integral ABS2

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
most
Beiträge: 136
Registriert: 26. Juli 2018, 07:17
Mopped(s): R1200R 2007 Typ378

integral ABS2

#1 Beitrag von most »

Moin zusammen,

habe mich erneut vorgestellt und habe nun diese R1200R mit 75.000km auf der Uhr. Die Sig & Avatar sind aktuell.

Ich habe das Motorrad mit wissentlich defektem ABS gekauft; der Kommentar war "manchmal geht die Warnlampe bei Start an, manchmal erst nach 10-100km Strecke". Worst case ist halt, das Modul durch Motorrad Köhne (eine freie, auf BMW spezialisierte Werkstatt) ggf. mit Hilfe von RH Electronics instand setzen zu lassen. Selbst bei angenommenen 1500EUR wäre der Kauf für mich noch lohnenswert. Auf der Probefahrt war die Lampe denn auch anfangs aus & ABS funktionierte mehrfach am Hinterrad (VR nicht versucht) - stieg dann aber nach der vierten oder fünften ABS-Bremsung aus. Lampe war dauerhaft an.

Der aktuelle Stand und Symptom:
Die ABS-Lampe ist seit dem (180km bisher gefahren) ab Start des Bikes an. Also kein Blinken, sondern dauerhaft an. Auch nach Abstellen über Nacht und Neustart am Morgen.

Nun habe ich die Tage mal das Forum gemolken und etliche Threads zu dem Thema gefunden - und ich besitze auch Motoscan & einen funktionierenden Adapter.

Folgendes habe ich daraufhin unternommen/inspiziert:
1. Zustand Bremsen: Stand der Bremsflüssigkeit V&H ziemlich exakt auf max. - der letzte Wechsel war vermutlich 2021, das Bike stand seit dem immer in der Garage. Bremsen an sich relativ sauber, genug Belag, keine äußeren Schäden sichtbar. Ich werde bei nächster Gelegenheit mal die Zangen, Kolben und Beläge reinigen, wie ich das bei meiner Experia so mache.
2. Leitungen der Sensoren & Verschmutzung: Verlegung augenscheinlich okay, keine Beschädigungen festzustellen, alles sauber. Hinten konnte ich ohne Demontage des HRs aber das Kabel nur soweit verfolgen, bis es irgendwo unten am HR-Winkelgetriebe verschwindet. Letzter Wechsel aller Öle war 2020; der Winkelantrieb ist aber trocken und die Dichtungen nicht rissig oder ölig.
3. Fehlerspeicher auslesen: Leider hat mein Hirn dabei etwas ausgesetzt - ich habe mir dummerweise keinen Screenshot der zahlreichen Fehlercodes gemacht und konnte mir auch nichts verlässlich merken :cry: :cry: . Egal - Fehler zurückgesetzt.
4. ABS-Modul: Es prangte ein RH-Electronics Aufkleber auf dem Alu-Ventilblock & ich habe auch eine Rechnung aus 2016 über "Reparatur ABS Motorrad (AM) Type AM3 mit Nennung einer Tauschblock-Nummer. Habe mit einem Gummihammer 4-5 Klopfer.

Erste Freude bei der Probefahrt (gleichzeitig Anfahrt ins Büro): Die Warnlampe blinkt bei Start wieder und ging nach kurzem Weg komplett aus. ABS-Bremsungen waren erfolgreich und ich habe erstmals auch vorne mit ABS gebremst. Hinten vielleicht 5x, vorne 2x. Augenscheinlich alles so, wie ich es erwartet habe. Nach etwa 3km ohne ABS-Bremsungen kam dann die Lampe wieder dauerhaft. Kurzer Test hinten: Rad blockiert (oh was für ein Wunder :lol: ).

Da ich sämtliches Ölwechsel-Zeugs aufgrund meiner Elektromotorräder entsorgt habe, wollte ich ohnehin einen Werkstatttermin bei Köhne machen. Inhalt muss ich mal mit dem Wartungsplan abgleichen, aber Syncho und Wechsel aller Flüssigkeiten steht mindestens an.

Fehler auslesen & auf den Motor klopfen werde ich heute abend wiederholen, das geht ja fix. Ggf. poste ich die Codes.

Die Frage an Euch ist nun: Was kann ich sinnvollerweise vor einer Wartung noch probieren?
Energica Experia, LiveWire S2 Del Mar sowie...

