@Klaus,
Wie läuft denn so ein Training ab?
Anlassen, 100 m fahren, zwei Kuven, abstellen.
Anlassen, 200 m fahren Vollbremsung, abstellen.
Anlassen, 100 m fahren Kreis, abstellen.
Anlassen, 200 m fahren, Vollbremsung , abstellen.
und weil es so kühl ist läuft die Sitzheizung und die Griffheizung. Abblendlicht sowieso und weil es so cool kommt, auch die Nebelleuchten.
und so weiter.
Wenn da die Batterie nicht topfit ist, geht sie irgendwann in die Knie.
Und dann geht das Bremssystem auf Störung.
Klaus, ich möchte hier noch einmal nachfassen. Mit Deiner Ausführung hast Du ja recht. Aber was passiert denn wenn ich auf der A5 von Ober-Moerlen nach Frankfurt 45 Minuten im Stop-And-Go-Verkehr stehe, die Maschine fast immer im Leerlauf ist und alle paar Sekunden wieder gebremst wird? (Immer schön das Surren des BKV im Ohr. Geht ja auch nicht anders) Später ist dann ist die Autobahn frei, man gibt Gas und dann muss man, weil kurz vor einem jemand links rüberzieht in die Bremsen greifen. Ist es dann nicht richtig übel, wenn das BMW BKV-System nicht rrichtig funktioniert? Glaubst Du nicht auch das 45 Minuten Leerlauf und ständiges Bremsen die Batterie dann richtig auslutschen kann? Ist das nicht viel heftiger als das von Dir zitierte Vorgehen bei einem Fahrsicherheitstraining?
Gut, ich bin nun mal kein "Im Stau Vorbeifahrer" Aber vielleicht kriegen wir ja alle bald die offizielle Erlaubnis dazu, da andernfalls die Funktion unserer Bremse nicht gewährleistet werden kann.
@BMW-Kalle
Mein Hebel steht auf vier, und mit meinen großen Patchehändchen bin ich mir ziemlich sicher auch die nötige Kraft aufbringen zu können. Ich kann mir nicht erklären, warum die Bremsleistung so mies ist. Rüdigers Test beweist ja zweifelsfrei das auch ohne BKV jede Menge Bremsleistung zur Verfügung stehen sollte.
@all
Wie man in der Stellungnahme von BMW zum Plusminusbericht nachlesen konnte, werden die jetzt an jeden Halter ein Faltblatt verschicken, welches man in die Betriebsanleitung einheften soll. Da steht dann mehr oder weniger drauf, dass man im Rahmen von Fahrsicherheitstrainings nicht mehr als 5 mal stark abbremsen sollte.
Äh, wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mich nicht für eine LT neusten Baujahres entschieden. Die Argumente meiner Frau gegenüber, damit ich mir ein Motorrad kaufen durfte, waren unter anderem die, dass ich ausschliesslich eine BMW habe möchte, da diese Maschine das beste Bremssystem hat. Nun ist es mit der Aussage von BMW sogar amtlich geworden: Sie hat das beste Bremssystem, allerdings nicht immer und schon mal garnicht wenn man an einem Fahrsicherheitstraining teilnehmen möchte.
Liebe Leute, alles was recht ist, aber eine Bremse ist eine Bremse ist eine Bremse. Sofern die Scheiben, Beläge und der Bremskreislauf sowie die Bremsflüssigkeit in Ordnung sind, erwarte ich einfach so oft nach herzenslust bremsen zu können wie ich will, oder verkehrsbedingt muss. Auch wenn ich vorher im Stau stand, auch wenn ich dabei Radio gehört habe und mir den Popo habe wärmen lassen. Das was BMW da vor hat ist doch das Gleiche, was verschiedene Internet-Flatrate-Anbieter tun:
Man kauft und bezahlt eine Flatrate. Wenn man sie dann aber auch als Flatrate nutzt und sich eine Testversion von ORACLE 10g herunterläd wird man im nächsten Monat von der Nutzung der Flatrate ausgeschlossen.
Man kauft sich also eine BMW, weil sie laut Aussagen der Verkäufer, der Marketungabteilung und der Fachpresse und vor allen wegen der sich selbst gebildeten Meinung neben vielen anderen Qualitäten auch die höchste Sicherheit, wegen der besten Bremsanlage die am Markt erhältlich ist, bietet. Man darf dann aber nicht bremsen wie man will oder muss. Man darf nicht unter den gleichen Bedingungen an einem Fahrsicherheitstraining teilnehmen, wie jede andere Maschine jedes anderen Motorradherstellers dies seit mehreren Jahren tut. Da stimmt doch etwas nicht, oder?
Und ja: Ich bin nun doch verängstigt und ich werde mich von meiner LT trennen und habe diesen Entschluss bereits BMW mitgeteilt. Auch wenn ich dann viele liebe Leute nicht mehr kennen lernen werde, die man hier so bequem über das Forum oder bei verschiedenen Anlässen treffen kann. Für mich sind LT-Fahrer schon eine tolle Truppe! Die richtige Freude am fahren kommt da bei mir nicht mehr auf. Aber das ist meine eigene persönliche Entscheidung und meine eigene persönliche Meinung und die werde ich auch umsetzen. Es sei denn, BMW kann mir eine Bremse anbieten die wie bei allen anderen Herstellern einfach funktioniert wenn man am Hebel zieht und mit dem Fuß reindrückt. Ohne Einschränkung. Das kann natürlich nur ein System ohne zusätzliche Pumpe bzw. BKV sein und ich glaube kaum, dass sich so etwas in unsere LT nachrüsten lässt.
Kann man eigentlich eine Baehr-K1200LT-Kommunikationsanlage in andere Maschinen mitnehmen? Ich glaube der Kabelsatz ist zu speziell, oder lässt sich da was machen?
Bis bald
Euer Frankybaby