Rohrlenkerumbau auf RS K54 2015
-
Tomduked
- Beiträge: 37
- Registriert: 9. November 2024, 22:24
- Mopped(s): R 1200 RS K54, KTM 1290R SDR
- Wohnort: 67165
Rohrlenkerumbau auf RS K54 2015
Lenkerumbau original BMW R hoch auf R1200 RS K54, hat jemand Ersatzteilnummern der benötigten Teile also Lenker , Klemmung, Gewichte ?
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4396
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Rohrlenkerumbau auf RS K54 2015
Schaust du einfach in einen der vielem Ersatzteilkatalogen von lebemann über Riller&Schnauck bis bmw-etk-info
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- R12RS_DD
- Beiträge: 56
- Registriert: 26. September 2025, 13:43
- Mopped(s): R1200RS LC (K54) 03/2016
- Wohnort: Dresden
Re: Rohrlenkerumbau auf RS K54 2015
Lenker: 32711614636
Klemmbock links: 32718540803
Klemmbock rechts: 32718540804
Gefunden hier: https://www.leebmann24.com/de/de/compon ... ker-322106
Klemmbock links: 32718540803
Klemmbock rechts: 32718540804
Gefunden hier: https://www.leebmann24.com/de/de/compon ... ker-322106
-
SE60
- Beiträge: 5
- Registriert: 5. November 2025, 17:09
Re: Rohrlenkerumbau auf RS K54 2015
Hallo zusammen bin Neu hier und habe mir jetzt das Thema Rohrlenker R1200RS mal durchgelesen.
Bin auch am überlegen mir einen R1250R Lenker auf meine RS von 2017 zu montieren.
Da bei längeren Touren die Ergomonie Lenker Sitzposition mir zu schaffen macht.
Der Lenker hat die O-Nr 32718554475 04 vom 29.06.18. Breiterer R1250R Tourenlenker. Ca 83cm breit.
Diesen wollte ich nun auf mit den Klemmböcken von Leebmann montieren.
Auch die Verlegung der Kupplungsleitung wurde schon gemacht, ggf. noch die Bremsleitung verlängern.
Hat das schonmal einer so montiert und gibt es Erfahrungen?
Danke
Bin auch am überlegen mir einen R1250R Lenker auf meine RS von 2017 zu montieren.
Da bei längeren Touren die Ergomonie Lenker Sitzposition mir zu schaffen macht.
Der Lenker hat die O-Nr 32718554475 04 vom 29.06.18. Breiterer R1250R Tourenlenker. Ca 83cm breit.
Diesen wollte ich nun auf mit den Klemmböcken von Leebmann montieren.
Auch die Verlegung der Kupplungsleitung wurde schon gemacht, ggf. noch die Bremsleitung verlängern.
Hat das schonmal einer so montiert und gibt es Erfahrungen?
Danke
- R12RS_DD
- Beiträge: 56
- Registriert: 26. September 2025, 13:43
- Mopped(s): R1200RS LC (K54) 03/2016
- Wohnort: Dresden
Re: Rohrlenkerumbau auf RS K54 2015
Ich habe die Aktion vom Vorbesitzer erweitert. Meine 2016er RS hatte schon den R-Lenker inkl. R-Klemmung. Da war mir der Lenker ein wenig zu weit weg. Deswegen habe ich die doppelte Lenkerverlegung von Voigt (nach oben und hinten) noch dazwischen gepackt. Fährt sich erste Sahne.
Übrigens hatte der Vorbesitzer den Umbau vom Freundlichen machen lassen: Die Kupplungsleitung war NICHT verlegt und hat bei Volleinschlag an der oberen Gabelbrücke gerieben. Also habe ich die Leitung halt noch verlegt. Die Bremsleitung war dann sogar mit der Voigt-Verlegung knapp passend.
