Frage zum BOS Endtopf...

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#101 Beitrag von qtreiber »

Moin,
Trixer hat geschrieben:am hosenrohr sind es von der reifenausenkante bis mitte topf 10 cm und am hinteren ende 9 cm also ein cm versatz passt aber optisch
das kommt mir sehr viel vor!? Bei mir sieht es so ähnlich aus wie auf den Bildern vom Christian, sind gemessen ca 4-4,5 cm Abstand. Reicht so gerade um das Hinterrad ohne Ausbau des Endtopfes oder Bremssattel herauszubekommen. Eng, aber es geht.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#102 Beitrag von DARKMAN »

@qtreiber

reifenflanke bis MITTE Topf hab ich gemessen und aussehen tut es so
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#103 Beitrag von ChristianS »

FRS 3263 hat geschrieben:...jetzt haben sie aber an unserer Handwerkerehre gekratzt. :shock:
Dann sollte ich wohl lieber für mich behalten das ich den BOS-ESD im Winter, bei -10°C, abends um 19Uhr in meiner strom-/lichtlosen Garage und nach dem zweiten Bier nur mit Hilfe einer LED-Stirnlampe montiert hab :lol:

Naja, wie dem auch sei, hier nun wie angekündigt die Verbindung zum Kat in bildlicher Darstellung:

http://www.abload.de/img/foto1039xgdy.jpg
http://www.abload.de/img/foto1036tim8.jpg

Wie man sehr gut erkennen kann ließ sich das BOS-Verbindungsrohr nicht so weit wie das des originalen ESD aufschieben.
Kann leider (noch) nicht sagen ob das nun gut oder schlecht ist.
Siehts bei Euch genauso aus oder hab ich was falsch gemacht?
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#104 Beitrag von Werner »

Ist schon toll .... man kauft sich ein Zubehörteil für sein Fahrzeug, legt ein paar dicke Scheine dafür auf den Tresen und dann passt das Teil nicht mal richtig.

Ich hätt das Teil wieder zurück gegeben. Kann doch nicht sein das ich zuerst das Basteln anfangen muß.
Bei meinem Zach war das ganz einfach ....... Schelle auf, alter Topf abgezogen, Neuen draufgesteckt ohne das irgendwas geklemmt hat, Schelle wieder angezogen ....... fertig
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#105 Beitrag von hixtert »

Werner hat geschrieben:Ist schon toll .... man kauft sich ein Zubehörteil für sein Fahrzeug, legt ein paar dicke Scheine dafür auf den Tresen und dann passt das Teil nicht mal richtig.
Auch der Tüff könnte mäggern. Ich denke da an Prüfergebnisse wie "ESD nicht korrekt montiert" oder "ESD gehört nicht zum Motorradtyp".
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#106 Beitrag von DARKMAN »

also ja ich finde das verbindungsrohr lies sich recht schwer aufschieben und ein wenig geduld brauchte es auch, aber am ende hab ich das rohr genauso weit drauf geschoben wie das das originalen schalldämpfers und ich kann die problematik nicht so ganz verstehen um ehrlich zu sein!

schlimmstenfalls verlängert bei der montage eben den hebel und steckt ein dünneres rohr in das hosenrohr mit dem ihr es nach oben und unten, bzw recht und links bewegen könnt, um es etwas aufzudehnen dann passt das auf jeden fall!

gruss torsten
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#107 Beitrag von FRS 3263 »

Speedy82 hat geschrieben:Wie man sehr gut erkennen kann ließ sich das BOS-Verbindungsrohr nicht so weit wie das des originalen ESD aufschieben.
Kann leider (noch) nicht sagen ob das nun gut oder schlecht ist.
Siehts bei Euch genauso aus oder hab ich was falsch gemacht?
Christian, bei mir lies es sich auch nicht so weit aufschieben, wie der originale Schalldämfer.

Ich habe für dich oben, mittig auf dem Katrohr den Abstand zwischen Schweißnaht und Beginn Verbindungsrohr gemessen.
Da sind es bei mir genau 3 cm an der Stelle des geringsten Abstandes. Von Schweißnahtmitte sind es 3,3 cm.
Ich male die Stelle mal in deinem Bild an.