R1200R EZ 2007 :( mit ABS-Problem :(
Olldie
Beiträge: 31
Registriert: 9. Juli 2022, 23:55

Re: integral ABS2

#2 Beitrag von Olldie »

Wenn die Anlage wieder kurz geht, du also Abs hast, würde ich mal auf Schotter oder Sand Rollsplitt das System richtig und lange ruppeln lassen.
Vielleicht hilft es
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4422
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: integral ABS2

#3 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Mathias,
Vorteil schon mal, dass es sich um ein Conti MIB ohne BKV handelt, wie es übrigens bis heute (natürlich immer etwas weiter entwickelt/verfeinert) verbaut wird.
Klar die Bremsflüssigkeit sollte erst einmal gewechselt werden, das System dabei gespült. Die Brühe ist schließlich 4 Jahre da drin. Dann das Übliche Batterie und auch klar, Fehler auslesen.
Frage allerdings, warum hatte vor 9 Jahren RH-electronics da schon mal seine Finger im Spiel? Was ist in den 9 Jahren passiert, wie war die Wartung. Wurde das Moped auch artgerecht bewegt oder hat es mehr oder weniger nur gestanden?
Eine erneute Reparatur bei RH liegt irgendwo bei 300-350€ + plus Aus-/Einbau, damit eigentlich auch in Grenzen
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
most
Beiträge: 136
Registriert: 26. Juli 2018, 07:17
Mopped(s): R1200R 2007 Typ378

Re: integral ABS2

#4 Beitrag von most »

Moin Jörg, die Batterie kam diesen Sommer neu. Hab' ich gemessen, hat 13,8V Leerlauf. Warum RH da vor 9 Jahren mal involviert war, wusste der Vorbesitzer nicht (die R ist aus 2. Hand; wurde erst 2022 auf den Verkäufer umgeschrieben). Er hat die Unterlagen nie hinterfragt. Spannend dabei, dass die Rechnung zu null EUR "auf Kulanz ohne Verlängerung" ausgestellt wurde - das riecht nach einer Vorgeschichte.
Das Motorrad wurde seit 2020 nur noch 5.000km bewegt, davon seit 2022 sogar nur noch 1.000km. ABS hat der Vorbesitzer nie "nutzen müssen", wie er sich ausdrückte. Es riecht nach "Tod aufgrund Nichtnutzung". Immerhin stand die Mühle immer trocken.

Bis 1500EUR habe ich ja inkauf genommen & freue mich natürlich über jeden kleineren Betrag (300-400EUR habe ich auch bereits mehrfach gelesen).
Energica Experia, LiveWire S2 Del Mar sowie...

R1200R EZ 2007 :( mit ABS-Problem :(
Benutzeravatar
most
Beiträge: 136
Registriert: 26. Juli 2018, 07:17
Mopped(s): R1200R 2007 Typ378

Re: integral ABS2

#5 Beitrag von most »

Nachtrag: Habe den Erstbesitzer ausfindig gemacht und mit ihm telefoniert. Hat sich sehr gefreut, über den Verbleib der Maschine zu erfahren. Er hat aufgrund des Alters (jetzt 76) und ein wenig auch Druck der Frau aufgehört & nach einjähriger Bedenkzeit zuletzt dann verkauft, die Maschine hat aber bis dahin fast nur Langstrecke bei gutem Wetter gesehen. Er war damit in den meisten Ländern Europas. Selbst kein Schrauber, hat er alle Wartungen penibel eingehalten. Anfangs BMW, dann beim ABS aufgrund des Preises bei Motorrad Köhne. Er wusste um die Schwachstelle, hat das ABS selbst aber auch fast nie genutzt. Als es dann ausgefallen & instandgesetzt war, kam nach kurzer Zeit wieder die Warnlampe - daher die Kulanz-Reparaturrechnung von RH. Sie hatten anfangs das originale Modul instand gesetzt, es beim 2. Versuch aber durch ein baugleiches Ersatzteil ausgetauscht.
So weit die Vorgeschichte.
Energica Experia, LiveWire S2 Del Mar sowie...

