LED Blinker Einsatz von Wunderlich
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Ach Ungeduldsdilo, lass' mich doch bitte mal in Ruhe meine Gedanken sammelnThilo hat geschrieben:Pezi, es geht hier auch nicht ums Strom sparen. Mir ist klar, daß das Bordnetz über diese Technik gleich belastet wird.
Nochmal für dich zum Mitschreiben: Wenn Helmi als Nichtfachmann im Elektronikbereich sagt, daß eine LED keinen Strom verbraucht ist das für mich O.K![]()
Aber klär uns doch mal auf.![]()
Wie viel Amperekäferlein benötigt eine LED![]()
![]()
Ich bin schon am überlegen, wie ich die Stromabfrage in dem Blinkrelaise deaktivieren kann.
![]()
Dann können wir uns die Heizwiderstände sparen.![]()
Hat mir jemand ein Blinkrelaise, das ich zerlegen kann??
1) Annahme: 85-jähriger Opa mit Hut hinterm Volant seines 180er Daimlers Bj. 56. Wenn's doppelt so rasch klickert, wird er langsam auf einen anbahnenden Defekt aufmerksam? OK, halt noch ein rein mechanischer Typ
2) Elektronische Lösung: Kontrollsignal MUSS unbedingt als Anzeige im Cockpit rausgeführt werden! Überwachen würde ich jedes einzelne Blinkleuchtmittel, z.B. mit Baustein ULN2455A (Allegro Current Sensor). Spricht meines Wissens ab 13mV über Shunt an. Das Teil ist bereits ab den ersten K100 im LKG (Lampenkontrollgerät) verbaut.
3) ad Hölmi: Diesen liebgewonnenen Kollegen vergleiche ich anlässlich heutigen Datums mit einem Zwetschkenkrampus gekreuzt mir einer Blumenstaude: Ab&zu gießen, weil sonst "dadirrt er da!"
(Hochdeutsche Übersetzung: "Bitte manchmal Weißbier einflößen, sonst verdörrt er dir"
Auf heftiges Weiterspinnen, freut sich Pezi
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Rehallo Thilo, dein WB- und Avatar-Wunsch ist mir sofort Befehl!Thilo hat geschrieben:Fangen wir mit dem WB an
![]()
@Pezi, dein vorheriges Bild hat mit besser gefallen![]()
![]()
Bild stammt von einem Berliner Kollegen, Zusatz-Bremslichter entstanden bei einem niederländischen K-Freund in Photoshop am PC. (rein virtuell natürlich!)
Blinkrelais einer K umbauen ist garnicht so einfach. BMW war Anfang der 80er Jahre bereits Vorreiter mit der automatischen Blinker-Rückstellung nach 210 Metern langsamer Stadtfahrt oder 10s Überlandverkehr. Lachen mußte ich letztens nach Blick ins Boxer-Forum, weil die Burschen mit herkömmlicher, mechanischer Tachowelle am Vorderrad nun dieses feature k(r)ampfhaft nachbauen
Weiters sollte man auch die Warnblinkfunktion mit ins Auge fassen. Summa summarum ist das Blinkrelais eine Spezialentwicklung der Firma Wehrle explizit für BMW, siehe bitte:
http://gerreg2.piranho.de/Dkrk/Seiten/2.htm
http://gerreg2.piranho.de/Dkrk/Seiten/4.htm
Nicht umsonst kostet der Spass auch 73€, für mich Ösi ein satter ehemaliger "Alpentausender"
Noch ein Stückchen frecher/weitergehend: Alle mir bekannten K100-Streetfighterumbauten haben zierlich kleinste Lämpchen, gedrehte/durchbohhrte gewichtssparenende Fußrasten, Minimal Auspufftröten ... usw, aber jede vorne noch die kantig/globige Instrumenteneinheit original dran. Hmmm, waren die Bastler vielleicht elektronisch zu schwach übersetzt ?? ;P ;P
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Ein Extra-Stiegl auf dich, Thilo!Thilo hat geschrieben:Pezi... mit dem Bild hast du dich mal wieder klassisch aus der Affäre gemogelt.
skol
Mein holländischer Spezl hat mich mit genügend optischer Munition versorgt, explizit auch mit der Erlaubnis sein Material nach meinem Gutdünken öffentlich einzusetzen
Bitte such' dir das Hübscheste aus
http://members.magnet.at/p.stefan/peziaffe.gif http://members.magnet.at/p.stefan/peziaffe1.gif http://members.magnet.at/p.stefan/peziaffe2.gif http://members.magnet.at/p.stefan/peziaffe3.gif http://members.magnet.at/p.stefan/peziaffe4.gif
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)