Meiner Meinung nach hätte das Verbindungsrohr bei meiner noch 5 mm weiter drauf gemußt. Das schlußfolgere ich aus der
im Verbindungsrohr eingepreßten Nut, die für mich aussieht, als ob sie als Anschlag/Anstoß dienen soll.

Was ich jetzt noch nicht verstehe, beschreib ich gleich im nächten Posting.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#108 Beitrag von FRS 3263 »

Trixer hat geschrieben:am hosenrohr sind es von der reifenausenkante bis mitte topf 10 cm und am hinteren ende 9 cm also ein cm versatz passt aber optisch
Deine Maße hab ich jetzt so auch mal an meiner abgenommen.

Reifenaußenkante bis Längsachse Topf, vorn: 9,5 cm
Reifenaußenkante bis Längsachse Topf, hinten: 7,5 cm
= 2 cm Versatz der Längsachse des Topfes auf den Hinterraddurchmesser betrachtet


Trixer, aus deinem 1. Maß und Christians vorherigem Posting schlußfolgere ich,
daß ich das Zwischenrohr noch ein Bißchen weiter aufgeschoben habe, als ihr beide.
Was ich jetzt aber nicht verstehe ist, daß der Auspuff trotzdem bei meiner mehr nach innen wandert,
als bei euch beiden (meiner: 2 cm Versatz, Trixer: 1 cm Versatz, Christian: parallel, kein Versatz).
Eigentlich müßte der Effekt genau umgekehrt sein, wenn ich das Verbindungsrohr weiter aufgeschoben habe, als ihr beide. :shock:
Sind die Kühe ab Werk so unterschiedlich krum?
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#109 Beitrag von ChristianS »

FRS 3263 hat geschrieben:Ich habe für dich oben, mittig auf dem Katrohr den Abstand zwischen Schweißnaht und Beginn Verbindungsrohr gemessen.
Da sind es bei mir genau 3 cm an der Stelle des geringsten Abstandes. Von Schweißnahtmitte sind es 3,3 cm.
Ich male die Stelle mal in deinem Bild an.
Danke Andreas!
Ich werd morgen mal eine Vergleichsmessung vornehmen.
Desweiteren werde ich nochmal ausgiebig testen ob die Verbindung wirklich dicht ist. Wenns irgendwo abbläst (was ich nicht glaube), wird natürlich nachgearbeitet. Wenn nicht, bleibt es so.
Christian grüßt den Rest der Welt
Thommy
Beiträge: 2040
Registriert: 19. November 2009, 16:49

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#110 Beitrag von Thommy »

Hi Andreas,
bei meiner sieht es exakt so aus wie an Deiner.
3 cm ab der Schweißnaht. Den Versatz zur Längsachse sieht man zwar, aber nur wenn man es weis. Ich mach da garnicht mehr rum, bei meiner Karre bleibt es so.
Die Toleranzen glaub ich sind eher beim BOS als bei BMW.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#111 Beitrag von ChristianS »

Thommy:
Also du konntest das Verbindungsrohr auch nicht so weit wie das originale Rohr auf den Kat schieben ?!

Thommy hat geschrieben:Die Toleranzen glaub ich sind eher beim BOS als bei BMW.
Das glaube ich auch.
Christian grüßt den Rest der Welt
Thommy
Beiträge: 2040
Registriert: 19. November 2009, 16:49

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#112 Beitrag von Thommy »

Ja Christian, es sieht exakt so aus wie auf Andreas Bilder.
Dicht ist es. :roll: :lol:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#113 Beitrag von ChristianS »

Thommy hat geschrieben:Ja Christian, es sieht exakt so aus wie auf Andreas Bilder.
:?:
Die sind nicht von Andreas, sondern von mir.
Macht aber nix. :)
Christian grüßt den Rest der Welt
Thommy
Beiträge: 2040
Registriert: 19. November 2009, 16:49

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#114 Beitrag von Thommy »

Ah jetzt ja, :roll: :lol: :oops:

Die Maße hat aber der Andreas........ :lol: gut dass es nix macht.
Das nächste weissbier geht auf mich. http://www.smilies.4-user.de/include/Tr ... nk_068.gif
MarioK
Beiträge: 15
Registriert: 12. April 2009, 16:24
Mopped(s): Rockster Edition80 #1991
Wohnort: Neumarkt/Opf.