R1200R EZ 2007 :( mit ABS-Problem :(
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4422
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: integral ABS2

#6 Beitrag von joerg58kr »

Die 13,8V stammen von der Lima, sagt nix über die Batterie aus. Ansonsten sieht das arg nach Wartungs- und Nutzungsstau aus.
Regelventile verklebt, verbabbt,....
So ein Bremssystem sollte min. 2-3x pro Saison in den Regelbereich gebremst werden.
Wie schon geschrieben, Fehlerspeicher auslesen
Dann weitergehen...
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
most
Beiträge: 136
Registriert: 26. Juli 2018, 07:17
Mopped(s): R1200R 2007 Typ378

Re: integral ABS2

#7 Beitrag von most »

Habe heute früh nochmal gemessen: 12,8V... Ich meine zwar letzte Woche 13,8V gemessen zu haben, aber das kann eigentlich gar nicht sein. Auch für eine fast neue Batterie wäre das doch a bisserl viel. Mit Leerlauf meinte ich nicht Standgas, sondern Leerlaufspannung, also Bike aus, keine Verbraucher dran.
Energica Experia, LiveWire S2 Del Mar sowie...

R1200R EZ 2007 :( mit ABS-Problem :(
Benutzeravatar
most
Beiträge: 136
Registriert: 26. Juli 2018, 07:17
Mopped(s): R1200R 2007 Typ378

Re: integral ABS2

#8 Beitrag von most »

IMG_0527.png
Ich lasse mal Bilder sprechen. Das ABS hatte aufgrund des Wetters der letzten Tage eher geringere Priorität - die Mühle steht tiptop-geputzt im Schuppen und ein kaputtes ABS läuft ja nicht weg :lol: . Hatte zuletzt alle Fehler gelöscht und heute morgen bei -5° eine kleine Probefahrt gemacht. Die Batteriespannung macht auch die recht kalten Nächte mit. Erste ABS-Bremsung nach 3km - alles okay! Dann mehrfach „ratternd ins ABS“ gebremst. Wollte mich schon freuen… aber dann nach der x-ten ABS-Bremsung kam dann doch der Fehler - Warnlampe ging an & leuchtete dauernd.

Diesen Fehler hatte ich ganz am Anfang direkt nach dem Kauf nicht. Habe mir zwar die Fehler wie gesagt nicht gemerkt, aber „Pumpenmotor: Spannungsversorgung“ war da nicht dabei. Nach Löschen des Fehlers kam er mehrfach wieder.

Habe zwischenzeitlich die vorderen Bremssättel gereinigt (Prilwasser, Bürste, Kolbenränder gesäubert und mit DOT4-kompatibler Paste behandelt, Bremsbeläge an den Kontaktflächen spärlich mit Plastilube behandelt. Dabei auch den ABS-Sensor vorne begutachtet. Prädikat „optisch sauber & unauffällig“.

Hat noch jemand Tipps?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Energica Experia, LiveWire S2 Del Mar sowie...

R1200R EZ 2007 :( mit ABS-Problem :(
teileklaus
Beiträge: 4248
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: integral ABS2

#9 Beitrag von teileklaus »

du hast doch die Fehler schon gepostet die abgearbeitet werden müssen damit sie nicht mehr kommen Pumpenmotor Spannung..
Benutzeravatar
most
Beiträge: 136
Registriert: 26. Juli 2018, 07:17
Mopped(s): R1200R 2007 Typ378

Re: integral ABS2

#10 Beitrag von most »

Hä? Klaus, ich verstehe leider nicht, was du mir sagen willst.
Energica Experia, LiveWire S2 Del Mar sowie...

R1200R EZ 2007 :( mit ABS-Problem :(
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4422
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: integral ABS2

#11 Beitrag von joerg58kr »

Ganz einfach, was die Fehlermeldung besagen: Spannungsproblem am Druckmodulator.
Ggf. mal den Steuergerätestecker trennen, die Konakte (beiden Seiten) auf Korrosion prüfen.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
most
Beiträge: 136
Registriert: 26. Juli 2018, 07:17
Mopped(s): R1200R 2007 Typ378

Re: integral ABS2

#12 Beitrag von most »

Ah danke. Das werde ich angehen!
@teileklaus: Ich schätze Deine Beiträge sehr, die haben immer Substanz. Bitte hab Geduld mit mir und erklär noch mal mit anderen Worten, was du meinst.
Energica Experia, LiveWire S2 Del Mar sowie...

R1200R EZ 2007 :( mit ABS-Problem :(
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1073
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: integral ABS2

#13 Beitrag von Alex. »

Den Fehlercode Pumpenmotorspannung hatte ich auch schon sporadisch.
Glück gehabt, bei mir war das ein Anzeichen einer sterbenden Batterie. Seit dem Batterietausch ist Ruhe.
Gruß Alex
(aka varoque)
Antworten