Achtung: Wenn deine Kiste schon ein paar km auf dem Buckel hat, tritt einiges an HyspinV10 aus, wenn du die Kupplungsleitung löst. Mit zunehmendem Kupplungsverschleiß baut sich mehr Druck im System auf. Bei mir war die Aktion mit 47.000 km schon ganz schön kleckernd.
Übrigens hatte der Vorbesitzer den Umbau vom Freundlichen machen lassen: Die Kupplungsleitung war NICHT verlegt und hat bei Volleinschlag an der oberen Gabelbrücke gerieben. Also habe ich die Leitung halt noch verlegt. Die Bremsleitung war dann sogar mit der Voigt-Verlegung knapp passend.
Achtung: Wenn deine Kiste schon ein paar km auf dem Buckel hat, tritt einiges an HyspinV10 aus, wenn du die Kupplungsleitung löst. Mit zunehmendem Kupplungsverschleiß baut sich mehr Druck im System auf. Bei mir war die Aktion mit 47.000 km schon ganz schön kleckernd.
- R12RS_DD
- Beiträge: 56
- Registriert: 26. September 2025, 13:43
- Mopped(s): R1200RS LC (K54) 03/2016
- Wohnort: Dresden
Re: Rohrlenkerumbau auf RS K54 2015
Evtl. ist der Wunderlichlenker eine Option für dich. Der ist anders geformt und dadurch näher am Fahrer.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4396
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Rohrlenkerumbau auf RS K54 2015
Hallo SE60,
herzlich willkommen im Forum – schön, dass Du uns gefunden hast!
Damit wir Dich und Dein Bike besser kennenlernen, stell Dich doch bitte kurz vor. Hier wäre der richtige Platz dafür:
viewforum.php?f=168
Ein paar Stichpunkte reichen völlig:
- Zumindest ein Vorname wäre nett, und wo Dein Motorrad oder Deine Garage wohnt
- Aktuelles Motorrad oder gerne frühere Maschinen, was bist Du so gefahren?
- Vielleicht etwas über Dich? Fahrerfahrung, Lieblingstouren, Schraubertalent, warum du hier gelandet bist … (klar alles freiwillig, aber immer interessant!)
Je mehr wir voneinander wissen, desto schneller wird aus einem Nickname ein echter Forenuser, dem dann auch sicher engagiert geholfen wird.
Wir freuen uns auf Deine Vorstellung – und wünschen Dir viel Spaß hier im Forum sowie allzeit gute Fahrt!
Mod Jörg und Dein Foren-Team
P.S.: Zu deiner Frage, für die 1200er gibt es keine Freigabe von BMW für 1250er Lenker. D.h. eigentlich Abnahme/Eintragung bei einer Prüforganisation. Aber nach deiner Vorstellung mehr
herzlich willkommen im Forum – schön, dass Du uns gefunden hast!
Damit wir Dich und Dein Bike besser kennenlernen, stell Dich doch bitte kurz vor. Hier wäre der richtige Platz dafür:
viewforum.php?f=168
Ein paar Stichpunkte reichen völlig:
- Zumindest ein Vorname wäre nett, und wo Dein Motorrad oder Deine Garage wohnt
- Aktuelles Motorrad oder gerne frühere Maschinen, was bist Du so gefahren?
- Vielleicht etwas über Dich? Fahrerfahrung, Lieblingstouren, Schraubertalent, warum du hier gelandet bist … (klar alles freiwillig, aber immer interessant!)
Je mehr wir voneinander wissen, desto schneller wird aus einem Nickname ein echter Forenuser, dem dann auch sicher engagiert geholfen wird.
Wir freuen uns auf Deine Vorstellung – und wünschen Dir viel Spaß hier im Forum sowie allzeit gute Fahrt!
Mod Jörg und Dein Foren-Team
P.S.: Zu deiner Frage, für die 1200er gibt es keine Freigabe von BMW für 1250er Lenker. D.h. eigentlich Abnahme/Eintragung bei einer Prüforganisation. Aber nach deiner Vorstellung mehr
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
SE60
- Beiträge: 5
- Registriert: 5. November 2025, 17:09
Re: Rohrlenkerumbau auf RS K54 2015
SE60 hat geschrieben: 5. November 2025, 19:37 Hallo zusammen bin Neu hier und habe mir jetzt das Thema Rohrlenker R1200RS mal durchgelesen.