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#115 Beitrag von MarioK »

Servus,

hat einer von euch schon mal von dem Problem mit dem Verbindungsrohr seinem Verkäufer/in was berichtet? Habe heute mal mit KS-Parts telefoniert und die nette Dame war ganz erstaunt das es solche Probleme mit dem BOS geben soll. Keiner ihrer Käufer hätte sie darauf angesprochen obwohl es kann ja gut sein kann das der Fehler bei BOS liegt.
Gruß Mario

Wer sich heute freuen kann soll nicht bis morgen warten.
Benutzeravatar
HEF-R1200Rler
Beiträge: 338
Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
Wohnort: 36277 Schenklengsfeld

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#116 Beitrag von HEF-R1200Rler »

Also ich habe meine BOS letztes Jahr bei KS-Parts gekauft.
Montage ging ohne Probleme.
Kein Biegen, kein Brechen!!!
Habe nur den Sitz innen und außen an den Rohren mit feinem Sandpapier bearbeitet.
So waren die altemn festen Reste von Dichtpaste und Ölkohle weg und alles ging recht einfach.

Gruss
FD-R1200Rler
HEF-R1200Rler
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#117 Beitrag von FRS 3263 »

MarioK hat geschrieben:Servus, hat einer von euch schon mal von dem Problem mit dem Verbindungsrohr seinem Verkäufer/in was berichtet?
Ich nicht, da ich meinen Auspuff ja gebraucht kaufte. Es kann durchaus sein, daß das Rohr beim Erstbesitzer noch rund war und paßte, wie es sollte.
Beim Festziehen hat die Schelle das Rohr vielleicht zu einem Ei gespannt, was bei mir die Montage nun erschwerte.

Ich will hier weder dem Erstbesitzer noch BOS Vorwürfe machen. Wenn ich den Auspuff neu gekauft hätte, hätte ich mich jedoch schon an den Verkäufer gewandt.
Thommy
Beiträge: 2040
Registriert: 19. November 2009, 16:49

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#118 Beitrag von Thommy »

Ich auch nicht, weil ich es erst bemerkte als ich hier davon gelesen habe. :roll:
Ich lass das auch so, weil es mich wirklich nicht stört. :wink:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#119 Beitrag von ChristianS »

Nabend!
Hab heut Nachmittag nachgemessen und auf Dichtigkeit geprüft. Vom Ende des Verbindungsrohr bis zum Beginn der *S----ß* waren es ca 3,7cm. Bis zur Mitte der Schweißnaht ca 4cm. Das ganze war 100 prozentig dicht.
Da ich aber auf Grund der Aussagen einiger Forumsmitglieder ein eher mulmiges Gefühl hatte, hab ich anschließend alles demontiert, das Rohr noch etwas geweitet und dieses beim Zusammenbau mit Hilfe von viel flutschiger Kupferpaste (viel=geringfügig mehr als vorher) bis auf einen Abstand von ca 1,5cm zur Schweißnaht draufgeschoben. Die daraus resultierende Position des ESD hat sich im Vergleich zu vorher nicht verändert. Er hängt nach wie vor mit gleichbleibenden Abstand neben dem Hinterrad. Dementsprechend gehe ich davon aus das nicht das Verbindungsrohr für die Position des ESD verantwortlich sein kann.
Wie dem auch sei, jetzt ist alles perfekt montiert und bleibt vorerst so.
MarioK hat geschrieben:Servus,hat einer von euch schon mal von dem Problem mit dem Verbindungsrohr seinem Verkäufer/in was berichtet?
Also ich hab auch noch nichts beanstandet, da ich der Meinung war das alles in Ordnung ist. Genaugenommen bestand/besteht ja auch kein Mangel. Es war dicht, sah gut aus und hörte sich gut an. Einzig das Forum hat mich auf die Idee gebracht noch etwas nachzubessern.
Ich glaube Andreas, dessen Rohr eiförmig ist, ist der Einzige mit einem wirklichen Mangel. Allerdings ist dafür nicht der Hersteller / Verkäufer, sondern wenn überhaupt der Vorbesitzer schuld. Als er das Rohr demontierte hat er es möglicherweise etwas verkantet. Aber auch ihn würde ich damit nicht belasten. Er hat halt ein Gebrauchtteil verkauft.
@Andreas: versuch das Rohr vorsichtig rund zu biegen (keine Sorge, da platzt nix ab), schieb es unter drehenden Bewegungen so weit wie möglich auf den Kat. Achte darauf das im Endeffekt die Fläche wo das Gummi des Hauptständers anschlägt parallel zum Fußboden ist. Dann sollte es passen. Und hinterher ziehst du die Schelle schön fest um es abzudichten.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#120 Beitrag von DARKMAN »

so sieht das bei mir aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#121 Beitrag von ChristianS »

