Beitrag von Pumpe »

😉
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3845
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Rost noch nur zwei Jahren?

#157 Beitrag von Alpenbummler »

Pumpe hat geschrieben: 26. Juni 2025, 15:37 Hallo. Putzen? Das machen die doch jährlich beim Service😉
Gruss
Das hab' ich denen verboten. Die machen das nicht richtig - nur schnell.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3845
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Rost nach nur zwei Jahren?

#158 Beitrag von Alpenbummler »

Katy hat geschrieben: 26. Juni 2025, 20:34 ich mach das in einer Waschbox bei Kärcher, da gibt es sogar ein Mopedprogramm.
Danach wie Du trocken fahren und zu Hause den Rest abputzen.

Sieht nach einem Jahr und 6 TKM aus wie neu
"Kärcher" hört sich agressiv an. Hat das Mopedprogramm weniger Druck?

Aber trocken ist sie nach der Heimfahrt wohl weitgehend. Gut.
Und der Erfolg bestätigt die Mittel :thumbup: .
Benutzeravatar
Katy
Beiträge: 105
Registriert: 12. März 2024, 16:53
Mopped(s): BMW R 1250 R
Wohnort: Ruhrpott

Re: Rost nach nur zwei Jahren?

#159 Beitrag von Katy »

Alpenbummler hat geschrieben: 27. Juni 2025, 11:30 "Kärcher" hört sich agressiv an. Hat das Mopedprogramm weniger Druck?

Aber trocken ist sie nach der Heimfahrt wohl weitgehend. Gut.
Und der Erfolg bestätigt die Mittel :thumbup: .
Ein Bekannter hat mir den Tipp gegeben, das Reinigungsmittel ist wohl nur leicht basisch...
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3983
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Rost noch nur zwei Jahren?

#160 Beitrag von joerg58kr »

Unsere Mopeds sehen den hauseigenen Kärcher, zuvor wird der Motorradreinger von Tante Luise großzügig aufgespürt und kurz einwirken lassen.
Bei Dichtungen und elektronischen Elementen wird natürlich genug Abstand gehalten. Da es keine Zeit ergänzung wie in einer Waschbox gibt, kann man sich den Maschinen ganz individuell und je nach Verschmutzungsgrad widmen.
Wenn alles abgeduscht ist, wird mit 1-2 weichen Geschirrhandtüchern abgetrocknet.
Beide, F800ST und R12RS inzwischen über 10 Jahre alt, sieht man das Alter nicht an. Lack und Chrome sind noch top, fast neuwertig. Bisher auch absolut problemlos, keinerlei Rost. War bei der K1200RS nach 12 Jahren/140tkm ähnlich.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3845
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Rost noch nur zwei Jahren?

#161 Beitrag von Alpenbummler »

Man kann wohl in einem großen Bereich machen, was man will. Die BMWs halten das aus. Man fragt sich allerdings, warum aus manchen dann plötzlich die Rostbrühe läuft.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1097
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Rost noch nur zwei Jahren?

#162 Beitrag von chefffe »

Zumindest das von Toto gepostete sieht für mich gar nicht danach aus ... und meine Eigene hat auch nix (vielleicht ein paar minimale Stellen, nicht der Rede wert).
Wenn das Mopped natürlich den Winter durchfährt und draußen parkt kann das sicher leicht passieren ...
Toto17
Beiträge: 5
Registriert: 23. Juni 2025, 17:24

Re: Rost noch nur zwei Jahren?

#163 Beitrag von Toto17 »

chefffe hat geschrieben: 26. Juni 2025, 13:57 Toto wurde bis jetzt aber auch nicht mehr gesehen :D und für mich sieht das genauso aus als wäre das mit einem Wisch weg.

Ansonsten, bei den Temps braucht man sich glaube ich keine Gedanken über lange verweilende Feuchtigkeit auf dem Moppedle machen ... ich habe da so ein E-Handsprühgerät (für Pflanzen eigentlich) das man auch etwas stärker einstellen kann. Das reicht fürs erste Benässen und final Abspülen. Waschen natürlich mit Eimer und Lappen.
Update…..mein Händler lehnt Aktionen ab. Auch kein kulanzantrag wird gestellt. Und ich wäre kein guter Kunde, weil ich die letzten beiden Jahresinspektionen woanders gemacht hatte. Statt 160 km nur 40 zur Inspektion fahren sind gute Gründe denke ich. Ich denke es ist der Träger, mache noch mal Versuche mit und ohne. Und in 14 Tagen hat sich ein anderer Händler bereit erklärt einen Kulanzantrag zu stellen. Pflegenotstand und nicht geputzt, darauf gehe ich nicht ein. Halte euch auf dem laufenden . Fakt ist aber das Rostwasserflecken wie ich sie hatte bei R / RS Modellen ab 2017 bekannt sind.
Toto17
Beiträge: 5
Registriert: 23. Juni 2025, 17:24

Re: Rost nach nur zwei Jahren?