Bin auch am überlegen mir einen R1250R Lenker auf meine RS von 2017 zu montieren.
Da bei längeren Touren die Ergomonie Lenker Sitzposition mir zu schaffen macht.
Der Lenker hat die O-Nr 32718554475 04 vom 29.06.18. Breiterer R1250R Tourenlenker. Ca 83cm breit.
Diesen wollte ich nun auf mit den Klemmböcken von Leebmann montieren.
Auch die Verlegung der Kupplungsleitung wurde schon gemacht, ggf. noch die Bremsleitung verlängern.
Hat das schonmal einer so montiert und gibt es Erfahrungen?
Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tomduked
- Beiträge: 37
- Registriert: 9. November 2024, 22:24
- Mopped(s): R 1200 RS K54, KTM 1290R SDR
- Wohnort: 67165
Re: Rohrlenkerumbau auf RS K54 2015
So, kleines Update zum Rohrlenker Umbau. Heute beim meinem freundlichen gewesen zum TÜV. Also vollkommen egal, da es ein Original BMW Teil ist mit eingeschlagener E-Nummer das reicht. TÜV ohne Probleme ! Keine Ahnung warum der TÜV Fuzzi Stress gemacht hat.
- R12RS_DD
- Beiträge: 56
- Registriert: 26. September 2025, 13:43
- Mopped(s): R1200RS LC (K54) 03/2016
- Wohnort: Dresden
Re: Rohrlenkerumbau auf RS K54 2015
Der sog. TÜV-Fuzzi hatte einfach mehr Ahnung. Die K54 ist und bleibt nicht mit einem Rohrlenker homologiert. Damit ist der K53-Lenker eintragungspflichtig.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4396
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Rohrlenkerumbau auf RS K54 2015
Richtig, der sog. "Tüv-Fuzzi" hatte recht.
Der (Normal-) Lenker der K53, Teile-Nr. 32711614636 ist für die K54 (R1200RS) nicht homologiert. Bei den Sportlenkern ist auch nur der die Teile-Nr. 32717106181 für die 1250er RS freigegeben nicht der Sportlenker mit der Teile-Nr. 32711614641 Bei den vielen Teile-Nr. kann sogar ich durcheinanderkommen. Dazu kommen übrigens noch unterschiedlich Homologationen der Fahrzeuge selbst, je nach EU-Klasse und damit nicht nur Entwicklungsreihe (K53/K54) sondern auch noch den viel entscheideneren Typ-Nr. 0A04, 0A05, ...0M81
Ein BMW-Symbol auf dem Teil ist zwar ganz nett, sagt aber letzlich nicht viel.
Ein Teil in eine anstehende atuelle Homologation mit aufzunehmen, bedeutet kaum Aufwand, rückwärtig hingegen die Freigaben für alte zu erwiken schon, dass auch noch bei evtl. geringen wirtschl. Nutzen. Macht also für den Hersteller kaum Sinn.
Dem eher laxen Prüfer fällt es nicht auf, legal ist es dann trotzdem nicht und im Fall eines (Un-)Falles, wenn ein Gutachter das Haar in der Suppe sucht, ... Außer der Umbau wurde halt abgenommen, dokumentiert, eingetragen.
Ähnliche Phänomene gibt es auch immer wieder bei PKW-Felgen: "Ist doch eine Originalfelge, passt doch auch von den Maßen", Stammt vom Vorgängermodell und darf eben, trotz Original BMW/VW/Benz,... nicht gefahren werden, weil z.B. die Traglast nicht mehr stimmt oder die Freigängigkeit der Bremssättel nicht mehr passt, etc.