Bei mir jetzt auch 8)
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Jette
Beiträge: 297
Registriert: 25. September 2010, 23:46
Mopped(s): R1200R 2010
Wohnort: Saar

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#122 Beitrag von Jette »

Hi,

habe heute einen gebrauchten BOS ESD angeschraubt und möchte mich ausdrücklich für die vielen Hinweise hier bedanken. Mit nur einer Explosionszeichnung in der Hand hätte ich hinsichtlich der Anbringung dann doch gerätselt und im voraus sicher keine Keramikpaste gekauft, die nun beim Aufstülpen des Zwischenrohrs bis zum Anschlag sehr hilfreich war.

Ich habe nun den Edelstahltopf mit Karbonendkappe, was an meiner schwarzen R12R ziemlich schick aussieht. Da der ESD schon mit 3000 km eingefahren war, hört er sich für mein Empfinden auch schon richtig gut an. In der Garage wesentlich knurrender, auf der Strasse je nach Last etwas bassiger und im Schiebebetrieb röchelnder als der Originaltopf. Alles nicht aufdringlich, sondern einfach besser zu einer Maschine mit 1200 Kubik passend.

Grüßlies,
Jana
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#123 Beitrag von ChristianS »

Jette hat geschrieben:...und im Schiebebetrieb röchelnder als der Originaltopf.
Recht hat sie.
Und ich muß jedes Mal :D wenn ich im Schubbetrieb gaaaanz leicht am Gas drehe... 8). Macht schon fast süchtig.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#124 Beitrag von FRS 3263 »

Eure Aussagen bezüglich Sound kann ich nur bestätigen. Klanglich ist der Auspuff wirklich eine Wucht, mit dem Originalen garnicht vergleichbar. Selbst mit montiertem dB-Eater eine deutliche Steigerung hinsichtlich Klang und Lautstärke.

Mein Entschluß zum dB-Eater steht mittlerweile auch: Er kommt wieder rein. Hier gebe ich meiner eigenen Gesundheit dem kurzzeiten Spaß den Vortritt. Nach Touren mit vielen, langsamen Parts (Kehren) oder Stadtverkehr in Häuserschluchten (Arbeitsweg) hatte ich ein ungesundes Druckgefühl in den Ohren (mehrfach getestet). Bei schnellerer Fahrt war die Lautstärke kein Problem. Da bleib der Schall hinter einem.


Zum 2cm Versatz zur Längsachse: Jetzt wird erst mal gefahren, auch wenn es an der Ehre kratzt, daß es Frauen besser können. :lol: Optisch fällt es nicht gravierend auf. Das Verbindungsrohr sitzt weit genug drauf, um nicht lose zu gehen. Gasdicht ist die Verbindung auch. Wenn ich mal Zeit und Muße zum Werkeln finde, gehe ich vielleicht noch mal ran und versuche es mit Aufweiten.
Thommy
Beiträge: 2040
Registriert: 19. November 2009, 16:49

Re: Frage zum BOS Endtopf...

#125 Beitrag von Thommy »

Genau so mache ich das auch Andreas.
Evtl. mit dem nächsten Reifenwechsel, wenn ich den Topf eh abschraube.
Und dass Mädels mal was besser können......... Hmmmmmm :oops: sie hat ja vorher hier gelesen was wir geschrieben haben. :D
Und warum eigentlich nicht??? :wink:

Gut gemacht Jette. :D

Zum Sound: Ich finde auch gerade ich Schiebebetrieb, wenn man wieder leicht Gas gibt brabbelt und spotzt es besonders schön.

Aber an meine frühere Guzzi kommt es niemals ran. Nur Soundmäsig natürlich
Antworten