Meine BMW R 1100 GS geht i ab und an mal aus

modellunabhängig technische Fragen
Antworten
RainerJantz
Beiträge: 2
Registriert: 14. Juli 2025, 19:45
Mopped(s): BMW R 1100 GS
Wohnort: Wesel

Meine BMW R 1100 GS geht i ab und an mal aus

#1 Beitrag von RainerJantz »

Hallo und guten Abend ich heisse Rainer und bin seit kurzem BMW R 1100 Gs BJ 1999 Fahrer und nun zur Frage : Hin und wieder geht mir die BMW wärend der Fahrt aus ,Also zum Beispiel wenn ich runterschalten will ziehe ich die Kupplung und drehe den Gas zurück und dann auf einmal ist der Motor aus springt aber mit dem Anlasser sofort wieder an .Aber das macht sie auch nicht immer. Wer hat erfahrung damit und kann mir sagen woran es liegen könnte ? Jetzt habe ich schon einige teile gewechselt wie Zündkabel ,Kerzen , für fachliche hilfe wäre ich sehr Dankbar
RainerJantz
Beiträge: 2
Registriert: 14. Juli 2025, 19:45
Mopped(s): BMW R 1100 GS
Wohnort: Wesel

Re: Meine BMW R 1100 GS geht i ab und an mal aus

#2 Beitrag von RainerJantz »

Nachtrag : Ich war heute bei meinen Schrauber ein guter Motorradtechniker habe ihn das Problem erklärt und er hatte das Problem sofort erkannt ,hat ein schraubendreher mitgenommen und hat das Motorrad angemacht und gesagt es läuft zu fett ,( Der Kerl ist gut hat das gehört ) hat dann das gemisch verstellt und siehe da jetzt ist alles wieder in Butter LG Rainer
teileklaus
Beiträge: 4132
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Meine BMW R 1100 GS geht i ab und an mal aus

#3 Beitrag von teileklaus »

super dass es gleich geklappt hat..
Aber als Boxer Wissender KFZ ler und Tuner würde ich sagen,
- entweder hat er dir Mist erzählt weil es egal ist ob er dir vom Vergaser oder Drosselklappen was erzählt,
- oder er hat wenn er das Gesagte ( Gemisch eingestellt) ernst meint, überhaupt keine Ahnung von der Materie und weiß nur wenn die Drehzahl zu niederig = dann da rausdrehen. Da stellt man die Umluft M e n g e ein.
- oder du meintest nur, er habe das Gemisch verstellt, weil du nur Vergaser kennst.
Wenn er dann dazu keine weiteren Messgeräte benutzt hat, ist er entweder der absolute Einstellkönig oder es eh nur so ungefähr eingestellt, dass halt die Solldrehzahl stimmt. Man kann nämlich auch die Solldrehzahl gut einstellen, indem man ungleich hochdreht..
Dann zB der eine Zylinder bring 55% der andere 45% zur Gesamtdrehzahl 1100 oder 1150 U Statt Synchron.
Vorher war es 50% und 40 % bei 920 U

Richtiges Vorgehen wäre für mich gewesen, den Synchrorester dranzuhängen und die beiden Seiten zu vergleichen, dann nur da drehen wo der Zylinder nachhängt, der Unterdruck zu hoch ist.
Noch besser erst mal die beiden Umluftschrauben rauszudrehen und die Kanäle und Schrauben zu säubern. 5- 10 Minuten
Da wird dann überhaupt kein "Fettes" Gemisch eingestellt, sondern das machen die Lambdasonden selbst, man kann das nur bedingt beeinflussen, weil die Regeleinheit Gaspoti links hängt, beide Zylinder damit über die Einspritzmenge bedient werden und gemeinsam an der Lambdasonde das Gesamtergebnis gemessen wird. https://powerboxer.de/gemischaufbereitu ... nisieren-1
Antworten