Der (Normal-) Lenker der K53, Teile-Nr. 32711614636 ist für die K54 (R1200RS) nicht homologiert. Bei den Sportlenkern ist auch nur der die Teile-Nr. 32717106181 für die 1250er RS freigegeben nicht der Sportlenker mit der Teile-Nr. 32711614641 Bei den vielen Teile-Nr. kann sogar ich durcheinanderkommen. Dazu kommen übrigens noch unterschiedlich Homologationen der Fahrzeuge selbst, je nach EU-Klasse und damit nicht nur Entwicklungsreihe (K53/K54) sondern auch noch den viel entscheideneren Typ-Nr. 0A04, 0A05, ...0M81
Ein BMW-Symbol auf dem Teil ist zwar ganz nett, sagt aber letzlich nicht viel.
Ein Teil in eine anstehende atuelle Homologation mit aufzunehmen, bedeutet kaum Aufwand, rückwärtig hingegen die Freigaben für alte zu erwiken schon, dass auch noch bei evtl. geringen wirtschl. Nutzen. Macht also für den Hersteller kaum Sinn.
Dem eher laxen Prüfer fällt es nicht auf, legal ist es dann trotzdem nicht und im Fall eines (Un-)Falles, wenn ein Gutachter das Haar in der Suppe sucht, ... Außer der Umbau wurde halt abgenommen, dokumentiert, eingetragen.
Ähnliche Phänomene gibt es auch immer wieder bei PKW-Felgen: "Ist doch eine Originalfelge, passt doch auch von den Maßen", Stammt vom Vorgängermodell und darf eben, trotz Original BMW/VW/Benz,... nicht gefahren werden, weil z.B. die Traglast nicht mehr stimmt oder die Freigängigkeit der Bremssättel nicht mehr passt, etc.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
Tomduked
- Beiträge: 37
- Registriert: 9. November 2024, 22:24
- Mopped(s): R 1200 RS K54, KTM 1290R SDR
- Wohnort: 67165
Re: Rohrlenkerumbau auf RS K54 2015
100 Ärtzte hundert Diagnosen, egal .
- R12RS_DD
- Beiträge: 56
- Registriert: 26. September 2025, 13:43
- Mopped(s): R1200RS LC (K54) 03/2016
- Wohnort: Dresden
Re: Rohrlenkerumbau auf RS K54 2015
Eine schlechte Diagnose von einem unfähigen Arzt kann nach hinten losgehen. Mein R-Lenker i.V.m. Lenkerverlegung sind eingetragen. Damit kann mir kein Polizist/Prüfer/Gutachter bzgl. dieser Umbauten an die Karre fahren. Die Abnahme nicht die Welt gekostet und es lebt sich ruhiger.
Schluß mit der Moralapostelei... gute Fahrt mit dem Lenker!
Schluß mit der Moralapostelei... gute Fahrt mit dem Lenker!
-
SE60
- Beiträge: 5
- Registriert: 5. November 2025, 17:09
Re: Rohrlenkerumbau auf RS K54 2015
R12RS_DD hat geschrieben: 7. November 2025, 16:30 Eine schlechte Diagnose von einem unfähigen Arzt kann nach hinten losgehen. Mein R-Lenker i.V.m. Lenkerverlegung sind eingetragen. Damit kann mir kein Polizist/Prüfer/Gutachter bzgl. dieser Umbauten an die Karre fahren. Die Abnahme nicht die Welt gekostet und es lebt sich ruhiger.
Schluß mit der Moralapostelei... gute Fahrt mit dem Lenker!
Welchen R-Lenker und welche Verlegung hast Du?
Danke
- R12RS_DD
- Beiträge: 56
- Registriert: 26. September 2025, 13:43
- Mopped(s): R1200RS LC (K54) 03/2016
- Wohnort: Dresden
Re: Rohrlenkerumbau auf RS K54 2015
Ich habe den R1200R LC- Lenker mit der Verlegung von Voigt (30mm hoch, 21 mm hinter).