#164 Beitrag von Toto17 »

Katy hat geschrieben: 26. Juni 2025, 20:34 Hi

ich mach das in einer Waschbox bei Kärcher, da gibt es sogar ein Mopedprogramm.
Danach wie Du trocken fahren und zu Hause den Rest abputzen.

Sieht nach einem Jahr und 6 TKM aus wie neu.

LG
Ich mache das ehrlich nur mit einem feuchten Schwamm, und anschließend Leder und Politur. Die einzige Ausnahme war jetzt mit einem dampfstrahler wegen der Allgäu Tour im Regen. Und danke, für den klaren Gedanken, das es wohl kein Blütenstaub ist…. Man oh man , was trinken manche hier bei der Analyse. :lol:
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1097
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Rost noch nur zwei Jahren?

#165 Beitrag von chefffe »

Ist halt auch sehr "intelligent" irgendwelche Tropfflecken zu posten anstatt die rostigen Stellen selbst. ... PROST :roll: :lol:
Kulanzantrag auf Rost ohne Rost zeigen zu können ist auch lustig ...
Toto17
Beiträge: 5
Registriert: 23. Juni 2025, 17:24

Re: Rost noch nur zwei Jahren?

#166 Beitrag von Toto17 »

Ich wollte es eigentlich nicht auf diese minderbemittelten Aussagen eingehen, aber chefffe kannst du dich bitte aus dem
Post hier raushalten. Mehrere Bilder schon gezeigt und danke denen die sich hier mit guten Vorschlägen und Anregungen beteiligt hatten. In einem anderen Post hatte ich viele Zuschriften bekommen, das Problem besteht seit 2017.
IMG_7760.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Toto17 am 30. Juni 2025, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Toto17
Beiträge: 5
Registriert: 23. Juni 2025, 17:24

Re: Rost noch nur zwei Jahren?

#167 Beitrag von Toto17 »

Toto17 hat geschrieben: 30. Juni 2025, 10:08 Ich wollte es eigentlich nicht auf diese minderbemittelten Aussagen eingehen, aber chefffe kannst du dich bitte aus dem
Post hier raushalten. Mehrere Bilder schon gezeigt und danke denen die sich hier mit guten Vorschlägen und Anregungen beteiligt hatten. In einem anderen Post hatte ich viele Zuschriften bekommen, das Problem besteht seit 2017.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1097
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Rost noch nur zwei Jahren?

#168 Beitrag von chefffe »

Wenn "uns" Toto eine Antwort nicht passt kommt sofort die direkte Beleidigung. Armselig, schlechte Kinderstube ...
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 3983
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Rost noch nur zwei Jahren?

#169 Beitrag von joerg58kr »

Nun bleiben wir hier doch mal auf dem Teppich, solche Sachen wie "minderbemittelt" gehen nun mal gar nicht!

Auch nach der neuen Fotoserie gehört schon mal eine genaue Produktkenntnis dazu, um zu erkennen, dass es sich wohl um den Kofferträger handeln soll. Obwohl weder an der Schraube noch an dem Träger wirklich richtige Korrosion zu erkennen ist. Außer halt diese gelbe Suppe. Nach entfernen derselben, wäre sicher die eigentliche Roststelle zu erkennen gewesen, wenn vorhanden. So aber sagen die Fotos nicht viel bis gar nichts.

Eine Ferndiagnose ist eh nicht möglich. Wie schon geschrieben geht das nur vor Ort und am Besten zusammen mit dem Freundlichen.

Du kannst dich hier nun über dein "gelben" Flecken aufregen, bzw. hast du nun ja schon zur Genüge getan.

Stell Dich erst einmal vor! Wer bist Du überhaupt? Wo wohnt deine Garage?
https://www.bmw-bike-forum.info/viewforum.php?f=168
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Pumpe
Beiträge: 2292
Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Rost noch nur zwei Jahren?

#170 Beitrag von Pumpe »

Hallo. Wie schon geschrieben: Da war doch was mit Löchern, auf denen Rost rauskommt, weil innen nicht geschützt? Hatten da nicht einige selber Hand angelegt und mit Wachs geflutet. Gruss
Superdrei
Beiträge: 48
Registriert: 30. November 2022, 13:48

Re: Rost noch nur zwei Jahren?

#171 Beitrag von Superdrei »

Bei meiner RS läuft auch die Rostbrühe aus den Haltern der Kofferträger.
Die Ursache ist eine Stelle am Halter, die beim lackieren oder pulvern nicht erreicht wird und blank bleibt.
Am einfachsten den Halter abbauen, Rostumwandler drauf und dann mit einem schwarzen Lackstift behandeln. Das sieht schlimmer aus als es ist.
Wenn der Träger schon abgebaut ist kann man auch gleich den Heckrahmen mit Hohlraumwachs „fluten“.
Antworten